Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Das Buch Jona gehört zu den beliebtesten Erzählungen des Alten Testaments. Zorn, Hoffnung, Geborgenheit, Angst – die vielen Gefühle, die in der Geschichte um Jona und den Fisch angesprochen werden, schaffen die Brücke zur Lebenswelt der Kinder. Mit dieser Lernwerkstatt können sie sich in Jona hineinfühlen und seine Erfahrungen auf ihr Leben übertragen. Letztlich entwickeln sie so ihre Gottesvorstellungen weiter.
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Der Mensch ist nicht allein. Er wird von Gott getragen und kann sich geborgen fühlen. Das ist die Botschaft der Geschichte um Jona und den Fisch. Die Kinder erarbeiten sie an 14 abwechslungsreichen und wunderschön illustrierten Stationen. Dort werden z. B. ein kleines Buch und ein Teller gestaltet, Fensterbilder gebastelt, Bilder ausgemalt, Eigenschaften auf Karten ausgeschnitten und zugeordnet, Rätsel gelöst und eigene Erfahrungen kindgerecht erarbeitet. Alle Stationen sind zweifach differenziert für den Einsatz in Klasse 1 und 2. Als besonderes Extra liegen neben dem Erzähl- und Vorlesetext „Jona und der Fisch“ auch fünf große, farbige Bodenbilder bei, die die Jona-Geschichte in Bildern erzählen.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
Das Buch Jona ist eine Erzählung aus dem Alten Testament, die bei Kindern sehr beliebt ist. Jona bekommt von Gott den Auftrag, in die Stadt Ninive zu gehen und das Gericht über diese Stadt anzukündigen. Doch Jona flieht vor diesem Auftrag. Auf der Flucht wird er von Seeleuten ins Meer geworfen. Er überlebt dank eines Fisches.
Der Fisch verschluckt ihn und bringt ihn ans Ufer.
Jona erfüllt daraufhin doch noch seinen Auftrag und predigt in Ninive. Die Bewohner tun Buße, was Gott gnädig stimmt.
Das Buch Jona spricht viele menschliche Grunderfahrungen an: Angst, Zorn, Hoffnung, Freude, Sicherheit und Geborgenheit. Diese Grunderfahrungen schaffen eine Brücke zur Lebenswelt der Kinder. Im Mittelpunkt der Lernwerkstatt steht das Hineinfühlen in die Hauptfigur Jona und das Übertragen seiner Erfahrungen auf die eigene Lebenswirklichkeit. Die Jona-Geschichte gibt den Schülern außerdem die Möglichkeit, ihre Gottesvorstellungen zu hinterfragen und weiterzuentwickeln. An Jonas Beispiel wird deutlich, dass der Mensch nicht allein ist: Er wird von Gott getragen und kann sich geborgen wissen.
Die Lernwerkstatt wurde für das erste und zweite Schuljahr konzipiert. Die Stationsblätter und Lösungen sind separat für die jeweiligen Klassenstufen entworfen worden. Die Stationen für das erste Schuljahr kommen mit sehr wenig Text aus. Ansprechende Bilder und Symbole sorgen dafür, dass bereits Schulanfänger an die offene Arbeitsweise herangeführt werden. Die Stationen für das zweite Schuljahr sind umfangreicher und auch inhaltlich anspruchsvoller.
Bevor die Kinder mit der Arbeit an den Stationen beginnen können, sollten sie die Geschichte von Jona kennenlernen. Die Geschichte zum Vorlesen und Erzählen finden Sie im Anhang der Werkstatt. Sie orientiert sich am biblischen Text und den Inhalten der Lernwerkstatt.
Farbige Erzählbilder finden Sie ebenfalls im Anhang. Die Bilder können Sie laminieren, als Bodenbilder einsetzen, im Klassenzimmer aufhängen und zur Visualisierung nutzen.
In Station 1 basteln die Kinder ein eigenes Jona-Buch. So prüfen Sie direkt, ob die Kinder die Geschichte verstanden haben. Ein Laufzettel führt die Kinder danach durch die Lernwerkstatt und bietet einen Überblick über die schon erledigten und die noch anstehenden Stationen.
Falls nicht anders angegeben, sollten Sie die Stationsblätter in Klassenstärke kopieren.
Bei den Lösungen reicht es aus, wenn ein paar wenige Kopien an der Lösungsstation liegen. Für einige Stationen brauchen die Kinder Scheren, Kleber und Buntstifte. Sie sollten diese daher immer dabeihaben.
Das Material wurde in einer Druckschrift für die Grundschule erstellt, damit die Lese- und Schreibanfänger ein für sie gut erkennbares Schriftbild vorfinden. Die verwendete Schriftart „DR BY“ wird Ihnen in den Worddateien nur angezeigt, wenn Sie sie in Ihrem Schriftenordner installiert haben. Ansonsten sehen Sie die bei Ihnen eingestellte Standardschrift. Bitte verwenden Sie in diesem Fall die PDF-Dateien, die Ihnen die richtige Druckschrift anzeigen.
Gratisseiten
Tandem-Lesen: Zu zweit leichter lesen lernen
Wie motiviert man Kinder zum Lesen? Wichtig ist dabei, dass sie sich als erfolgreich wahrnehmen. Tun sie das nicht, liegt das oft daran, dass sie nicht flüssig lesen können. Klar, fällt dann auch das Leseverständnis schwerer. Hier setzt das Tandem-Lesen an. Mit der kooperativen Methode üben die Schülerinnen und Schüler im Team – das motiviert, sorgt für Erfolgserlebnisse und ist effektiv!
