Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
„Hurra, endlich mit dem Füller schreiben!“ – die meisten Kinder freuen sich auf das neue Schreibgerät. Schrittweise und gründlich erarbeiten wir uns das richtige Verwenden des Füllers. Sinnvoll aufeinander aufbauende Übungen machen Ihre Schülerinnen und Schüler schnell mit dem Füller vertraut.
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Eine kleine theoretische Einführung zeigt den Kindern zunächst die verschiedenen Teile des Füllers und die korrekte Schreibhaltung.
Der Praxisteil erfolgt Schritt für Schritt. Mit verschiedenen Übungen zum Schwingen und Nachspuren fördern und fordern Sie die Feinmotorik Ihrer Schüler. Die Aufgaben zur Lineatur erfolgen stufenweise. Erst werden Muster, dann Buchstaben und Wörter und Sätze geschrieben. Das Notieren von Ziffern sowie korrektes Durch- und Unterstreichen wird ebenfalls trainiert.
Das Material enthält gängige Füllerregeln, eine Generalprobe sowie eine kleine „Prüfung“, die mit einem von 30 farbigen Füllerführerscheinen belohnt wird. Das Freiarbeitsmaterial eignet sich für Klassen, die die Vereinfachte Ausgangsschrift benutzen.
Hinweis zur Microsoft Word Version: Das Material wurde in den Schriftarten Druckschrift Bayern (DR BY) sowie in der Vereinfachten Ausgangsschrift erstellt. Zur korrekten Anzeige der Microsoft Word Version benötigen Sie diese Schriftarten auf Ihrem Computer.In der PDF-Version sind diese beiden Schriftarten eingebettet, so dass Sie diese nicht auf Ihrem Computer benötigen, um das Dokument korrekt anzuzeigen.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
Schulanfänger schreiben im Unterricht oft zunächst mit einem Bleistift oder mit dicken Buntstiften. Mithilfe dieser Schreibgeräte trainieren sie ihre feinmotorischen Fertigkeiten und gewinnen ein Gefühl dafür, wie viel Druck bei der Benutzung der Stifte ausgeübt werden muss, um einerseits das Geschriebene gut lesen zu können und andererseits das Papier unversehrt zu lassen. Für den Umstieg auf den Füller sind das wichtige Vorerfahrungen, denn dieses Schreibgerät reagiert schnell auf unsachgemäßen Gebrauch, indem die empfindliche Feder bricht oder sich verbiegt.
Die im Unterricht verwendeten Füller werden im Schreibwarenhandel üblicherweise als „Schulfüller“ bezeichnet. Regen Sie beim Elternabend an, beim Kauf darauf zu achten, dass ein qualitativ guter Füller gekauft wird, der zur Hand seines jungen Besitzers passt. Im Allgemeinen haben die gängigen namhaften Hersteller hochwertigere Produkte im Angebot als die No-Name-Hersteller.
Die modernen Füller sind mit Griffmulden ausgestattet, die die richtige Fingerhaltung selbsterklärend vorgeben. Für Schreibanfänger gibt es dabei spezielle Anfängerfüller, die auch für Linkshänder erhältlich sind. Bei Linkshändern ist es wichtig, näher auf die Schreibhaltung einzugehen, da die Kinder sonst das Geschriebene leicht verwischen.
In manchen Schulen wird das Schreiben mit Tintenrollern bevorzugt. Es sollte jedoch bedacht werden, dass sich ein Tintenroller nicht so gut an die Hand des Kindes anpassen kann wie eine flexible Füllerfeder. Diese verhilft dem Kind zur Ausprägung einer individuellen Handschrift.
Damit das Schreiben mit dem Füller von Anfang an von Erfolg gekrönt ist, bietet unser Mate-rial ein schrittweises und gründliches Vorgehen. Im Sinne einer kleinen theoretischen Einfüh-rung machen sich die Kinder zuerst damit bekannt, wie die einzelnen Teile des Füllers genannt werden (S. 7) und wie man eine korrekte Schreibhaltung einnimmt (S. 8). Anschließend beginnt der Praxisteil. Halten Sie alle Arbeitsblätter im Klassensatz für die Kinder bereit.
Als Belohnung zur bestandenen Prüfung erhält jedes Kind einen Füllerführerschein. Dieser liegt in 30facher farbiger Ausführung vor, sodass Sie die Ausweise sofort benutzen können. Tragen Sie die Namen der Kinder sowie das Datum des Ausstelltages ein und unterschreiben Sie darauf mit Ihrem Namen. Zur besseren Haltbarkeit können die Führer-scheine laminiert werden.
