Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Spürnase Lotta ermittelt wieder! Im zweiten Band des Kinder-Krimis fassen Ihre Schülerinnen und Schüler in acht ein- bis zweiseitigen Kapiteln zusammen mit Emily, Simon, Hund Lotta und Kater Karlo eine gemeine Bande. Auf den begleitenden Arbeitsblättern erweitern die Kinder ihren Sprachschatz und ihre Ausdrucksfähigkeit. Sie können den zweiten Band unabhängig vom ersten einsetzen.
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Bei einem Spaziergang mit Hund Lotta und Kater Karlo entdecken die Freunde Emily und Simon hässliche Schmierereien im Ort. Wer steckt dahinter? Als sich die Kinder auf die Spur begeben, ahnen sie noch nicht, mit wem sie es tatsächlich zu tun haben! Ihre Fährte führt sie schließlich in eine Falle. Doch in der größten Not erscheinen plötzlich Lotta und Karlo – Rettung ist nahe. Und wieder einmal ist ein Fall aufgeklärt! Dazu tragen auch Ihre Schülerinnen und Schüler bei: Auf den Arbeitsblättern zu den Lesetexten beantworten sie Fragen, analysieren Wörter, finden Reime, basteln Finger- und Stabpuppen, lösen Rätsel und spielen ein Legespiel.
Hören Sie hier ein Interview des Saarländischen Rundfunks mit der Autorin Andrea Schnepp zu Ihrem Kinder-Krimi
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
Lesen ist spannend! Die kurzen Kapitel dieses Kriminalfalls nehmen Ihre Schüler mit in eine andere Welt. Dort decken zwei Freunde zusammen mit ihren Haustieren einen spannenden Fall auf. Vor allem Hund Lotta nimmt dabei eine Schlüsselrolle ein. Neben der Lese-Geschichte steht die Wortschatz-Erweiterung Ihrer Schüler im Fokus des Materials.
Nach dem (Vor-)Lesen der einzelnen Kapitel und kurzen Übungen zum Überprüfen des Verständnisses laden vielfältige Arbeitsblätter dazu ein, Wortfelder zu erarbeiten, Synonyme zu häufig gebrauchten Wörtern zu finden, Sprache zu rhythmisieren, Sprichwörtern ihre Bedeutung zuzuordnen und vieles mehr. Fingerpuppen und ein Taschenfaltbuch mit den Bildern der einzelnen Kapitel regen dazu an, die Geschichte in eigenen Worten nachzuerzählen.
Das Material richtet sich an Grundschüler der Klassen 3 und 4. In acht Kapiteln entwickelt sich ein Krimi um Simon und seine Nachbarin Emily, die es zusammen mit Hündin Lotta mit dem Jugendlichen Sven und seiner Bande aufnehmen. Die Texte müssen chronologisch gelesen werden, da sie fortlaufend aufeinander aufbauen. Zu jedem Kapitel gibt es drei Arbeitsblätter mit sprachlichen Übungen. Zu allen Arbeitsblättern mit feststehenden Lösungen finden Sie abschließend Lösungsblätter zur eigenständigen Kontrolle oder für die Lehrerhand.
Emily und Simon spazieren mit Lotta durch den Ort und sind entsetzt, als sie an vielen Häusern hässliche Schmierereien entdecken. Sie bleiben kurz stehen, als der fünfzehnjährige Sven mit seinem Mofa angebraust kommt. Er fährt schneller als im Wohngebiet erlaubt und überfährt beinahe Kater Karlo. Hat er das mit Absicht gemacht? Emily ist wütend, Lotta bellt Sven hinterher.
Wenig später beobachten Simon und Emily, wie sich Sven mit ein paar anderen Jungs und einem Mädchen trifft. Heimlich verfolgen sie die Jugendlichen, die immer tiefer in den Wald vordringen und plötzlich alle wie vom Erdboden verschluckt sind.
