Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
„In English, please! Time!“ besteht aus verschiedenen Arbeitsblättern, Rätseln und Lernspielen, die Sie in Ihrem Fremdsprachenunterricht einsetzen können. Die Kinder können auf spielerische Weise die Uhrzeiten in Englisch lernen.
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
In dieser Materialsammlung dreht sich alles um das wichtige, weil so alltägliche Thema „Time“. Die Uhrzeiten spielen eine große Rolle in unserem Leben, da sie unseren Alltag strukturieren. Es ist demnach für Kinder wichtig, die Uhr lesen zu können. „In English, please! Time!“ besteht aus verschiedenen Arbeitsblättern, Rätseln und Lernspielen, die Sie in Ihrem Fremdsprachenunterricht einsetzen können. Die Kinder können so auf spielerische Weise die Uhrzeiten in Englisch lernen, basteln sich eine eigene Zeigeruhr und lernen verschiedene Vokabeln rund um das Thema „Uhren“.
Big Watch
Die Kinder basteln sich mit Hilfe der Vorlage eine eigene Zeigeruhr. Mit dieser Uhr können dann verschiedene Uhrzeiten eingestellt werden und mündlich oder schriftlich benannt werden.
Digital Watch
Mit dieser Bastelvorlage können die Schülerinnen und Schüler eine „Digitaluhr“ basteln. Auch auf dieser Uhr lassen sich verschiedene Uhrzeiten mit Hilfe von Zahlenstreifen einstellen.
Draw the Time
Auf diesem Arbeitsblatt sind 12 Uhren ohne Zeiger abgebildet. Unter jeder Uhr ist eine bestimmte Uhrzeit vorgegeben. Die Kinder lesen die Uhrzeit und zeichnen die Zeiger entsprechend in die Uhren ein.
Flashcards Watches
Auf den acht Flashcards sind verschiedene Uhren abgebildet:
Mit Hilfe der Flashcards lassen sich verschiedene Unterrichtsvorhaben umsetzen: Die Kinder nehmen sich die Karten und schreiben die Begriffe ab. Anschließend schreiben sie die deutsche Übersetzung dazu. Oder sie malen die Uhren ab und schreiben die entsprechenden Namen daneben. In Partnerarbeit können sich die Kinder gegenseitig abfragen: Ein Kind zeigt eine Flashcard und deckt dabei das Wort mit einer Hand ab, sein Partner nennt die englische Bezeichnung der gezeigten Uhr.
My Day
Bei dieser Übung erhalten die Kinder zwei Arbeitsblätter, um ihren Tagesablauf aufzuschreiben. Auf den Arbeitsblättern sind Uhren mit verschiedenen Uhrzeiten von morgens bis abends vorgegeben. Zu jeder Uhrzeit schreiben die Kinder einen Satz, was sie um diese Zeit üblicherweise machen.
Time Domino
Das Domino besteht aus 20 Kärtchen. Die richtigen Uhrzeiten sind bei diesem Spiel an die entsprechenden Uhren anzulegen. Außerdem sind verschiedene Uhren wie eine Sanduhr, ein Wecker oder eine Armbanduhr auf den Karten abgebildet. Hier gilt es, die Kärtchen mit den richtigen Bezeichnungen der Uhren anzulegen.
Timebattle
Es handelt sich hierbei um ein Spiel, das an das bekannte „Schiffe versenken“ angelehnt ist: Zwei Kinder spielen miteinander und versuchen, durch Nennen von diversen Koordinaten die Zeichnungen des Mitspielers zu „treffen“. Wer am Ende alle Bilder auf der Karte seines Partners getroffen hat, hat gewonnen.
Timestory
Die Lehrperson oder ein Kind liest eine kurze Geschichte vor, in der verschiedene Uhrzeiten auftauchen. Die Schülerinnen und Schüler erhalten einen Stapel mit Kärtchen, auf denen diese Uhrzeiten abgebildet sind. Wann immer die Lehrperson eine Stelle vorliest, an der eine Uhrzeit auftaucht, halten die Kinder das richtige Kärtchen hoch.
Triple Game
Das Triple Game ist eine Variante des bekannten Doppelgänger-Kartenspiels. Der Unterschied besteht darin, dass beim Triple Game drei zusammengehörende Karten gefunden werden müssen. Entsprechend werden natürlich immer drei Karten aufgedeckt. Wer also drei zueinander passende Karten nacheinander gefunden hat, hat ein Triple-Set für sich erobert. Wer kann die meisten Sets für sich gewinnen?
Watch Quiz
Diese Übung besteht aus zwei Arbeitsblättern. Auf dem ersten Arbeitsblatt sind verschiedene Uhren abgebildet. Die Kinder schreiben die richtigen Namen unter die Uhren. Auf dem zweiten Arbeitsblatt müssen die Kinder die Namen der Uhren durch Sortieren der Buchstaben herausfinden. Anschließend lösen sie ein Uhrenrätsel.
What time is it?
Auf diesem Arbeitsblatt sind Uhren abgebildet, die verschiedene Uhrzeiten anzeigen. Die Kinder schreiben in Worten unter jede Uhr die richtige Uhrzeit.
