Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Die Sammlung „Jahreszeiten-Kunst: Weihnachtsgeschenke“ stellt 17 Angebote rund um das Thema „selbstgebastelte Geschenke“ vor. Dabei handelt es sich um Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Kinderhand.
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Die Weihnachtszeit bietet sich an, um Geschenke zu basteln. Aber auch im sonstigen Jahreslauf finden zahlreiche Feste statt, die dazu anregen, mit den Kindern etwas zu basteln. Unsere Sammlung soll Ihnen einfache Ideen bieten, die mit wenig Aufwand ein schönes Geschenk entstehen lassen. Die Sammlung „Jahreszeiten-Kunst: Weihnachtsgeschenke“ stellt 17 Angebote rund um das Thema „selbstgebastelte Geschenke“ vor. Dabei handelt es sich um Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Kinderhand. Die einzelnen Angebote sind unabhängig voneinander im Unterricht einsetzbar. Es ist aber natürlich auch möglich, dass die Kinder zwischen zwei oder drei Angeboten wählen dürfen oder aus mehreren Ideen ihren Favoriten bestimmen. Mit unserem Material möchten wir den Kindern zeigen, wie mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen, wie zum Beispiel Buntstiften, Wasserfarben, Acrylfarben oder Tonpapier gearbeitet werden kann. Auch verschiedenartige Untergründe lassen vielfältige Ergebnisse und Erlebnisse zu: Warum nicht auch einmal mit Filzwolle, Moos, Wurzeln, Blech, Knetmasse oder Draht arbeiten? Die sinnliche Qualität von unterschiedlichen Materialien können dabei handelnd erfahren werden.
1) 17 Bastelangebote
Aus einer Holzwurzel, Moos, einer Kerze und anderen Utensilien basteln die Kinder eine Adventskerze.
Mit im Ofen aushärtender Knetmasse peppen die Schüler einen Flaschenöffner dekorativ auf.
Gemäß dem Rezept stellen die Kinder eine Badesprudelkugel her und verpacken diese hübsch.
Mithilfe der beiliegenden Vorlagen bedrucken die Kinder eine Tasche oder einen anderen Stoff.
Die Schüler schmücken einen Holzkleiderbügel mit im Ofen aushärtender Knetmasse dekorativ aus.
Die Kinder verfilzen Wolle unterschiedlicher Farbe auf einer Styroporkugel und hängen diese als Fensterschmuck auf.
Aus der beiliegenden Tassenvorlage aus Papier stellen die Kinder ein Gefäß her, welches mit einem kleinen Geschenk wie zum Beispiel selbst hergestellten Plätzchen gefüllt wird.
Die Schüler dekorieren ein Schraubglas ansehnlich, stellen nach unseren Rezepten ein „Kräutersalz“ oder ein „Pastasalz“ her und füllen das Gefäß damit.
Die Kinder bemalen und laminieren die Vorlagen „Für dich“ und „Von mir“ und bestücken damit eine durchsichtige Spülmittelflasche.
Unter Verwendung von Draht, Perlen und anderen dekorativen Utensilien stellen die Kinder ein hübsches Lesezeichen her.
Aus vier Ästen, Filzwolle und einen Foto setzen die Kinder einen Bilderrahmen zusammen.
Die Kinder gestalten die beiden Vorlagen aus, schneiden sie in Streifen und setzen sie in der „Webtechnik“ zu einem neuen Material zusammen. Anschließend wird das Papierstück laminiert und fertig ist ein persönliches Tischset.
Mit Draht und weihnachtlichen Gewürzen wie Sternanis und Zimtstangen wird eine Glasflasche bestückt, die gefüllt mit Essig oder einer anderen Flüssigkeit ein schönes Geschenk abgibt.
In eine verzierte Blechbüchse wird ein kleiner Weihnachtsbaum gepflanzt, der für Balkon oder Terrasse geeignet ist.
Mit Mosaiksteinen und Fugenmasse wird aus einem Korkuntersetzer ein ebenso dekoratives wie praktisches Stück.
Aus unserer Sternenschachtelvorlage stellen die Schüler ein kleines Geschenk her, welches sie mit etwas Passendem aus der Küche, einem Gutschein oder einem Gedicht füllen.
Nach der Anleitung stellen die Schüler eine weihnachtliche Kuchen-Trockenmischung her, die sie in einem schön verpackten Glas verschenken.
2) Kurze Erläuterungen zum Inhalt des Materials dienen als erste Einführung und geben Hinweise zur Vorbereitung.
3) Ein Inhaltsverzeichnis mit Seitenzahlen hilft, sich im Material schnell zurechtzufinden.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
Der Fachbereich Kunst soll den Schülerinnen und Schülern durch praktisches Arbeiten zu einem eigenen bildnerischen Ausdruck verhelfen. Deshalb ist es wichtig, dass der Unterricht die dazu notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt.
