Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
„Lesen ist langweilig!“ „Ich habe keine Lust zum Lesen!“ Hören Sie diese Sätze auch gelegentlich von Ihren Schülern? Der vermeintlichen Langeweile beim Lesen kann mit unseren Lese-Denksport-Aufgaben abgeholfen werden. Spannende Rätsel werden verknüpft mit kindgerechten Texten. Es wird geknobelt und getüftelt und dabei wie nebenher das Leseverstehen trainiert. So holen Sie auch Lesemuffel ins Boot!
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Unsere Lese-Denksport Arbeitsblätter verknüpfen spannendes Rätselraten mit dem Üben von sinnentnehmendem Lesen. Lesen sollte auf vielfältige Art und Weise in der Grundschule geübt und automatisiert werden. Es erfordert die Fähigkeit, die Konzentration auf den Inhalt eines Textes zu richten. Spannende, verschiedenartige Texte sind gefragt, damit Lesemotivation entstehen kann und erhalten bleibt. Denn in der Regel sind Kinder gern dabei, wenn es darum geht, Kniffliges zu lösen und kleineren Denksportaufgaben auf den Grund zu gehen. Die Lese-Denksport Arbeitsblätter eignen sich ideal zur Freiarbeit oder als Aufgaben für Zwischendurch und sind darüber hinaus gut für das vertiefende Lernen zu Hause geeignet.
Das Material beinhaltet 40 Arbeitsblätter aus fünf verschiedenen Bereichen. Jeder Bereich enthält acht Arbeitsblätter.
Im ersten Abschnitt setzen Ihre Schüler halbierte Wörter zusammen. Im zweiten Teil finden sie acht Arbeitsblätter mit Buchstaben-Zahlenreihen, aus denen Lösungswörter gefunden werden müssen. In den Kleckstexten sollen fehlende Begriffe gefunden werden und in den acht Logicals erfahren die Kinder durch geschicktes Kombinieren Fakten zu verschiedenen Tierarten. Im fünften Teil finden Sie acht Knicktexte, zu denen nach der Lektüre aus dem Gedächtnis Fragen beantwortet werden.
Enthalten sind darüber hinaus Erläuterungen, die weiterführende Ideen bieten, sowie ein Laufzettel zum Abhaken bereits erledigter Aufgaben. Zu jedem Arbeitsblatt erhalten Sie Lösungen.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
Lesen ist eine wichtige Kulturtechnik, die uns das Tor zur Teilnahme an der kulturellen Welt öffnet. Wer lesen kann, dem erschließen sich neue Welten, sei es zum Beispiel durch das Eintauchen in fantastische Belletristik oder das Entnehmen von wichtigen Informationen aus Sachbüchern. Lesen – damit ist hier das Sinn entnehmende Lesen gemeint – sollte auf vielfältige Art und Weise in der Grundschule geübt und automatisiert werden. Es erfordert die Fähigkeit, die Konzentration auf den Inhalt eines Textes zu richten. Spannende, verschiedenartige Texte sind gefragt, damit Lesemotivation entstehen kann und erhalten bleibt.
Das Material „Lese-Denksport“ verknüpft das Training des Sinn entnehmenden Lesens mit Knobel- und Denkaufgaben, die zum Tüfteln anregen. In der Regel sind Kinder gern dabei, wenn es darum geht, Kniffliges zu lösen und kleineren Denksportaufgaben auf den Grund zu gehen.
Dieses Material besteht aus fünf Teilen: Jeder Teil entspricht einem Aufgabentyp, der das logische Denken und/oder die Konzentrationsfähigkeit fordert und fördert.
Zu jedem der fünf Aufgabentypen stehen acht Übungsblätter mit Lösungen sowie ein Laufzettel zur Verfügung:
„Halbe Wörter“: verschiedene Oberbegriffe
„Schau genau!“: verschiedene Oberbegriffe
„Kleckstexte“: Märchen
„Logicals“: Tiere
„Knicktexte“: Fabeln
Nach dem Kopieren kann jedes Übungsblatt mit dem entsprechenden Lösungsblatt Rücken an Rücken gelegt und laminiert werden. So finden sich auf der Vorderseite jeweils die zu lösenden Aufgaben und auf der Rückseite die dazugehörigen Lösungen. Auf diese Weise können die Übungsblätter nach ihrer Bearbeitung von den Schülern selbstständig kontrolliert werden (selbstverständlich können Aufgaben und Lösungen auch getrennt voneinander angeboten werden).
Durch das Laminieren können die Übungsblätter mit wasserlöslichem Folienstift beschrieben werden. In diesem Fall empfiehlt es sich, mit den Schülern zu vereinbaren, dass sie die bearbeitete Seite nach der Eigenkontrolle wieder säubern, so dass die Arbeitsblätter schnell für den nächsten Schüler zur Verfügung stehen.
Neben dem normalen Einsatz als Übungsblatt in einer gewöhnlichen Unterrichtsstunde eignet sich das Material auch bestens, um zu individualisieren oder schnellen Schülern ein spannendes Zusatzmaterial (z.B. in einem separaten Ordner) anzubieten. Außerdem eignen sich die Blätter sehr gut als Hausaufgabe.
Differenziert werden kann mit den Arbeitsblättern besonders gut, da nicht alle Blätter von allen Schülern gelöst werden müssen. Außerdem kann im individuellen Tempo gearbeitet werden, weil am Schluss eine Selbstkontrolle stattfindet.