Am Abend machen sich die beiden mit Lotta wieder auf den Weg in den Wald und finden an der Stelle eine Höhle, die sehr tief ist und nur über eine Strickleiter betreten werden kann. Als sie hinunterklettern, fängt Lotta beleidigt an zu bellen. Simon kommt zu Lotta hoch, um sie zu beruhigen. Von Weitem hört er Stimmen und warnt Emily. Schnell verstecken sie sich und hoffen, dass Sven sie nicht entdeckt.
Sie beschließen, in der Dämmerung ohne Lotta wiederzukommen. Unten angelangt, entdecken die beiden Kinder jede Menge Farben, Pinsel und Spraydosen. Also steckt wohl Sven mit seiner Bande hinter den Schmierereien im Ort. Gerade als sie wieder hinaufklettern wollen, erscheint Sven und nimmt ihnen die Strickleiter weg. Und ausgerechnet heute hat Emily ihr Handy vor lauter Eile zu Hause vergessen!
Simon hat furchtbaren Durst. Auch Emily ist verzweifelt. Ist Sven wirklich so kaltblütig, dass er sie hier unten sterben lässt? Gerade als sie alle Hoffnung aufgeben, erscheint Sven über der Höhle. Er lässt einen maschinenbeschriebenen Zettel hinunter. Darauf steht, dass Emily und Simon für die Farbschmierereien verantwortlich sind und sie sich dafür entschuldigen wollen. Sven verlangt, dass die beiden den Zettel unterschreiben. Da sie es nicht tun, geht er weg und die Kinder bleiben über Nacht in der Höhle.
Emilys und Simons Eltern machen sich inzwischen große Sorgen um ihre Kinder. Auch Lotta ist ganz unruhig. Wo bleibt denn nur ihr Herrchen? Obwohl die brave Hündin noch nie von zu Hause ausgebüxt ist, gräbt sie nun wie verrückt ein Loch im Garten. Währenddessen informieren Simons aufgeregte Eltern die Polizei.
Instinktiv läuft Lotta dorthin, wo ihr Herrchen gestern als Letztes mit ihr war. Simon und Emily trauen ihren Augen und Ohren nicht, als Lotta plötzlich bellend und schwanzwedelnd über ihnen am Eingang der Höhle auftaucht. Als sich dann auch noch ein Katzenkopf dazugesellt, müssen beide wider Willen lachen. Doch Sven ist bereits im Anmarsch …
Simon und Emily werden fast verrückt vor Angst um ihre Tiere. Abwechselnd hören sie Sven fluchen, Lotta knurren und Karlo schreien. Dann überschlagen sich die Ereignisse. Lotta hat wohl Simons Mutter zur Höhle im Wald geführt. Diese befreit die Kinder. Oben angekommen, sehen sie Lotta mit gesträubtem Fell und knurrend vor Sven stehen, in dessen Nacken sich Kater Karlo festgekrallt hat. Inzwischen hat Simons Mutter die Polizei verständigt, die Sven und seine Bande schon länger im Visier hatte. Nun sind auch die nötigen Beweise da. Abschließend sieht es ganz so aus, als hätte Lotta in Kater Karlo einen neuen Freund gefunden. Jedenfalls kuscheln die beiden dicht aneinandergedrängt und wohlig schnurrend miteinander in Lottas Körbchen.
Die Lesetexte sollten den Kindern in Kopie zur Verfügung gestellt werden. Es ist auch möglich, die Lesetexte und Arbeitsblätter mehrfach zu kopieren und für die Arbeit zu laminieren. So können die Kinder mit abwaschbaren Folienstiften die wichtigsten Stellen markieren oder unterstreichen.
1. Gesamtes Büchlein entlang der Außenseiten und der gestrichelten Linien ausschneiden.
2. Längs in der Mitte so falten, dass man die Bilder sieht. Dann wieder aufklappen.
3. Quer in der Mitte so falten, dass man die Bilder sieht. Nun jeweils die äußeren Bilder auf die inneren klappen, sodass man keine Bilder mehr sieht und eine Art „Ziehharmonika“ entsteht.
