Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Weihnachten steht vor der Tür! Unser Material „In English, please! Christmas“ ist in leichte sowie schwierige Übungen differenziert. 16 ausgewählte Wörter, die auf Flashcards vorhanden sind, erweitern den Wortschatz Ihrer Schüler. Übungen für den mündlichen und schriftlichen Sprachgebrauch schließen sich an und fördern die Kompetenzen Ihrer Schüler in den Bereichen Lesen, Sprechen, Schreiben und Textverständnis.
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Auch im Englischunterricht darf das Thema „Christmas“ nicht fehlen! Die Flashcards zeigen Aspekte, die zum englischen Weihnachtsfest gehören: der zum Essen servierte Truthahn, die Knallbonbons, die beim Auseinanderreißen kleine Geschenke freigeben, die am Kamin aufgehängten Strümpfe.
Bei den leichten Übungen ordnen die Kinder den neuen Begriffen das jeweilige deutsche Pendant zu. Sie trainieren, einfache Aussagen zu verstehen, kurze Sätze zu erlesen und Satzteile zu sinnvollen Sätzen zusammenzufügen. Die Spiele halten Übersetzungs-, Mal- oder Schreibaufträge für die Kinder bereit. Anspruchsvolle Übungen wie ein Filmstreifen, bei dem Text und Bild einander zugeordnet werden müssen, fordern die sprachliche Gewandtheit und Kreativität der Kinder heraus. Ein Comic kann als kleines Rollenspiel gestaltet werden.
Die Grundlage des Materials bilden die einzuführenden Vokabeln, die in Form von Wörtern und Bildern auf 16 Flashcards abgebildet sind. Die Übungen sind in zwei Differenzierungsstufen unterteilt und enthalten beliebte Aufgaben wie ein Domino, ein Wortgitter, ein Wimmelbild, ein Kreuzworträtsel, ein Puzzle, einige Spiele u.v.m. Die klaren und kurzen Arbeitsanweisungen in englischer Sprache erklären den Fremdsprachen-anfängern, was jeweils zu tun ist und fördern das selbstständige Arbeiten Ihrer Schützlinge. Zu einigen eher komplexen Übungen halten wir Lösungen für Sie bereit, auf die Sie in der Hektik des Schulalltags zurückgreifen können. Die Erläuterungen enthalten neben allgemeinen Informationen auch spezielle Hinweise zu einzelnen Übungen.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
Die Sammlung „In English, please!“ ist für den Fremdsprachunterricht ab Klasse 3 geeignet. Durch eine ausgewogene Mischung von Übungen für Anfänger und Fortgeschrittene kann das Material bis zum Ende der Grundschulzeit sinnvoll eingesetzt werden.
Jedes Material dieser Reihe hält 16 neue Wörter bereit, die den Wortschatz Ihrer Schüler bereichern und erweitern. Unsere Flashcards, die im Anhang in Bild- und Wortform für Sie bereitstehen, unterstützen die Einführung und die Anwendung dieser neuen Lernwörter.
Unsere Übungen halten Aufgaben für den mündlichen und schriftlichen Sprachgebrauch bereit. Durch die englischen Anweisungen auf unseren Arbeitsblättern unterstützen wir Ihre Bemühungen, den Unterricht möglichst durchgängig in der Fremdsprache abzuhalten. Da die Arbeitsanweisungen klar und kurz gehalten sind, erfassen die Schüler schnell, was von ihnen gefordert wird und können rasch selbstständig arbeiten. Die Erfahrung zeigt, dass es sinnvoll ist, die Schüler diese Anweisungen ins Deutsche übersetzen zu lassen, um sich zu vergewissern, dass die Aufgabe von allen Schülern richtig verstanden wurde.
Zu einigen eher komplexen Übungen stellen wir Lösungen für Sie bereit, auf die Sie in der Hektik des Schulalltags zurückgreifen können.
Weihnachten steht vor der Tür! Mit der Adventszeit, die auf Weihnachten vorbereitet, bricht eine besondere Zeit an, die in den Schulen schon lange ihren festen Platz gefunden hat. Auch im Englischunterricht darf dieses Thema daher nicht fehlen. „Christmas“ ist ein Unterrichtsthema, welches bei den Kindern sehr beliebt ist und ihnen Einblicke in die englische Kultur verschafft. Die Flashcards, die die Basis des Materials bilden, zeigen landeskundlich wichtige Aspekte, die untrennbar zum englischen Weihnachtsfest gehören: der zum Essen servierte Truthahn, die Knallbonbons, die auseinandergerissen werden und dadurch kleine Geschenke freigeben, die am Kamin aufgehängten Strümpfe.
