Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
In diesem Material gehören Lesen und Malen untrennbar zueinander. Die 26 Texte für das erste Schuljahr enthalten Informationen, die von den Kindern durch Anmalen in der jeweiligen Zeichnung markiert werden sollen. So üben die Schüler hier auf vergnügliche Art das sinnentnehmende Lesen und trainieren dabei, ihren Blick auf besondere Details zu richten.
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 40 EURO versandkostenfrei
Ob für Zwischendurch oder um eine Unterrichtsstunde abzuschließen – unsere Materialblätter eignen sich gut, um spielerisch einfache Übungen zum Leseverstehen in Ihren Unterricht einzubauen. Ästhetisch gestaltete Ausmalbilder und einfache, passende Sätze regen die Kinder zum sinnentnehmenden Lesen an. Jedes Bild soll von den Schülerinnen und Schülern entsprechend der kurzen Anleitung ausgemalt werden – der Schwierigkeitsgrad nimmt dabei zu. Die einfachsten Sätze bestehen aus vier Wörtern, die schwersten aus neun. Die einzelnen Arbeitsblätter sind in etwa 10 – 15 Minuten und damit in kurzer Zeit bearbeitet, was sie auch ideal als Zusatzaufgabe für schnellere Schüler macht. Durch ihren nahezu selbsterklärenden Aufbau sind die Lese-Mal-Blätter auch sehr gut für das Lernen zu Hause geeignet.
Das Material enthält 26 Übungsblätter im DIN A4-Format, die aus einem Ausmalbild in schwarz-weiß und einem kurzen Text bestehen. Mit Hilfe dieses Textes können die Lernenden das Bild farbig kolorieren. Am Abschluss eines Arbeitsblattes findet sich eine kurze Frage, die sich auf einen im Bild versteckten Hinweis bezieht – die Schüler werden so noch einmal angeregt, das Bild konzentriert zu betrachten. Die Themen der Bilder sind kindgerecht ausgewählt und stammen u.a. aus den Bereichen Schule, Schwimmen, Ritter, Dinosaurier, Reiten, Spielen, Zirkus und vielem mehr.
Mit einem Laufzettel können die Kinder bereits bearbeitete Übungsblätter dokumentieren. Enthalten sind darüber hinaus Erläuterungen, die der Lehrkraft oder den Eltern einen Überblick über das Material geben.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
Lesen ist eine zentrale Technik, die in höher entwickelten Gesellschaften verbreitet ist.
Texte dienen dem Austausch von Wissen und Information, sind literarisches Vergnügen und regen die Phantasie an.
Das Erlernen des Lesens ist eines der wichtigsten Ziele der Grundschule. Der Prozess beginnt in der ersten Schulstufe mit dem Kennenlernen aller Buchstaben und Buchstabenverbindungen und führt stufenweise zum Lesen immer längerer und komplexerer Texte. Der Prozess des Lesenlernens bedeutet für die Kinder häufig eine enorme Anstrengung und stellt eine große Herausforderung dar. Es ist daher für die Kinder motivierend, wenn ihnen ein spannendes, abwechslungsreiches Lesematerial angeboten wird. Dadurch bleibt die Motivation, lesen zu wollen und zu üben, erhalten. Denn auch hier gilt: Lesen lernt man nur durch Lesen.
Doch nicht nur das Lesen von einzelnen Wörtern und Sätzen ist wichtig. Viel entscheidender ist es, das Gelesene in einen Zusammenhang bringen und den Inhalt als Ganzes erfassen zu können. Nur mit dieser Fertigkeit ist es den Kindern möglich, den Inhalt von Büchern, Geschichten, Zeitungsartikeln oder (später) von wissenschaftlichen Arbeiten zu begreifen.
Die Übungsblätter orientieren sich an der Welt der Erstklässler. Durch die Sätze werden die Kinder aufgefordert, die jeweilige Zeichnung genau zu betrachten und bestimmte Details farbig auszumalen. Das sinnentnehmende Lesen sowie das genaue Hinschauen und Erkennen von Details wird mit diesem Material trainiert. Anweisungen, die in den Texten vorkommen, sollen malend umgesetzt werden.
