Konto
Anmelden
Weitere Specials
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Bienen und andere blütenbestäubenden Insekten leisten einen wichtigen Beitrag für unser Ökosystem, sind unerlässlich für die Erhaltung der biologischen Vielfalt und daher in besonderem Maße schützenswert.Diese Materialien liefern Ihnen Tipps, wie Sie Bienen helfen können. In einem Lesetext erfahren Ihre Schüler*innen erstaunliche Fakten über Bienen und können ihr Wissen in passenden Quizfragen unter Beweis stellen. Gesunde Rezept-Ideen mit Honig und ein Ausmalbild runden das Material ab.
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 40 EURO versandkostenfrei
Das sind doch alles Märchen, oder?
Ob es das Märchen vom gestiefelten Kater ist oder die Geschichte vom Rotkäppchen – die Märchen der Gebrüder Grimm sind auch heute noch beliebt in den Kinderzimmern. Und wie sieht es im Unterricht aus? Mit unserer Märchenwerkstatt mit kindgerechten Arbeitsblättern arbeiten Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern acht dieser Erzählungen altersgerecht auf und entdecken die Welt der Märchen neu!
22,40 € *
Sankt Martin
Am Martinstag, am 11. November, erstrahlen in zahlreichen Dörfern und Städten die Lichter von selbstgebastelten Laternen oder geschnitzten Rüben. Bei den meisten Kindern ist der Laternenumzug ein beliebter Brauch und das Lichtermeer der Laternen ist ein freundlicher Anblick im Novemberdunkel. Sie haben noch keine Unterrichtsidee zum Martinstag, fehlt Ihnen noch die zündende Idee für eine selbstgebastelte Laterne für den diesjährigen Umzug? Über das stimmungsvolle Lichterfest bekommen Sie Hintergrundinformationen und auch eine Idee, wie eine einfache, selbstgebastelte Laterne aussehen könnte.
0,00 € *
Die Biene
Bienen sind nicht nur faszinierende Insekten, sondern für Mensch und Natur von großem Nutzen. In der Lernwerkstatt "Die Biene" für Klasse 3 und 4 können sich Ihre Schülerinnen und Schüler mit vielen Facetten wie Körperbau, Organisation und Aufgaben im Bienenstaat, Kommunikation, Ernährung, uvm. auseinandersetzen. An abwechslungsreichen Stationen mit motivierenden Arbeitsblättern beschäftigen sich die Kinder intensiv mit den emsigen Insekten und erweitern so ihr „Bienenwissen“.
21,90 € *
Tandem-Lesen: Zu zweit leichter lesen lernen
Wie motiviert man Kinder zum Lesen? Wichtig ist dabei, dass sie sich als erfolgreich wahrnehmen. Tun sie das nicht, liegt das oft daran, dass sie nicht flüssig lesen können. Klar, fällt dann auch das Leseverständnis schwerer. Hier setzt das Tandem-Lesen an. Mit der kooperativen Methode üben die Schülerinnen und Schüler im Team – das motiviert, sorgt für Erfolgserlebnisse und ist effektiv!
21,50 € *
43 Arbeitsblätter zum Start ins Referendariat
Fehlt die zündende Idee für die nächste Unterrichtsstunde? Ob Deutsch, Mathe, Reli oder Kunst – die praxisnahen Arbeitsblätter dieser Materialsammlung liefern pfiffige Ideen und sind im Handumdrehen einsatzbereit.
17,00 € *
Geburtstagsrituale für die Schule
Das vorliegende Material befasst sich mit Inhalten rund um das Thema „Geburtstag“ und besteht aus drei Teilen. Im ersten Teil werden Vorschläge gemacht, wie dieser besondere Tag mit Hilfe eines Geburtstagsrituals gestaltet werden kann und weitere nützliche Tipps gegeben. Teil 2 enthält eine Geburtstagsurkunde, welche ein Kind jeweils erhält, wenn es Geburtstag hat. Denkbar ist ein Einsatz sowohl im Morgenkreis wie auch am Tagesende oder vor der großen Pause (z. B. vor dem Anschneiden eines Geburtstagskuchens). Eine Bastelvorlage für die Erstellung eines Klassen-Geburtstagskalenders befindet sich im dritten Teil. So erfüllt ein selbst gebastelter Kalender neben dem praktischen auch einen dekorativen Zweck.
