Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Wie kann ich meinen Schülerinnen und Schülern erste Grundbegriffe der Geometrie möglichst abwechslungsreich nahebringen? Wenn auch Sie vor dieser Frage stehen, ist unser Material „Geometrie mit Pfiff“ wahrscheinlich genau das Richtige für Sie. Mit diesen Freiarbeitsmaterialien lernen Ihre Schülerinnen und Schüler elementare geometrische Formen, Figuren und Körper kennen und trainieren den Umgang hiermit.
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 40 EURO versandkostenfrei
Bereits in der Grundschule gehören neben dem Erlernen der mathematischen Grundfertigkeiten auch das genaue Zeichnen, das Wahrnehmen unterschiedlicher Formen, das geschickte Übertragen bzw. Weiterführen vorgegebener Formen oder der sorgfältige Umgang mit Schreibgeräten. Wer diese mathematisch-geometrischen Grundlagen schon früh beherrscht, hat bereits wichtige Fertigkeiten erworben und hat es in der weiterführenden Schule sicherlich leichter. Mit unserem Material üben sich Ihre Schülerinnen und Schüler im Vergrößern und Verkleinern vorgegebener Formen, erkennen Symmetrien, erlernen das Spiegeln, befassen sich mit verschiedenen geometrischen Formen und vieles mehr. Das Material ist für die Klassen 3–4 konzipiert, kann aber auch zu Anfang der Sekundarstufe noch eingesetzt werden.
Das Material besteht aus 40 Arbeitsblättern und teilt sich in fünf Bereiche auf. Im ersten Teil („Verkleinern und Vergrößern“), werden geometrische Formen und Körper mithilfe eines Rasters verkleinert und vergrößert. Innerhalb des Themas „Muster zeichnen“ üben die Schülerinnen und Schüler, begonnene Muster sauber fortzuführen. Im dritten Teil („Spiegelbild“) werden Spiegelbilder von Zeichnungen hergestellt. Der Abschnitt „Symmetrie und Netze“ trainiert das Finden und Einzeichnen von Symmetrieachsen sowie das Erkennen korrekter Würfel- und Quadernetze. In Teil fünf („Zähle genau!“) steht das genaue Hinschauen, Schätzen und Zählen im Fokus.
Auf einem Laufzettel können die Kinder ihren Arbeitsfortschritt notieren. Enthalten sind darüber hinaus Erläuterungen sowie Lösungen zur Selbstkontrolle.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
Während ihrer Grundschulzeit lernen die Schüler elementare geometrische Formen, Figuren und Körper kennen. Das räumliche Denken und die Raumorientierung der Kinder sollen sich wesentlich verbessern und erweitern. Zu den mathematischen Grundfertigkeiten gehören dabei das Erkennen von Symmetrien, das Spiegeln, das genaue Zeichnen, das Wahrnehmen unterschiedlicher Formen, das geschickte Übertragen bzw. Weiterführen vorgegebener Formen sowie der sorgfältige Umgang mit Schreibgeräten. Wer diese mathematisch-geometrischen Grundlagen schon früh beherrscht, hat bereits wichtige Fertigkeiten erworben und hat es in der weiterführenden Schule sicherlich leichter. Das Material ist für die Klassen 3–4 konzipiert, kann aber auch zu Anfang der Sekundarstufe noch eingesetzt werden.
Das Material „Geometrie mit Pfiff“ besteht aus fünf Teilen, die jeweils einem Teilbereich der Geometrie entsprechen.
Damit gut ersichtlich ist, in welchem Bereich sich ein Kind gerade befindet, wurde zu jedem Teilbereich ein eigener Laufzettel erstellt. Damit sind also alle Bereiche unabhängig voneinander einsetzbar:
Das Material kann in Form kopierter Arbeitsblätter angeboten werden und von den Kindern in Schnellheftern gesammelt werden. Ebenso ist es möglich, das Material innerhalb der Klasse in laminierter Form zur Verfügung zu stellen, so dass es mit Folienstiften beschrieben werden kann. In diesem Fall werden die Arbeitsblätter mit den entsprechenden Lösungsblättern Rücken an Rücken gelegt und dann laminiert. So finden sich auf der Vorderseite jeweils die zu lösenden Aufgaben und auf der Rückseite die dazugehörigen Lösungen. Auf diese Weise können die Arbeitsblätter nach ihrer Bearbeitung von den Schülern selbstständig kontrolliert werden. (Selbstverständlich können die Aufgaben und die Lösungen auch getrennt voneinander angeboten werden).
Werden die Arbeitsblätter mit Folienstift beschrieben, so ist es ratsam, mit den Schülern zu vereinbaren, dass sie die bearbeitete Seite nach der Eigenkontrolle wieder säubern, so dass die Arbeitsblätter für den nächsten Schüler benutzungsbereit zur Verfügung stehen.
