Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Kinder lieben Lauf- und Fangspiele. Ganz nebenbei schulen die Spiele die Ausdauer sowie motorische und soziale Fähigkeiten. Die besten 39 Lauf- und Fangspiele haben wir für Sie in diesem Heft zusammengestellt – für die Aufwärmphase im Sportunterricht, die Bewegungspause oder die Vertretungsstunde. Die Spielanleitungen sind so getextet, dass Kinder in Klasse 2–4 sie leicht verstehen.
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Das Heft besteht aus den drei Kapiteln „Lauf- und Fangspiele ohne Material“, „Lauf- und Fangspiele mit Alltagsmaterialien“ und „Lauf- und Fangspiele mit Sportgeräten“. Neben einer Spielanleitung finden Sie zu jedem Spiel Ideen zur Differenzierung und Variation. So bleiben die Spiele auch auf Dauer abwechslungsreich. Außerdem gibt es zu jedem Lauf- und Fangspiel Angaben zu Dauer, ggf. benötigten Materialien und Lernziel. Die Anzahl der Sterne neben dem Namen eines Spiels verrät den Schwierigkeitsgrad. Die Texte sind alle so geschrieben, dass die Kinder sie auch selbstständig erarbeiten können. Eine einfache Sprache und motivierende Zeichnungen sorgen dafür, dass es Ihren Schülern Spaß macht, neue Spiele zu kennenzulernen und gemeinsam auszuprobieren.
In den Erläuterungen für die Lehrerin oder den Lehrer stehen detaillierte Informationen zu Inhalt und Einsatz des Materials.
Das erste Kapitel „Lauf- und Fangspiele ohne Material“ enthält 19 Spiele, die Sie ohne Vorbereitung einsetzen können.
Im zweiten Kapitel „Lauf- und Fangspiele mit Alltagsmaterialien“ entdecken Sie und Ihre Klasse zwölf Spiele. Sie brauchen dafür Materialien wie Wäscheklammern, Tücher, Seile, Pappbecher, Reifen, Klebezettel, einen Spielwürfel oder Teppichfliesen.
Das letzte Kapitel „Lauf- und Fangspiele mit Sportgeräten“ führt Sie und Ihre Klasse in die Turnhalle oder auf den Sportplatz. Mit Bänken, Matten, Kästen und anderen Sportgeräten bewaffnet, geht es in den letzten acht Spielen so richtig rund.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
Vor allem in der Aufwärmphase des Sportunterrichts setzen Lehrer gern Lauf- und Fangspiele ein. Doch auch bei den Kindern sind sie oft besonders beliebt. Denn mit diesen Spielen können sich Ihre Schüler so richtig austoben. Es gibt sehr abwechslungsreiche und kreative Spielideen, die ganz nebenbei wichtige motorische und soziale Fähigkeiten und Fertigkeiten schulen. Die besten Lauf- und Fangspiele haben wir in diesem Heft für Sie zusammengestellt.
Das Heft enthält 39 Lauf- und Fangspiele. Meist erklären die Lehrer im Sportunterricht zunächst den Ablauf eines neuen Spiels, anschließend versuchen die Kinder, es umzusetzen. Das vorliegende Material möchte Ihnen den Weg weg von der lehrerzentrierten Spielanleitung ermöglichen. Es überträgt den Kindern ein gewisses Maß an Selbstständigkeit und Eigeninitiative, indem sie die Spielregeln anhand einfacher Schritt-für-Schritt-Anleitungen selbst erarbeiten können.
Das schult den Teamgeist sowie logische und praktische Fähigkeiten. Natürlich kann die Spielesammlung aber auch als Repertoire für Sie als Lehrkraft dienen. Oder aber die Kinder nutzen sie eigenständig für die Bewegungspausen.
Das Material richtet sich an Kinder der 2.–4. Klasse. Wenn Sie die Spiele vorher erklären, können Sie sie auch in Klasse 1 einsetzen.