Das Material hält als „Lesefutter“ insgesamt 26 Lese-Mal-Blätter bereit. Sie sind immer so aufgebaut, dass der obere Teil des Blattes durch ein Bild ausgefüllt ist. Auf dem unteren Teil der Seite befinden sich sechs Sätze, die auf das betreffende Bild abgestimmt sind und die entscheidende Informationen enthalten. Den Abschluss bildet auf jedem Blatt eine Frage, die die Kinder schriftlich beantworten sollen. Meist fordert die Frage zum Suchen eines Details auf, das im Bild versteckt ist.
Die Blätter sind so aufgebaut, dass der Anspruch steigend ist, d. h. zu Beginn finden Sie kürzere Satzkonstruktionen und mit fortschreitender Seitenzahl werden diese komplexer. Die einfachsten Sätze beinhalten vier Wörter, die schwierigsten neun.
Die Lese-Mal-Blätter können sehr gut zwischendurch eingesetzt werden. Ist ein Kind mit seiner Aufgabe fertig, darf es ein Lese-Mal-Blatt bearbeiten. Auch zum Abschluss einer Stunde, in der letzten Viertelstunde, kann ein solches Blatt eingesetzt werden. Hier empfiehlt es sich, der ganzen Klasse das gleiche Blatt auszuteilen, damit am Schluss gemeinsam kontrolliert werden kann. Dazu kann das Blatt auf eine Folie kopiert, auf den Tageslichtprojektor aufgelegt und gemeinsam mit den Kindern durchgelesen und angemalt werden. Die Blätter eignen sich auch zum Einsatz bei der Wochenplanarbeit.
Bevor die Schüler mit dem Ausmalen einer Abbildung beginnen, ist es sinnvoll, dass sie zunächst den kompletten Text gelesen haben.
Die Kinder benötigen immer Buntstifte und einen Bleistift zum Aufschreiben der Antwort.
Das Material wurde in einer Druckschrift für die Grundschule erstellt, damit die Lese- und Schreibanfänger ein für sie gut erkennbares und eindeutiges Schriftbild vorfinden. Die verwendete Schriftart „DR BY“ wird Ihnen in den Worddateien nur dann angezeigt, wenn Sie sie in Ihrem Schriftenordner installiert haben, ansonsten werden Ihnen die Übungen in Word automatisch in Ihrer eingestellten Standardschrift angezeigt. Bitte verwenden Sie in diesem Fall die PDF-Dateien, die Ihnen die richtige Druckschrift anzeigen. Natürlich haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Worddateien anzupassen, wenn Sie mögen – da sie editierbar sind, können Sie das Material nach Belieben in Ihre bevorzugte Schriftart umändern.
Gratisseiten
Ich lese mit Spaß!
Unterrichten Sie Erstklässler mit unterschiedlichen Lesefähigkeiten und es fehlt Ihnen an vielseitigem und ansprechendem Material? Sind Sie auf der Suche nach einem Lesematerial, das die Kinder in ihrer Freiarbeit ganz selbstständig nutzen können? Oder möchten Sie als Eltern Ihrem Kind schönes Übungsmaterial für zu Hause bieten? Dann haben wir hier genau das Richtige für Sie!
20,40 € *
Buchstabenbilder zum Ausmalen
Was für Erwachsene einfach klingt ist gerade für die jüngsten Schüler oftmals noch ein Buch mit sieben Siegeln. Buchstaben – besonders, wenn sie sich ähnlich sehen, können bei Schulanfängern noch Verwirrung auslösen. Mit unseren Ausmalbildern werden die Kleinen behutsam an die Materie herangeführt und lernen die Besonderheiten unserer Buchstaben sowie die Schreibweise verschiedener Laute kennen.
19,40 € *
Lese-Mal-Blätter
Sie möchten mit Ihren Schülerinnen und Schülern auf spielerisch-kreativem Wege das Leseverstehen trainieren? Dann sind unsere Lese-Mal-Blätter genau das Richtige! Das sind schöne Arbeitsblätter mit kindgerecht gestalteten Zeichnungen; mit kurzen, einfachen Texten laden sie die Kinder dazu ein, sich künstlerisch zu betätigen. Ohne es zu merken, trainieren die Kleinen dabei ihre Lesefähigkeit und üben sich im sinnentnehmenden Lesen.
