Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Wenn es abends länger hell bleibt und sich viele Aktivitäten ins Freie verlagern, ist er endlich wieder da: der Sommer! Diese Zeit lässt sich sehr gut im Kunstunterricht aufgreifen. Unser Material bietet abwechslungsreiche auf den Sommer abgestimmte Angebote, die es den Kindern ermöglichen, sich beim Malen, Zeichnen, Gestalten und Basteln auszuleben und kleine sommerliche Kunstwerke zu erschaffen.
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Ziel des Kunstunterrichts ist es, die Fantasie und Kreativität der Kinder anzuregen. Hier setzt unsere Reihe „Jahreszeiten-Kunst“ an, die saisongerechte Angebote bereit hält und die Kinder mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen (z. B. Buntstiften, Bleistiften, Wasserfarben, Wachskreiden, Seidenpapier, Tonpapier) arbeiten lässt. Das ist für die Kinder nicht nur spannend, sondern sie erlernen gleichzeitig auch unterschiedliche Techniken. Im vorliegenden Material dreht sich alles um das Thema „Sommer“: Die Kinder basteln „Ferienbrillen“, erstellen ein Fisch-Mobile, üben Aquarellmalen, gestalten sommerliche Buchstaben, erstellen ein „Achtung-Sommer-Schild“, basteln einen „Sommer-Setzkasten“, zeichnen Sonnenblumen u. v. m. Anhand der bebilderten Anleitung können Ihre Schüler eigenständig „werkeln“ und ihrer künstlerischen Fantasie freien Lauf lassen!
Das Material beinhaltet 17 Angebote, die sich aus verschiedenen Mal-, Bastel- und Zeichenübungen zum Thema Sommer zusammensetzen. Jedes Angebot besteht aus einer Auflistung der benötigten Materialien sowie einer übersichtlich dargestellten Schritt-für-Schritt-Anleitung, die es den Schülern ermöglicht in ihrem eigenen Tempo zu arbeiten.
Unsere Erläuterungen für die Lehrkraft geben didaktische und methodische Hinweise zur Umsetzung.
Das Material kann sowohl in der Freiarbeit als auch zur Differenzierung innerhalb des Unterrichts verwendet werden.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
Der Fachbereich Kunst soll den Schülerinnen und Schülern durch praktisches Arbeiten zu einem eigenen bildnerischen Ausdruck verhelfen. Deshalb ist es wichtig, dass der Unterricht die dazu notwenigen Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt.
Fantasie und Kreativität der Kinder werden vor allem durch möglichst abwechslungsreiche und vielfältige Formen des Kunstunterrichts angeregt. Die Freude am Malen, Zeichnen, Gestalten, Drucken und Formen soll im Vordergrund stehen, damit die Kinder sich produktiv und offen ausdrücken können. Der Umgang mit verschiedenen Materialien erleichtert das Erlernen der unterschiedlichen Techniken und bereitet den Kindern Spaß am eigenen Ausdruck, zudem bringt er Abwechslung in den Kunstunterricht.
Hier setzt unsere Sammlung „Jahreszeiten-Kunst“ an: Wir möchten Ihnen vielfältige Anregungen für Ihren Kunstunterricht zu den Jahreszeiten vorstellen, bei denen die Kinder mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen wie zum Beispiel Seidenpapier, Tonpapier Buntstiften, Bleistiften, Wasserfarben oder Wachskreiden arbeiten und somit die sinnliche Qualität von unterschiedlichen Materialien handelnd erfahren können. Auch verschieden-artige Untergründe lassen vielfältige Ergebnisse und Erlebnisse zu: Warum nicht auch einmal mit Holz, Moos, Kleister oder Draht arbeiten oder die Farbe nicht nur mit einem Pinsel, sondern auch einmal mit den Fingern oder einem Spachtel auftragen lassen?
Die Jahreszeiten und ihre Feste sind ein anregendes Thema für den Kunstunterricht. So präsentiert sich jede Zeit in einem anderen „Gewand“ und bietet uns durch verschiedene Wetterphänomene, Stimmungen und Aktivitäten jeweils ein unterschiedliches Bild. Diese Umwelteindrücke, die Kinder in den verschiedenen Jahreszeiten mit allen Sinnen machen, lassen sich im Kunstunterricht durch verschiedene Mittel aufgreifen und verarbeiten. Die Kinder werden dazu angeregt, die Jahreszeiten und Feste unter ästhetischen Gesichtspunkten zu betrachten und zu bearbeiten.
Eine fröhliche, ausgelassene Stimmung herrscht im Klassenzimmer. Die Ungeduld auf die langersehnten Sommerferien wächst. Unser Kunstmaterial „Jahreszeiten-Kunst: Sommer“, das für die Klassen 4 und 5 konzipiert ist, ist genau das Richtige, um die Tage – und vor allem den Kunstunterricht – bis dahin noch etwas zu versüßen.
