Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Im Lernbereich DaZ ist es besonders wichtig, dass sich die Unterrichtsmaterialien an der Lebenswirklichkeit der Kinder orientieren. Die Schüler sprechen im DaZ-Unterricht gern über sich und ihren Alltag. Zum Beispiel über Vorlieben, Interessen und Hobbys. „Meine Hobbys“ ist deshalb ein ideales DaZ-Thema. Die Kinder lernen dabei Verstehen und Sprechen, aber auch Lesen und Schreiben zum Thema Hobbys.
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
16 Lernwörter bilden den Ausgangspunkt unseres Materials. Sie sind als farbige Bilder und als Wörter auf Karten enthalten. Die Schüler lernen sie in Unterrichtsspielen und auf abwechslungsreichen Arbeitsblättern kennen und anwenden, bis sie damit vollständige Sätze auf Deutsch bilden können. Im Material finden Sie viele Übungen zum Verstehen, Sprechen, Lesen und Schreiben. Lehrerseiten geben Ihnen Ideen, Tipps und Spielvorschläge an die Hand, um Ihren DaZ-Unterricht so ansprechend wie möglich zu gestalten und die Kinder schnell zu befähigen, sich in der neuen Sprache auszudrücken. Lösungen zu den Arbeitsblättern stehen den Kindern zur Selbstkontrolle zur Verfügung. Außerdem liegt ein Beobachtungsbogen bei. Darauf können Sie ankreuzen, auf welchem Stand sich jedes Kind befindet.
Die Erläuterungen enthalten neben allgemeinen Informationen auch spezielle Hinweise zu einzelnen Übungen.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
Im Deutschunterricht für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache sollten das Hören und Sprechen an erster Stelle stehen. Erst dann folgen Lesen und Schreiben. Offene Lernszenarien helfen dabei, die Schüler zur vielfältigen Auseinandersetzung mit Sprache aufzufordern. Wichtig sind außerdem abwechslungsreiche Methoden. Denn sie motivieren die Kinder dazu, die Sprache zu entdecken.
Die Orientierung an der Lebenswirklichkeit der Kinder ist deshalb ein zentrales Anliegen des Lernbereichs „DaZ“. Die Schüler sprechen gern darüber, was sie tun und was ihnen Freude macht. „Hobbys“ ist daher ein Themenbereich aus der unmittelbaren Lebenswelt der Kinder, der sich für DaZ besonders anbietet. Für Kinder im schulpflichtigen Alter ist es außerdem wichtig, über die eigene Person sprechen zu können.
Das Material besteht aus 16 Wort- sowie (farbigen) Bildkarten, aus Arbeitsblättern in großer Schrift und mit einfachen Anweisungen, aus Lehrerseiten mit Ideen zu Sprech- und Schreibanlässen sowie aus Spielen, Lösungen und einem Beobachtungsbogen für die Lehrerhand. Das Material können Sie ab der ersten Klassenstufe verwenden. Es wendet sich an Kinder, die gar keine oder (sehr) geringe Deutschkenntnisse haben.
Sorgen Sie generell dafür, dass Scheren, Stifte, weißes Papier und Klebstoff vorhanden sind. Sehr häufig werden die Bild- und Wortkarten mit den Lernwörtern benötigt.
Erstellen Sie am besten mehrere Sets.
Das Material wurde in einer Druckschrift für die Grundschule erstellt, damit Lese- und Schreibanfänger ein für sie gut erkennbares und eindeutiges Schriftbild vorfinden. Die verwendete Schriftart „DR BY“ wird Ihnen in den Worddateien nur angezeigt, wenn Sie sie installiert haben. Ansonsten werden Ihnen die Übungen automatisch in Ihrer Standardschrift angezeigt. Bitte verwenden Sie in diesem Fall die PDF-Dateien, die Ihnen die richtige Druckschrift anzeigen.
Gratisseiten
Mathematik-Kartei: Längen
Es ist ein wichtiges Anliegen des Mathematikunterrichts, den Kindern grundlegende Einsichten in genormte Längenangaben zu vermitteln. Mit dieser Kartei können Ihre Schülerinnen und Schüler an 99 Karteikarten selbstständig üben.
23,30 € *
Das Komma
12,00 € *
Redensarten
13,40 € *
Werkstatt zu "ä" und "äu"
14,70 € *
Übungs-Kartei: Adjektive steigern mit dem Nilpferd
Textaufgaben - keine Zauberei!
Textaufgaben sind für viele Schüler ein Gräuel. Dass Textaufgaben aber auch Spaß machen können und Unterhaltungswert bieten, zeigen die fünf Karteien in diesem Material. Alle Karteikarten bestehen aus den Aufgaben sowie den dazugehörigen Lösungen.