Auch Fantasie und Kreativität der Kinder werden vor allem durch möglichst abwechslungsreiche und vielfältige Formen des Kunstunterrichtes angeregt. Die Freude am Malen, Zeichnen, Gestalten, Drucken und Formen soll im Vordergrund stehen, damit die Kinder sich produktiv und offen ausdrücken können. Der Umgang mit verschiedenen Materialien erleichtert das Erlernen der unterschiedlichen Techniken und bereitet den Kindern Spaß am eigenen Ausdruck, zudem bringt er Abwechslung in den Kunstunterricht.
Mit unserem Material „Jahreszeiten-Kunst: Weihnachtsgeschenke“ möchten wir den Kindern zeigen, wie mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen, wie zum Beispiel Buntstiften, Wasserfarben, Acrylfarben oder Tonpapier gearbeitet werden kann. Auch verschiedenartige Untergründe lassen vielfältige Ergebnisse und Erlebnisse zu: Warum nicht auch einmal mit Filzwolle, Moos, Wurzeln, Blech, Knetmasse oder Draht arbeiten? Die sinnliche Qualität von unterschiedlichen Materialien können dabei handelnd erfahren werden.
Die Weihnachtszeit bietet sich an, um Geschenke zu basteln. Aber auch im sonstigen Jahreslauf finden zahlreiche Feste statt, die dazu anregen, mit den Kindern etwas zu basteln. Unsere Sammlung soll Ihnen einfache Ideen bieten, die mit wenig Aufwand ein schönes Geschenk entstehen lassen. All unsere Ideen sind selbstverständlich ausbaufähig und können beliebig erweitert oder verändert werden. Ermuntern Sie die Kinder, ihrem Geschenk eine persönliche Note einzuhauchen. Regen Sie sie dazu an, das Schenken als etwas Persönliches zu erleben und die entstehenden Produkte unter ästhetischen Gesichtspunkten zu betrachten und zu bearbeiten.
Gerade zur Herbstzeit finden sich unzählige Naturmaterialien, die sich bestens zum Basteln eignen, auf dem Waldboden. Genau diese Materialien aus der Natur lassen sich prima für einen kreativen Unterricht nutzen. Sammeln Sie rechtzeitig benötigtes Material für eine schöne Adventskerze oder eine weihnachtlich umwickelte Flasche.
Die Sammlung „Jahreszeiten-Kunst: Weihnachtsgeschenke“ stellt 17 Angebote rund um das Thema „selbstgebastelte Geschenke“ vor. Dabei handelt es sich um Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Kinderhand. Die einzelnen Angebote sind unabhängig voneinander im Unterricht einsetzbar. Es ist aber natürlich auch möglich, dass die Kinder zwischen zwei oder drei Angeboten wählen dürfen oder aus mehreren Ideen ihren Favoriten bestimmen.
Da das Material für die Hand der Kinder gedacht ist, ist die Vorbereitungsarbeit für die Lehrperson gering. Es lohnt sich eventuell, die Anleitungen zu laminieren, damit sie länger haltbar sind. Danach brauchen Sie nur noch die aufgelisteten Materialien für die Kinder bereitzustellen oder ggf. benötigte Schablonen oder Faltanleitungen zu kopieren. Nach einer kurzen Erklärungs- und Einführungsphase durch die Lehrperson können die Kinder mit unseren Materialien in ihrem eigenen Tempo arbeiten. Durch die anschauliche Schritt-für-Schritt-Anleitung können sie selbstständig malen, basteln und zeichnen.
Wird an Gruppentischen gearbeitet, kann pro Tisch eine Anleitung in die Mitte gelegt werden und die Kinder lesen bei Bedarf die einzelnen Schritte nach. Natürlich können Sie die Blätter auch an die Wandtafel hängen. So können die Schüler je nach Arbeitsstand selbstständig die nächsten Schritte anschauen.
Durch das Laminieren können die Anleitungen mehrfach verwendet werden. Gerade wenn mit Farbe gearbeitet wird, lässt es sich kaum vermeiden, dass ab und zu ein Farbspritzer an ungewollter Stelle landet.
Auch im Kunstunterricht gibt es enorme Geschwindigkeitsunterschiede. Einzelne Schüler erledigen ihre Arbeiten sehr effizient, andere arbeiten exakt und langsam und wieder andere müssen vielleicht ein zweites Mal beginnen.
Mit unserem Material kann besonders gut differenziert werden, da nicht jedes Angebot von allen Schülern bearbeitet werden muss. Durch die bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung kann im individuellen Tempo gearbeitet werden.
Gratisseiten
Eine (Lese-)Reise zu den Tieren des Waldes
Die meisten Kinder lieben die Natur und zugleich kommen sie immer seltener mit ihr in Berührung. Was liegt da näher, als mit der ganzen Klasse auf eine (Lese-)Reise zu gehen? Unsere Geschichten führen Sie und Ihre Schüler direkt zu den Abenteuern, die die Tiere des Waldes erleben. Das Mädchen Lea, die Hauptfigur des Materials, ist auch dabei und lässt die Kinder an ihren Walderlebnissen teilhaben.