4. Wieder aufklappen. Noch einmal quer in der Mitte falten, sodass wieder zweimal zwei Seiten zu sehen sind. Die geschlossene Seite entlang der gestrichelten Linie einschneiden bis zum nächsten Bild.
5. Alles wieder aufklappen. Längs wieder in zwei Hälften falten und die beiden Seiten an der Schnittstelle vorsichtig so zusammendrücken, dass es von oben betrachtet wie ein Kreuz aussieht.
6. Die Seiten so lange umklappen, bis das Deckblatt zu sehen ist – fertig!
Gratisseiten
Leseübungen – differenziert und vielseitig
Unser Material hält fünf unterschiedliche Lese-Angebote sowie ein Zusatzangebot für den Deutschunterricht in Klasse 1 für Sie bereit. Da alle Angebote dreifach differenziert sind, ist es möglich, sie auch noch in Klasse 2 zu nutzen. Die Differenzierungsstufen sehen vor, dass die Kinder entweder wenige Worte (Stufe 1), Satzteile bzw. einfache, kurze Sätze (Stufe 2) oder längere bzw. mehrere Sätze (Stufe 3) lesend bewältigen.
17,90 € *
Materialpaket Weihnachten in anderen Ländern
Weihnachten ist eines der wichtigsten Feste im Jahreskreis. Was liegt da näher als auch einmal über den Tellerrand hinauszusehen und etwas über die Bräuche in anderen Ländern zu erfahren? ...
14,70 € *
Pfiffige Sachtexte lesen & verstehen
Lesen macht Spaß! Der Schlüssel zu dieser Botschaft ist das sinnentnehmende Lesen: Wenn die Kinder nicht nur flüssig Wörter aneinanderreihen, sondern auch verstehen, was sie da formulieren, beginnt das Leseabenteuer! Damit das klappt, bietet das Unterrichtsmaterial zur Leseförderung pfiffige Sachtexte zu spannenden Themen an. Anhand von Lesestrategien werden diese mit abwechslungsreichen Aufgabenstellungen erarbeitet.
16,10 € *
Logicals für Pfiffikusse
Damit es mit dem sinnentnehmenden Lesen klappt, ist Üben angesagt. Unterhaltsame Lesematerialien helfen dabei, dass Ihre Schüler motiviert bei der Sache bleiben. Diese Logicals bieten den Schülern Rätselspaß und trainieren fast „nebenbei“ das sinnentnehmende Lesen auf spielerische Art und Weise. Diese pfiffigen Logicals für die Klassenstufe 4–6 sind jederzeit und auch einzeln einsetzbar.
Eine (Lese-)Reise zu den Honigbienen
Das Thema „Bienen“ ist besonders wegen des momentanen Bienensterbens (leider) hochaktuell. Mit unserem Material für die dritte und vierte Klasse können Sie mit der ganzen Klasse auf (Lese-) Reise gehen. Die Geschichte um einen Jungen und seine Erlebnisse mit einer Biene eignet sich hervorragend für den Leseunterricht und vermittelt nebenbei viele interessante Aspekte über Honigbienen.
Die Biene
Bienen sind nicht nur faszinierende Insekten, sondern für Mensch und Natur von großem Nutzen. In der Lernwerkstatt "Die Biene" für Klasse 3 und 4 können sich Ihre Schülerinnen und Schüler mit vielen Facetten wie Körperbau, Organisation und Aufgaben im Bienenstaat, Kommunikation, Ernährung, uvm. auseinandersetzen. An abwechslungsreichen Stationen mit motivierenden Arbeitsblättern beschäftigen sich die Kinder intensiv mit den emsigen Insekten und erweitern so ihr „Bienenwissen“.
23,30 € *
Kombiklassen. Jahrgangsübergreifendes Lernen mit Leichtigkeit
Jahrgangskombinierte Klassen sind vielerorts auf dem Vormarsch, sei es aufgrund von sinkenden Schülerzahlen oder aus pädagogischen Überlegungen. Natürlich muss einiges bedacht werden, wenn mehrere Jahrgänge gemeinsam lernen. Starten Sie mit unserem Mini-Ratgeber gut vorbereitet in den Unterricht mit Ihrer Kombiklasse.