12,40 € *
Der Kalender - mein Wegweiser durch das Jahr
Mit unserer Lernwerkstatt zum Thema „Kalender“ können sich die Schülerinnen und Schüler mit der Größe „Zeit“ auseinandersetzen. Die Kinder werden mit der Einteilung des Jahres in Tage, Wochen, Monate und Jahreszeiten vertraut gemacht und lernen den Kalender in seinen verschiedenen Ausprägungen und Funktionen als Tages-, Wochen-, Monats- und Jahreskalender als zeitliche Orientierungshilfe kennen.
25,90 € *
Übungsblätter rund ums ABC
72 Übungsblätter in zwei differenzierten Versionen zum Erkennen und Nachspuren der Groß- und Kleinbuchstaben und zum Heraushören von Lauten in Wörtern sowie dem Schreiben erster, überwiegend lauttreuer Wörter.
17,40 € *
Rechen-Mal-Blätter Klasse 1 & 2
Sie möchten mit Ihren Schülerinnen und Schülern auf spielerisch-kreativem Wege die Grundrechenarten trainieren? Dann sind unsere Rechen-Mal-Blätter genau das Richtige! Kindgerecht gestaltete Zeichnungen mit Rechenaufgaben für Klasse 1 und 2 laden die Kinder dazu ein, sich künstlerisch zu betätigen. So haben auch schon die jüngsten Schüler Spaß am Mathematikunterricht!
Satzzeichen auf Märchenreise
Satzzeichen sind in der deutschen Sprache essentiell wichtig, um die korrekte Aussage eines Satzes erfassen zu können. In dieser Werkstatt erarbeiten Ihre Schülerinnen und Schüler mit Hilfe von vielfältigen Übungen die grundlegenden Regeln zum Einsatz von Satzschlusszeichen, damit aus einer Frage nicht plötzlich ein Statement wird.
23,90 € *
36x Spielspaß für den Deutschunterricht
Manche Deutschthemen können gelegentlich etwas trocken auf Schüler wirken. Sie suchen nun nach Möglichkeiten, etwas mehr „Pepp“ in die Angelegenheit zu bringen? Dann werden Sie in unserem Material „36 x Spielspaß für den Deutschunterricht“ garantiert fündig. Mit zahlreichen Spielen zu den wichtigsten Deutschthemen wird Ihr Unterricht lebendig und lässt bei den Schülern keine Langeweile aufkommen.
Wir erleben unsere fünf Sinne
Sehen, hören, riechen, schmecken und fühlen zu können, ist für die meisten Menschen selbstverständlich. Unsere durchgängig differenzierte Lernwerkstatt für Klasse 1 und 2 trägt dazu bei, dass die Kinder ihre eigenen Sinne genauer kennenlernen und diese bewusst wahrnehmen. Anhand von kingerecht gestalteten Arbeitsblättern lernen sie viel Wissenswertes über ihren Körper und gewinnen ein besseres Körpergefühl. Das Unterrichtsmaterial enthält sowohl theoretische als auch praktische Stationen.
24,90 € *
Dem Storch auf der Spur
Erkunden Sie mit Ihren Schülern einen der beliebtesten heimischen Vögel – den Storch! In unserer Lernwerkstatt für Erst- und Zweitklässler beschäftigen sich die Schüler auf kindgerechte und anschauliche Weise ausführlich mit dem als Glücksbringer bekannten Tier. Neben differenzierten Lese- und Lückentexten bietet das Material Zuordnungs-, Tast- und Bastelaufgaben sowie ein Domino und Klammerkarten.
Frühblüher: Tulpe, Krokus & Co
Frühblüher trotzen dem kalten Winterwetter und dem nicht sehr ausgeprägten Licht. In der Pflanzenwelt stellen sie daher eine Besonderheit dar. Betreten Sie die Welt der Frühblüher gemeinsam mit Ihren Schülern und lernen Sie Details über Krokus, Tulpe, Schneeglöckchen und Osterglocke kennen. Die durchgängig differenzierten Stationen für Klasse 1 und 2 unterstützen Sie darin.
Gesunde Leckerei vom Baum: Der Apfel
Der Apfel ist ein kleines „Gesundheitskraftwerk“, denn er enthält zahlreiche für den Organismus wertvolle Stoffe. Die Lernwerkstatt behandelt das Thema „Apfel“ an 14 abwechslungsreichen Stationen, die für die Klassen 1 und 2 differenziert erstellt wurde.
23,30 € *
ab 9,40 €