Starterheft Referendariat
Wie du den Ausnahmezustand Referendariat erfolgreich meisterst, erfährst du hier! Erhalte 56 prall gefüllte Seiten mit wertvollen Infos.
Märchen-Wirrwarr
2012 war das Märchenjahr! Vor 200 Jahren veröffentlichten die Gebrüder Grimm den ersten Band ihrer Kinder- und Hausmärchen. Ihre gesammelten Erzählungen haben bis heute nichts von ihrer Wirkung verloren - Groß und Klein lassen sich gern von Märchen verzaubern. Unsere Idee Nr. 1 besteht passend zum Grimm'schen Jubiläum aus einem "Märchen-Wirrwarr". Lassen Sie Ihre Schüler die verschiedenen Märchen im Text entdecken - wer findet alle Märchen?
Pfingsten – ein wichtiges Fest für Christen
Pfingsten ist für Christen neben Ostern und Weihnachten ein sehr wichtiges Fest und mehr als nur ein zusätzlicher freier Tag im Kalender. Doch was genau wird eigentlich an diesem Fest gefeiert? Und wie kann man dieses Thema den Schülern näherbringen? Was hat es mit den Pfingstsymbolen auf sich? Auf diese und weitere Fragen bietet das vorliegende Material Antworten. Die Kinder erarbeiten anhand von Texten die biblischen Ursprünge des Pfingstfestes und erfahren, warum es auch als „Geburtstag der Kirche“ gilt. Da die Taube ein typisches Pfingstsymbol ist, erhalten die Kinder eine Taube als Bastelvorlage, die sie mit Bibelsprüchen oder eigenen Sprüchen zum Thema Pfingsten gestalten.
Sicher im Straßenverkehr
Der Schulweg stellt vor allem für Kinder in den ersten Schuljahren eine Herausforderung dar. Leicht werden sie von anderen übersehen und aufgrund ihrer geringen Größe haben sie zudem eine eingeschränkte Sicht. Dieses Material enthält sechs individuell illustrierte Bildkarten mit typischen Schulwegsituationen, mit denen Sie das sichere Verhalten Ihrer Schülerinnen und Schüler im Straßenverkehr erarbeiten können.
Märchenkarten
Märchen sind ein beliebtes und wie wir finden, wichtiges Unterrichtsthema. In Märchen siegt das Gute stets über das Böse, Schwache überwinden Grenzen und Ängstliche werden mutig – diese positive Botschaft, dass man über sich hinauswachsen kann und am Ende alles gut wird, ist für Kinder hilfreich und sinnstiftend. Wir haben zehn ansprechende Bild- und Wortkarten erstellt, die Sie zum Einstieg in eine Märchenstunde oder als Schreibimpuls verwenden können.
So überquere ich die Straße richtig
Sich sicher im Straßenverkehr bewegen zu können, stellt für die Schulanfänger in der Regel einegroße Herausforderung dar. Autos, Mopeds, Fahrradfahrer, Busse und Straßenbahnen können den Weg zur Schule mitunter zu einer recht unübersichtlichen Sache machen – denn alle Verkehrsteilnehmer müssen beachtet werden. Dies bedeutet Stress für die Erstklässler, die mit ihren Gedanken oft ganz woanders sind, nur nicht beim Straßenverkehr. Eltern und Lehrer können den Kindern jedoch dabei helfen, sich sicher von A nach B zu bewegen. Im Folgenden stellen wir Ihnen Tipps für das richtige Überqueren von Straßen vor und geben Ihnen dazu passendes Übungsmaterial an die Hand.