Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Anstatt zu rechnen würden viele Kinder sicherlich ein schönes Spiel bevorzugen. Warum nicht beides verbinden? Mit unseren Dominos zum Zahlenraum bis 100 legen wir Ihnen ein Werkzeug an die Hand, das genau dieses ermöglicht. Spielerisch werden auch so Rechenmuffel animiert, sich mit Subtraktion und Addition zu beschäftigen. Trainieren Sie spielend die mathematischen Grundkenntnisse!
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Dominos sind bei Schülern der Grundschule sehr beliebt – mag auch Ihre Klasse diese lustigen Legespiele? Unser Material beinhaltet 25 Dominos mit verschiedenen Lerninhalten. Ihre Schüler üben sich im Subtrahieren und Addieren, beschäftigen sich mit dem Hunderterfeld und lernen mehr über die Bündelung von Zehnern und Einern. In Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit legen die Lernenden die Dominos, wobei immer darauf zu achten ist, dass stets die richtige Lösung an die Rechenaufgabe der vorangegangenen Karte gelegt wird. Durch ihre unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade sind die Dominos differenziert einsetzbar und auch für Leistungsschwächere Schüler höherer Klassenstufen geeignet. Farbige Rahmen und Tierzeichnungen helfen, dass die Kärtchen nicht durcheinander geraten.
Das Material besteht aus 25 verschiedenen Dominos zum 100er Zahlenraum. Sie sind unterschiedlich lang und variieren im Anspruch. Gegliedert ist das Material in vier Abschnitte: Teil 1 widmet sich den Bereichen der Addition und Subtraktion mit und ohne Zehnerüberschreitung. In Teil 2 findet eine Beschäftigung mit dem Hunderterfeld statt, wobei die Schüler hier jeweils markierte Zahlen im Hunderterfeld benennen sollen. In Teil 3 der Dominos sind symbolisch dargestellte Additions- und Subtraktionsaufgaben enthalten, während in Teil 4 Dominos zu finden sind, die in einer Mischform aus symbolisch dargestellten Aufgaben und Ergebnissen in Zahlenform abgebildet sind.
Enthalten sind darüber hinaus ausführliche Erläuterungen, die weiterführende Ideen und Anregungen bieten.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
Die meisten Kinder vollziehen schon vor Schuleintritt mathematische Handlungen, indem sie etwas untereinander aufteilen oder Spielzeug zählen. Im ersten Schuljahr ist vorgesehen, dass die Rechenoperationen Addition und Subtraktion gefestigt, im Zahlenraum bis 20 und – gegen Ende des Schuljahres – auch im erweiterten Zahlenraum geübt werden. In der zweiten Schulstufe soll der Zahlenraum auf 100 erweitert werden, damit die Kinder sich auch in diesem Zahlenraum sicher bewegen können. Subtraktion und Addition mit und ohne Zehnerüberschreitung sollten die Kinder beherrschen, um eine solide arithmetische Grundlage für die weiteren Schulstufen zu haben. Unser Material bietet dafür Übungsmöglichkeiten in Form von Dominos. Spielerisch können die Kinder im ersten Teil trainieren, mit und ohne Zehnerübergang zu addieren und subtrahieren. Im zweiten Teil der Dominos beschäftigen sie sich mit dem Hunderterfeld. Hier soll jeweils erkannt werden, welche Zahl im Hunderterfeld markiert wurde. Die Dominos Teil 3 und 4 behandeln die symbolische Darstellung von Einer- und Zehnerzahlen.
Durch den differenzierten Aufbau des Materials können die Dominos dem Rechenstand der Schüler angepasst werden. So ist sicher für jedes Kind etwas dabei, das seiner aktuellen Lernsituation entspricht, ohne dass Über- oder Unterforderung eintritt.
Dieses Domino-Set für die 2. Klasse besteht aus insgesamt 25 Dominos.
Bei den Dominos 1–8 wird addiert, bei den Dominos 9–16 subtrahiert. Für jede der beiden Rechenarten bestehen jeweils die ersten beiden bzw. ersten drei Dominos aus Rechnungen ohne Zehnerübergang. Darauf folgen Dominos, worin ausschließlich mit Zehnerzahlen addiert bzw. subtrahiert wird. Die Rechnungen mit Zehnerübergang differenzieren sich wiederum in Addition/Subtraktion (mit) einer Einer-Zahl und Addition/Subtraktion (mit) einer Zahl, die Zehner und Einer beinhaltet.