59,20 € *
Die Kirche − das Haus Gottes
Was sind die besonderen Merkmale einer Kirche? Wie unterscheiden sich evangelische und katholische Kirchen von innen und außen? Und welche weiteren Bedeutungen verbindet man mit dem Begriff „Kirche“? Auf diese und viele andere spannende Fragen erhalten die Kinder in dieser Lernwerkstatt Antworten.
Mein kleines Jesus-Büchlein
Mit vielen Ausmalbildern, Rätseln, einer Drehscheibe, Klappkarte u. a. basteln die Kinder ein buntes, fundiert angeleitetes Heft zum Leben und der Botschaft Jesu. Angefangen mit der Geburt in der Futterkrippe über Taufe und Bergpredigt bis hin zu den wichtigsten Gleichnissen, dem Einzug in Jerusalem, der Verurteilung und Kreuzigung setzen sich die Schüler dabei spielerisch mit Jesus auseinander.
62,80 € *
Wie war das Leben zur Zeit Jesu?
Für Christen ist Jesus der Sohn Gottes und der Erlöser. Aber wie lebte Jesus eigentlich als Mensch in seiner Zeit? Wie wohnten die Menschen damals, welche Berufe hatten sie und was haben sie gegessen? Wie sah der Alltag von Kindern aus? Auf diese und viele andere spannende Fragen erhalten die Schüler in dieser Lernwerkstatt zum Leben Jesu Antworten.
Wir lernen Jesus kennen
Wer war Jesus und wie lebte er? Was haben Weihnachten und Ostern mit ihm zu tun? Und worum geht es bei Taufe oder Abendmahl? Diesen und weiteren Fragen gehen Ihre Schüler an 24 Stationen nach. Die Lernwerkstatt spannt den Bogen von Geburt und Kindheit Jesu bis hin zu seiner Auferstehung. Dabei kommen Gleichnisse und Wunder Jesu ebenso zum Tragen wie Stationen mit direktem Bezug zum Leben der Kinder heute.
99,60 € *
So war es damals, als Jesus lebte
Kinder wachsen heute ganz anders auf als vor über 2.000 Jahren. Daher fällt es ihnen oft schwer, die Geschichten aus der Bibel über Jesus und Co. zu verstehen. Nehmen Sie deshalb gemeinsam mit Ihrer Klasse in dieser Lernwerkstatt für Klasse 1 und 2 die damaligen Lebensumstände der Menschen genauer unter die Lupe. An 14 nach Klassenstufen differenzierten Stationen mit kindgerechten Arbeitsblättern begeben sich die Kinder auf eine Reise in die Zeit Jesu.
95,60 € *
Die Auferstehung Jesu
Ostern – die Zeit in der Eier bunt angemalt und kleine Geschenke gesucht werden. Doch was steckt hinter dem wichtigsten christlichen Feiertag? Ostern feiern Christen die Auferstehung Jesu. Um diese Geschichte und ihre besonderen Ereignisse dreht sich die vorliegende Lernwerkstatt. Entdecken Sie mit Ihren Schülern die spannenden Hintergründe der Auferstehung des Sohns Gottes.
91,60 € *
Christliche Feste und Bräuche im Jahreskreis
Feste muss man feiern, wie sie fallen! In diesem Material erforschen Ihre Schüler, wie christliche Feste fallen und welche Bedeutung hinter den jeweiligen Feiertagen und deren Bräuchen steckt. Anhand der Feste, die das Jahr gliedern, lernen die Kinder nicht nur, sich ganz neu im Jahr zu orientieren, sondern verstehen auch die Zusammenhänge zwischen den jeweiligen Kirchenfeiertagen. Feiern Sie mit!
81,60 € *
Von Adam bis Noah: Biblische Urgeschichte
Wenn man die Entstehung des Christentums verstehen will, führt kein Weg am Alten Testament vorbei. Mit seinen Geschichten voll bildhafter Sprache und thematischer Vielfalt hat es darüber hinaus das Zeug, Kinder zu faszinieren. In dieser Lernwerkstatt erarbeiten die Schüler vier bedeutende Erzählungen des Alten Testaments: die Schöpfungsgeschichte, Adam und Eva, Kain und Abel und die Arche Noah.
Das Buch der Bücher – Die Bibel
Kein anderes Buch hat unsere Gesellschaft so sehr geprägt wie die Bibel. Unsere Wertvorstellungen, unser Justizsystem und unsere Sprache wurden stark von diesem „Buch der Bücher“ beeinflusst. Desto bedeutender ist es, dass Kinder die Bibel in der Grundschule kennenlernen und sich mit ihren Inhalten auseinandersetzen. Das gelingt anhand spielerischer Methoden und mit abwechslungsreichen Arbeitsblättern dieser aufwendig illustrierten Lernwerkstatt zum Thema "Bibel"!
ab 21,50 €
Abraham und Sara
Vertrauen entwickeln und Sicherheit empfinden – gerade in unserer schnelllebigen Zeit werden diese Dinge immer wichtiger. Der Religionsunterricht soll dazu beitragen, dass die Schüler sich der Begriffe Vertrauen und Geborgenheit bewusst werden und auf dieser Basis Herausforderungen meistern. Die Geschichte um Abraham und Sara ist hierzu ideal geeignet, da sie diese wichtigen Aspekte thematisiert.
ab 21,90 €
Mutig wie König David
König David gehört zu den bekanntesten Figuren des Alten Testaments. Laut Bibel verdankt König David seinen außergewöhnlichen Mut dem Vertrauen darauf, dass Gott ihn nicht verlassen wird. Diesen Mutbegriff erarbeiten die Kinder anhand der David-Geschichten. Dabei geht es in der Lernwerkstatt auch darum, die Geschichten auf die eigene Lebenswelt zu übertragen und selbst mutiger zu handeln!
ab 19,40 €