Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Mit vielen Ausmalbildern, Rätseln, einer Drehscheibe, Klappkarte u. a. basteln die Kinder ein buntes, fundiert angeleitetes Heft zum Leben und der Botschaft Jesu. Angefangen mit der Geburt in der Futterkrippe über Taufe und Bergpredigt bis hin zu den wichtigsten Gleichnissen, dem Einzug in Jerusalem, der Verurteilung und Kreuzigung setzen sich die Schüler dabei spielerisch mit Jesus auseinander.
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Das Jesus-Büchlein vermittelt nicht nur die Kenntnis zentraler Inhalte des Neuen Testaments, sondern fördert vor allem die kreative Auseinandersetzung der Kinder mit dem eigenen Bezug zu Jesus. Zu jedem der Themen zu Leben und Botschaft Jesu finden Sie eine exemplarische Stundenausarbeitung, eine kindgerecht nacherzählte Jesus-Geschichte zum Vorlesen sowie liebevoll illustrierte Arbeitsblätter mit Kreativaufgaben, mit denen das individuelle Jesus-Büchlein „Jesus und ich“ schnell Form annimmt. Ein Großteil der Arbeitsblätter wird in zwei Niveaustufen angeboten, sodass sich vielfältige Möglichkeiten zur Differenzierung ergeben. Als Extra findet sich am Ende ein Ausmallesezeichen, das dem Jesus-Büchlein hinzugefügt werden kann.
Das Material gliedert sich in 17 Themenkapitel sowie Zusatzmaterialien zum Basteln des Jesus-Büchleins (Cover-Vorschlag, Schmuckblätter, Lesezeichen).
Die Themen sind chronologisch von der Geburt bis zum Tod Jesu geordnet. Außerdem werden die Gleichnisse vom liebenden Vater, vom verlorenen Schaf und vom Sämann sowie die Geschichte vom barmherzigen Samariter erarbeitet und dem Jesus-Büchlein als zentrale Bestanteile der Botschaft Jesu beigefügt. Jedes Thema besteht aus einer Lehrerinformation mit einem exemplarischen Stundenentwurf und einer Checkliste mit benötigten Materialien, einer kindgerechten Nacherzählung der jeweiligen biblischen Geschichte sowie einer oder mehreren Kopiervorlagen bzw. Ausschneidebögen zur Erarbeitung und kreativen Gestaltung des Jesus-Büchleins.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
Ein wichtiges Anliegen der Bildungspläne für evangelische und katholische Religion in den unteren Klassenstufen ist es, die Grundlagen für einen sich entwickelnden, persönlichen Glauben an Jesus Christus zu bereiten. Zentraler Bestandteil hierfür ist die Kenntnis der Geschichten des Neuen Testaments, welche über das Leben Jesu, sein Wirken und seine Botschaft an die Menschen erzählen.
Dieses Material setzt die biblischen Inhalte in Bezug zur Erfahrungswelt der Schülerinnen und Schüler, indem der Schwerpunkt auf dem Gestalten eines individuellen Jesus-Büchleins durch die Schüler liegt. Die kreative Auseinandersetzung mit ausgewählten und altersgerecht aufbereiteten Stationen aus dem Leben Jesu ermöglicht es, einen persönlichen Zugang zu Jesus und seiner Botschaft zu entwickeln.
Das Material wurde für die Klassen 1 und 2 an der Grundschule sowie für die Klassenstufen 1, 2 und 3 an der Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen konzipiert.
Anhand von 17 ausgewählten Themen von der Geburt Jesu bis zu seinem Tod am Kreuz lernen die Schülerinnen und Schüler die biblischen Erzählungen kennen.
Jedes einzelne Themenfeld ist wie folgt strukturiert:
In Verbindung mit ein bis zwei Aufgaben setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem jeweiligen Themenfeld auseinander.
Die Bestandteile dieser Seiten ergeben zusammengesetzt am Ende ein Schülerbüchlein zum Leben und der Botschaft Jesu.
