Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Irgendwann zwischen erster Sandburg und eigenem Baumhaus beginnt bei fast jedem Kind die Faszination für Baustellen. Das Material greift diese auf und vermittelt spielerisch und abwechslungsreich wichtige Kenntnisse rund um Berufe, Maschinen, Werkzeuge, Baustoffe, Abläufe und Tätigkeiten auf der Baustelle. Dabei wird nicht nur theoretisch erarbeitet, sondern auch gerätselt, konstruiert und gebaut.
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Im Material finden sich die Kinder sofort auf einer Baustelle wieder: Ein Haus wird gebaut. Die Schüler erforschen den Ort „Baustelle“, bevor sie sich den Personen, Berufen (z. B. Architekt, Maurer, Polier etc.) und Gewerken auf der Baustelle zuwenden. Auch die Fahrzeuge (z. B. Kipper, Löffelbagger, Radlader etc.), Werkzeuge und deren jeweilige Funktionen sowie die Arbeiten und Abläufe, die notwendig sind, um ein Haus zu bauen, nehmen die Kinder in den Kapiteln genau unter die Lupe – dabei werden auf außergewöhnlich liebevoll illustrierten Arbeitsblättern u. a. ein Kran und eine Brücke angefertigt, zwei Puzzle und viele Rätsel gelöst, verschiedene Zuordnungsaufgaben bewältigt und Baustellen-Mau-Mau gespielt. Auf der Baustelle geht es eben rund – und das macht einfach Spaß!
Das Material enthält 20 Arbeitsblätter bzw. Spiele und Bastelanregungen mit kindgerechten Arbeitsaufträgen.
Die Angebote gliedern sich in die Kapitel „Die Baustelle“, „Berufe auf der Baustelle“, „Fahrzeuge“, „Arbeiten auf der Baustelle“ und „Werkzeuge auf dem Bau“. Zudem finden sich in einem abschließenden Kapitel verschiedene spielerische Möglichkeiten zur Lernzielkontrolle. Jedes Kapitel wird durch ausführliche Lehrerhinweise zum Einsatz der Arbeitsblätter im Unterricht eingeleitet. Lösungen zur Selbstkontrolle oder für die Lehrerhand sind ebenfalls enthalten.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
Ob am Strand, im Kinderzimmer oder auf dem Spielplatz – Kinder sind oft fasziniert von Baustellen und tun sie einfach überall auf: Im Rahmen des freien Spiels werden Materialien wie Sand, Holzklötze oder anderes aufgetürmt und konstruiert, abgerissen, versetzt und neu gebaut.
Das vorliegende Material soll die Begeisterung und Neugier der Kinder aufgreifen und als lebensnahen Lernanlass nutzbar machen.
Bei „Auf der Baustelle“ handelt es sich um ein Themenheft, welches gleichermaßen Anregungen und Ideen liefert und konkrete Bausteine für die Unterrichtsgestaltung beinhaltet. Es ist für den Sachunterricht ab Klasse 2 geeignet. Ideen und Vorlagen sind ebenso für eine ganze Unterrichtseinheit wie für kleinere Unterrichtssequenzen enthalten. Es bieten sich Verknüpfungen zum Mathematik- und Deutschunterricht an, z. B. in Form fächerübergreifender Projekte.
Ziel des Materials ist es, dass sich die Kinder mit dem Themenfeld „Baustelle“ auseinandersetzen. Er werden unterschiedliche Aspekte der Baustelle (Personen, Fahrzeuge, Tätigkeiten, Bauphasen usw.) aufgegriffen.
Außerdem stehen das praktische Handeln, Konstruieren, Bauen und Messen im Fokus. Im Detail können folgende Lernziele erreicht werden:
Sachkompetenz:
Sozialkompetenz:
Methodenkompetenz:
Personale Kompetenz:
Das Material gliedert sich in sechs Kapitel, denen jeweils Hinweise zur Nutzung im Unterricht vorangestellt sind.
In Kapitel 1 geht es zunächst um eine Begriffsbestimmung und Abgrenzung der Baustelle im Allgemeinen: Woran erkennt man eine Baustelle? Was genau ist das eigentlich? Aus welchen Teilen (Dach, Keller, Wände usw.) und welchen Baustoffen besteht ein Wohnhaus?
In Kapitel 2 beschäftigen sich die Kinder mit Berufen auf der Baustelle. Dabei lernen sie neue Berufe kennen (z. B. Polier) und treffen auf Berufe, die ihnen schon ein Begriff sind (z. B. Maurer, Maler). Auch der Begriff „Gewerke“ wird in diesem Zusammenhang wichtig.
Kapitel 3 geht näher auf die Fahrzeuge ein, die man auf der Baustelle typischerweise findet, bevor Kapitel 4 sich dem Bauprozess und der Entstehung eines Hauses widmet.
Das fünfte Kapitel erläutert die Werkzeuge und Arbeitsmittel der Bauarbeiter. Den Abschluss (Kapitel 6) bilden eine Wortfeldsammlung, ein Kartenspiel (Mau-Mau) und ein Kreuzworträtsel zur Lernzielkontrolle.
