Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
An der Einkaufswelt nehmen schon Kinder heutzutage aktiv teil. 16 ausgewählte Wörter zum Thema „Shopping“, die auf Flashcards vorhanden sind, erweitern den Wortschatz Ihrer Schüler. Übungen für den mündlichen und schriftlichen Sprachgebrauch schließen sich an und fördern die Kompetenzen Ihrer Schüler in den Bereichen Lesen, Sprechen, Schreiben und Textverständnis.
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Unser Material „Shopping“ führt Sie und Ihre Klasse direkt in die Einkaufswelt. Die Wörter auf den Flashcards bestehen aus Begriffen wie „Preisschild“, Bekleidungsladen“, „Verkäuferin“ sowie 13 weiteren Ausdrücken. Anhand der leichten Übungen wie z. B. einem Domino, einem Wortgitter und einem Kreuzworträtsel lernen die Kinder, den neuen Begriffen das jeweilige deutsche Pendant zuzuordnen bzw. die Begriffe anzuwenden. Anspruchsvolle Übungen wie etwa ein englisches Logical, eine Bastelanleitung, eine Übung, bei der eigenes Geld entworfen wird, und ein Comic, dessen Karten in die richtige Reihenfolge gebracht werden müssen, fordern die sprachliche Gewandtheit und Kreativität der Kinder heraus. Das Material enthält auch ein Brettspiel, Bingokarten sowie eine Bastelvorlage zum Basteln eines eigenen Ladens.
Die Grundlage des Materials bilden die einzuführenden Vokabeln, die in Form von Wörtern und Bildern auf 16 Flashcards abgebildet sind. Die Übungen sind in zwei Differenzierungsstufen unterteilt und enthalten beliebte Aufgaben wie ein Domino, ein Wortgitter, ein Kreuzworträtsel, eine Übung mit durcheinandergewirbelten Buchstaben, Klammerkarten, ein englisches Logical u.v.m. Die klaren und kurzen Arbeitsanweisungen in englischer Sprache erklären den Fremdsprachenanfängern, was jeweils zu tun ist und fördern das selbstständige Arbeiten Ihrer Schützlinge. Zu einigen eher komplexen Übungen halten wir Lösungen für Sie bereit, auf die Sie in der Hektik des Schulalltags zurückgreifen können. Die Erläuterungen enthalten neben allgemeinen Informationen auch spezielle Hinweise zu einzelnen Übungen.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
Die Sammlung „In English, please!“ ist für den Fremdsprachunterricht ab Klasse 3 geeignet. Durch eine ausgewogene Mischung von Übungen für Anfänger und Fortgeschrittene kann das Material bis zum Ende der Grundschulzeit sinnvoll eingesetzt werden.
Jedes Material dieser Reihe hält 16 neue Wörter bereit, die den Wortschatz Ihrer Schüler bereichern und erweitern. Unsere Flashcards, die im Anhang in Bild- und Wortform für Sie bereitstehen, unterstützen die Einführung und die Anwendung dieser neuen Lernwörter.
Unsere Übungen halten Aufgaben für den mündlichen und schriftlichen Sprachgebrauch bereit. Durch die englischen Anweisungen auf unseren Arbeitsblättern unterstützen wir Ihre Bemühungen, den Unterricht möglichst durchgängig in der Fremdsprache abzuhalten. Da die Arbeitsanweisungen klar und kurz gehalten sind, erfassen die Schüler schnell, was von ihnen gefordert wird und können rasch selbstständig arbeiten. Die Erfahrung zeigt, dass es sinnvoll ist, die Schüler diese Anweisungen ins Deutsche übersetzen zu lassen, um sich zu vergewissern, dass die Aufgabe von allen Schülern richtig verstanden wurde.
Zu einigen eher komplexen Übungen stellen wir Lösungen für Sie bereit, auf die Sie in der Hektik des Schulalltags zurückgreifen können.
„Shopping“, also „Einkaufen“, ist ein beliebtes Thema bei Kindern. Kinder machen heutzutage schon früh vielfältige Erfahrungen, was das Einkaufen betrifft. Längst stellen Kinder eine eigene Zielgruppe innerhalb der Konsumwelt dar. „Shopping“ ist ein Thema, das in direktem Bezug zur Lebenswelt der Kinder steht.
Die Flashcards, die die Basis des Materials bilden, enthalten Wörter rund um das Thema Einkaufen.