Die Kinder sammeln Bewegungserfahrungen und lernen Spiele kennen, die sie auch in ihrer Freizeit oder der Pause nutzen können. Durch Lauf- und Fangspiele lernen die Kinder, fair mit- und gegeneinander zu spielen und ihre Kräfte spielerisch miteinander zu messen. Sie befolgen vereinbarte Spielregeln und haben durch das selbstständige Erarbeiten der Spiele die Möglichkeit, ihre Meinung themenbezogen mit einzubringen. Gleichzeitig lernen sie, wie wichtig es ist, sich an die Gesprächsregeln zu halten, indem man andere Kinder ausreden lässt, sich gegenseitig zuhört und Verständnisfragen stellt. Je nach Spiel werden zusätzlich folgende Bereiche trainiert:
Benötigtes Material
Die Spiele des ersten Kapitels können Sie ohne Vorbereitung im Unterricht einsetzen. Die Kinder können sie leicht auch im Freien (z. B. auf einer Wiese, dem Bolzplatz oder im Pausenhof) spielen. Wenn bei einem Spiel Markierungslinien benötigt werden, können die Kinder sie variabel im Freien suchen oder mit Stöcken oder Steinchen markieren.
Weil viele Spiele eine konkrete Spielzeit vorgeben, ist es nützlich, wenn Sie eine Stoppuhr dabeihaben.
Für die „Lauf- und Fangspiele mit Alltagsmaterialien“ im zweiten Kapitel brauchen Sie z. B. Wäscheklammern, Tücher, Seile, Pappbecher, Reifen, Klebezettel, einen Spielwürfel oder Teppichfliesen.
Das dritte Kapitel „Lauf- und Fangspiele mit Sportgeräten“ enthält Spielideen, für die Sie kleine Kästen, Softbälle, Pylonen, Rollbretter, Turnmatten oder Langbänke brauchen.
Das sind Sportgeräte, die in den meisten Sporthallen zur Verfügung stehen und die für die Kinder leicht einsetzbar sind. Bevor Sie die jeweiligen Sportgeräte einsetzen, sollten Sie mit den Kindern noch deren Transport und Umgang erarbeiten. Dann kann es losgehen!
Gratisseiten
Weltall und Planeten
Wer hat nicht schon einmal in den nächtlichen Sternenhimmel geschaut und sich gefragt, wie es „da oben“ wohl ist. Unsere Lernwerkstatt "Weltall und Planeten" für Klasse 4 -6 entführt die Kinder in die spannenden Weiten des Universums: An 26 Stationen mit motivierenden Arbeitsblättern setzen sie sich mit verschiedenen Weltbildern, der Entstehung unseres Sonnensystems sowie der Erforschung des Weltalls auseinander und können beim Basteln eines Außerirdischen kreativ werden.
24,90 € *
66x Sport mit Alltagsmaterialien
Sport macht Spaß, denn überall, mit allem und für jedermann lassen sich lustige und spannende Bewegungsspiele und Übungen durchführen. Entdecken Sie, wie Alltagsmaterialien wie z. B. Bierdeckel, Pappschachteln, Plastikflaschen, Joghurtbecher oder Watte dazu motivieren, Ausdauer und Koordination zu trainieren, vor allem aber dazu beitragen, dass Bewegung Mädchen und Jungs (wieder) Freude macht!
20,40 € *
Elternarbeit – so klappt sie spielend
Die Elternarbeit ist eine ebenso vielfältige wie bedeutsame Aufgabe von Lehrerinnen und Lehrern. Denn von einer guten Zusammenarbeit von Schule und Familie profitieren Schülerinnen und Schüler ebenso wie ihre Eltern und Lehrkräfte. Mit den wertvollen Praxistipps und Informationen sowie hilfreichen Vorlagen in diesem Material gelingt Ihnen die Elternarbeit spielend!
Schwungvolle Ideen für bewegtes Lernen
Kinder brauchen Bewegung – auch in der Schule. Lernen Sie den Hintergrund zum bewegten Lernen kennen und bringen Sie mit erprobten Tipps aus der Praxis Schritt für Schritt mehr Bewegung in Ihren Unterricht. Die 44 ausführlich beschriebenen Übungen können Sie auch in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Sachunterricht einsetzen. So kommen Ihre Schülerinnen und Schüler in Schwung.
36x Spielspaß für den Deutschunterricht
Manche Deutschthemen können gelegentlich etwas trocken auf Schüler wirken. Sie suchen nun nach Möglichkeiten, etwas mehr „Pepp“ in die Angelegenheit zu bringen? Dann werden Sie in unserem Material „36 x Spielspaß für den Deutschunterricht“ garantiert fündig. Mit zahlreichen Spielen zu den wichtigsten Deutschthemen wird Ihr Unterricht lebendig und lässt bei den Schülern keine Langeweile aufkommen.