Hinweis zur Microsoft Word Version: Das Material wurde in den Schriftarten Druckschrift Bayern (DR BY) sowie in der Vereinfachten Ausgangsschrift erstellt. Zur korrekten Anzeige der Microsoft Word Version benötigen Sie diese Schriftarten auf Ihrem Computer. In der PDF-Version sind diese beiden Schriftarten eingebettet, so dass Sie diese nicht auf Ihrem Computer benötigen, um das Dokument korrekt anzuzeigen.
Gratisseiten
Die kleine Aufsatz-Schule: Personen- & Sachbeschreibung
Hier tanzt die Feder! Spielerisch und kompetent lernen Ihre Schüler, was eine Personenbeschreibung und eine Sachbeschreibung ist und wie sie sie erstellen. Anhand abwechslungsreicher Beispiele üben die Kinder Aufbau, Inhalt und Stil bei der Personen- und Sachbeschreibung. So beschreiben die Kinder ein Mädchen, begegnen einem Piraten, zerlegen ein Fahrrad und ein Federmäppchen – auf dem Papier!
16,40 € *
Zahlenrätsel zum Einmaleins
21,50 € *
Mathefußball
23,30 € *
Das Füllerdiplom
Für die meisten Kinder ist das Schreiben mit dem Füller etwas Bedeutsames und Wichtiges, so dass sie sich oft ungeduldig auf den Tag freuen, an dem sie dies endlich „offiziell“ tun dürfen. Ein ansprechendes Übungsmaterial für Ihre Kinder.
10,70 € *
Einfache Stille-Übungen für das Klassenzimmer
Unser Alltag ist oft von Stress und Hektik geprägt und auch an Kindern geht dies nicht spurlos vorüber. Zeit für etwas Ruhe! In unserem neuen Ideen-und-Tipps-Material erhalten Sie konkrete Anregungen für Stille-Übungen, die Sie ganz einfach im Klassenzimmer einsetzen können. Dadurch werden Ihre Schülerinnen und Schüler entspannter und sind wieder aufnahmefähig für den Unterricht. Die Übungen sind einfach durchzuführen und kommen fast vollständig ohne Material aus. Das Material besteht aus einer Seite mit Hinweisen für die Lehrkraft und drei Seiten mit Übungsanleitungen (inklusive Vorlesetext für eine Fantasiereise).
0,00 € *
Das Mäppchen-Kontrollheft
Abgebrochene Bleistifte, fehlende Radiergummis – wer kennt das nicht? Mit dem beliebten Mäppchen-Kontrollheft erhalten Ihre Schülerinnen und Schüler ein einfaches, aber effektives Material an die Hand, um den richtigen Umgang mit dem Federmäppchen zu üben. So vermeiden Sie bei den Kindern lange Anspitz-Marathons im Klassenzimmer und unruhiges Herumkramen im Mäppchen.
Rechtschreib-Kartei: Auslautverhärtung
Für viele Schüler stellt die Differenzierung der Auslaute ein großes Problem dar. Durch diese Rechtschreib-Kartei wird angestrebt, die Schüler mit der Problematik der Auslautverhärtung innerhalb der einzelnen Wortarten vertraut zu machen.
20,60 € *
Lese-Schreib-Karten
14,30 € *
In English, please! Clothes
Kleidung ist aus dem menschlichen Leben nicht wegzudenken. Auch für Kinder ist Kleidung bereits ein wichtiges Thema: Sie ist Ausdruck der eigenen Persönlichkeit und auch ein Wohlfühlelement. Mit diesen ansprechend gestalteten Materialien werden die Kinder zum Lesen, Malen, Rechnen und Schreiben aufgefordert. Außerdem sind abwechslungsreiche Materialien wie Spiele, Wortgitter, Leseklammerkarten und Rätseleien enthalten. Alle Angebote können als Freiarbeitsaufgaben im Unterricht zur Verfügung gestellt oder auch mit der gesamten Klasse bearbeitet werden.
Herbstgedichte
Eine schöne Lernwerkstatt zum Thema "Herbstgedichte", für das Lernfeld "Schreiben und Erzählen" im Deutschunterricht in der Grundschule. Mit vielen motivierenden Angeboten und Arbeitsblättern, die den Schülerinnen und Schülern einen kreativen Umgang mit Gedichten ermöglichen.
Adventskalender
Übungsblätter rund ums ABC
72 Übungsblätter in zwei differenzierten Versionen zum Erkennen und Nachspuren der Groß- und Kleinbuchstaben und zum Heraushören von Lauten in Wörtern sowie dem Schreiben erster, überwiegend lauttreuer Wörter.
ab 17,40 €
14,30 €