Die Dominos 17–19 befassen sich mit dem Hunderterfeld. Entweder soll die jeweils fehlende Zahl gesucht werden oder die Schüler sollen erkennen, welches Zahlenfeld farbig markiert ist und dieses benennen.
Bei den Dominos 20–22 geht es um die Bündelung von Zehnern und Einern. Diese sind symbolisch dargestellt: Hierbei steht ein roter Balken für einen Zehner und ein blaues Kästchen für einen Einer. Alle Rechnungen sowie Lösungen sind durch Balken und Kästchen dargestellt. Bei zwei Dominos wird addiert, bei einem wird subtrahiert.
Bei den Dominos 23–25 sind die Rechnungen in symbolischer Darstellung zu sehen, die Lösungen werden jedoch als Zahlen notiert. Wieder wird bei zwei Dominos addiert und bei einem subtrahiert.
Die benötigten Dominos kommen laminiert und ausgeschnitten zum Einsatz. Neben ihrem regulären Einsatz sind folgende Einsatzmöglichkeiten denkbar:
Das Material wurde in einer Druckschrift für die Grundschule erstellt, damit die Lese- und Schreibanfänger ein für sie gut erkennbares und eindeutiges Schriftbild vorfinden. Die verwendete Schriftart „DR BY“ wird Ihnen in den Worddateien nur dann angezeigt, wenn Sie sie in Ihrem Schriftenordner installiert haben, ansonsten werden Ihnen die Übungen in Word automatisch in Ihrer eingestellten Standardschrift angezeigt. Bitte verwenden Sie in diesem Fall die PDF-Dateien, die Ihnen die richtige Druckschrift anzeigen. Natürlich haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Worddateien anzupassen, wenn Sie mögen – da sie editierbar sind, können Sie das Material nach Belieben in Ihre bevorzugte Schriftart umändern.
Gratisseiten
Rechne mit der Raupe!
Um Schulanfängern die ersten Grundrechenarten näher zu bringen, eignen sich ansprechende Arbeitsmaterialien am besten. Sind auch Sie auf der Suche danach? Dann sind Ihnen unsere „Rechenraupen“ ans Herz gelegt. Mit ihnen wird der Zahlenraum bis 20 auf spielerische Weise erschlossen ohne die Schüler zu überfordern. Mit diesem liebevoll gestalteten Material werden schon die Kleinsten zu Mathe-Fans!
73,60 € *
Rechendreiecke - rechne mit den Ufos!
Der Mathematikunterricht ist bei vielen Schülern unbeliebt. Damit die Kleinen bereits in jungen Jahren Freude an diesem Fach entwickeln, sind kreative Aufgaben unabdinglich. Unser Material „Rechne mit den Ufos“ bietet solche Aufgaben für die jüngsten Schüler. Liebevoll gestaltete „Rechen-Ufos“ entführen die Lernenden in die Welt der Außerirdischen und laden zum fröhlichen Rechnen ein!
Monsterrechnen – Addition und Subtraktion bis 1000
Kinder interessieren sich häufig für elektronische Medien. Hier setzt das vorliegende Material an und greift das Interesse Ihrer Schüler an Computer und Spielkonsole auf, indem es ein Computerspiel nachahmt. Die Kinder können in diesem Spiel drei Monster besiegen. Dies gelingt, wenn die Additions- und Subtraktionsaufgaben richtig gelöst und die Tests am Ende der Levels bestanden werden.
77,60 € *
Mathematik kompetenzorientiert – Raum und Form
Stille in der Grundschule einüben: So klappt es
Wir leben in einer lauten Welt. Nicht nur im Klassenzimmer ist es oft laut. Lärm im übertragenen Sinne entsteht auch durch Terminstress, Reizüberflutung durch Medien oder Leistungsdruck. Erfahren Sie mit unserem neuen Mini-Ratgeber, wie Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler zur Ruhe kommen können. Mit Anregungen für Ruhe-Signale und einfach durchzuführenden Stille-Übungen üben Sie Stille mit den Kindern ein.
