Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Das Material besteht aus verschiedenen Dominos zu allen Buchstaben des Alphabets sowie zu den Verbindungen Sp, St und Sch. Die Dominos bieten sich für Lernzirkel sowie für die Freiarbeit an und können von einem Kind allein oder von mehreren Kindern zusamm
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Spiele, die den Leselernprozess im Anfangsunterricht unterstützen, sind für die Schüler wichtig und werden häufig aufgrund ihres unterhaltsamen Charakters freudig und mit hoher Motivation angenommen. Unsere „Dominos von A–Z“ unterstützen die Teilschritte beim Lesenlernen. Neben dem Üben des sinnentnehmenden Lesens wird auch die richtige Laut-Buchstabenzuordnung trainiert. Da ein und demselben Buchstaben teilweise mehr als ein Laut zugeordnet werden kann, ist es für Schulanfänger immer eine besondere Herausforderung, den jeweils passenden Laut herauszufinden. Durch die Dominos kann der Umgang mit bereits bekannten Buchstaben trainiert werden, ebenso können sie als Übung zur Einführung neuer Buchstaben verwendet werden. Das Material bietet sich für Lernzirkel sowie für die Freiarbeit an und kann von einem Kind allein oder von mehreren Kindern zusammen gespielt werden. Gespielt wird nach den gängigen Dominoregeln, die den meisten Kindern bekannt sein dürften. Um die Dominos leichter ordnen bzw. sortieren zu können, ist jedes Domino farblich anders umrandet.
Inhalt des Übungsmaterials
1. Aufbau des Materials
Das Material besteht aus insgesamt 25 verschiedenen Dominos zu allen Buchstaben des Alphabets sowie zu den Verbindungen Sp, St und Sch. Buchstaben, bei denen es wenige Wörter mit dem entsprechenden Anlaut gibt (U, C, V) wurden verkürzt behandelt, andere wurden zu einem Domino zusammengefasst (I und J, Qu, X, Y, Sp und St). Jedes Domino wird auf einer DIN A4 Seite abgebildet. Nach dem Ausdrucken der Seiten werden diese zur besseren Haltbarkeit laminiert, anschließend werden die Dominokärtchen auseinandergeschnitten.
2. Was wird mit den Dominos geübt?
Die Dominos von A–Z eignen sich vor allem für zwei Teilbereiche des Leselernprozesses: Zum einen können die Schüler mit den Dominos das sinnentnehmende Lesen üben. Zu jedem Buchstaben des Alphabets sowie zu einigen Buchstabenverbindungen, wie zum Beispiel Sch oder St, enthält diese Sammlung kurze, farbig illustrierte Dominos. Jedes Domino besteht aus Wort- und Bildkärtchen, wobei das Wort auf der Dominokarte zu erlesen und an das passende Bildkärtchen anzulegen ist. Die Kinder müssen also den Sinn des Gelesenen erfassen, um ein Domino fertig legen zu können.
Zum anderen eignen sich die Dominos zur Schulung der bewussten Lautwahrnehmung. Damit ist gemeint, dass Kinder den Buchstaben und Buchstabenverbindungen die entsprechenden Laute zuordnen können. Da jedes Domino aus Wort- und Bildkarten zu jeweils ein und demselben Anfangsbuchstaben besteht, kann ein besonderes Augenmerk auf diesen Buchstaben gelegt werden. Die Konzentration liegt bei den Dominos auf dem Anfangslaut, um diesen gezielt zu hören und einzuüben. Für Lese- und Schreibanfänger ist vor allem der Anlaut eines Wortes in der Regel am leichtesten zu diskriminieren.
3. So arbeiten die Schüler mit den Dominos
Die Kinder nehmen sich einen Satz Dominokarten. Sie legen alle Karten offen vor sich hin. Das „Start“-Kärtchen bildet den Anfang. Nun wird das neben dem „Start“ abgebildete Wort erlesen. Sobald das Kind dieses Wort erlesen hat, kann es das nächste Dominokärtchen mit der dem erlesenen Wort entsprechenden Abbildung suchen und an das erste Kärtchen anlegen. Wieder wird nun das abgedruckte Wort erlesen und damit das nächste Kärtchen mit der passenden Abbildung angelegt. Wurden alle Kärtchen angelegt, so bildet das „Ende“-Kärtchen den Abschluss. Der Anlaut ist auf den Kärtchen farbig hervorgehoben, so dass er beim Lesen stärker ins Auge fällt.
Erläuterungen
Die Dominos von A–Z eignen sich, um zweierlei im Unterricht zu üben. Zum Einen können Ihre Schülerinnen und Schüler mit den Dominos das sinnentnehmende Lesen üben. Zu jedem Buchstaben des Alphabets sowie zu einigen Buchstabenverbindungen, wie zum Beispiel Sch oder St, enthält diese Sammlung kurze, farbig illustrierte Dominos. Jedes Domino besteht aus Wort- und Bildkärtchen, wobei das Wort auf der Dominokarte zu erlesen und an das passende Bildkärtchen anzulegen ist. Die Kinder müssen also den Sinn des Gelesenen erfassen, um ein Domino fertig legen zu können.
