Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Sich im Zahlenraum auszukennen und orientieren zu können, ist die Grundlage für das Verstehen und Anwenden von Rechenstrategien. Diese Lernwerkstatt zum Zahlenraum 1000 bietet 16 abwechslungsreiche Stationen mit kindgerechten Arbeitsblättern, um den Zahlenraum bis 1000 zu „erobern".
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Sich im Zahlenraum auszukennen und orientieren zu können, ist die Grundlage für das Verstehen und Anwenden von Rechenstrategien. Diese Lernwerkstatt bietet an 16 abwechslungsreichen Stationen viele Übungsmöglichkeiten, um den Zahlenraum bis 1000 zu „erobern“.
Neben Arbeitsblättern mit verschiedenen Rechenaufgaben besteht die Lernwerkstatt aus Lernspielen, Klammerkarten, Stellenwerthäusern, Tausenderfeldern und Zahlenkärtchen – auf diese Weise kann der Zahlenraum 1000 abwechslungsreich und spielerisch erfahren werden.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
Eine Orientierung im Zahlenraum ist die Voraussetzung für das Verstehen und Anwenden von Rechenstrategien. Die Erarbeitung einer sicheren Zahlvorstellung sollte mit verschiedenen Anschauungsmitteln, Aktivitäten und Arbeitsmaterialien ganzheitlich erfolgen.
Diese Lernwerkstatt zur Orientierung im Zahlenraum 1000 ist für die 3. Schulstufe geeignet, im 4. Schuljahr kann sie sicherlich noch gut zur Wiederholung und Vertiefung verwendet werden.
Der Arbeit an der Lernwerkstatt sollte als enaktive Phase eine Strukturierung des neuen Zahlenraumes durch Bündelung vorangehen. Die Lernwerkstatt berücksichtigt die ikonische Phase mit Übungen zur konkreten und bildlichen Darstellung der Zahlen und schließt mit der symbolischen Phase an, die eine Arbeit an der Stellenwerttafel, dem Tausenderfeld, dem Zahlenstrahl usw. beinhaltet.
Legematerial ausdrucken, laminieren, ausschneiden und Hunderterplatten an den Stationen bereit legen (gesamtes Legematerial kann ggf. an Station 3 oder für Zusatzübungen genutzt werden; hierfür Einer noch extra ausschneiden).
Das Domino ausdrucken, laminieren und die Kärtchen auseinander schneiden (Leerdomino kann zusätzlich von den Kindern erstellt werden).
Stellenwerthaus ausdrucken, laminieren und ausschneiden. An den weißen Fenstern die obere und untere Linie einschneiden. Die Zahlenstreifen (8b) ausdrucken, laminieren und senkrecht in Streifen schneiden.
Klammerkarten ausdrucken, rechte Spalte nach hinten falten und kleben, die Karten laminieren und Wäscheklammern bereit legen.
10a – c mehrfach auf verschiedenfarbigem Papier ausdrucken (10a: blau, 10b: rot, 10c: grün), in Scheine schneiden und zu Stapeln zusammenlegen; einen roten und einen blauen Würfel bereit legen.
Tausenderfeld-Streifen ausschneiden und an den Laschen zusammenkleben.
Stationen entweder im Klassensatz ausdrucken oder in wenigen Exemplaren laminiert auslegen.
Stellenwerttabelle im halben Klassensatz kopieren, in der Mitte auseinander schneiden und auslegen.
Gratisseiten
Die Zeitformen. Eine grammatikalische Abenteuerreise für Klasse 3-6
Ob Präsens oder Futur – Präteritum oder Perfekt, das Erlernen der Anwendung korrekter Zeitformen ist ein wichtiger Bestandteil im Deutschunterricht. Unsere Arbeitsmaterialien unterstützen Sie und Ihre Schüler dabei. Seien es Rätsel, Interviews oder Textkärtchen - vielfältige Arbeitsblätter mit motivierenden Aufgaben sorgen dafür, dass beim Grammatikbüffeln keine Langeweile aufkommt.
19,90 € *
Die kunterbunte Farbenwerkstatt
Schon im Kleinkindalter entwickeln wir Menschen eine Vorliebe für eine bestimmte Farbe. Diese kann sich im Laufe der Jahre immer wieder ändern. Doch wie setzen sich Farben zusammen und warum erscheint uns Blau wie ein Blau? Mit unserer Werkstatt begeben sich Ihre Schüler in die bunte Welt der Farben und erfahren mehr über ihre Zusammensetzung, die Farbchemie und den Farbkreis.