Bei den leichten Übungen lernen die Kinder, den neuen Begriffen das jeweilige deutsche Pendant zuzuordnen bzw. die Begriffe anzuwenden: Bekannte Übungen wie z. B. ein Domino, ein Wortgitter, ein Wimmelbild, ein Kreuzworträtsel oder ein Puzzle dienen hier als Türöffner und erleichtern den Kindern den Zugang zu den englischen Weihnachtsbegriffen. Weiterhin wird trainiert, einfache Aussagen zu verstehen, kurze Sätze zu erlesen und Satzteile zu sinnvollen Sätzen zusammenzufügen. Die im Material befindlichen Spiele halten kleine Übersetzungs-, Mal- oder Schreibaufträge für die Kinder bereit. Eher anspruchs-volle Übungen wie ein Filmstreifen, bei dem Text und Bild einander zugeordnet werden müssen, fordern die sprachliche Gewandtheit und Kreativität der Kinder heraus. Auch ist ein Comic zu vervollständigen, der beispielsweise als kleines Rollenspiel gestaltet werden kann. Viele Übungs- und Spielmöglichkeiten erhalten die Freude am Wörterlernen und schon ist die Brücke geschlagen, um tiefer ins Thema einzutauchen.
Das Material ist schnell einsatzbereit, da die Vorbereitungsarbeit für Sie als Lehrperson gering ist. Sie müssen nur die für die Kinder benötigten Vorlagen kopieren.
Bei einzelnen Materialien macht es Sinn, diese zwecks besserer Haltbarkeit zu laminieren:
Nach einer kurzen Erklärungs- und Einführungsphase durch Sie als Lehrperson können die Kinder mit den Materialien in ihrem eigenen Tempo arbeiten. Das bietet den Vorteil, dass besonders gut differenziert werden kann, denn nicht jedes Angebot muss von jedem Kind zwingend bearbeitet werden.
Ihnen als Lehrperson bleibt offen, wie geführt Sie Ihren Unterricht gestalten möchten. Die Angebote lassen sich individuell und Ihrem Stil angepasst einsetzen.
Zur Verwendung der Flashcards haben wir unterschiedliche Vorschläge für Sie notiert. Auch ergänzende Hinweise und Erklärungen zu einigen Materialien finden Sie hier:
Die Flashcards lassen sich in verschiedenen Übungsvarianten benutzen. Hier einige Ideen für Basisübungen:
Bei diesem Angebot empfiehlt es sich, dass die Lehrperson ein Beispiel gemeinsam mit der ganzen Klasse durchführt, damit zunächst alle Kinder verstehen, wie das Prinzip des Weg-Erklärens zu verstehen ist. Der Weg kann farbig auf dem Plan eingezeichnet werden.
Für das „Christmas Game“ müssen die Spielkarten zuerst laminiert und dann aus-geschnitten werden. Zudem macht es Sinn, das Spielbrett ebenfalls zu laminieren. Das Spiel wird in Kleingruppen gespielt. Es wird reihum gewürfelt und jedes Kind darf um die gewürfelte Augenzahl auf den Kerzen und Sternen vorrücken. Kommt ein Spieler auf einem Stern zum Stehen, muss dort ein Zwischenhalt eingelegt werden, denn dem Spieler wird eine Frage bzw. eine Aufgabe gestellt. Je nach der Nummer des betreffenden Sterns wird eine Karte mit derselben Nummer ausgewählt. Beantwortet der Spieler die Frage richtig, bekommt er entsprechend 1, 2, 3 oder 4 Punkte. Wurde die Aufgabe nicht richtig gelöst, werden keine Punkte verteilt. Danach ist der nächste Spieler an der Reihe.
Der erste Spieler, der im Ziel ankommt, beendet das Spiel für die ganze Gruppe, aber gewonnen hat nicht der Spieler, der zuerst im Ziel ankommt, sondern jener mit den meisten Punkten.
