An den letzten Schultagen vor Heiligabend passiert in der Regel nicht mehr viel. Die Kinder und die Lehrkräfte sind gedanklich schon in den Weihnachtsferien und freuen sich auf die Bescherung und die Zeit mit der Familie. Für dieses Jahr lernen die Kinder keinen neuen Buchstaben und keine neue Rechenart mehr. Stattdessen werden in der Klasse Lebkuchen gegessen, Hörspiele angehört und Weihnachtsgeschichten vorgelesen. Etwas ganz Besonderes ist es für Kinder, wenn gemeinsam im Unterricht ein Film angeschaut wird. Im Folgenden stellen wir Ihnen fünf Weihnachtsfilme vor, die Sie mit Ihren Schüler*innen in der letzten Schulwoche angucken können. Falls Ihnen ein ganzer Film zu lang ist, haben wir zudem zwei Weihnachtsfolgen unter den Klassikern der Kinderserien herausgesucht. Suchen Sie sich doch einen Film oder eine Serie davon aus und machen Sie es sich bei Plätzchen und Kinderpunsch mit Ihrer Klasse gemütlich.
Der Grinch (2018)
Länge: 86 Minuten
Inhalt:
Die ganze Bevölkerung von Whoville befindet sich in ekstatischer Vorfreude, denn Weihnachten steht vor kurz der Tür. Ein Graus für den Grinch. Denn der grüne, zynische Griesgram hasst Weihnachten über alles. Die Vorweihnachtszeit verkriecht er sich für gewöhnlich mit seinem treuen Hund Max in seiner Höhle. Doch dieses Jahr reicht es ihm. Er fasst den Plan, den Whos das Weihnachtsfest zu verderben. Doch die warmherzige, kleine Cindy-Lou macht dem teuflischen Plan des Grinch einen Strich durch die Rechnung …
Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt (2016)
Länge: 82 Minuten
Inhalt:
Pettersson hat seinem Kater Findus das „schönste Weihnachtsfest überhaupt“ versprochen. Doch zwei Tage vor Weihnachten wird ihr Hof komplett eingeschneit und es fehlen immer noch der Weihnachtsbaum und das Weihnachtsessen. Als sie zusammen einen Weihnachtsbaum schlagen wollen, zieht sich Pettersson eine unglückliche Verletzung am Fuß zu. Sie müssen ohne Baum nach Hause zurückkehren. Die Hilfe der Nachbarn lehnt der zurückhaltende Pettersson jedoch ab. Doch Findus setzt alles daran, das Weihnachtsfest zu retten …
Mitten in der Winternacht (2013)
Länge: 81 Minuten
Inhalt:
Weil sich die Eltern von Max getrennt haben, ist sein Vater kurz vor Weihnachten ausgezogen. Seitdem fühlt sich Max einsam und allein gelassen. Da kommt der sprechende Elch Moose in sein Leben. Bei einem Unfall in einer Winternacht stürzt der Elch des Weihnachtsmanns ab und fällt durch das Stalldach von Max Eltern. Moose braucht dringend die Hilfe von Max, um den Weihnachtsmann wiederzufinden. Denn ohne den Elch kommen die Geschenke nicht zu den Kindern …
Der Film basiert auf Andreas Steinhöfels Roman „Es ist ein Elch entsprungen“, der sich auch als Lektüre für die Vorweihnachtszeit anbietet.
Niko – Ein Rentier hebt ab (2008)
Länge: 79 Minuten
Inhalt:
Der größte Traum von dem kleinen Rentier Nico ist es, seinen Vater kennenzulernen und ebenso Teil der „Fliegenden Truppe“ zu werden. Denn Nicos Vater zählt zu den berühmten Rentieren, die den Schlitten des Weihnachtsmanns ziehen dürfen. Auch wenn sein Freund Julius, ein liebenswürdiges Flughörnchen, ihn unermüdlich anfeuert, sind bislang alle von Nicos Flugversuchen gescheitert. Bis Weihnachten bleibt allerdings nicht mehr viel Zeit. Deshalb begeben sich Nico und Julius schließlich auf die Suche nach Nicos Vater. So beginnt ein spannendes Abenteuer, das jedoch einige Gefahren mit sich bringt …
Charlie und die Schokoladenfabrik (2005)
Länge: 115 Minuten
Inhalt:
Der junge Charlie Bucket wohnt mit seinen Eltern und Großeltern in ärmlichen Verhältnissen am Rande einer Großstadt. Charlies größtes Vorbild ist Willy Wonka. Wonka ist der schrille Inhaber einer berühmten Schokoladenfabrik der Stadt, in der Unmengen an ausgefallenen Süßigkeiten hergestellt werden. Weil jedoch seit Jahren niemand außer Wonka einen Fuß in die Fabrik setzen durfte, drehen sich einige Gerüchte um die Fabrik. Wonka erregt internationale Aufmerksamkeit, als er bekannt gibt, dass er weltweit in fünf gewöhnlichen Schokoladentafeln jeweils eine goldene Eintrittskarte verstecken ließ. Welches Kind diese findet, darf einen Tag lang Wonkas mysteriöse Fabrik besuchen. Wie es das Glück will, findet Charlie eine davon …
Meister Eder und sein Pumuckl: Eders Weihnachtsgeschenk (1988)
Länge: 25 Minuten
Inhalt:
Es ist Weihnachten im Hause Eder. Pumuckl kann es kaum erwarten, von Meister Eder so ein schönes Kästchen zu bekommen, wie dessen Freunde und Kunden. Allerdings hat Meister Eder aus Versehen drei seiner Freunde vergessen. Ausgerechnet die kommen nun alle noch vor Heiligabend vorbei. Ob der Kobold seine Schatulle abgeben muss?
Achtung: Der bayerische Dialekt ist in den Gesprächen zwischen dem Münchner Schreinermeister Eder und seinen Kunden stark ausgeprägt.
Pippi Langstrumpf: Pippi und das Weihnachtsfest (1969)
Länge: 27 Minuten
Inhalt:
Tante Prysselius will nicht, dass Pippi nicht allein an Weihnachten ist. Deshalb soll Pippi in ein Kinderheim. Das geht jedoch gar nicht. Schließlich muss Pippi auf ihre Tiere aufpassen. Während der Adventszeit hat Pippi außerdem jede Menge Freude daran, Lebkuchen zu backen und mit Tommi und Annika Schlitten zu fahren. Als der Heilige Abend dann gekommen ist, fühlt sich Pippi doch sehr einsam. Dabei hat sie so tolle Geschenke für Tommi, Annika und die anderen Kinder an den Baum gehängt. Doch ihre Freunde lassen Pippi nicht im Stich und haben heimlich eine Überraschung für sie geplant…
Im Namen des Lernbiene-Teams wünschen wir Ihnen ein fröhliches Weihnachtsfest mit Ihrer Familie, erholsame Ferien und einen guten Start ins neue Jahr.
Bildquellen:
Frau mit Weihnachtssocken © tookapic_Pixabay