19,40 € *
Belohnungsaufkleber "Fleißige Biene"
6,40 € *
Die Naturforscher-Kartei: Kräuter & Co
Schon seit hunderten von Jahren kennen und nutzen Menschen verschiedenste Kräuter. Hierbei gibt es reine Gewürzkräuter, Heilkräuter oder die sogenannten „Unkräuter“. In unserer heutigen Zeit sind jedoch nur wenigen die Kräuter bekannt und gerade Kinder wissen oft kaum etwas über diese Pflanzen. Mit der Naturforscher-Kartei lernen die Schüler 14 verschiedene Kräuter, deren Vorkommen und Nutzen kennen.
17,90 € *
Monsterrechnen – Addition und Subtraktion bis 1000
Kinder interessieren sich häufig für elektronische Medien. Hier setzt das vorliegende Material an und greift das Interesse Ihrer Schüler an Computer und Spielkonsole auf, indem es ein Computerspiel nachahmt. Die Kinder können in diesem Spiel drei Monster besiegen. Dies gelingt, wenn die Additions- und Subtraktionsaufgaben richtig gelöst und die Tests am Ende der Levels bestanden werden.
16,40 € *
Von Stunden und Minuten – Materialpaket Uhrzeiten
Die Uhr ablesen zu können ist eine wichtige Voraussetzung, um den Alltag zu organisieren. Hier setzt unser Materialpaket Uhrzeiten an, das Ihren Schülern verschiedene kindgerechte Übungen bietet, um den Umgang mit der Uhr zu lernen. Dies kann im Klassenverband, in der Freiarbeit und zur Differenzierung geschehen. Lassen Sie sich mit Ihren Schülern entführen in die Welt der „Stunden und Minuten“!
Bei den Pinguinen im Hunderterland
Der Einmaleins-Führerschein
„2 x 3 macht 4, Widdewiddewitt und Drei macht Neune…“ Was man bei Pippi Langstrumpf noch lächelnd toleriert, ist im realen Schulalltag natürlich nicht gerne gesehen. Leider fehlt es vielen Kindern oft an einem Grundverständnis für das wichtige Beherrschen des kleinen und großen Einmaleins. Mit unserer liebevoll illustrierten Werkstatt fällt es Ihnen leichter, dieses mit den Kindern zu üben.
23,90 € *
Schätzen, Runden und Überschlagen
Warum kann es von Vorteil sein, mathematische Größen zu runden? Was ist ein Überschlag und wie schätze ich richtig? In dieser Lernwerkstatt erlernen Ihre Schüler die Grundlagen des überschlagmäßigen Rechnens, bekommen durch alltagsnahe Schätzaufgaben einen besseren Bezug zu Zahlen und lernen, große Zahlen durch das Runden zu vereinfachen.
21,40 € *
Die Kunstmappe: Hundertwasser
Kunst macht Spaß! „Die Kunst-Mappe“ bringt Kindern spielerisch berühmte Künstler und bedeutende Werke näher und motiviert sie, selbst kreativ zu werden. Dieses Heft beschäftigt sich mit Leben und Werk Friedensreich Hundertwassers. Seine farbenfrohen Bilder berühren Menschen unmittelbar, fast so als stammten sie direkt aus der Natur. Damit ermöglichen sie den optimalen Einstieg in die Welt der Kunst.
22,90 € *
Achtung Zungenbrecher! Mit Sprache spielen
21,90 € *
Mathematik-Kartei: Längen
Es ist ein wichtiges Anliegen des Mathematikunterrichts, den Kindern grundlegende Einsichten in genormte Längenangaben zu vermitteln. Mit dieser Kartei können Ihre Schülerinnen und Schüler an 99 Karteikarten selbstständig üben.
23,30 €
Mathematik-Kartei: Textaufgaben verstehen …
In den ersten vier Schuljahren erlernen die Schüler das Rechnen mit den Grundrechenarten Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division. Ab dem 3. Schuljahr werden diese Fachbegriffe als Vorbereitung für den Fachunterricht zunehmend verwendet. ...
14,70 €