17,40 € *
Wir experimentieren mit alltäglichen Stoffen
Hier können Ihre Schüler wie „echte Forscher“ agieren: Sie bauen einfache Versuche selbstständig auf, beobachten, was passiert und halten die gewonnenen Ergebnisse schriftlich fest. Auf diese Weise wird wissenschaftliches Arbeiten bereits bei den Kleinen spielerisch angebahnt. Die Kinder lesen die Versuchsanleitungen und lernen, diese strukturiert in die Tat umzusetzen und dabei vorgegebene Maßeinheiten einzuhalten.
Bionik: Klettverschluss, Flugzeug und Co
Fliegen wie ein Vogel oder Schwimmen wie ein Hai – wer träumt nicht davon? Die Bionik vereint Biologie und Technik. In dieser Lernwerkstatt erforschen die Schülerinnen und Schüler, wie Tiere, Pflanzen und der Mensch zu Vorbildern für technische Erfindungen werden können. So wird klar: Wir können viel von der Natur lernen!
21,50 € *
Lese-Schreib-Karten
Die besten Lauf- und Fangspiele
Kinder lieben Lauf- und Fangspiele. Ganz nebenbei schulen die Spiele die Ausdauer sowie motorische und soziale Fähigkeiten. Die besten 39 Lauf- und Fangspiele haben wir für Sie in diesem Heft zusammengestellt – für die Aufwärmphase im Sportunterricht, die Bewegungspause oder die Vertretungsstunde. Die Spielanleitungen sind so getextet, dass Kinder in Klasse 2–4 sie leicht verstehen.
Eine (Lese-)Reise zu den Tieren des Waldes
Die meisten Kinder lieben die Natur und zugleich kommen sie immer seltener mit ihr in Berührung. Was liegt da näher, als mit der ganzen Klasse auf eine (Lese-)Reise zu gehen? Unsere Geschichten führen Sie und Ihre Schüler direkt zu den Abenteuern, die die Tiere des Waldes erleben. Das Mädchen Lea, die Hauptfigur des Materials, ist auch dabei und lässt die Kinder an ihren Walderlebnissen teilhaben.
18,80 € *
Wegweiser Wald
Fast ein Drittel Deutschlands besteht aus Wald. Kein Wunder, dass es da einiges zu entdecken gibt! Mit diesem Unterrichtsmaterial erforschen die Kinder den Wald mit allen Sinnen – pfiffige Waldspiele und -Bastelanregungen wecken das Interesse, Arbeitsblätter rund um die Tiere und Pflanzen des Waldes vertiefen das Wissen und leckere Waldrezepte runden das Thema kulinarisch ab. So wird jedes Kind zum Waldforscher!
16,10 € *
Materialpaket DaZ: Ich bin unterwegs
Die Orientierung an der Lebenswirklichkeit der Kinder ist ein zentrales Anliegen des Lernbereichs DaZ. Die Schüler sprechen im DaZ-Unterricht gern über sich und ihren Alltag. Dabei sind Aktivitäten, Abläufe u. Ä. besonders wichtig. „Ich bin unterwegs“ ist daher ein Thema, das sich für DaZ besonders anbietet. Die Kinder lernen dabei, sich auf dem Schulweg und in ihrer direkten Umgebung zu orientieren.
ab 16,40 €
Materialpaket DaZ: Mein Klassenzimmer
Die Orientierung an der Lebenswirklichkeit der Kinder ist ein zentrales Anliegen des Lernbereichs DaZ. Für Kinder im schulpflichtigen Alter ist das Klassenzimmer mit seinen Personen und Gegenständen ein Raum, worin sie sich viele Tage im Jahr mehrere Stunden lang aufhalten. Sich im Klassenzimmer auszukennen, zu wissen, wo alles seinen Platz hat und es benennen zu können, gibt Ihren Schülern ein Gefühl der Sicherheit.
6 Sprach-Lernposter: Deutsch, Englisch & Arabisch. Meine Schule und ich
Kommen die Kinder an Ihrer Schule auch aus ganz verschiedenen Ländern? Damit sie sich verstehen und anfreunden können, ist eine gemeinsame Sprache wichtig. Mit „6 Sprach-Lernposter: Deutsch, Englisch & Arabisch“ lernen die Kinder auf sechs farbigen Postern wichtige Alltagsbegriffe, um sich auf Deutsch und Englisch zu verständigen. Das Thema dieses Posterpakets ist „Meine Schule & ich“.
6,40 €
Materialpaket DaZ: Das bin ich
Die Orientierung an der Lebenswirklichkeit der Kinder ist ein zentrales Anliegen des Lernbereichs DaZ. Das Thema „Das bin ich“ bietet einen hohen Aufforderungscharakter, da es für Kinder wichtig ist, über die eigene Person sprechen zu können. Auch das Benennen von Empfindungen, Körperteilen und Familienangehörigen gibt ein Gefühl der Sicherheit.