9,30 € *
Märchen-Wirrwarr
2012 war das Märchenjahr! Vor 200 Jahren veröffentlichten die Gebrüder Grimm den ersten Band ihrer Kinder- und Hausmärchen. Ihre gesammelten Erzählungen haben bis heute nichts von ihrer Wirkung verloren - Groß und Klein lassen sich gern von Märchen verzaubern. Unsere Idee Nr. 1 besteht passend zum Grimm'schen Jubiläum aus einem "Märchen-Wirrwarr". Lassen Sie Ihre Schüler die verschiedenen Märchen im Text entdecken - wer findet alle Märchen?
0,00 € *
Satzzeichen auf Märchenreise
Satzzeichen sind in der deutschen Sprache essentiell wichtig, um die korrekte Aussage eines Satzes erfassen zu können. In dieser Werkstatt erarbeiten Ihre Schülerinnen und Schüler mit Hilfe von vielfältigen Übungen die grundlegenden Regeln zum Einsatz von Satzschlusszeichen, damit aus einer Frage nicht plötzlich ein Statement wird.
21,50 € *
So klappt es mit der Rechtschreibung. Band 2
Rechtschreibung ist trocken und langweilig? Nicht mit diesen Materialien! „So klappt es mit der Rechtschreibung“ nimmt die Kinder mit in eine andere Welt. Dort begegnen Sie guten und bösen Mächten und bestehen wilde Abenteuer. Spielerisch und sehr abwechslungsreich lernen sie dabei den Umgang mit den Stolperfallen der deutschen Rechtschreibung. Die Materialien berücksichtigen das Ranschburg-Phänomen.
18,30 € *
Wortstamm-Karten
40 Wortstamm-Karten zum Einsatz während Freiarbeit und Förderunterricht. Jede Karte hat die Größe DIN A4 und enthält eine Selbstkontrolle für die Schüler. Die Karten lediglich ausdrucken und laminieren, schon sind sie einsatzbereit.
14,70 € *
Der Einmaleins-Führerschein
„2 x 3 macht 4, Widdewiddewitt und Drei macht Neune…“ Was man bei Pippi Langstrumpf noch lächelnd toleriert, ist im realen Schulalltag natürlich nicht gerne gesehen. Leider fehlt es vielen Kindern oft an einem Grundverständnis für das wichtige Beherrschen des kleinen und großen Einmaleins. Mit unserer liebevoll illustrierten Werkstatt fällt es Ihnen leichter, dieses mit den Kindern zu üben.
Spielend durch den Zahlenraum 100
18,80 € *
Mathefußball
23,30 € *
Schätzen, Runden und Überschlagen
Warum kann es von Vorteil sein, mathematische Größen zu runden? Was ist ein Überschlag und wie schätze ich richtig? In dieser Lernwerkstatt erlernen Ihre Schüler die Grundlagen des überschlagmäßigen Rechnens, bekommen durch alltagsnahe Schätzaufgaben einen besseren Bezug zu Zahlen und lernen, große Zahlen durch das Runden zu vereinfachen.
ab 21,40 €
Bei den Pinguinen im Hunderterland
Suchen auch Sie nach Materialien, um leicht und verständlich mit den Schülerinnen und Schülern den Überblick im Hunderterfeld zu trainieren? Dieses Material bietet gut strukturierte Arbeitsblätter nach wiederkehrendem Motiv, die schnell erklärt und flexibel einsetzbar sind. Sie sind differenziert einsetzbar und gut geeignet für die Klassen 2 bis 4.
ab 17,90 €
Rechen-Mal-Blätter Klasse 1 & 2
Sie möchten mit Ihren Schülerinnen und Schülern auf spielerisch-kreativem Wege die Grundrechenarten trainieren? Dann sind unsere Rechen-Mal-Blätter genau das Richtige! Kindgerecht gestaltete Zeichnungen mit Rechenaufgaben für Klasse 1 und 2 laden die Kinder dazu ein, sich künstlerisch zu betätigen. So haben auch schon die jüngsten Schüler Spaß am Mathematikunterricht!
ab 17,40 €
18,80 €