Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Für viele Schüler stellt die Differenzierung der Auslaute ein großes Problem dar. Durch diese Rechtschreib-Kartei wird angestrebt, die Schüler mit der Problematik der Auslautverhärtung innerhalb der einzelnen Wortarten vertraut zu machen.
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Auf dem Weg zum mündigen „Schreiber“ begegnen den Schülerinnen und Schülern viele Stolpersteine, die von jedem Kind in einem anderen Tempo bewältigt werden. Mit unseren Rechtschreib-Karteien, die sich jeweils verschiedenen Schwerpunkten der Rechtschreibung widmen, soll Ihren Schülerinnen und Schülern ein Material an die Hand gegeben werden, mit dem sie möglichst selbstständig den verschiedenen Rechtschreibphänomenen nachspüren können. Um dem individuellen Lernrhythmus der Schülerinnen und Schüler Rechnung zu tragen, sind Übungsmaterialien vonnöten, die flexibel einsetzbar sind und mit den Kindern „mitwachsen“. Aus diesem Grund sind die Rechtschreib-Karteien so aufgebaut, dass sie sich jedem Thema zunächst mit einfachen Übungen nähern. Kinder, die bereits eine gewisse Sicherheit im Rechtschreiben haben, überspringen diese ersten Übungen vielleicht ohne langes Nachdenken. Für andere sind diese einfachen Aufgaben der ideale Einstieg. Die Übungen steigen allmählich im Schwierigkeitsgrad an, sie beinhalten Wiederholungen und kurze Merksätze. Für viele Schüler und Schülerinnen stellt die Differenzierung der Auslaute ein großes Problem dar. Es ist wichtig, den Lernenden zu verdeutlichen, dass es trügerisch ist, sich auf die gehörten Verschlusslaute (p, t, k) am Wortende zu verlassen und ihnen bewusst zu machen, dass durch alleiniges Hören des betreffenden Wortes nicht entschieden werden kann, ob p oder b, t oder d oder k oder g der jeweils richtige Schlussbuchstabe ist. Eine zuverlässige Überprüfung der Rechtschreibung ermöglicht man den Kindern, indem man ihnen mittels spezieller Übungen ein geeignetes Werkzeug verschafft. Diese Übungen bestehen vor allem aus der Verlängerung des betreffenden Wortes durch Pluralbildung bei Nomen (Wald – Wälder), der Steigerung bei Adjektiven (niedrig – niedriger), der Bildung des Infinitivs bei Verben (fragt – fragen) sowie der Betrachtung von Wortverwandtschaften (Staub – stauben). Durch die vorliegenden Übungen wird angestrebt, die Schüler und Schülerinnen mit der Problematik der Auslautverhärtung innerhalb der einzelnen Wortarten vertraut zu machen. Merksätze (gekennzeichnet als M1, M2 usw.) fassen die jeweilige Rechtschreibproblematik in verständliche Worte und lassen Übungen zur jeweiligen Merksatz-Thematik folgen. Die Übungen behandeln die verschiedenen Wortarten weitgehend getrennt voneinander. Zur jeweiligen Problematik der Auslautverhärtung gibt es zwei bis drei Übungsvorgänge mit zahlreichen methodischen Aufgabenstellungen wie etwa unterstreichen, ergänzen, farbig markieren, zuordnen und sortieren. In anschließenden Tests werden die jeweils in den Merksätzen angesprochenen Themen nochmals behandelt. Das Bild des Försters mit Hund weist auf einen Test hin. In den Überschriften der Tests wird ein Hinweis auf die betreffenden Regeln gegeben, die im Test behandelt werden. Für alle Übungen stehen Lösungen zur Verfügung.
Die Kartei besteht aus insgesamt 25 DIN A4 Seiten, wobei sich auf jeder Seite jeweils die Übung bzw. der Test sowie die entsprechende Lösung befinden. Faltet man das Blatt in der Mitte, so befindet auf der Vorderseite nun die Übung und auf der Rückseite die passende Lösung. Natürlich kann man auch die Lösung getrennt zur Übung aufbewahren und trennt in diesem Fall die beiden Blatthälften voneinander ab. Das Material kann nach dem Ausdruck zur besseren Haltbarkeit laminiert werden und so besteht auch die Möglichkeit, es mit wasserlöslichem Folienstift beschreiben zu lassen. In der linken oberen Ecke jeder Kartei ist die Abbildung einer oder mehrerer Nüsse zu sehen. Die Anzahl der Nüsse zeigt den Schwierigkeitsgrad der Aufgabe an (eine Nuss = leichtes Niveau, zwei Nüsse = mittleres Niveau, drei Nüsse = schweres Niveau, vier Nüsse = sehr schweres Niveau).
