Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Diese umfangreiche Werkstatt bietet Ihren Schülerinnen und Schülern zahlreiche Möglichkeiten, sich mit dem Thema Achsensymmetrie auseinanderzusetzen.
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Artikelbeschreibung:
Der Begriff Symmetrie wird in der Geometrie so definiert, dass etwas als symmetrisch gilt, wenn es durch Spiegelung, Drehung oder Verschiebung mit sich selbst wieder in Deckung gebracht werden kann. Diese umfangreiche Werkstatt bietet Ihren Schülerinnen und Schülern zahlreiche Möglichkeiten, sich mit der Achsensymmetrie auseinanderzusetzen: Die Kinder erkunden ganz praktisch mit Spiegeln, Geobrettern, Springseilen und Legeplättchen diesen spannenden Bereich. Des Weiteren laden viele spielerische Übungen zum motivierenden und abwechslungsreichen Umgang mit diesem Thema ein.
Inhalt der Lernwerkstatt:
1) 5 Aufgaben zur Achsensymmetrie, die der eigentlichen Lernwerkstatt vorgeschaltet sind. Diese Aufgaben mit dem Titel „Erste Erfahrungen mit der Achsensymmetrie“ werden auf je einer DIN A5 Karte vorgestellt. Die Kinder setzen sich aktiv handelnd mit dem Begriff der Symmetrie auseinander. So üben und festigen sie ganz praktisch Begriffe wie „symmetrisch“ oder „Symmetrieachse“.
Bei diesen fünf Aufgaben handelt es sich um folgende Anregungen:
1. Klecksbild: Die Kinder gestalten mit Wasserfarben und einem gefalteten Blatt Papier Klecksbilder.
2. Schneiden: Eine von vier Vorlagen wird gefaltet und ausgeschnitten.
3. Durchpieksen: Mit einer Nadel wird eine gefaltete Vorlage entlang der Linien durchgestochen und aufgeklappt.
4. Durchpausen: Eine gefaltete Vorlage wird mit einem Stift durchgepaust.
5. Eigene Figuren: Die Kinder zeichnen eigene Faltvorlagen, die sie anschließend ausschneiden und auffalten.
Zum Abschluss dieser Aufgaben erhält jedes Kind eine Urkunde, die ihm bescheinigt, dass es die Übungen erfolgreich absolviert hat. Nun kann mit der Arbeit an der eigentlichen Lernwerkstatt begonnen werden.
2) Die Lernwerkstat besteht aus 20 Stationen. Zu jeder Station ist eine Auftragskarte in DIN A5 mit Anweisungen für die Kinder vorhanden. Des Weiteren enthält die Lernwerkstatt Arbeitsblätter mit Übungsaufgaben, Bildern, Fotos, Legeplättchen, Dominokarten und vielem mehr.
Die Lernwerkstatt besteht aus folgenden Stationen:
Station 1
Faltprobe (die Kinder schneiden verschiedene Formen aus und prüfen durch Falten, ob sie symmetrisch sind)
Station 2
Symmetrieachsen von Buchstaben (auf dem Arbeitsblatt werden alle Symmetrieachsen in die Buchstaben eingezeichnet)
Station 3
Doppelgänger-Karten (bei diesem Legespiel ergeben immer die beiden Karten ein Paar, die zusammen ein symmetrisches Bild ergeben)
Station 4
Welches Bild ist symmetrisch? (die Kinder sollen herausfinden, welches der drei Bilder symmetrisch zum ersten ist – es gibt insgesamt drei Arbeitsblätter mit verschiedenen Motiven)
Station 5
Domino (die Schülerinnen und Schüler legen symmetrische Hälften aneinander, so dass sich eine Figur ergibt)
Station 6
Ergänze symmetrisch (sechs schwarz-weiße Figuren sind symmetrisch zu ergänzen)
Station 7
Klassendomino (die Kinder gestalten ein eigenes Domino – in die Vorlagen werden symmetrische Figuren gezeichnet)
Station 8
Bingo für zwei Spieler (das bekannte und beliebte Bingospiel wird hier mit symmetrischen Figuren gespielt)
Station 9
Springseil-Symmetrie (mit Springseilen werden in Partnerarbeit symmetrische Figuren gelegt)
Station 10
Ergänze das symmetrische Muster 1 (mit Bleistift und Lineal werden symmetrische Figuren auf einem Arbeitsblatt ergänzt)
Station 11
Ergänze das symmetrische Muster 2 (wie an Station 10 werden hier mit Bleistift und Lineal symmetrische Figuren ergänzt)
Station 12
Geobrett (auf einem Geobrett wird zunächst mit einem roten Gummi die Symmetrieachse gespannt - anschließend sollen die Kinder mit einem blauen Gummi die vorgegebenen Figuren spannen und sie auf dem Geobrett spiegeln)
Station 13
Partner-Geobrett (zwei Kinder arbeiten an dieser Station gemeinsam mit zwei Geobrettern: auf dem Geobrett des Partners wird jeweils die gespiegelte Figur gespannt)
Station 14
Geobrett-Domino (symmetrische Bilder von Figuren, die auf einem Geobrett gespannt wurden, sollen aneinander gelegt werden)
Station 15
Überprüfe die Symmetrie mit dem Spiegel (an die rote Linie soll ein Spiegel angestellt werden, so dass die Kinder überprüfen können, ob die Bilder symmetrisch sind oder nicht)
Station 16
Spiegelformen (mit den ausgeschnittenen Plättchen sollen die vorgegebenen Formen gelegt werden - wichtig hierbei ist, dass für eine Form immer nur zwei Plättchen und ein Spiegel benutzt werden dürfen)
Station 17
Spiegelschrift (eine kleine Scherzstation – wer kann den Text in Spiegelschrift entziffern?)