20,90 € *
Wasser - Experimente zum Staunen und Verstehen
„Wasser ist zum Waschen da“ – und nicht nur das! Ohne Wasser wäre Leben, wie wir es kennen, auf unserem Planeten nicht möglich. Grund genug, sich eingehend mit diesem wichtigen Element zu befassen. Wie vielfältig Wasser ist und durch welche Eigenschaften es sich auszeichnet, erfahren Ihre Schülerinnen und Schülerinnen und Schüler in dieser Lernwerkstatt zum Wasser. Anhand von 16 spannenden Experimenten rund um Wasser – werden die Kinder „Staunen und Verstehen“.
23,90 € *
Die Wiese - was wächst und kriecht denn da?
Entdecken Sie mit Ihren Schülern die Vielfalt der Wiese!
24,90 € *
24 alternative Diktate
Richtig Schreiben kann Spaß machen: Dieses Material enthält 24 Diktate für Klasse 2–3 in acht alternativen Diktatformen.
16,40 € *
Sonne, Schnee und Regenbogen: das Wetter
Das Wetter beeinflusst uns täglich und ebenso häufig sprechen wir darüber. In dieser Lernwerkstatt gehen die Schülerinnen und Schüler dem Wetter auf den Grund. Mit Experimenten und vielfältigen Aufgaben erfahren sie Interessantes zu den Wetterelementen und Wetterphänomenen, die uns alltäglich umgeben. Auch die Wettervorhersage und das richtige Verhalten bei Gewitter oder starkem Sonnenschein dürfen natürlich nicht fehlen.
23,40 € *
Das Buch der Bücher – Die Bibel
Kein anderes Buch hat unsere Gesellschaft so sehr geprägt wie die Bibel. Unsere Wertvorstellungen, unser Justizsystem und unsere Sprache wurden stark von diesem „Buch der Bücher“ beeinflusst. Desto bedeutender ist es, dass Kinder die Bibel in der Grundschule kennenlernen und sich mit ihren Inhalten auseinandersetzen. Das gelingt anhand spielerischer Methoden und mit abwechslungsreichen Arbeitsblättern dieser aufwendig illustrierten Lernwerkstatt zum Thema "Bibel"!
Von Adam bis Noah: Biblische Urgeschichte
Wenn man die Entstehung des Christentums verstehen will, führt kein Weg am Alten Testament vorbei. Mit seinen Geschichten voll bildhafter Sprache und thematischer Vielfalt hat es darüber hinaus das Zeug, Kinder zu faszinieren. In dieser Lernwerkstatt erarbeiten die Schüler vier bedeutende Erzählungen des Alten Testaments: die Schöpfungsgeschichte, Adam und Eva, Kain und Abel und die Arche Noah.
Barmherzigkeit – mit dem Herzen handeln
Was verstehen wir eigentlich unter dem etwas altmodisch klingenden Wort „Barmherzigkeit“? Worum geht es in der Geschichte vom barmherzigen Samariter? Und was drücken die sechs Werke der Barmherzigkeit aus? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigen sich die Kinder an 16 abwechslungsreichen Stationen. Ermuntern Sie mit dieser Lernwerkstatt Ihre Schüler dazu, mit dem Herzen zu sehen und zu handeln!
22,90 € *
10 top Stunden Religion Themenheft: Der barmherzige Samariter
„Liebe deinen Nächsten wie dich selbst.“ Schon lange haben sich die Menschen gefragt, wer denn dieser „Nächste“ sei. Jesus antwortet auf diese Frage, indem er die Geschichte vom barmherzigen Samariter erzählt. Was sagt diese Erzählung aus? Wie lässt sich Nächstenliebe in unserem Alltag umsetzen? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigen sich die Kinder in unserem Themenheft mit kindgerechten Arbeitsblättern zum barmherzigen Samariter.
Materialpaket Weihnachten in anderen Ländern
Weihnachten ist eines der wichtigsten Feste im Jahreskreis. Was liegt da näher als auch einmal über den Tellerrand hinauszusehen und etwas über die Bräuche in anderen Ländern zu erfahren? ...
14,70 € *
Die Zehn Gebote
Menschen brauchen Regeln, um friedlich und erfüllt miteinander leben zu können. Die Zehn Gebote stellen dafür eine wertvolle Grundlage dar. In diesem Material lernen die Kinder die Zehn Gebote kennen und setzen sie in den Kontext der eigenen Lebenswelt. Durch diese moderne, anwendungsorientierte Auslegung und Erarbeitung verstehen die Kinder die Bedeutung der Zehn Gebote als wichtige Regeln des Zusammenlebens.
Lesetexte Advent
Jahreszeiten-Kunst: Herbst
16,10 €