Spritzige, ungewöhnliche, kreative und sommerliche Ideen rund um den Fachbereich Kunst erwarten Sie. Typische Motive für diese Jahreszeit kommen zum Zuge: Sommerblumen, Sonne, Insekten, Eis und Ferien.
Die Sammlung „Jahreszeiten-Kunst: Sommer“ stellt 17 Angebote rund um das Thema „Sommer“ vor. Dabei handelt es sich um Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Kinderhand. Die einzelnen Angebote sind unabhängig voneinander im Unterricht einsetzbar. Es ist natürlich auch möglich, dass die Kinder zwischen zwei oder drei Angeboten wählen dürfen oder aus mehreren Ideen ihren Favoriten bestimmen. Jedes Angebot besteht aus einer Auflistung der benötigten Materialien sowie einer übersichtlich dargestellten Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Das Material ist für die Hand der Kinder gedacht. Die Vorbereitungsarbeit beschränkt sich auf das Laminieren der Angebote. Danach brauchen Sie nur noch die aufgelisteten Materialien für die Kinder bereitzustellen oder ggf. benötigte Schablonen oder Falt-anleitungen zu kopieren. Nach einer kurzen Erklärungs- und Einführungsphase durch die Lehrperson können die Kinder mit unseren Materialien in ihrem eigenen Tempo arbeiten. Durch die anschaulichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen können sie selbstständig malen, basteln und zeichnen.
Wenn an Gruppentischen gearbeitet wird, kann pro Tisch eine Anleitung in die Mitte gelegt werden und die Kinder können bei Bedarf die einzelnen Schritte nachlesen. Natürlich können Sie die Blätter auch an die Wandtafel hängen. So können die Schüler je nach Arbeitstempo selbstständig die nächsten Schritte anschauen.
Durch das Laminieren können die Anleitungen mehrfach verwendet werden. Gerade wenn mit Farbe gearbeitet wird, lässt es sich kaum vermeiden, dass ab und zu ein Farbspritzer an ungewollter Stelle landet.
Auch im Kunstunterricht gibt es enorme Geschwindigkeitsunterschiede. Einzelne Schüler erledigen ihre Arbeiten sehr effizient, andere arbeiten exakt und langsam und wieder andere müssen vielleicht ein zweites Mal beginnen.
Mit unserem Material kann besonders gut differenziert werden, da nicht jedes Angebot von allen Schülern bearbeitet werden muss. Außerdem kann im individuellen Tempo gearbeitet werden, weil eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung vorliegt.
Gratisseiten
Die Kunstmappe: Hundertwasser
Kunst macht Spaß! „Die Kunst-Mappe“ bringt Kindern spielerisch berühmte Künstler und bedeutende Werke näher und motiviert sie, selbst kreativ zu werden. Dieses Heft beschäftigt sich mit Leben und Werk Friedensreich Hundertwassers. Seine farbenfrohen Bilder berühren Menschen unmittelbar, fast so als stammten sie direkt aus der Natur. Damit ermöglichen sie den optimalen Einstieg in die Welt der Kunst.
20,60 € *
Vorsicht Vortrag! Vorträge halten leicht gemacht für Klasse 4–6
Vorträge halten – ein Graus? Nicht nur für Kinder, auch für viele Erwachsene ist das freie Sprechen vor Publikum mit zitternden Knien und einem Kloß im Hals verbunden. Damit möchte dieses Material Schluss machen und zeigt auf unterhaltsame und anwenderorientierte Weise auf, wie Vorträge bereits in der Grundschule effektiv vorbereitet und sicher präsentiert werden können.
16,40 € *
Wir lernen Martin Luther kennen
Vor rund 500 Jahren lösten Martin Luthers Thesen zum Ablasshandel die Reformation aus. Diese Lernwerkstatt stellt Ihren Schülern diesen Mann vor. Anhand von 20 abwechslungsreichen Stationen vollziehen die Kinder das Leben und Wirken Luthers nach. Machen Sie Ihre Schüler zu Luther-Experten!
24,40 € *
Die kunterbunte Farbenwerkstatt
Schon im Kleinkindalter entwickeln wir Menschen eine Vorliebe für eine bestimmte Farbe. Diese kann sich im Laufe der Jahre immer wieder ändern. Doch wie setzen sich Farben zusammen und warum erscheint uns Blau wie ein Blau? Mit unserer Werkstatt begeben sich Ihre Schüler in die bunte Welt der Farben und erfahren mehr über ihre Zusammensetzung, die Farbchemie und den Farbkreis.
23,40 € *
Jahreszeiten-Kunst: Winter
Im Winter regen viele stimmungsvolle Anlässe zur kreativen Betätigung an: Die Adventszeit, Schneelandschaften, Lichter in der Dunkelheit, das Feuerwerk zum Jahreswechsel und natürlich der Fasching. Wir haben ein Unterrichtsmaterial mit schönen Arbeitsblättern und 17 bebilderten Bastelangeboten für Sie.
