Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
König David gehört zu den bekanntesten Figuren des Alten Testaments. Laut Bibel verdankt König David seinen außergewöhnlichen Mut dem Vertrauen darauf, dass Gott ihn nicht verlassen wird. Diesen Mutbegriff erarbeiten die Kinder anhand der David-Geschichten. Dabei geht es in der Lernwerkstatt auch darum, die Geschichten auf die eigene Lebenswelt zu übertragen und selbst mutiger zu handeln!
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Die Lernwerkstatt erarbeitet das Leben König Davids anhand der vier Abschnitte „David und die Harfe“, „David und Goliath“, „David und Saul“ und „König David“. An insgesamt 20 liebevoll illustrierten Stationen entdecken die Kinder die jeweiligen Geschichten um König David. Beim Erarbeiten kommen abwechslungsreiche Methoden zum Einsatz, wie z. B. verschiedene Rätsel, Quizaufgaben, Transferübungen, Malaufträge, Lückentexte, Zuordnungsaufgaben, zahlreiche Bastelanleitungen, ein Dominospiel und vieles mehr. Durch die Lernwerkstatt führt als Begleitfigur der Falke Aaron. Falken gehören nicht nur mit zu den ersten von Menschen gehaltenen Vögeln, sondern sind darüber hinaus bekannt für ihren großen Mut. Die Lernwerkstatt „Mutig wie König David“ motiviert auch Ihre Klasse, im Alltag Mut zu zeigen!
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
König David war der wichtigste Herrscher über das biblische Israel und gehört zu den bekanntesten Personen des Alten Testaments. Seine Geschichte erzählt von Mut, Trauer, Verrat, Liebe und Freundschaft. Er gilt nicht nur als Inbegriff eines großartigen Königs, sondern auch als loyaler Freund, mutiger Krieger und gottesfürchtiger Mann. Gemäß der Bibel verdankt König David seinen Erfolg und seine Zuversicht auch in dunklen Stunden seinem Glauben an Gott und dem Vertrauen darauf, dass dieser ihn nicht verlassen wird.
Besonders in den Büchern Samuel erfahren wir viel über die Ereignisse im Leben Davids, der als Hirtenjunge geboren wurde und als mächtiger Herrscher starb. David galt als treuer Diener Gottes, doch es wird auch von seinen Fehltritten berichtet. Dadurch bietet sich David als Identifikationsfigur für Menschen in sehr verschiedenen Lebenslagen an, unter anderem auch für Kinder der Klassen 3–4.
Eine Eigenschaft König Davids, die an verschiedenen Stellen in den David-Geschichten betont wird, ist sein Mut. Die vorliegende Werkstatt fokussiert auf diesen Aspekt der Geschichten.
Die Kinder der dritten und vierten Klasse sind in einem Alter, in dem die Beschäftigung mit Mut eine große Bedeutung hat: So beginnen sie, Situationen auf ihre Gerechtigkeit hin zu hinterfragen und lernen in ihren sozialen Kontakten, Meinungen zu vertreten und Stellungen zu beziehen. Und hier setzt die vorliegende Werkstatt an.
Die Werkstatt beinhaltet die vier David-Geschichten „David und die Harfe“, „David und Goliath“, „David und Saul“ und „König David“. Ziel der Werkstatt ist es erstens, dass die Kinder die Geschichten um König David kennenlernen und verstehen. Zweitens zielt die Werkstatt darauf ab, dass sich die Kinder in diesem Rahmen mit dem Thema „Mut“ auseinandersetzen. Im Transfer sollen sie drittens über diese thematische Beschäftigung hinaus dazu motiviert werden, Situationen, die in ihrer eigenen Lebenswelt Mut erfordern, zu erkennen und selbst mutig zu handeln.
Das Material ist für die Jahrgangsstufen 3–4 konzipiert. Die Thematik „Mut haben“ eignet sich für diese Jahrgangsstufen insbesondere, da sich die Schülerinnen und Schüler auch gedanklich oft mit diesem Thema beschäftigen, sei es in Zusammenhang mit Erlebnissen oder Geschichten, die sie hören oder lesen.
Die Werkstatt ist in vier Teile gegliedert, die den vier wichtigsten Stationen im Leben König Davids entsprechen:
Wir empfehlen, alle Stationen der Reihe nach zu bearbeiten. Sollte dies aus zeitlichen oder organisatorischen Gründen nicht möglich sein, kann auch eine Untergruppe separat erarbeitet werden.
Zu jeder Station gibt es eine Auftragskarte. Es ist sinnvoll, diese vor Gebrauch zu laminieren. In Anschluss an diese Erläuterungen findet sich außerdem ein Laufzettel, den die Kinder verwenden können, um abzuhaken, welche Stationen sie bereits besucht haben.
Lösungsblätter sind zu allen Stationen enthalten, bei denen es eine festgelegte Lösung gibt. Die Werkstatt ist so konzipiert, dass die Kinder die Ergebnisse ihrer Arbeit an der Lösungsstation eigenständig korrigieren können. Eine Nachbesprechung im Plenum ist dennoch sinnvoll.