Die Kartei bietet den Schülern Übungen und Hilfen, um Rechtschreibsicherheit bei Wörtern mit Auslautverhärtung zu entwickeln. Sie zeigt Strategien auf, wie die Schüler selbst herausfinden können, welcher Auslaut der richtige ist. Anhand von Merksätzen werden die einzelnen Aspekte zur richtigen Schreibung unter die Lupe genommen und anschließend durch die Bearbeitung der Übungen ausführlich trainiert.
Die Kartei kann flexibel genutzt werden: Entweder sie wird den Schülern komplett zur Bearbeitung zur Verfügung gestellt oder die Schüler bearbeiten sie je nach eigenem Wissenstand auszugsweise. Entscheidet sich die Lehrperson dafür, sie den Schülern als Komplettmaterial zur Bearbeitung zu geben, ist es sinnvoll, den im Material enthaltenen Laufzettel ebenfalls an die Schüler auszuteilen. So behalten Schüler und Lehrer gleichermaßen den Überblick über den jeweiligen Stand der Bearbeitung. In diesem Fall kann es (je nach Gruppenstärke) sinnvoll sein, mehrere Exemplare der Kartei in der Klasse aufzustellen. Die Schüler nehmen sich die jeweilige Karte, bearbeiten sie und haben durch die auf der Rückseite befindliche Lösung die Möglichkeit zur Selbstkontrolle.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
Gratisseiten
Das ABC
Sie suchen Materialien, mit denen Sie Ihren Schülern nicht nur die Reihenfolge unseres Alphabets verdeutlichen sondern anhand abwechslungsreicher Übungen den Umgang mit dieser Ordnung trainieren können? Dieses Werkstattlernen unterstützt sie dabei. Spannende Aufgaben zur feststehenden Buchstabenfolge des ABCs und den Umgang im Alltag damit, sind Kernstücke dieser liebevoll gestalteten Werkstatt.
20,40 € *
Werkstatt zum silbentrennenden-h
Die Werkstatt für die Klassen 3–4 übt das bewusste Silbensprechen und untersucht Wörter danach, ob das h hörbar gemacht werden kann.
20,60 € *
Klammerkarten: Finde den Laut!
Für einen erfolgreichen Lese- und Schreiblernprozess in der Grundschule ist die phonologische Bewusstheit eine grundlegende Fertigkeit. Es ist für Lese- und Schreibanfänger daher von elementarer Bedeutung, die Fähigkeit, Wörter in ihre ...
14,70 € *
Bildkarten A-Z
17,90 € *
Werkstatt zum "ss"
An 12 liebevoll illustrierten Stationen üben Ihre Schülerinnen und Schüler die Rechtschreibung von Wörtern mit „ss“. Der kleine Elefant führt die Kinder durch die Lernwerkstatt, an deren Stationen gerätselt, gespielt, geschrieben und gereimt wird.
19,70 € *
LRS-Übungen zu "g" und "k"
23,30 € *
Werkstatt zu "ä" und "äu"
Silbenkarten Anfangsunterricht
10,70 € *
Werkstatt zum"ß"
Wann man ein „ß“ benutzt und wann nicht, ist nicht nur für Grundschulkinder mitunter eine schwierige Frage. So will diese Lernwerkstatt anhand 12 ansprechender Stationen in erster Linie motivieren, statt die Kinder zu verunsichern ....
12,00 € *
Rechtschreib-Kartei: Umlaute
Die Anwendung der Umlaute stellt für viele Kinder eine kniffelige Aufgabe dar. Gleich klingende Laute wie „äu/eu“ oder „ä/e“ bilden eine häufige Fehlerquelle. Da eine Beschäftigung mit zwei ähnlichen Inhalten, deren Unterscheidungskriterien beim ...
13,40 € *
Lese-Lotto
18,80 € *
Rechtschreib-Kartei: Großschreibung
Diese Rechtschreib-Kartei behandelt sechs Rechtschreibregeln für die Großschreibung, wie zum Beispiel „Eigennamen werden großgeschrieben“ oder „Am Satzanfang wird großgeschrieben“.
13,40 €