Aufgrund der Laufzettel kann sich der Lehrer schnell einen Überblick über die erledigten Arbeiten der einzelnen Schüler verschaffen.
Die Schüler können mit dem Laufzettel arbeiten, der ihnen den Überblick über bereits bearbeitete Übungsblätter verschafft. Selbstverständlich kann auch ohne Laufzettel gearbeitet werden – je nachdem, was für Ihre Klasse sinnvoll ist.
Selbstverständlich können Sie die Arbeitsblätter auch in nichtlaminierter Form einsetzen.
Gratisseiten
Redensarten
13,40 € *
Werkstatt zum "ss" (Eltern)
An 12 liebevoll illustrierten Stationen üben Ihre Schülerinnen und Schüler die Rechtschreibung von Wörtern mit „ss“. Der kleine Elefant führt die Kinder durch die Lernwerkstatt, an deren Stationen gerätselt, gespielt, geschrieben und gereimt wird.
19,70 € *
Leseübungen mit Tim & Lara
17,40 € *
Lese-Schreib-Karten
12,00 € *
Sicher im Straßenverkehr
Der Schulweg stellt vor allem für Kinder in den ersten Schuljahren eine Herausforderung dar. Leicht werden sie von anderen übersehen und aufgrund ihrer geringen Größe haben sie zudem eine eingeschränkte Sicht. Dieses Material enthält sechs individuell illustrierte Bildkarten mit typischen Schulwegsituationen, mit denen Sie das sichere Verhalten Ihrer Schülerinnen und Schüler im Straßenverkehr erarbeiten können.
0,00 € *
Lesetexte Advent
14,70 € *
Der Morgenkreis. Die besten Ideen, Tipps & Tricks
Der Morgenkreis – nicht umsonst eines der bekanntesten und beliebtesten Rituale in der Grundschule. Wann ist ein Morgenkreis sinnvoll? Wie hole ich die Kinder ohne Chaos in den Kreis? Was kann ein gewinnbringender Inhalt sein? Unser Mini-Ratgeber beantwortet unter anderem diese Fragen, gibt Lösungstipps bei Problemen und enthält viele schöne und schnell einsetzbare Vorlagen für die Arbeit im Kreis.
9,30 € *
Wie gelingt Wochenplan-Arbeit?
Mit Wochenplänen arbeiten die Kinder selbstbestimmt und in ihrem eigenen Tempo. Wie das gelingt, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Was gilt es bei der Vorbereitung und Durchführung von Wochenplan-Arbeit zu beachten? Wie wertet man Wochenplanphasen sinnvoll aus? Und wie führe ich Wochenpläne in Klassen ein, die zum ersten Mal damit arbeiten? Zu diesen und anderen Fragen bietet unser Ratgeber wertvolle Tipps.
Werkstatt zum silbentrennenden-h
Die Werkstatt für die Klassen 3–4 übt das bewusste Silbensprechen und untersucht Wörter danach, ob das h hörbar gemacht werden kann.
20,60 € *
Rechtschreib-Kartei: Umlaute
Die Anwendung der Umlaute stellt für viele Kinder eine kniffelige Aufgabe dar. Gleich klingende Laute wie „äu/eu“ oder „ä/e“ bilden eine häufige Fehlerquelle. Da eine Beschäftigung mit zwei ähnlichen Inhalten, deren Unterscheidungskriterien beim ...
Rechtschreib-Kartei: Großschreibung
Diese Rechtschreib-Kartei behandelt sechs Rechtschreibregeln für die Großschreibung, wie zum Beispiel „Eigennamen werden großgeschrieben“ oder „Am Satzanfang wird großgeschrieben“.
Unter der Lupe: Werbung und Konsum
Laut Lehrplan sollen bereits Grundschüler lernen, Maßnahmen zur Beeinflussung des Kaufverhaltens zu beschreiben und eigenes Konsumverhalten zu reflektieren. In dieser Mini-Werkstatt erhalten die Kinder einen Einblick in die Tricks der Werbeindustrie und die Entstehung von Werbung, sie testen ihre eigene Beeinflussbarkeit und sie lernen, Werbung und Konsum zunehmend kritischer zu hinterfragen.
14,70 €
13,40 €
Logicals für Ratefüchse
Gleichzeitig die Konzentration schulen, das sinnentnehmende Lesen trainieren und logisches Denken üben – mit Logicals gelingt das spielend! Logicals eignen sich gut für den Einsatz am Ende einer Stunde, wenn noch Zeit übrig ist oder als Zusatzaufgabe für schnellere Schüler. Aber auch zur Auflockerung des Unterrichts zwischendurch ist dieses Material zu empfehlen. Werden auch Sie zum Ratefuchs!
ab 16,40 €
Logicals für Knobelprofis
Sie suchen nach Unterrichtsmaterialien, mit denen gleichzeitig die Konzentration geschult, das sinnentnehmende Lesen trainiert und logisches Denken gefördert wird? Dann sind unsere „Logicals für Knobelprofis“ genau das Richtige! Kinder haben in der Regel großen Spaß am Lösen kleinerer Denksportaufgaben und lassen sich so schnell für Logicals begeistern. Machen Sie Ihre Klasse zu Knobelprofis!
ab 17,40 €