Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Rechteck oder Quadrat? Rechter Winkel oder nicht? In unserer Lernwerkstatt für Erst- und Zweitklässler beschäftigen sich die Schüler auf spielerische und anschauliche Weise mit geometrischen Figuren und lernen diese zu unterscheiden, zu benennen und darzustellen. Kindgerechte Anweisungen und Lösungsblätter ermöglichen ein eigenständiges Bearbeiten der Aufgaben und Kontrollieren der Ergebnisse.
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Entdecken Sie gemeinsam mit Ihren Schülern das „Land der Geometrie“! Geometrische Formen begegnen Kindern überall in ihrer Umwelt. Mithilfe unserer durchgängig differenzierten Lernwerkstatt können Kenntnisse hinsichtlich der Figuren Kreis, Dreieck und Viereck geordnet, vertieft und gefestigt werden. An insgesamt 12 Stationen werden geometrische Figuren gezeichnet, Formen geordnet, rechte Ecken gezählt, Formen am Geobrett gebildet, ein Geometrie-Domino gespielt und vieles mehr. Alle Stationen wurden jeweils für Klasse 1 und 2 differenziert angefertigt, um den unterschiedlichen Lernniveaus gerecht zu werden. Selbstverständlich können auch pfiffige Erstklässler die Aufgaben der Zweitklässler bearbeiten oder Zweitklässler, wenn angebracht, die der Erstklässler.
Hinweis zur Microsoft Word Version: Das Material wurde in der Druckschrift Bayern, Schriftart DR BY erstellt. Zur korrekten Anzeige der Microsoft Word Version benötigen Sie diese Schriftart auf Ihrem Computer.In der PDF-Version ist die Schriftart DR BY eingebettet, so dass Sie diese nicht auf Ihrem Computer benötigen, um das Dokument korrekt anzuzeigen.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
Oftmals bringen Kinder schon viele Vorerfahrungen mit einfachen geometrischen Figuren mit in die Schule. Überall in ihrer Umwelt lassen sich vor allem Rechtecke und Quadrate, aber auch Kreise und Dreiecke wiederfinden. Im Rahmen dieser Lernwerkstatt können die Schüler ihre Kenntnisse über die Figuren „Kreis“, „Dreieck“ und „Viereck“ ordnen, vertiefen und festigen.
Die Werkstatt umfasst insgesamt zwölf Stationen. Alle Stationen sind jeweils für Klasse 1 und für Klasse 2 angefertigt, um den unterschiedlichen Lernniveaus gerecht zu werden. Sie werden durch ein bzw. zwei „Geometrie-Männchen“ links neben der Überschrift kenntlich gemacht. Selbstverständlich können auch pfiffige Erstklässler die Aufgaben der Zweitklässler bearbeiten oder Zweitklässler, wenn angebracht, die der Erstklässler.
Die Kinder der Klassenstufe 1 können u. a. lernen, Kreise, Dreiecke und Vierecke zu zeichnen sowie diese anhand der Anzahl der Ecken zu unterscheiden und zu benennen. Des Weiteren wird der rechte Winkel eingeführt, und Quadrate und Rechtecke werden als besondere Vierecke hervorgehoben. An allen Stationen können die Schüler auf der enaktiven und/oder ikonischen Ebene arbeiten. Die symbolische Ebene rückt – dieser Lernphase entsprechend – in den Hintergrund.
Die Schüler der Klassenstufe 2 erhalten teilweise inhaltlich ähnliche, allerdings differenzierte Arbeitsaufträge (z. B. Station 1) oder auch ganz eigene (z. B. Station 7). Obwohl sie ebenso stets auf der enaktiven und ikonischen Stufe tätig sind, können die Kinder auch verstärkt auf der symbolischen Ebene arbeiten. Um ihre geometrischen Kenntnisse nicht nur durch Wiederholung zu festigen, sondern um diese auch zu erweitern, werden beispielsweise Übungen angeboten, bei denen Rechtecke und Quadrate in andere geometrische Figuren zerlegt werden oder bei denen Figuren mit Dreiecken ausgelegt werden (Tangram).
Für alle Stationen liegen Lösungsblätter vor, abgesehen von Station 3, die eine künstlerische (und damit eher offene) Lösung erfordert. Bei einigen Stationen sind keine eindeutigen Ergebnisse möglich, da eine individuelle Lösung der Schüler angestrebt wird. Hier liegen daher lediglich Vorschläge vor, die eher eine Beispielfunktion haben. Eine Begutachtung der Schülerergebnisse durch die Lehrperson ist hier sinnvoll.
Alternativ kann man auch ein „Tutoren-System“ aufbauen, sodass die Kontrolle durch „Tutoren“ (sehr gute Schüler) erfolgt. Um den Überblick für die Schüler zu gewährleisten, gibt es jeweils einen Laufzettel für die beiden Leistungsstufen.
Die Vorbereitung zur praktischen Durchführung dieser Lernwerkstatt beschränkt sich bei den Stationen 2–11 auf das Kopieren der Arbeitsblätter im Klassensatz. Es ist auch möglich, jeweils nur wenige Exemplare zu laminieren und diese mit Folienstiften sowie Tüchern zum Abwischen in einer Lerntheke bereitzulegen. An jeder Station sollten jeweils ein bis zwei Lösungsseiten pro Klassenstufe – am besten laminiert oder in eine Klarsichthülle gesteckt – bereitliegen. Farbige Lösungsseiten sollten am besten auch farbig kopiert werden.