Kraft und Gleichgewicht
Im Alltag wirken physikalische Kräfte, ohne dass wir diese bewusst wahrnehmen. Durch einfache Versuche können die Kinder in dieser Lernwerkstatt praktisch nachvollziehen, wie solche Phänomene funktionieren. Kann man Schwerkraft spüren? Wo ist der Schwerpunkt eines Körpers? Und wie schafft man es, sechs Nägel auf einem einzelnen Nagel zu balancieren? Auf diese Fragen erhalten ihre Schüler Antworten.
25,40 € *
Die verkehrssichere Fahrradwerkstatt
Das Thema „Fahrrad“ ist im 4.Schuljahr eines „der“ Themen im Rahmen der Verkehrserziehung. Unsere Fahrrad-Werkstatt enthält vielfältige Arbeitsblätter mit Aufgaben rund um das Thema „Fahrrad, Verkehr und Verkehrsregeln“ und wird Ihren Schülerinnen und Schülern helfen, mit den neuen Sachverhalten zurechtzukommen und Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu entwickeln.
25,90 € *
Eine (Lese-)Reise zu den Tieren der Nacht
Gehen Sie mit Ihren Schülern auf eine abenteuerliche Lesereise in die Welt der nachtaktiven Tiere. Mithilfe unseres Lese-Materials können die Kinder vor allem ihre Lesefertigkeiten trainieren, sich Texte durch unterschiedliche Übungen erschließen, handelnd mit Texten umgehen, selbst Texte verfassen sowie interessante Sachinformationen über nacht- und dämmerungsaktive Tiere gewinnen.
20,40 € *
Elternarbeit – so klappt sie spielend
Die Elternarbeit ist eine ebenso vielfältige wie bedeutsame Aufgabe von Lehrerinnen und Lehrern. Denn von einer guten Zusammenarbeit von Schule und Familie profitieren Schülerinnen und Schüler ebenso wie ihre Eltern und Lehrkräfte. Mit den wertvollen Praxistipps und Informationen sowie hilfreichen Vorlagen in diesem Material gelingt Ihnen die Elternarbeit spielend!
19,90 € *
24 Klassendienste. Schöne Organisationskarten für Ihr Klassenzimmer
Organisieren Sie die Klassendienste Ihrer Schüler im Handumdrehen! Ob Tafel wischen, Stühle hochstellen, Blumen gießen – mit diesen ansprechenden und pfiffigen Karten werden aus Ordnungsmuffeln kleine Aufräumfans! 24 farbige Dienst-Kärtchen helfen Ihnen dabei, die in Ihrer Klasse anfallenden Dienste optisch ansprechend und übersichtlich zu präsentieren.
12,90 € *
Unsere 44 liebsten Rituale im Klassenzimmer
Rituale geben Ihrem Unterricht einen festen Rahmen. Sie helfen Ihnen dabei, strukturiert und in angenehmer Atmosphäre zu unterrichten. Sie vermitteln Ihren Schülern Halt und Sicherheit. In einer hektischer werdenden Lebenswelt bieten sie einen verlässlichen Ruhepol. Sie tragen zu mehr Gemeinschaftsgefühl in der Klasse bei. Kurzum: Rituale verbessern Ihren Schulalltag ... und den der Kinder!
33x Kunst für Fertig-Rufer
„Ich bin fertig! Was soll ich jetzt machen?“ Welcher Lehrer und welche Lehrerin kennen diesen Ruf nicht? 33 attraktive Angebote halten wir daher für Ihre Schüler bereit. In „Bilder zum Ergänzen“ lesen die Kinder kurze Sachtexte über Tiere und setzen ....
14,90 € *
ab 19,40 €
34 Bastelideen mit Alltagsmaterialien
Bastelspaß geht überall und mit allem! Ob PET-Flaschen, Korken oder Dosen – diese Alltagsmaterialien können mit wenig Aufwand und viel Fantasie im Kunstunterricht zu neuen Ehren kommen. Entdecken Sie die Wandlungsfähigkeit dieser Materialien und lassen Sie daraus mit Ihren Schülern bunte Tischsets, praktische Wandgardero-ben, witzige Schlüsselanhänger und weitere kreative Bastelprodukte entstehen.
ab 18,30 €
ab 13,40 €
Jahreszeiten-Kunst: Frühling
Wenn sich die ersten Frühblüher zeigen und die Vögel fröhlich zwitschern ist er nicht mehr fern: der Frühling! Diese Zeit lässt sich sehr gut im Kunstunterricht widerspiegeln. Unser Material bietet abwechslungsreiche auf den Frühling abgestimmte Angebote, die es den Kindern ermöglichen, sich beim Malen, Zeichnen, Gestalten und Basteln auszuleben und kleine frühlingshafte Kunstwerke zu erschaffen.