Bei den leichten Übungen lernen die Kinder, den neuen Begriffen das jeweilige deutsche Pendant zuzuordnen bzw. die Begriffe anzuwenden: Bekannte Übungen wie z. B. ein Domino, ein Wortgitter, ein Kreuzworträtsel, „Wortsalat“ oder Zuordnungsübungen dienen hier als Türöffner und erleichtern den Kindern den Zugang zu den englischen Begriffen. Weiterhin wird trainiert, einfache Aussagen zu verstehen, kleine Dialoge zu führen und Sätze in der Fremdsprache zu vervollständigen. Anspruchsvolle Übungen wie etwa ein englisches Logical, eine Bastelanleitung, eine Übung, bei der eigenes Geld entworfen wird, und ein Comic, dessen Karten in die richtige Reihenfolge gebracht werden müssen, fordern die sprachliche Gewandtheit und Kreativität der Kinder heraus. Das Material enthält auch ein Brettspiel, Bingokarten sowie eine Bastelvorlage zum Basteln eines eigenen Ladens, welche hohe Anforderungen an die Sozial- und Fachkompetenz der Kinder richten.
Im gemeinsamen Tun und Spielen übt sich der mündliche Sprachgebrauch besonders gut. Das Spiel rückt in den Vordergrund und trägt durch seinen handlungsorientierten Charakter zum freudigen Lernen bei.
Das Material ist schnell einsatzbereit, da die Vorbereitungsarbeit für Sie als Lehrperson gering ist. Sie müssen nur die für die Kinder benötigten Vorlagen kopieren.
Bei einzelnen Materialien macht es Sinn, diese zwecks besserer Haltbarkeit zu laminieren:
Nach einer kurzen Erklärungs- und Einführungsphase durch Sie als Lehrperson können die Kinder mit den Materialien in ihrem eigenen Tempo arbeiten. Das bietet den Vorteil, dass besonders gut differenziert werden kann, denn nicht jedes Angebot muss von jedem Kind zwingend bearbeitet werden.
Ihnen als Lehrperson bleibt offen, wie geführt Sie Ihren Unterricht gestalten möchten.
Die Angebote lassen sich individuell und Ihrem Stil angepasst einsetzen.
Zur Verwendung der Flashcards haben wir unterschiedliche Vorschläge für Sie notiert. Auch ergänzende Hinweise und Erklärungen zu einigen Materialien finden Sie hier.
Die Flashcards lassen sich in verschiedenen Übungsvarianten benutzen. Hier einige Ideen für Basisübungen:
Die Lösung (die rechte Spalte) der Klammerkarte wird nach hinten umgeknickt und ganz zum Schluss als Kontrolle verwendet. Die Kinder lesen die Aussagen, prüfen diese auf ihren Wahrheitsgehalt und stecken jeweils eine Wäscheklammer bei „yes“ oder „no“ an. Sind alle möglichen Lösungen mit Klammern versehen, wird die Karte zur Kontrolle dann umgedreht.
Laminieren Sie zunächst das Spielbrett. Zudem sollen den Kindern Würfel und Spielfiguren zur Verfügung gestellt werden. Das Spiel wird in Kleingruppen gespielt. Es wird reihum gewürfelt und jedes Kind darf um die gewürfelte Augenzahl auf den Einkaufswagen vorrücken. Sind dort ein Bild bzw. ein Wort sichtbar, soll dieses richtig benannt oder übersetzt werden.
Wird die Aufgabe richtig gelöst, darf der Spieler auf seinem Feld bleiben. Wird die Aufgabe falsch gelöst, muss der Spieler ein Feld zurückgehen. Danach ist der nächste Spieler an der Reihe. Kommt der Spieler aber auf einen Einkaufswagen, bei dem eine Leiter hoch-geklettert oder eine Rutsche heruntergerutscht werden muss, so hat er diese Aufgabe zu erledigen und anschließend kommt der nächste Spieler an die Reihe.
Der erste Spieler, der im Ziel ankommt, hat gewonnen.
Für das „Bingo“ müssen die Spielkarten sowie die vorzulesenden Begriffe zuerst laminiert und dann ausgeschnitten werden. Die gelb unterlegten Begriffe kann man in ein Stoffsäckchen geben. Aus diesem wird dann jeweils ein Wort gezogen. Man benötigt eine ausreichende Menge an Spielsteinen.