Zum Anderen eignen sich die Dominos zur Schulung der bewussten Lautwahrnehmung. Um lesen zu lernen, müssen die Kinder viele Teilleistungsschritte nachvollziehen können. Eine wichtige Teilleistung beim Leselernvorgang ist eine korrekte Laut-Buchstabenzuordnung. Damit ist gemeint, dass Kinder den Buchstaben und Buchstabenverbindungen die entsprechenden Laute zuordnen können. Da jedes Domino aus Wort- und Bildkarten zu jeweils ein und demselben Anfangsbuchstaben besteht, kann ein besonderes Augenmerk auf diesen Buchstaben gelegt werden. Der jeweilige Anfangsbuchstabe ist in jedem Domino farbig hervorgehoben, sodass er bereits beim Lesen stärker ins Auge fällt. Der zu übende Buchstabe ist beim Spielen des jeweiligen Dominos also bekannt, er soll aber durch das Spielen akustisch (deutliches Sprechen des Anlautes) und visuell (farbige Gestaltung des entsprechenden Buchstaben) gefestigt werden. Die Konzentration liegt bei den Dominos auf dem Anfangslaut, um diesen gezielt zu hören und einzuüben. Für Lese- und Schreibanfänger ist vor allem der Anlaut eines Wortes in der Regel am leichtesten zu diskriminieren.
Ich verwende dieses Domino als eine von mehreren Übungen bei der Lauteinführung, um die Laut-Buchstabenzuordnung spielerisch zu festigen. Wichtig ist auch, dass den Kindern bewusst werden kann, dass ein und derselbe Buchstabe eine unterschiedliche Artikulation erfordern kann: A sieht zwar immer aus wie A, wird aber, je nachdem, ob wir von der Ameise oder dem Affen sprechen, verschieden – mal lang und mal kurz – ausgesprochen. Daher beinhalten die Dominos Wörter, die beide Varianten zeigen.
Da es sich um möglichst lauttreues Wortmaterial handelt, können auch schwächere Schülerinnen und Schüler schnell mit dem Material spielen und üben.
Das Material besteht aus insgesamt 25 verschiedenen Dominos zu allen Buchstaben des Alphabets sowie zu den Verbindungen Sp, St und Sch. Buchstaben, bei denen es wenige Wörter mit dem entsprechenden Anlaut gibt (U, C, V) wurden verkürzt behandelt, andere wurden zu einem Domino zusammengefasst (I und J, Qu, X, Y, Sp und St). Jedes Domino wird auf einer DIN A4 Seite abgebildet. Nach dem Ausdrucken der Seiten werden diese zur besseren Haltbarkeit laminiert, anschließend werden die Dominokärtchen auseinander- geschnitten.
Das Material bietet sich für Lernzirkel und Freiarbeit an und kann von einem Kind allein oder von mehreren Kindern zusammen gespielt werden. Gespielt wird nach den gängigen Dominoregeln, die den meisten Kindern bekannt sein dürften. Um die Dominos leichter ordnen bzw. sortieren zu können, ist jedes Domino farblich anders umrandet.
Gratisseiten
Werkstatt zum silbentrennenden-h
Die Werkstatt für die Klassen 3–4 übt das bewusste Silbensprechen und untersucht Wörter danach, ob das h hörbar gemacht werden kann.
20,60 € *
Klammerkarten: Finde den Laut!
Für einen erfolgreichen Lese- und Schreiblernprozess in der Grundschule ist die phonologische Bewusstheit eine grundlegende Fertigkeit. Es ist für Lese- und Schreibanfänger daher von elementarer Bedeutung, die Fähigkeit, Wörter in ihre ...
14,70 € *
Bildkarten A-Z
17,90 € *
Werkstatt zum "ss"
An 12 liebevoll illustrierten Stationen üben Ihre Schülerinnen und Schüler die Rechtschreibung von Wörtern mit „ss“. Der kleine Elefant führt die Kinder durch die Lernwerkstatt, an deren Stationen gerätselt, gespielt, geschrieben und gereimt wird.
19,70 € *
LRS-Übungen zu "g" und "k"
23,30 € *
Werkstatt zu "ä" und "äu"
Silbenkarten Anfangsunterricht
10,70 € *
Werkstatt zum"ß"
Wann man ein „ß“ benutzt und wann nicht, ist nicht nur für Grundschulkinder mitunter eine schwierige Frage. So will diese Lernwerkstatt anhand 12 ansprechender Stationen in erster Linie motivieren, statt die Kinder zu verunsichern ....
12,00 € *
Rechtschreib-Kartei: Umlaute
Die Anwendung der Umlaute stellt für viele Kinder eine kniffelige Aufgabe dar. Gleich klingende Laute wie „äu/eu“ oder „ä/e“ bilden eine häufige Fehlerquelle. Da eine Beschäftigung mit zwei ähnlichen Inhalten, deren Unterscheidungskriterien beim ...
13,40 € *
Lese-Lotto
18,80 € *
Rechtschreib-Kartei: Großschreibung
Diese Rechtschreib-Kartei behandelt sechs Rechtschreibregeln für die Großschreibung, wie zum Beispiel „Eigennamen werden großgeschrieben“ oder „Am Satzanfang wird großgeschrieben“.
Geometrie-Kartei: Muster zeichnen
Zu den grundlegenden Fähigkeiten in der Geometrie gehört das Zeichnen von Mustern. Diese Geometrie-Kartei hält reichlich Material bereit, mit dem die Kinder im Unterricht, in Freiarbeit oder Wochenplanarbeit das Zeichnen von Mustern intensiv üben können.
18,30 € *
17,90 €
10,70 €
Dominos Anfangsunterricht
12,00 €