Als abschließendes Angebot liegt dem Material ein Mutanhänger bei. Darauf können die Kinder notieren, was ihnen selbst Mut macht. Den Anhänger können sie entweder behalten oder verschenken, um jemand anderem Mut zu machen.
Durch das Material führt als sympathische Begleitfigur ein Falke namens Aaron. Er erzählt den Kindern die David-Geschichten und stellt ihnen Fragen zum Inhalt. Falken gehören nicht nur mit zu den ersten von Menschen gehaltenen Vögeln, sondern sind darüber hinaus bekannt für ihren großen Mut.
Das Material wurde für die klassische, eigenständige Werkstattarbeit konzipiert. Die Werkstatt kann dabei nicht nur komplett bearbeitet werden, sondern auch jeder der vier Teile separat.
Die einzelnen Stationen innerhalb eines Teils sollten von den Kindern allerdings immer chronologisch bearbeitet werden, da die Inhalte aufeinander aufbauen.
Zur Vorbereitung müssen die Laufzettel und Stationenblätter in der Anzahl der Kinder kopiert werden. Außerdem sollte eine ausreichende Anzahl an Auftragskarten ggf. laminiert an den einzelnen Stationen abgelegt werden. An der Lösungsstation sollten die Lösungen ausgelegt werden.
Für folgende Stationen werden zusätzliche Materialien benötigt, die bereitgelegt werden sollten:
Die Thematik birgt großes Potential, auch außerhalb des Religionsunterrichts. Dabei muss nicht explizit auf die Handlung der David-Geschichte fokussiert werden, sondern es kann auch allgemein auf den Aspekt des Mutmachens abgehoben werden. Fächerübergreifend bietet sich das Thema auch für den Deutschunterricht an, z. B. für Aufsätze oder Briefe. Auch im Zeichenunterricht lassen sich Mutthemen kreativ thematisieren, in Musik könnten passende Lieder gesungen werden usw. Projekte zum Thema „Mut“ können aber auch Aspekte des Sportunterrichts mit aufgreifen, z. B. Vertrauensübungen.
Gratisseiten
Die verkehrssichere Fahrradwerkstatt
Das Thema „Fahrrad“ ist im 4.Schuljahr eines „der“ Themen im Rahmen der Verkehrserziehung. Unsere Fahrrad-Werkstatt enthält vielfältige Arbeitsblätter mit Aufgaben rund um das Thema „Fahrrad, Verkehr und Verkehrsregeln“ und wird Ihren Schülerinnen und Schülern helfen, mit den neuen Sachverhalten zurechtzukommen und Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu entwickeln.
25,90 € *
10 top Stunden Religion: Die Schöpfung
„Die Schöpfung“ ist eines der Leitthemen der Bildungspläne im Fach Religion für Grundschulen. Dieses Unterrichtsmaterial der Reihe „10 top Stunden Religion“ stellt den Schülerinnen und Schülern die Schöpfungsgeschichte aus der Bibel vor. Die Kinder setzen sich kreativ mit allen sieben Schöpfungstagen auseinander. Das gemeinsame Gestalten eines Schöpfungstisches rundet dieses Unterrichtsmaterial ab.
18,40 € *
Wasser - Experimente zum Staunen und Verstehen
„Wasser ist zum Waschen da“ – und nicht nur das! Ohne Wasser wäre Leben, wie wir es kennen, auf unserem Planeten nicht möglich. Grund genug, sich eingehend mit diesem wichtigen Element zu befassen. Wie vielfältig Wasser ist und durch welche Eigenschaften es sich auszeichnet, erfahren Ihre Schülerinnen und Schülerinnen und Schüler in dieser Lernwerkstatt zum Wasser. Anhand von 16 spannenden Experimenten rund um Wasser – werden die Kinder „Staunen und Verstehen“.
23,90 € *
Beruf und Arbeit
Die Berufs- und Arbeitswelt umgibt Kinder auch im Grundschulalter bereits überall im Alltag. Das macht neugierig. Entdecken Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern spielerisch, welche Berufe es gibt und welche Tätigkeiten sich dahinter verbergen. Entdecken Sie Vorlieben und erkunden Sie gemeinsam Traumberufe. Doch auch zentrale Themen wie „Hausarbeit“ und „Arbeitslosigkeit“ werden vermittelt.
20,40 € *
Sonne, Schnee und Regenbogen: das Wetter
Das Wetter beeinflusst uns täglich und ebenso häufig sprechen wir darüber. In dieser Lernwerkstatt gehen die Schülerinnen und Schüler dem Wetter auf den Grund. Mit Experimenten und vielfältigen Aufgaben erfahren sie Interessantes zu den Wetterelementen und Wetterphänomenen, die uns alltäglich umgeben. Auch die Wettervorhersage und das richtige Verhalten bei Gewitter oder starkem Sonnenschein dürfen natürlich nicht fehlen.
