Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Kinder lieben Lauf- und Fangspiele. Ganz nebenbei schulen die Spiele die Ausdauer sowie motorische und soziale Fähigkeiten. Die besten 39 Lauf- und Fangspiele haben wir für Sie in diesem Heft zusammengestellt – für die Aufwärmphase im Sportunterricht, die Bewegungspause oder die Vertretungsstunde. Die Spielanleitungen sind so getextet, dass Kinder in Klasse 2–4 sie leicht verstehen.
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Das Heft besteht aus den drei Kapiteln „Lauf- und Fangspiele ohne Material“, „Lauf- und Fangspiele mit Alltagsmaterialien“ und „Lauf- und Fangspiele mit Sportgeräten“. Neben einer Spielanleitung finden Sie zu jedem Spiel Ideen zur Differenzierung und Variation. So bleiben die Spiele auch auf Dauer abwechslungsreich. Außerdem gibt es zu jedem Lauf- und Fangspiel Angaben zu Dauer, ggf. benötigten Materialien und Lernziel. Die Anzahl der Sterne neben dem Namen eines Spiels verrät den Schwierigkeitsgrad. Die Texte sind alle so geschrieben, dass die Kinder sie auch selbstständig erarbeiten können. Eine einfache Sprache und motivierende Zeichnungen sorgen dafür, dass es Ihren Schülern Spaß macht, neue Spiele zu kennenzulernen und gemeinsam auszuprobieren.
In den Erläuterungen für die Lehrerin oder den Lehrer stehen detaillierte Informationen zu Inhalt und Einsatz des Materials.
Das erste Kapitel „Lauf- und Fangspiele ohne Material“ enthält 19 Spiele, die Sie ohne Vorbereitung einsetzen können.
Im zweiten Kapitel „Lauf- und Fangspiele mit Alltagsmaterialien“ entdecken Sie und Ihre Klasse zwölf Spiele. Sie brauchen dafür Materialien wie Wäscheklammern, Tücher, Seile, Pappbecher, Reifen, Klebezettel, einen Spielwürfel oder Teppichfliesen.
Das letzte Kapitel „Lauf- und Fangspiele mit Sportgeräten“ führt Sie und Ihre Klasse in die Turnhalle oder auf den Sportplatz. Mit Bänken, Matten, Kästen und anderen Sportgeräten bewaffnet, geht es in den letzten acht Spielen so richtig rund.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
Vor allem in der Aufwärmphase des Sportunterrichts setzen Lehrer gern Lauf- und Fangspiele ein. Doch auch bei den Kindern sind sie oft besonders beliebt. Denn mit diesen Spielen können sich Ihre Schüler so richtig austoben. Es gibt sehr abwechslungsreiche und kreative Spielideen, die ganz nebenbei wichtige motorische und soziale Fähigkeiten und Fertigkeiten schulen. Die besten Lauf- und Fangspiele haben wir in diesem Heft für Sie zusammengestellt.
Das Heft enthält 39 Lauf- und Fangspiele. Meist erklären die Lehrer im Sportunterricht zunächst den Ablauf eines neuen Spiels, anschließend versuchen die Kinder, es umzusetzen. Das vorliegende Material möchte Ihnen den Weg weg von der lehrerzentrierten Spielanleitung ermöglichen. Es überträgt den Kindern ein gewisses Maß an Selbstständigkeit und Eigeninitiative, indem sie die Spielregeln anhand einfacher Schritt-für-Schritt-Anleitungen selbst erarbeiten können.
Das schult den Teamgeist sowie logische und praktische Fähigkeiten. Natürlich kann die Spielesammlung aber auch als Repertoire für Sie als Lehrkraft dienen. Oder aber die Kinder nutzen sie eigenständig für die Bewegungspausen.
Das Material richtet sich an Kinder der 2.–4. Klasse. Wenn Sie die Spiele vorher erklären, können Sie sie auch in Klasse 1 einsetzen.