9,30 € *
Die kleine Aufsatz-Schule: Bildergeschichten
Mit diesem Material kommt der Stift in Bewegung! Die Kinder lernen spannende Bildergeschichten kennen und verstehen. Anhand sinnvoller Arbeitsblätter und einer Ideen-Box mit kreativen Methoden wie einer Stabfiguren-Geschichte, einer Stimmungsgeschichte und zahlreichen Bildimpulsen erstellen sie schließlich selbst Schritt für Schritt eigene Geschichten.
Eine (Lese-)Reise zu den Tieren der Nacht
Gehen Sie mit Ihren Schülern auf eine abenteuerliche Lesereise in die Welt der nachtaktiven Tiere. Mithilfe unseres Lese-Materials können die Kinder vor allem ihre Lesefertigkeiten trainieren, sich Texte durch unterschiedliche Übungen erschließen, handelnd mit Texten umgehen, selbst Texte verfassen sowie interessante Sachinformationen über nacht- und dämmerungsaktive Tiere gewinnen.
18,30 € *
Kinder-Krimi für kleine Kommissare: Spürnase Lotta ermittelt
Erinnern Sie sich noch an das erste Buch, das Sie regelrecht verschlungen haben? Wenn Sie diese Spannung an Ihre Schüler weitergeben wollen, ist der Kinder-Krimi das richtige Material für Sie! Die acht Kapitel bestehen aus Lesetexten von meist nur einer Seite. Zu jedem gibt es handlungs- und produktorientierte Arbeitsblätter. Darauf helfen die Kinder Simon und Emily dabei, einen Kriminalfall zu lösen.
17,40 € *
Gezeichnete Erzählungen – Bildergeschichten
Unser Material hält sechs fröhliche, humorvolle und nachdenkliche Bildergeschichten sowie 24 Arbeitsblätter für Sie bereit. Jede Bildergeschichte besteht aus vier Bildern. Trainieren Sie mit Ihren Schülern, die Bilder genau zu betrachten, sie zu verstehen und sie in einen Zusammenhang zu bringen. Die Aufgaben auf den Arbeitsblättern fördern die Sprech- und Schreibkompetenzen der Kinder auf vielfältige Weise.
Wir spielen und rätseln zum kleinen Einmaleins
1 x 1, 3 x 9 oder 6 x 8? Wer das kleine Einmaleins sicher beherrschen will, muss es üben. Dass Üben auch Spaß machen kann, beweist diese Mini-Werkstatt. An den acht abwechslungsreichen Stationen dieser Mini-Werkstatt trainieren die Kinder spielerisch das Malnehmen und Teilen und festigen so auf vielfältige Weise das kleine Einmaleins. So macht Üben Spaß!
10,70 € *
ab 16,40 €
Rapunzel, Frau Holle & Co. Lesetexte Märchen
Die oft schaurig-schönen Märchen der Gebrüder Grimm haben Kinder schon immer fasziniert. Was liegt also näher, als mit Hilfe dieser Texte das Leseverständnis Ihrer Schüler zu trainieren? Zehn Märchen werden kindgerecht aufbereitet und schöne Arbeitsblätter laden zum Lesen und Entdecken ein. Begeben Sie sich mit Ihren Schülern in die spannende Welt von Frau Holle, Rumpelstilzchen, König Drosselbart und vielen mehr!
ab 18,30 €
Tandem-Lesen: Zu zweit leichter lesen lernen
Wie motiviert man Kinder zum Lesen? Wichtig ist dabei, dass sie sich als erfolgreich wahrnehmen. Tun sie das nicht, liegt das oft daran, dass sie nicht flüssig lesen können. Klar, fällt dann auch das Leseverständnis schwerer. Hier setzt das Tandem-Lesen an. Mit der kooperativen Methode üben die Schülerinnen und Schüler im Team – das motiviert, sorgt für Erfolgserlebnisse und ist effektiv!
ab 16,10 €