Bei einigen Arbeitsblättern empfiehlt es sich, die Materialien vorher zu laminieren. Dies betrifft:
Für einige Arbeitsaufträge werden Materialen benötigt:
Gratisseiten
Lesetexte Advent
14,70 € *
Der Wal
Wale üben auf Kinder und Erwachsene eine große Faszination aus. Unsere Werkstatt bietet Ihren Schülern die Möglichkeit, sich mit vielen Facetten der urtümlichen Meeressäuger auseinanderzusetzen, wie Körperbau, Ernährung, Arten uvm. Abwechslungsreiche Stationen laden die Kinder dazu ein, sich intensiv mit den imposanten Tieren zu beschäftigen und auf diese Weise ihr Wissen stetig zu erweitern.
21,50 € *
Der Regenwald
Der Regenwald ist ein natürliches Wunder der Erde und gilt als ihre „grüne Lunge“. In dieser Werkstatt können sich Ihre Schüler mit vielen Facetten wie der geografischen Lage, der Artenvielfalt, der Funktion als Sauerstofflieferant, der Zerstörung und dem Schutz der Regenwälder auseinandersetzen. An vielfältigen Stationen können die Kinder ihr „Regenwaldwissen“ und ihr Umweltbewusstsein fördern.
22,80 € *
Die Wikinger
Sie sind vielen Kindern ein Begriff und vor allem aus der TV-Serie und dem gleichnamigen Kinofilm „Wickie und die starken Männer“ bekannt – die Wikinger. Serie und Film überzeichnen die Figuren und geben wenig vom wahren Alltag der Menschen preis. Wie lebten die Wikinger also wirklich? Welche Spiele spielten die Kinder? Konnten sie schreiben? Gehen Sie diesen Fragen mit Ihren Schülern auf den Grund.
21,90 € *
Die Sonnenblume
Wer kennt sie nicht - die langstielige Sonnenblume mit ihren schmackhaften Kernen und den gelben Blüten? Gerade Kinder sind oftmals von dieser großen Pflanze fasziniert, die ihren Kopf stets nach der Sonne dreht. Doch noch viel mehr steckt hinter der Sonnenblume – erfahren Sie hier gemeinsam mit Ihren Schülern, was diese schöne Pflanze ausmacht!
21,00 € *
Wörtliche Rede? Kein Problem!
Mit diesem Material machen Sie Ihre Schüler fit im Umgang mit der wörtlichen Rede! Die Werkstatt schult die Kinder zunächst darin, unterschiedliche Satzformen zu erkennen und hier die richtigen Satzzeichen zu setzen. Um auch Begleitsätze passend formulieren zu können, wird das Wortfeld „sprechen“ behandelt. Ausführlich wird nun auf die verschiedenen Formen der wörtlichen Rede eingegangen.
22,40 € *
Die Germanen
Die Germanen – wer war das überhaupt? In dieser Lernwerkstatt erfahren die Schülerinnen und Schüler viel Interessantes über das Alltagsleben der Germanen, zum Beispiel über das Zusammenleben in der Familie, die Ernährung oder ihre Kleidung. Nicht zuletzt wird so ein Vergleich zu unserem Leben heute möglich.
Die Steinzeit
Die Steinzeit fasziniert Kinder besonders. Das Bild vom keulenschwingenden „Höhlenmenschen“ kommt vielen als erstes in den Sinn, wenn es um dieses Thema geht. Doch tatsächlich bietet die Steinzeit viel mehr als Halbwilde in Tierfellen. Entdecken Sie in dieser Lernwerkstatt gemeinsam mit Ihren Schülern den Facettenreichtum der Steinzeit und (er)leben Sie diese Epoche mit Hilfe zahlreicher handlungsorientierter Stationen!
23,30 € *
Schimmel! Igitt! - Oder etwa nicht?
17,40 € *
Uhren & mehr – Zeitforscher unterwegs
Wir funktioniert eine Sonnenuhr? Seit wann gibt es Armbanduhren? Warum nehmen Menschen Zeit unterschiedlich wahr? Und wie würde unsere Welt ganz ohne Uhren aussehen? Diese und andere spannende Fragen erforschen Ihre Schüler mit dieser Lernwerkstatt zum Thema Zeit. Außerdem bauen sie selber Zeitmesser, lösen Rätsel und setzen sich auch spielerisch mit philosophischen Fragen zur Zeit auseinander
Erfinder – schlaue Köpfe & wichtige Erfindungen
Wie wäre unsere Welt ohne das Rad, das Papier oder das Telefon? Diese und andere wichtige Erfindungen stehen im Mittelpunkt der Werkstatt. Ihre Schüler erfahren spannende Hintergründe über die Entstehung dieser Erfindungen und lernen berühmte Erfinder kennen. Diverse Bastelangebote fordern zum Nachbauen verschiedener Erfindungen auf und sorgen für eine sinnvolle Kombination von Theorie und Praxis.
Von Eis, Schnee und Pinguinen - Die Antarktis
Beruf und Arbeit
Die Berufs- und Arbeitswelt umgibt Kinder auch im Grundschulalter bereits überall im Alltag. Das macht neugierig. Entdecken Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern spielerisch, welche Berufe es gibt und welche Tätigkeiten sich dahinter verbergen. Entdecken Sie Vorlieben und erkunden Sie gemeinsam Traumberufe. Doch auch zentrale Themen wie „Hausarbeit“ und „Arbeitslosigkeit“ werden vermittelt.
ab 16,90 €