Als Tipp: Um den Überblick über die gesammelten Punkte im Verlauf des Spiels zu behalten, macht es Sinn, diese Punkte auf einem Notizzettel zu notieren.
Wie Klammerkarten verwendet werden, wissen Sie bestimmt: Die Lösung (die rechte Spalte) wird nach hinten umgeknickt und ganz zum Schluss als Kontrolle verwendet. Die Kinder lesen die Aussagen, prüfen diese auf ihren Wahrheitsgehalt und heften jeweils eine Wäscheklammer bei „yes“ oder „no“ an. Sind alle möglichen Lösungen mit Klammern versehen, wird die Karte zur Kontrolle umgedreht.
Für das „Christmas Tic Tac Toe“ wäre es sinnvoll, das Spielbrett, die Spielplättchen und die Karten zu laminieren. Damit ist eine längere Haltbarkeit garantiert. Nachdem alles ausgeschnitten ist, kann das Spiel beginnen.
Das Spiel wird in Partnerarbeit gespielt: Ein Kind benutzt die Engel-Spielplättchen und eines nimmt die Weihnachtsmann-Spielplättchen.
Zuerst liest eines der Kinder seinem Partner ein Fragekärtchen vor. Findet der Partner die richtige Antwort, so darf er ein Spielplättchen aufs Spielbrett legen. Bei einer falschen Antwort darf kein Spielplättchen gesetzt werden. Dies geschieht immer abwechselnd.
Das Ziel ist es, drei von den eigenen Spielplättchen in eine Reihe oder eine Spalte zu legen. Wer also in dieser Form zuerst drei Plättchen abgelegt hat, ist der Gewinner.
Gratisseiten
Musikwerkstatt Weihnachtslieder
20,60 € *
In English, please! Easter
In English, please! My home
Ab Klasse 3 ist das Materialpaket „In English, please! My Home“ sehr gut einsetzbar. Es beinhaltet verschiedene Übungen, Spiele und Arbeitsblätter rund ums Thema Zuhause.
In English, please! My Body
Über den eigenen Körper und über die eigenen Körperteile zu reden ist auch für Kinder bereits wichtig. Im Englischunterricht lässt sich dieses Thema auf anschauliche Art und Weise gut aufgreifen. Die Materialien dieses Englischpakets ....
In English, please! Clothes
Kleidung ist aus dem menschlichen Leben nicht wegzudenken. Auch für Kinder ist Kleidung bereits ein wichtiges Thema: Sie ist Ausdruck der eigenen Persönlichkeit und auch ein Wohlfühlelement. Mit diesen ansprechend gestalteten Materialien werden die Kinder zum Lesen, Malen, Rechnen und Schreiben aufgefordert. Außerdem sind abwechslungsreiche Materialien wie Spiele, Wortgitter, Leseklammerkarten und Rätseleien enthalten. Alle Angebote können als Freiarbeitsaufgaben im Unterricht zur Verfügung gestellt oder auch mit der gesamten Klasse bearbeitet werden.
21,50 € *
In English, please! Seasons
"Seasons“ ist ein weiteres, immer aktuelles Thema unserer Reihe „In English, please!“. Dieses Material bietet einiges an Übungsmaterial zu den verschiedenen Jahreszeiten und ist bereits ab Klasse 3 ist das Material sehr gut einsetzbar.
In English, please! Hobbies
In English, please! Family
In English, please! Halloween
Wenn die Tage kürzer werden, der Wind kräftig bläst und das Laub durch die Gegend wirbelt, dann ist es bald wieder soweit: Halloween steht vor der Tür. Dieses Fest, das am 31. Oktober gefeiert wird, ist vor allem im englischsprachigen Raum verbreitet.
In English, please! Time
„In English, please! Time!“ besteht aus verschiedenen Arbeitsblättern, Rätseln und Lernspielen, die Sie in Ihrem Fremdsprachenunterricht einsetzen können. Die Kinder können auf spielerische Weise die Uhrzeiten in Englisch lernen.
14,30 € *
In English, please! That's me
23,30 € *
English around the world: Suzi in England
Das Materialpaket „English around the World! Suzi in England“ beinhaltet verschiedene Übungen, Spiele und Arbeitsblätter rund ums Thema Großbritannien, mit Schwerpunkt London.
Just Logical! Paint Me!
ab 16,40 €
Just Logical!
In English, please! Christmas around the world
20,60 €