21,50 € *
Abraham und Sara
Vertrauen entwickeln und Sicherheit empfinden – gerade in unserer schnelllebigen Zeit werden diese Dinge immer wichtiger. Der Religionsunterricht soll dazu beitragen, dass die Schüler sich der Begriffe Vertrauen und Geborgenheit bewusst werden und auf dieser Basis Herausforderungen meistern. Die Geschichte um Abraham und Sara ist hierzu ideal geeignet, da sie diese wichtigen Aspekte thematisiert.
24,90 € *
Wir experimentieren mit Feuer und Flamme
Was genau ist eigentlich Feuer und wie verhält es sich in unterschiedlichen Situationen? Diesen und anderen Fragen geht diese Lernwerkstatt zum Thema "Feuer" mit kindgerechten Arbeitsblättern für die Klassen 3 und 4 nach. Hier können die Kinder an 22 Stationen ihrem Forscherdrang nachgehen und den verantwortungsvollen Umgang mit Feuer üben. Gleichzeitig werden die Schülerinnen und Schüler in dieser Lernwerkstatt an das wissenschaftliche, exakte Arbeiten herangeführt.
Einfach durchführbare Spielideen im Klassenzimmer
Kinder im Grundschulalter haben einen hohen Bewegungsdrang und können sich noch nicht so lange aufs Lernen konzentrieren. Umso wichtiger ist es für die Schülerinnen und Schüler, wenn der Unterricht durch kurze Spielphasen unterbrochen wird. In unserem neuen Material stellen wir dir tolle Spielideen vor, die du mit deinen Klassen ganz einfach im Klassenzimmer umsetzen kannst.
0,00 € *
Wir feiern Karneval
Närrisch ist die Welt, wenn die fünfte Jahreszeit Einzug hält. Fastnacht, Karneval oder Fasching, je nachdem, woher man stammt, nennt sich das bunte Treiben. Es ist faszinierend, bunt und farbig. Kindern macht der Karneval im Allgemeinen sehr viel Spaß, da sie sich gern verkleiden und in andere fantastische Rollen schlüpfen. Wir haben für Sie drei fröhliche Unterrichtsideen zusammengestellt, die Sie und Ihre Klasse auf das Karnevalsfest einstimmen.
Wir entdecken die Weltreligionen
Wo in der Welt gibt es welche Religionen? Wie unterscheiden sie sich und was haben sie gemeinsam? Diese und andere Fragen erforschen die Kinder an 18 abwechslungsreichen Stationen dieser Lernwerkstatt. Die Schüler erkunden die Ursprünge und zentralen Symbole der jeweiligen Religion, welche Götter verehrt werden, wo und wie gebetet wird, welche Feste es gibt und vieles mehr.
22,40 € *
Umweltschutz - wir sind dabei!
Wir leben in einer Zeit, die durch die Begriffe des globalen Klimawandels und der Nachhaltigkeit geprägt ist. Umweltschutz sollte für uns alle selbstverständlich sein und deshalb sollten schon Kinder dafür sensibilisiert werden. An den 22 abwechslungsreichen Stationen dieser Lernwerkstatt erfahren Ihre Schülerinnen und Schüler, was sie im Alltag tun können, um die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.
Wir erforschen und schützen unser Klima
Fragen rund um Klimawandel und Klimaschutz sind derzeit allgegenwärtig in der öffentlichen Diskussion. In dieser Lernwerkstatt erfahren Ihre Schülerinnen und Schüler, was es mit dem „Klima“ überhaupt auf sich hat. Außerdem lernen sie auf kindgerechte Weise wesentliche Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels kennen. Vor allem aber entdecken sie, wie wir unser Klima schützen können.
Das Buch der Bücher – Die Bibel
Kein anderes Buch hat unsere Gesellschaft so sehr geprägt wie die Bibel. Unsere Wertvorstellungen, unser Justizsystem und unsere Sprache wurden stark von diesem „Buch der Bücher“ beeinflusst. Desto bedeutender ist es, dass Kinder die Bibel in der Grundschule kennenlernen und sich mit ihren Inhalten auseinandersetzen. Das gelingt anhand spielerischer Methoden und mit abwechslungsreichen Arbeitsblättern dieser aufwendig illustrierten Lernwerkstatt zum Thema "Bibel"!
ab 21,50 €
Von Adam bis Noah: Biblische Urgeschichte
Wenn man die Entstehung des Christentums verstehen will, führt kein Weg am Alten Testament vorbei. Mit seinen Geschichten voll bildhafter Sprache und thematischer Vielfalt hat es darüber hinaus das Zeug, Kinder zu faszinieren. In dieser Lernwerkstatt erarbeiten die Schüler vier bedeutende Erzählungen des Alten Testaments: die Schöpfungsgeschichte, Adam und Eva, Kain und Abel und die Arche Noah.