Damit die Selbstkontrolle auch bei den Teilbereichen „Muster zeichnen“, „Spiegelbild“ sowie „Verkleinern“ und „Vergrößern“ einwandfrei und möglichst einfach funktioniert, empfiehlt es sich, von den Lösungsblättern Folien (z.B. Folien für den Overheadprojektor) herzustellen. Diese kann der Schüler einfach über sein bearbeitetes Arbeitsblatt legen und auf diese Weise mit einem Blick erkennen, ob er genau genug gearbeitet hat.
Neben dem normalen Einsatz als Arbeitsblatt in einer herkömmlichen Unterrichtsstunde eignet sich das Material auch bestens, um zu differenzieren oder schnellen und leistungsstarken Schülern ein spannendes Zusatzmaterial anzubieten.
Da nicht alle Arbeitsblätter von jedem Schüler gelöst werden müssen, kann man hier auch quantitativ differenzieren. Durch die Möglichkeit der Selbstkontrolle ist es nicht nötig, ein allgemeines Arbeitstempo einzufordern und somit können die Kinder in ihrem individuellen Tempo arbeiten.
Die Schülerinnen und Schüler können mit den Laufzetteln arbeiten, die ihnen helfen, den Überblick über bereits bearbeitete Arbeitsblätter zu behalten. Selbstverständlich kann auch ohne Laufzettel gearbeitet werden – je nachdem, was für Ihre Klasse Sinn macht.
Gratisseiten
Lernwerkstatt Achsensymmetrie
21,50 € *
Geometrie-Kartei: Das Geobrett
Das Geobrett stellt in der Geometrie ein wichtiges Lernmittel für den entdeckenden und handlungsorientierten Mathematikunterricht in der Grundschule dar. Diese Geometrie-Kartei kann in der Freiarbeit oder als ergänzendes Übungsmaterial im Mathe-Unterricht angeboten werden.
22,40 € *
Zahlenrätsel zum Einmaleins
Mathefußball
23,30 € *
Das Füllerdiplom
Für die meisten Kinder ist das Schreiben mit dem Füller etwas Bedeutsames und Wichtiges, so dass sie sich oft ungeduldig auf den Tag freuen, an dem sie dies endlich „offiziell“ tun dürfen. Ein ansprechendes Übungsmaterial für Ihre Kinder.
10,70 € *
Geometrie-Kartei: Muster zeichnen
Zu den grundlegenden Fähigkeiten in der Geometrie gehört das Zeichnen von Mustern. Diese Geometrie-Kartei hält reichlich Material bereit, mit dem die Kinder im Unterricht, in Freiarbeit oder Wochenplanarbeit das Zeichnen von Mustern intensiv üben können.
Redensarten
20,60 € *
Rechen-Mal-Blätter Klasse 1 & 2 (Eltern)
Sie möchten mit Ihren Schülerinnen und Schülern auf spielerisch-kreativem Wege die Grundrechenarten trainieren? Dann sind unsere Rechen-Mal-Blätter genau das Richtige! Kindgerecht gestaltete Zeichnungen mit Rechenaufgaben für Klasse 1 und 2 laden die Kinder dazu ein, sich künstlerisch zu betätigen. So haben auch schon die jüngsten Schüler Spaß am Mathematikunterricht!
17,90 € *
Monsterrechnen (Eltern)
Kinder interessieren sich häufig für elektronische Medien. Hier setzt das vorliegende Material an und greift das Interesse Ihrer Schüler an Computer und Spielkonsole auf, indem es ein Computerspiel nachahmt. Die Kinder können in diesem Spiel drei Monster besiegen. Dies gelingt, wenn die Additions- und Subtraktionsaufgaben richtig gelöst und die Tests am Ende der Levels bestanden werden.
So klappt es mit der Rechtschreibung (Eltern)
Rechtschreibung ist trocken und langweilig? Nicht mit diesen Materialien! „So klappt es mit der Rechtschreibung“ nimmt die Kinder mit in eine andere Welt. Dort begegnen Sie guten und bösen Mächten und bestehen wilde Abenteuer. Spielerisch und sehr abwechslungsreich lernen sie dabei den Umgang mit den Stolperfallen der deutschen Rechtschreibung. Die Materialien berücksichtigen das Ranschburg-Phänomen.
18,80 € *
Satzbaustelle
Mit der umfangreichen Satzbaustelle können Ihre Schülerinnen und Schüler ausgiebig die Wortarten, die vier Fälle, die Satzglieder und die Bildung der Zeitstufen üben.
Achtung Zungenbrecher! Mit Sprache spielen
14,30 € *
22,40 €