Station 18
Symmetrien in deiner Umwelt (die Kinder gehen im Klassenzimmer und auf dem Schulhof auf Entdeckungsreise: wo befinden sich Symmetrien?)
Station 19
War wäre, wenn… (die Schülerinnen und Schüler betrachten die Bilder und überlegen, was passieren würde, wenn diese Dinge und Tiere nicht mehr symmetrisch wären)
Station 20
Wirklich symmetrisch? (die Kinder legen die jeweils symmetrischen Gesichtshälften aneinander – sehen beide Gesichter gleich aus?)
2) Ein Laufzettel ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, den Überblick über ihren Arbeitsstand zu behalten.
3) Ein Inhaltsverzeichnis gibt einen ersten Überblick über die Lernwerkstatt.
4) Lösungsblätter zu allen Stationen, an denen konkrete Ergebnisse erarbeitet werden sollen, runden die Lernwerkstatt ab.
5) Kurze Erläuterungen zum Inhalt der Lernwerkstatt dienen als erste Einführung und geben Hinweise zur Vorbereitung.
Erläuterungen
Gratisseiten
Im Land der Geometrie
Rechteck oder Quadrat? Rechter Winkel oder nicht? In unserer Lernwerkstatt für Erst- und Zweitklässler beschäftigen sich die Schüler auf spielerische und anschauliche Weise mit geometrischen Figuren und lernen diese zu unterscheiden, zu benennen und darzustellen. Kindgerechte Anweisungen und Lösungsblätter ermöglichen ein eigenständiges Bearbeiten der Aufgaben und Kontrollieren der Ergebnisse.
21,50 € *
Geometrie-Kartei: Muster zeichnen
Zu den grundlegenden Fähigkeiten in der Geometrie gehört das Zeichnen von Mustern. Diese Geometrie-Kartei hält reichlich Material bereit, mit dem die Kinder im Unterricht, in Freiarbeit oder Wochenplanarbeit das Zeichnen von Mustern intensiv üben können.
18,30 € *
Lernwerkstatt zum Zahlenraum 1000
Sich im Zahlenraum auszukennen und orientieren zu können, ist die Grundlage für das Verstehen und Anwenden von Rechenstrategien. Diese Lernwerkstatt zum Zahlenraum 1000 bietet 16 abwechslungsreiche Stationen mit kindgerechten Arbeitsblättern, um den Zahlenraum bis 1000 zu „erobern".
14,70 € *
Geometrie mit Pfiff
Wie kann ich meinen Schülerinnen und Schülern erste Grundbegriffe der Geometrie möglichst abwechslungsreich nahebringen? Wenn auch Sie vor dieser Frage stehen, ist unser Material „Geometrie mit Pfiff“ wahrscheinlich genau das Richtige für Sie. Mit diesen Freiarbeitsmaterialien lernen Ihre Schülerinnen und Schüler elementare geometrische Formen, Figuren und Körper kennen und trainieren den Umgang hiermit.
20,60 € *
Silbenkarten Anfangsunterricht
10,70 € *
Geometrie-Kartei: Das Geobrett
Das Geobrett stellt in der Geometrie ein wichtiges Lernmittel für den entdeckenden und handlungsorientierten Mathematikunterricht in der Grundschule dar. Diese Geometrie-Kartei kann in der Freiarbeit oder als ergänzendes Übungsmaterial im Mathe-Unterricht angeboten werden.
Rechenpuzzles
23,30 € *
Zahlenrätsel zum Einmaleins
17,40 € *
Kinder-Krimi für kleine Kommissare: Spürnase Lotta ermittelt
Erinnern Sie sich noch an das erste Buch, das Sie regelrecht verschlungen haben? Wenn Sie diese Spannung an Ihre Schüler weitergeben wollen, ist der Kinder-Krimi das richtige Material für Sie! Die acht Kapitel bestehen aus Lesetexten von meist nur einer Seite. Zu jedem gibt es handlungs- und produktorientierte Arbeitsblätter. Darauf helfen die Kinder Simon und Emily dabei, einen Kriminalfall zu lösen.
33x Kunst für Fertig-Rufer
„Ich bin fertig! Was soll ich jetzt machen?“ Welcher Lehrer und welche Lehrerin kennen diesen Ruf nicht? 33 attraktive Angebote halten wir daher für Ihre Schüler bereit. In „Bilder zum Ergänzen“ lesen die Kinder kurze Sachtexte über Tiere und setzen ....
13,40 € *
Wahrnehmungs-Karten: Spiegelfiguren
Das Material beinhaltet 60 Karten samt Lösungen, bei denen es gilt, die Raum-Lage-Zuordnung zu trainieren. Zu einem Originalbild soll das jeweils passende Spiegelbild erkannt werden. Farbenfrohe Motive auf den Karten fordern die Kinder zum angeregten Üben
Spielend durch den Zahlenraum 100
18,80 € *