Das Spiel wird in Kleingruppen bis zu vier Schülern gespielt. Die Spieler haben jeder ein Bingospielfeld vor sich. Ein Kind oder die Lehrperson zieht einen Begriff aus dem Stoffsäckchen und liest diesen vor. Finden die Spieler den Begriff als Bild oder Wort auf ihrem Spielfeld vor, so legen sie einen Spielstein auf das entsprechende Feld. Der Schüler, der zuerst drei waagerecht, senkrecht oder diagonal verlaufende Felder mit Spielsteinen belegt hat, ruft „Bingo!“ und hat diese Runde gewonnen.
Der Einkaufsladen wird nach Anleitung von den Kindern gebastelt. Die Kinder sollen das Geschäft mit einem Namen versehen, aus dem hervorgeht, um was für eine Art Laden es sich handelt. Auf Englisch sollen sie den Mitschülern ihren Laden vorstellen.
Gratisseiten
In English, please! Animals
Für Tiere interessiert sich (fast) jedes Kind. Tiere wecken schnell das Interesse der Schüler, da von ihnen eine große Faszination ausgeht. 16 ausgewählte Wörter, die auf Flashcards vorhanden sind, erweitern den Wortschatz Ihrer Schüler. Übungen für den mündlichen und schriftlichen Sprachgebrauch schließen sich an und fördern die Kompetenzen Ihrer Schüler in den Bereichen Lesen, Sprechen, Schreiben und Textverständnis.
20,60 € *
In English, please! Christmas
Weihnachten steht vor der Tür! Unser Material „In English, please! Christmas“ ist in leichte sowie schwierige Übungen differenziert. 16 ausgewählte Wörter, die auf Flashcards vorhanden sind, erweitern den Wortschatz Ihrer Schüler. Übungen für den mündlichen und schriftlichen Sprachgebrauch schließen sich an und fördern die Kompetenzen Ihrer Schüler in den Bereichen Lesen, Sprechen, Schreiben und Textverständnis.
In English, please! Hobbies
In English, please! Food and Drink
Das Thema „Food and Drink“ ist ein Thema, das in direktem Bezug zur Lebenswelt der Kinder steht. 16 ausgewählte Wörter, die auf Flashcards vorhanden sind, erweitern den Wortschatz Ihrer Schüler. Übungen für den mündlichen und schriftlichen Sprachgebrauch schließen sich an und fördern die Kompetenzen Ihrer Schüler in den Bereichen Lesen, Sprechen, Schreiben und Textverständnis.
15,40 € *
In English, please! Clothes
Kleidung ist aus dem menschlichen Leben nicht wegzudenken. Auch für Kinder ist Kleidung bereits ein wichtiges Thema: Sie ist Ausdruck der eigenen Persönlichkeit und auch ein Wohlfühlelement. Mit diesen ansprechend gestalteten Materialien werden die Kinder zum Lesen, Malen, Rechnen und Schreiben aufgefordert. Außerdem sind abwechslungsreiche Materialien wie Spiele, Wortgitter, Leseklammerkarten und Rätseleien enthalten. Alle Angebote können als Freiarbeitsaufgaben im Unterricht zur Verfügung gestellt oder auch mit der gesamten Klasse bearbeitet werden.
21,50 € *
In English, please! The City
Diese Sammlung ergänzt unsere Reihe „In English, please!“ um das interessante, an der Lebenswelt der Schüler orientierte Thema „The City”. Das Material ist so aufgebaut, dass am Anfang neue Wörter vermittelt werden, welche anschließend anhand ...
22,40 € *
36x Mathe für Fertig-Rufer
„Ich bin fertig!“ – flotten Schülern können Sie jetzt unser interessantes „Zusatzfutter“ zu sechs Themenbereichen der Mathematik anbieten. Unser Material bietet fitten und fixen Rechnern Arbeitsblätter zum Rechnen, Knobeln, Puzzeln, Messen, Schätzen und Zeichnen. Die kindgerechten Anweisungen ermöglichen ein eigenständiges Bearbeiten der Aufgaben. Setzen Sie das Material wahlweise im regulären Unterricht oder in der Freiarbeit ein.
16,40 € *
Lernwerkstatt zum Zahlenraum 1000
Sich im Zahlenraum auszukennen und orientieren zu können, ist die Grundlage für das Verstehen und Anwenden von Rechenstrategien. Diese Lernwerkstatt zum Zahlenraum 1000 bietet 16 abwechslungsreiche Stationen mit kindgerechten Arbeitsblättern, um den Zahlenraum bis 1000 zu „erobern".
Lese-Schreib-Karten
14,30 € *
Silbenkarten Anfangsunterricht
10,70 € *
ab 15,40 €
ab 18,40 €