Außerdem enthält das Material ...
Bei einigen Themen stehen Ihnen die Schülerblätter in zwei differenzierten Versionen zur Verfügung. Die Kennzeichnung mit zwei Sternen (= leicht) bzw. vier Sternen (= anspruchsvoll) neben der Überschrift erleichtert es Ihnen, die beiden Niveaustufen im Unterricht auseinanderzuhalten. Sechs Sterne bedeuten, dass das Material für beide Differenzierungsstufen gleichermaßen eingesetzt werden kann.
Die Lehrerinformationen zu den einzelnen Themen enthalten zahlreiche Ideen und Tipps für den Einsatz des Materials im Unterricht. Dort finden Sie weitere Ergänzungen und einige wichtige Hintergrundinformationen, die Ihnen helfen werden, einen roten Faden durch die Themenfelder zu spannen.
Um die Identifikation der Schülerinnen und Schüler mit den im Material vorkommenden Personen zu fördern, wäre es von Vorteil, wenn Sie einige Spielfiguren auswählen, die über den Zeitraum der Arbeit am Jesus-Büchlein einen Bibelcharakter darstellen, z. B. Krippenfiguren. Zudem bietet es sich an, eine vereinfachte Landkarte bereitzuhalten, auf der die Orte des Materials eingezeichnet sind und anhand derer die Kinder den Weg Jesu und seiner Jünger verfolgen können.
Wenn Sie möchten, können Sie zudem eine Landschaft aus Tonkarton erstellen. Hierzu können Sie aus einem blauen Stück Papier den See Genezareth ausschneiden und auf einen Bogen grünen Tonkarton kleben.
Diese Landschaft können Sie bei sehr vielen Themen einsetzen und z. B. mit Tüchern einfach „Berge“ entstehen lassen.
Thema 12 – Das Gleichnis vom Sämann
Die Erzählung nimmt lediglich Bezug auf die biblischen Inhalte, in denen Jesus das Gleichnis erzählt, und nicht auf die daraufhin folgende Auslegung in der die Saat mit dem Glauben der Menschen assoziiert wird. Dies erschien für die junge Zielgruppe passend.
Thema 14 – Jesus und Bartimäus
„Mit dem Herzen sehen“ meint emotionales Sehen. Das heißt, dass nicht nur Äußeres an einem Menschen wahrgenommen wird. Ein Mensch, der „mit dem Herzen sieht“, bemerkt die Gefühle seiner Mitmenschen und erkennt, welchen Wert diese haben.
Die Bibelzitate, die in den Pergamentrollen auf den Arbeitsblättern wiedergegeben werden, stammen aus folgenden Quellen:
Das Material wurde in einer Druckschrift für die Grundschule erstellt, damit die Lese- und Schreibanfänger ein für sie gut erkennbares und eindeutiges Schriftbild vorfinden. Die verwendete Schriftart „DR BY“ wird Ihnen in den Worddateien nur dann angezeigt, wenn Sie sie in Ihrem Schriftenordner installiert haben, ansonsten werden Ihnen die Übungen in Word automatisch in Ihrer eingestellten Standardschrift angezeigt. Bitte verwenden Sie in diesem Fall die PDF-Dateien, die Ihnen die richtige Druckschrift anzeigen. Natürlich haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Worddateien anzupassen, wenn Sie mögen – da sie editierbar sind, können Sie das Material nach Belieben in Ihre bevorzugte Schriftart umändern.
Gratisseiten
Tandem-Lesen: Zu zweit leichter lesen lernen
Wie motiviert man Kinder zum Lesen? Wichtig ist dabei, dass sie sich als erfolgreich wahrnehmen. Tun sie das nicht, liegt das oft daran, dass sie nicht flüssig lesen können. Klar, fällt dann auch das Leseverständnis schwerer. Hier setzt das Tandem-Lesen an. Mit der kooperativen Methode üben die Schülerinnen und Schüler im Team – das motiviert, sorgt für Erfolgserlebnisse und ist effektiv!