Die Kinder sammeln Bewegungserfahrungen und lernen Spiele kennen, die sie auch in ihrer Freizeit oder der Pause nutzen können. Durch Lauf- und Fangspiele lernen die Kinder, fair mit- und gegeneinander zu spielen und ihre Kräfte spielerisch miteinander zu messen. Sie befolgen vereinbarte Spielregeln und haben durch das selbstständige Erarbeiten der Spiele die Möglichkeit, ihre Meinung themenbezogen mit einzubringen. Gleichzeitig lernen sie, wie wichtig es ist, sich an die Gesprächsregeln zu halten, indem man andere Kinder ausreden lässt, sich gegenseitig zuhört und Verständnisfragen stellt. Je nach Spiel werden zusätzlich folgende Bereiche trainiert:
Benötigtes Material
Die Spiele des ersten Kapitels können Sie ohne Vorbereitung im Unterricht einsetzen. Die Kinder können sie leicht auch im Freien (z. B. auf einer Wiese, dem Bolzplatz oder im Pausenhof) spielen. Wenn bei einem Spiel Markierungslinien benötigt werden, können die Kinder sie variabel im Freien suchen oder mit Stöcken oder Steinchen markieren.
Weil viele Spiele eine konkrete Spielzeit vorgeben, ist es nützlich, wenn Sie eine Stoppuhr dabeihaben.
Für die „Lauf- und Fangspiele mit Alltagsmaterialien“ im zweiten Kapitel brauchen Sie z. B. Wäscheklammern, Tücher, Seile, Pappbecher, Reifen, Klebezettel, einen Spielwürfel oder Teppichfliesen.
Das dritte Kapitel „Lauf- und Fangspiele mit Sportgeräten“ enthält Spielideen, für die Sie kleine Kästen, Softbälle, Pylonen, Rollbretter, Turnmatten oder Langbänke brauchen.
Das sind Sportgeräte, die in den meisten Sporthallen zur Verfügung stehen und die für die Kinder leicht einsetzbar sind. Bevor Sie die jeweiligen Sportgeräte einsetzen, sollten Sie mit den Kindern noch deren Transport und Umgang erarbeiten. Dann kann es losgehen!
Gratisseiten
Der Wald: Buche, Reh & Co
Unsere Wälder sind weit mehr als eine Ansammlung von Bäumen! Sie sind schützenswerte Ökosysteme mit großer Bedeutung für den Klima- und Umweltschutz und sie beheimaten unzählige Tier- und Pflanzenarten. In 18 abwechslungsreichen Stationen lernen Ihre Schülerinnen und Schüler, diesen ebenso alltäglichen wie spannenden Lebensraum besser zu verstehen, und sie erfahren, wie wir ihn nutzen und schützen können.
24,40 € *
Das Eichhörnchen
Kaum ein Waldtier ist so beliebt und faszinierend wie das Eichhörnchen. Mithilfe dieser Lernwerkstatt lernen die Kinder die Lebenswelt des Eichhörnchens kennen. Anhand schöner Arbeitsblätter zum Eichhörnchen lesen die Kinder Texte, lösen Rätsel, spielen Rollenspiele, basteln Eichhörnchen und einen Kobel sowie vieles mehr. Begeben Sie sich mit Ihren Schülerinnen und Schülern auf die Spur des Eichhörnchens!
23,90 € *
Der Einmaleins-Führerschein
„2 x 3 macht 4, Widdewiddewitt und Drei macht Neune…“ Was man bei Pippi Langstrumpf noch lächelnd toleriert, ist im realen Schulalltag natürlich nicht gerne gesehen. Leider fehlt es vielen Kindern oft an einem Grundverständnis für das wichtige Beherrschen des kleinen und großen Einmaleins. Mit unserer liebevoll illustrierten Werkstatt fällt es Ihnen leichter, dieses mit den Kindern zu üben.
Wegweiser Wald
Fast ein Drittel Deutschlands besteht aus Wald. Kein Wunder, dass es da einiges zu entdecken gibt! Mit diesem Unterrichtsmaterial erforschen die Kinder den Wald mit allen Sinnen – pfiffige Waldspiele und -Bastelanregungen wecken das Interesse, Arbeitsblätter rund um die Tiere und Pflanzen des Waldes vertiefen das Wissen und leckere Waldrezepte runden das Thema kulinarisch ab. So wird jedes Kind zum Waldforscher!
17,90 € *
Es ist Herbst
Sobald sich die ersten Blätter an den Bäumen verfärben und goldgelb zu Boden fallen, weiß es jedes Kind – nun beginnt der Herbst! Die Natur um uns verändert sich und nimmt farbenprächtig Abschied vom Sommer. Greifen Sie dieses Farbenspiel, das die Kinder im Herbst täglich umgibt, in Ihrem Unterricht auf. Der Herbst mit seinen fallenden Blättern bietet eine gute Möglichkeit, im Unterricht auf unsere heimischen Bäume einzugehen, eine Unterrichtseinheit zu beginnen oder zu vertiefen. Lassen Sie die Kinder die Natur mit Händen greifen und Herbstlaub sammeln und vielleicht gefällt Ihnen eine unserer Ideen zum Thema „Herbstbäume“.