Erläuterungen
Diese Sammlung ergänzt unsere Reihe „In English, please!“ um das wichtige Thema „Time“. Mit dem Themenbereich Zeit werden die Schülerinnen und Schüler im Fremdsprachenunterricht relativ schnell konfrontiert. Deshalb ist es gut, wenn das Thema bereits früh spielerisch geübt und später immer wieder wiederholt wird.
Die vorliegende Materialsammlung ist für den Sprachunterricht ab Klasse 4 geeignet und kann auch in höheren Klassen zum Üben und Wiederholen der Uhrzeiten verwendet werden. Sie können jedes Material einzeln einsetzen, zum Beispiel zum Einstieg in eine Stunde oder als Wiederholung und Vertiefung von bereits Gelerntem. Es handelt sich bei diesem Übungsmaterial unter anderem um bekannte Spiele wie zum Beispiel „Domino“. Ein weiteres, beliebtes Kartenlegespiel wurde von uns so verändert, dass nun anstatt zwei plötzlich drei zueinander passende Karten gefunden werden müssen. Diese Veränderung eines bekannten Spiels erzeugt mehr Spannung und bietet den Vorteil, dass die Spielregeln den meisten Kindern vertraut bzw. sehr einfach zu erklären sind. Natürlich sind aber auch neue Ideen und zwei Bastelvorlagen dabei. Mit den Bastelvorlagen können den Kindern „Knackpunkte“ zum Thema „Time“ veranschaulicht werden. Einerseits wird das Verständnis für die Angabe der Digitalzeit mit a.m./ p.m. (morgens/ abends) und andererseits die Aufteilung in past/ to (nach und vor) gefördert.
Gratisseiten
English around the world: Suzi in England
Das Materialpaket „English around the World! Suzi in England“ beinhaltet verschiedene Übungen, Spiele und Arbeitsblätter rund ums Thema Großbritannien, mit Schwerpunkt London.
23,30 € *
In English, please! Clothes
Kleidung ist aus dem menschlichen Leben nicht wegzudenken. Auch für Kinder ist Kleidung bereits ein wichtiges Thema: Sie ist Ausdruck der eigenen Persönlichkeit und auch ein Wohlfühlelement. Mit diesen ansprechend gestalteten Materialien werden die Kinder zum Lesen, Malen, Rechnen und Schreiben aufgefordert. Außerdem sind abwechslungsreiche Materialien wie Spiele, Wortgitter, Leseklammerkarten und Rätseleien enthalten. Alle Angebote können als Freiarbeitsaufgaben im Unterricht zur Verfügung gestellt oder auch mit der gesamten Klasse bearbeitet werden.
16,10 € *
In English, please! Hobbies
13,40 € *
In English, please! Seasons
"Seasons“ ist ein weiteres, immer aktuelles Thema unserer Reihe „In English, please!“. Dieses Material bietet einiges an Übungsmaterial zu den verschiedenen Jahreszeiten und ist bereits ab Klasse 3 ist das Material sehr gut einsetzbar.
In English, please! The City
Diese Sammlung ergänzt unsere Reihe „In English, please!“ um das interessante, an der Lebenswelt der Schüler orientierte Thema „The City”. Das Material ist so aufgebaut, dass am Anfang neue Wörter vermittelt werden, welche anschließend anhand ...
18,80 € *
In English, please! That's me
20,60 € *
In English, please! Family
Just Logical!
14,90 € *
Die Wiese - was wächst und kriecht denn da?
Entdecken Sie mit Ihren Schülern die Vielfalt der Wiese!
24,90 € *
In English, please! My Body
Über den eigenen Körper und über die eigenen Körperteile zu reden ist auch für Kinder bereits wichtig. Im Englischunterricht lässt sich dieses Thema auf anschauliche Art und Weise gut aufgreifen. Die Materialien dieses Englischpakets ....
Würfelgebäude erkennen, planen und bauen
Das räumliche Vorstellungsvermögen ist eine wichtige Komponente des mathematischen Denkens und bildet eine bedeutende Grundlage für das Verstehen der Geometrie. Würfelgebäude und ihre Baupläne bieten eine optimale Möglichkeit sowohl den zweidimensionalen als auch den dreidimensionalen Bereich wahrzunehmen. Unsere Werkstatt bietet Ihren Schülern hierzu vielfältige handlungsorientierte Übungen.
21,00 € *
Wir erforschen die Würfelnetze
Ist das Netz ein Würfelnetz? Wo liegt die markierte Ecke auf dem Würfel? Welche Würfelnetze sind deckungsgleich? Unsere Lernwerkstatt für Mathe zum Thema "Würfelnetze" bietet Ihren Schülerinnen und Schülern viele handlungsorientierte Übungen mit kindgerechten Arbeitsblättern, um das Thema Würfelnetze zu erarbeiten und zu vertiefen. Dabei wird sowohl auf den handelnden Umgang mit Material Wert gelegt als auch auf die Schulung der kopfgeometrischen Fähigkeiten.
In English, please! The ABC
18,80 €