59,20 € *
Die Kirche − das Haus Gottes
Was sind die besonderen Merkmale einer Kirche? Wie unterscheiden sich evangelische und katholische Kirchen von innen und außen? Und welche weiteren Bedeutungen verbindet man mit dem Begriff „Kirche“? Auf diese und viele andere spannende Fragen erhalten die Kinder in dieser Lernwerkstatt Antworten.
Jona – Geborgenheit, Angst & Hoffnung erleben
Das Buch Jona gehört zu den beliebtesten Erzählungen des Alten Testaments. Zorn, Hoffnung, Geborgenheit, Angst – die vielen Gefühle, die in der Geschichte um Jona und den Fisch angesprochen werden, schaffen die Brücke zur Lebenswelt der Kinder. Mit dieser Lernwerkstatt können sie sich in Jona hineinfühlen und seine Erfahrungen auf ihr Leben übertragen. Letztlich entwickeln sie so ihre Gottesvorstellungen weiter.
Wie war das Leben zur Zeit Jesu?
Für Christen ist Jesus der Sohn Gottes und der Erlöser. Aber wie lebte Jesus eigentlich als Mensch in seiner Zeit? Wie wohnten die Menschen damals, welche Berufe hatten sie und was haben sie gegessen? Wie sah der Alltag von Kindern aus? Auf diese und viele andere spannende Fragen erhalten die Schüler in dieser Lernwerkstatt zum Leben Jesu Antworten.
Wir lernen Jesus kennen
Wer war Jesus und wie lebte er? Was haben Weihnachten und Ostern mit ihm zu tun? Und worum geht es bei Taufe oder Abendmahl? Diesen und weiteren Fragen gehen Ihre Schüler an 24 Stationen nach. Die Lernwerkstatt spannt den Bogen von Geburt und Kindheit Jesu bis hin zu seiner Auferstehung. Dabei kommen Gleichnisse und Wunder Jesu ebenso zum Tragen wie Stationen mit direktem Bezug zum Leben der Kinder heute.
62,80 € *
Gesunde Leckerei vom Baum: Der Apfel
Der Apfel ist ein kleines „Gesundheitskraftwerk“, denn er enthält zahlreiche für den Organismus wertvolle Stoffe. Die Lernwerkstatt behandelt das Thema „Apfel“ an 14 abwechslungsreichen Stationen, die für die Klassen 1 und 2 differenziert erstellt wurde.
23,30 € *
Pfingsten – ein wichtiges Fest für Christen
Pfingsten ist für Christen neben Ostern und Weihnachten ein sehr wichtiges Fest und mehr als nur ein zusätzlicher freier Tag im Kalender. Doch was genau wird eigentlich an diesem Fest gefeiert? Und wie kann man dieses Thema den Schülern näherbringen? Was hat es mit den Pfingstsymbolen auf sich? Auf diese und weitere Fragen bietet das vorliegende Material Antworten. Die Kinder erarbeiten anhand von Texten die biblischen Ursprünge des Pfingstfestes und erfahren, warum es auch als „Geburtstag der Kirche“ gilt. Da die Taube ein typisches Pfingstsymbol ist, erhalten die Kinder eine Taube als Bastelvorlage, die sie mit Bibelsprüchen oder eigenen Sprüchen zum Thema Pfingsten gestalten.
0,00 € *
Der Retter in der Not
Achtung Tauwetter! Gerade im Frühjahr ist die Gefahr für Überschwemmungen groß, vor allem, wenn der Schnee taut und es gleichzeitig regnet. Solche Überschwemmungen können für Tiere lebensgefährlich sein, so wie im neuen Lese-Abenteuer mit Mia und Manni Maus. In unserem neuen Ideen-und-Tipps-Material erfahren die Kinder in einer Geschichte, wie die Maus Mia gemeinsam mit Hund Tobi ihren Mäusemann Manni aus einer überschwemmten Höhle rettet. Die Schülerinnen und Schüler üben mithilfe dieses Materials das Textverstehen, indem sie Fragen zum Text¬verständnis beantworten, die Geschichte mit Tiermasken nachspielen und sich eine Traum¬handlung ausdenken. Das Material besteht aus einer Seite mit Hinweisen für die Lehrkraft und fünf Seiten als Kopiervorlagen (Lesetext „Der Retter in der Not“, Bastelvorlagen für eine Mäusemaske und eine Hundemaske sowie Arbeitsblatt „Mias Traum“).