Das Material wurde in einer Druckschrift für die Grundschule erstellt, damit die Lese- und Schreibanfänger ein für sie gut erkennbares und eindeutiges Schriftbild vorfinden. Die verwendete Schriftart „DR BY“ wird Ihnen in den Worddateien nur dann angezeigt, wenn Sie diese in Ihrem Schriftenordner installiert haben, ansonsten werden Ihnen die Übungen in Word automatisch in Ihrer eingestellten Standardschrift angezeigt. Bitte verwenden Sie in diesem Fall die PDF-Dateien, die Ihnen die richtige Druckschrift anzeigen. Natürlich haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Worddateien anzupassen, wenn Sie mögen – da sie editierbar sind, können Sie das Material nach Belieben in Ihre bevorzugte Schriftart umändern.
Gratisseiten
Mathematik kompetenzorientiert – Raum und Form
17,40 € *
Geometrie-Kartei: Muster zeichnen
Zu den grundlegenden Fähigkeiten in der Geometrie gehört das Zeichnen von Mustern. Diese Geometrie-Kartei hält reichlich Material bereit, mit dem die Kinder im Unterricht, in Freiarbeit oder Wochenplanarbeit das Zeichnen von Mustern intensiv üben können.
18,30 € *
Euro & Cent - Materialpaket Geld
Geld regiert nicht nur die Welt, der rechnerische und sichere Umgang mit dem Zahlungsmittel „Geld“ ist für ein selbstbestimmtes Leben sogar unerlässlich. Unser Materialpaket bietet mit seinen zehn verschiedenen Materialteilen eine Vielfalt an Möglichkeiten, ihren Schülern das Rechnen und einen lebensnahen Umgang mit Geld zu vermitteln. Tauchen Sie mit Ihren Schülern ein in die „Welt des Geldes“!
21,90 € *
Sachaufgaben zu Bildern
Sachaufgaben stellen viele Kinder im Mathematikunterricht vor eine ganz besondere Hürde. Gleichzeitig einen Text sinnentnehmend zu lesen und Hinweise auf die gestellte Rechenaufgabe zu finden, ist nicht immer einfach. Mit unseren vielfältigen Sachaufgaben werden Ihre Schüler animiert, sich mit diesem Aufgabentypus auseinanderzusetzen. Die ansprechenden Bilder bieten zusätzliche Motivation.
20,60 € *
Spielend durch den Zahlenraum 100
18,80 € *
Bei den Pinguinen im Hunderterland
Suchen auch Sie nach Materialien, um leicht und verständlich mit den Schülerinnen und Schülern den Überblick im Hunderterfeld zu trainieren? Dieses Material bietet gut strukturierte Arbeitsblätter nach wiederkehrendem Motiv, die schnell erklärt und flexibel einsetzbar sind. Sie sind differenziert einsetzbar und gut geeignet für die Klassen 2 bis 4.
Wir machen Entdeckungen im Zahlenraum 100
Die sichere Orientierung im Zahlenraum und ein gesichertes Mengenverständnis sind grundlegend für das Verständnis von Mathematik. An 16 Stationen können die Kinder u. a. hilfreiche Strukturen des Zahlenraums 100 selbstständig entdecken. So werden sie sich schnell in der Welt der großen Zahlen zurechtfinden. Aufgaben zur Zahl-Menge-Zuordnung (z. B. mit Steckwürfeln) fördern das Mengenverständnis.
21,50 € *
Die besten Lauf- und Fangspiele
Kinder lieben Lauf- und Fangspiele. Ganz nebenbei schulen die Spiele die Ausdauer sowie motorische und soziale Fähigkeiten. Die besten 39 Lauf- und Fangspiele haben wir für Sie in diesem Heft zusammengestellt – für die Aufwärmphase im Sportunterricht, die Bewegungspause oder die Vertretungsstunde. Die Spielanleitungen sind so getextet, dass Kinder in Klasse 2–4 sie leicht verstehen.
14,70 € *
Reimwort-Partner gesucht!
10,70 € *
Die Kooperation zwischen Kindergarten und Grundschule
Vom Kindergartenkind zum Schulkind − der Schuleintritt ist ein großer Schritt im Leben der Kinder und ihrer Familien. Die Kooperation zwischen Kindergarten und Grundschule hilft, diesen Übergang fließend zu gestalten. Kooperationslehrkräfte finden in diesem Heft Tipps und Umsetzungsbeispiele rund um die Kooperation.
Lernwerkstatt Achsensymmetrie
Geometrie mit Pfiff
Wie kann ich meinen Schülerinnen und Schülern erste Grundbegriffe der Geometrie möglichst abwechslungsreich nahebringen? Wenn auch Sie vor dieser Frage stehen, ist unser Material „Geometrie mit Pfiff“ wahrscheinlich genau das Richtige für Sie. Mit diesen Freiarbeitsmaterialien lernen Ihre Schülerinnen und Schüler elementare geometrische Formen, Figuren und Körper kennen und trainieren den Umgang hiermit.
Kunstwerkstatt Formen
Die „Kunstwerkstatt Formen“ für das 2. und 3. Schuljahr beschäftigt sich mit den geometrischen Figuren, wie zum Beispiel Kreis, Rechteck und Dreieck. Die Kinder lernen diese Elemente spielerisch durch unterschiedliche Zugänge kennen.
ab 19,90 €
ab 20,60 €
17,40 €
36x Mathe für Fertig-Rufer
„Ich bin fertig!“ – flotten Schülern können Sie jetzt unser interessantes „Zusatzfutter“ zu sechs Themenbereichen der Mathematik anbieten. Unser Material bietet fitten und fixen Rechnern Arbeitsblätter zum Rechnen, Knobeln, Puzzeln, Messen, Schätzen und Zeichnen. Die kindgerechten Anweisungen ermöglichen ein eigenständiges Bearbeiten der Aufgaben. Setzen Sie das Material wahlweise im regulären Unterricht oder in der Freiarbeit ein.
ab 14,90 €