19,40 € *
Logicals für Knobelprofis
Sie suchen nach Unterrichtsmaterialien, mit denen gleichzeitig die Konzentration geschult, das sinnentnehmende Lesen trainiert und logisches Denken gefördert wird? Dann sind unsere „Logicals für Knobelprofis“ genau das Richtige! Kinder haben in der Regel großen Spaß am Lösen kleinerer Denksportaufgaben und lassen sich so schnell für Logicals begeistern. Machen Sie Ihre Klasse zu Knobelprofis!
Die kunterbunte Farbenwerkstatt
Schon im Kleinkindalter entwickeln wir Menschen eine Vorliebe für eine bestimmte Farbe. Diese kann sich im Laufe der Jahre immer wieder ändern. Doch wie setzen sich Farben zusammen und warum erscheint uns Blau wie ein Blau? Mit unserer Werkstatt begeben sich Ihre Schüler in die bunte Welt der Farben und erfahren mehr über ihre Zusammensetzung, die Farbchemie und den Farbkreis.
23,90 € *
Unsere 44 liebsten Rituale im Klassenzimmer
Rituale geben Ihrem Unterricht einen festen Rahmen. Sie helfen Ihnen dabei, strukturiert und in angenehmer Atmosphäre zu unterrichten. Sie vermitteln Ihren Schülern Halt und Sicherheit. In einer hektischer werdenden Lebenswelt bieten sie einen verlässlichen Ruhepol. Sie tragen zu mehr Gemeinschaftsgefühl in der Klasse bei. Kurzum: Rituale verbessern Ihren Schulalltag ... und den der Kinder!
Wortarten-Karten
50 farbige Karten im DIN A4 Format, mit denen die Schüler selbstständig die Zuordnung zu den drei Wortarten „Namenwort“, „Tuwort“ und „Wiewort“ üben können. Für Freiarbeit einsetzbar, bei Bedarf in eine Werkstatt zum Thema „Wortarten“ integrierbar.
21,50 € *
Übungs-Kartei: Adjektive steigern mit dem Nilpferd
23,30 € *
Lese-Mal-Blätter
Sie möchten mit Ihren Schülerinnen und Schülern auf spielerisch-kreativem Wege das Leseverstehen trainieren? Dann sind unsere Lese-Mal-Blätter genau das Richtige! Das sind schöne Arbeitsblätter mit kindgerecht gestalteten Zeichnungen; mit kurzen, einfachen Texten laden sie die Kinder dazu ein, sich künstlerisch zu betätigen. Ohne es zu merken, trainieren die Kleinen dabei ihre Lesefähigkeit und üben sich im sinnentnehmenden Lesen.
12,40 € *
Wie gelingt Wochenplan-Arbeit?
Mit Wochenplänen arbeiten die Kinder selbstbestimmt und in ihrem eigenen Tempo. Wie das gelingt, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Was gilt es bei der Vorbereitung und Durchführung von Wochenplan-Arbeit zu beachten? Wie wertet man Wochenplanphasen sinnvoll aus? Und wie führe ich Wochenpläne in Klassen ein, die zum ersten Mal damit arbeiten? Zu diesen und anderen Fragen bietet unser Ratgeber wertvolle Tipps.
9,40 € *
ab 20,40 €
Kinderspiele rund um den Globus
Spiele sind das ideale Mittel zur Integrationsarbeit. Denn Kinder spielen überall. Spielend bauen sie Nähe zueinander auf, Vertrauen wächst, Freundschaften entstehen. In dieser Spielesammlung für Klasse 1–4 finden Sie 40 Kinderspiele aus aller Welt. Bewusst haben wir viele Spiele aus den Herkunftsländern der Flüchtlinge in Deutschland ausgewählt, z. B. aus Syrien, Afghanistan, Eritrea und Albanien.
ab 18,40 €
Kleine Spiele - auch für Inklusionsklassen
Wie können Kinder in Inklusionsklassen auch im Sport gemeinsam gefördert werden? Dieses Material bietet Spiele, die allen Spaß machen: Ob Lern- und Sprachbehinderte, Rollstuhlfahrer, Sehgeschädigte, Blinde, Hörgeschädigte, Taube, Taubblinde, Teilkörperbehinderte oder Kinder ohne Beeinträchtigung – mit diesen Angeboten gelingen Aufwärmen, gezielte Förderung und Cool-Down im heterogenen Team.
ab 17,40 €