Osterträume
In der Frühlingszeit ist das Osterfest für viele Kinder ein besonderes Ereignis. Eier werden bunt angemalt und im Garten versteckt, die Kinder bekommen Süßigkeiten und vieles mehr. In unserem neuen Ideen-und-Tipps-Material erfahren die Kinder in einem Lesetext, was Mia und Manni Maus an Ostern erleben: Im Traum trifft Mia auf den Osterhasen und hilft ihm beim Eierfärben. Nach dem Lesen sprechen die Schüler über Osterbräuche. Ein Arbeitsblatt behandelt den Osterhasen und andere „Eierbringer“. Dazu lösen die Schüler ein Kreuzworträtsel. Zum Abschluss schreiben sie eine eigene Oster- oder Frühlingsgeschichte. Das Material besteht aus einer Seite mit Hinweisen für die Lehrkraft und vier Seiten als Kopiervorlagen (Lesetext „Osterträume“, Kreuzworträtsel sowie Lösungsblatt und Schmuckblatt für Frühlingsgeschichten).
Einfache Stille-Übungen für das Klassenzimmer
Unser Alltag ist oft von Stress und Hektik geprägt und auch an Kindern geht dies nicht spurlos vorüber. Zeit für etwas Ruhe! In unserem neuen Ideen-und-Tipps-Material erhalten Sie konkrete Anregungen für Stille-Übungen, die Sie ganz einfach im Klassenzimmer einsetzen können. Dadurch werden Ihre Schülerinnen und Schüler entspannter und sind wieder aufnahmefähig für den Unterricht. Die Übungen sind einfach durchzuführen und kommen fast vollständig ohne Material aus. Das Material besteht aus einer Seite mit Hinweisen für die Lehrkraft und drei Seiten mit Übungsanleitungen (inklusive Vorlesetext für eine Fantasiereise).
Märchenkarten
Märchen sind ein beliebtes und wie wir finden, wichtiges Unterrichtsthema. In Märchen siegt das Gute stets über das Böse, Schwache überwinden Grenzen und Ängstliche werden mutig – diese positive Botschaft, dass man über sich hinauswachsen kann und am Ende alles gut wird, ist für Kinder hilfreich und sinnstiftend. Wir haben zehn ansprechende Bild- und Wortkarten erstellt, die Sie zum Einstieg in eine Märchenstunde oder als Schreibimpuls verwenden können.
Silbenkarten Anfangsunterricht
10,70 € *
Abraham und Sara
Vertrauen entwickeln und Sicherheit empfinden – gerade in unserer schnelllebigen Zeit werden diese Dinge immer wichtiger. Der Religionsunterricht soll dazu beitragen, dass die Schüler sich der Begriffe Vertrauen und Geborgenheit bewusst werden und auf dieser Basis Herausforderungen meistern. Die Geschichte um Abraham und Sara ist hierzu ideal geeignet, da sie diese wichtigen Aspekte thematisiert.
ab 21,90 €
Vom Streiten und Vertragen
Ob in der Schule, in der Familie, ja selbst unter Freunden – Konflikte gibt es überall. Durch 20 abwechslungsreiche Stationen erfahren die Schüler in dieser Lernwerkstatt, was man beim Streiten und sich Vertragen beachten sollte. Anhand von Fallbeispielen aus der Lebenswelt der Kinder und der Erarbeitung von Streitregeln lernen die Kinder, Konflikte gewaltfrei zu lösen.