0,00 € *
Tiere im Winter
Wie leben Wildschwein, Reh und Dachs im Winter? Im Sachunterricht wecken wir das Interesse der Kinder für Natur und Umwelt, denn viele Kinder kennen die heimischen Wildtiere nur noch aus Filmen oder Büchern. Wer wohnt alles im Winterwald? Wie überwintern Waschbär und Siebenschläfer? Die Lernwerkstatt für Artenvielfalt und ökologische Zusammenhänge im Sachunterricht.
Der Igel
Begeben Sie sich mit Ihren Schülern auf die Spur des putzigen Igels. Er weckt reges Interesse bei Groß und Klein. Mit Hilfe von Bildern, Rätsel-, Mal und Bastelaufgaben beschäftigen sich 1. und 2.-Klässler mit den Bedürfnissen unseres stacheligen Mitbewohners. Die Lernwerkstatt zeigt, wie der Igel lebt, was er frisst und wie ein Igeljahr aussieht.
24,90 € *
Amsel, Meise & Co: Heimische Vögel
Unsere Lernwerkstatt zum Thema "heimische Vögel" mit abwechslungsreichen Arbeitsblättern trägt dazu bei, das komplexe und faszinierende Leben der Vögel zu verstehen und den Kindern ein Verständnis für die Ansprüche und Bedürfnisse unserer gefiederten Freunde zu vermitteln.
25,90 € *
Kinderspiele rund um den Globus
Spiele sind das ideale Mittel zur Integrationsarbeit. Denn Kinder spielen überall. Spielend bauen sie Nähe zueinander auf, Vertrauen wächst, Freundschaften entstehen. In dieser Spielesammlung für Klasse 1–4 finden Sie 40 Kinderspiele aus aller Welt. Bewusst haben wir viele Spiele aus den Herkunftsländern der Flüchtlinge in Deutschland ausgewählt, z. B. aus Syrien, Afghanistan, Eritrea und Albanien.
16,40 € *
Spiele für den Sitzkreis
14,90 € *
Unsere Laubbäume
Nicht nur für Kinder gleicht oft ein Baum dem anderen. Mithilfe dieser Lernwerkstatt für den Sachunterricht in Klasse 1 und 2 lernen Ihre Schüler, die häufigsten Laubbäume zu unterscheiden. Warum sind Bäume für uns nützlich? Welche Früchte der Laubbäume werden von welchen Tieren gefressen? Was macht man aus dem Holz der Bäume? Mit diesen und anderen spannenden Fragen beschäftigen sich die Schüler an 12 Stationen mit abwechslungsreichen Arbeitsblättern zu Laubbäumen.
25,40 € *
36x Mathe für Fertig-Rufer
„Ich bin fertig!“ – flotten Schülern können Sie jetzt unser interessantes „Zusatzfutter“ zu sechs Themenbereichen der Mathematik anbieten. Unser Material bietet fitten und fixen Rechnern Arbeitsblätter zum Rechnen, Knobeln, Puzzeln, Messen, Schätzen und Zeichnen. Die kindgerechten Anweisungen ermöglichen ein eigenständiges Bearbeiten der Aufgaben. Setzen Sie das Material wahlweise im regulären Unterricht oder in der Freiarbeit ein.
66x Sport mit Alltagsmaterialien
Sport macht Spaß, denn überall, mit allem und für jedermann lassen sich lustige und spannende Bewegungsspiele und Übungen durchführen. Entdecken Sie, wie Alltagsmaterialien wie z. B. Bierdeckel, Pappschachteln, Plastikflaschen, Joghurtbecher oder Watte dazu motivieren, Ausdauer und Koordination zu trainieren, vor allem aber dazu beitragen, dass Bewegung Mädchen und Jungs (wieder) Freude macht!
ab 17,90 €
ab 14,70 €
Kleine Spiele - auch für Inklusionsklassen
Wie können Kinder in Inklusionsklassen auch im Sport gemeinsam gefördert werden? Dieses Material bietet Spiele, die allen Spaß machen: Ob Lern- und Sprachbehinderte, Rollstuhlfahrer, Sehgeschädigte, Blinde, Hörgeschädigte, Taube, Taubblinde, Teilkörperbehinderte oder Kinder ohne Beeinträchtigung – mit diesen Angeboten gelingen Aufwärmen, gezielte Förderung und Cool-Down im heterogenen Team.
ab 17,40 €