Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Zu den grundlegenden Fähigkeiten in der Geometrie gehört das Zeichnen von Mustern. Diese Geometrie-Kartei hält reichlich Material bereit, mit dem die Kinder im Unterricht, in Freiarbeit oder Wochenplanarbeit das Zeichnen von Mustern intensiv üben können.
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Zu den grundlegenden Fähigkeiten in der Geometrie gehört das Zeichnen von Mustern. Häufig finden sich in Schulbüchern aber nur wenige Übungen, die jedoch besonders für die schwächeren Schülerinnen und Schüler notwendig wären.
Diese Kartei hält genügend Material bereit, mit dem die Kinder im Unterricht, in der Freiarbeit oder der Wochenplanarbeit das Zeichnen von Mustern und den Umgang mit Lineal und Bleistift intensiv üben können.
Sie eignet sich für Kinder ab der 2. Schulstufe und beinhaltet nur geradlinige Zeichnungen im Gitternetz. Die Kinder sollen noch nicht mit dem Lineal abmessen, sondern sich an den Karos orientieren und die Karopunkte als Anfangs- und Endpunkte der Linien erfahren.
Das Übungsmaterial „Geometrie-Kartei: Muster zeichnen“ gliedert sich in drei Teile: Muster zeichnen 1 (Muster entlang der Karolinien zeichnen), Muster zeichnen 2 (Muster quer durch das Gitternetz zeichnen) und Muster ergänzen (begonnene Muster weiterzeichnen). „Muster zeichnen 1“ und „Muster zeichnen 2“ können in farbiger oder in schwarz-weißer Form eingesetzt werden. Zu jeder Kartei gehört das passende Schülermaterial. Dieses enthält Arbeitsblätter, auf denen die Kinder die Muster der Karteien zeichnen sowie den Laufzettel und die Urkunde für die erfolgreiche Bearbeitung. Bei der Kartei „Muster ergänzen“ zeichnen die Kinder direkt auf den Karteikarten.
Weiterhin enthalten sind die dazugehörigen Lösungen und die Erläuterungen für die Lehrkraft.
Aufbau der Kartei
Die Kopiervorlagen liegen im DIN A4-Format vor, wobei sich auf jeder Kopiervorlage 2 Karteikarten befinden, welche auseinander geschnitten werden. Jede Kartei bietet einen anschaulichen Bearbeitungshinweis, der den Schülern auf einen Blick erklärt, wie die jeweilige Kartei bearbeitet werden soll.
Zu den Karteikarten „Muster ergänzen“ existieren Lösungskarten zur Selbstkontrolle. Die übrigen Karteien bedürfen keiner gesonderten Lösungen, da die Karteien selbst zur Selbstkontrolle benutzt werden können.
Zu jeder Kartei gibt es einen Laufzettel, der den Schülern einen Überblick über die bereits bearbeiteten Karteikarten bietet sowie eine Urkunde, die bei erfolgreicher Bearbeitung der Kartei an die Schüler ausgegeben werden kann. Auf den Schülerarbeitsblättern können die Kinder ihre Zeichnungen anfertigen.
Was wird mit den Karteien geübt?
Bei der Arbeit mit der Kartei werden drei unterschiedliche Übungsformen trainiert. Bei der Kartei „Muster zeichnen 1“ übertragen die Schüler vorgegebene Muster auf ein Karoblatt. Dabei zeichnen sie entlang der Karolinien.
Die Kartei „Muster zeichnen 2“ bietet einen höheren Schwierigkeitsgrad, da die Schüler nun Muster übertragen, die zusätzlich quer durch das Gitternetz verlaufen. Bei der dritten Kartei „Muster ergänzen“ führen die Kinder ein begonnenes Muster zeichnerisch fort. Jede der Karteien schult den genauen Umgang mit Bleistift und Lineal und trainiert das räumliche Vorstellungsvermögen der Kinder.
So arbeiten die Schüler mit den Karteien
Die Karteien „Muster zeichnen 1 und 2“ werden in laminierter Form für die Kinder bereitgestellt. Frei wählbar ist, ob man die farbige oder die schwarz-weiße Variante bevorzugt, denn inhaltlich sind die Karteien identisch. Die Schüler übertragen nun die Muster der Karteien auf die Schülerarbeitsblätter. Bei der farbigen Variante werden die entstandenen Muster zusätzlich ausgemalt.
Die Kartei „Muster ergänzen“ wird den Schülern laminiert als Vorlage zur Verfügung gestellt werden. Die Bearbeitung der Kartei durch die Schüler erfolgt so, dass die Muster direkt auf den Karteiblättern weitergezeichnet werden. Dafür muss diese Kartei für alle Schüler in kopierter Form vorliegen.
Erläuterungen
Bitte laden Sie sich hier die Erläuterungen als PDF herunter.
Gratisseiten
Geometrie-Kartei: Das Geobrett
Das Geobrett stellt in der Geometrie ein wichtiges Lernmittel für den entdeckenden und handlungsorientierten Mathematikunterricht in der Grundschule dar. Diese Geometrie-Kartei kann in der Freiarbeit oder als ergänzendes Übungsmaterial im Mathe-Unterricht angeboten werden.
18,30 € *
Lesetexte Advent
14,70 € *
Monsterrechnen – Addition und Subtraktion bis 1000
Kinder interessieren sich häufig für elektronische Medien. Hier setzt das vorliegende Material an und greift das Interesse Ihrer Schüler an Computer und Spielkonsole auf, indem es ein Computerspiel nachahmt. Die Kinder können in diesem Spiel drei Monster besiegen. Dies gelingt, wenn die Additions- und Subtraktionsaufgaben richtig gelöst und die Tests am Ende der Levels bestanden werden.
17,40 € *
Rechenpuzzles
23,30 € *
Kinderspiele rund um den Globus
Spiele sind das ideale Mittel zur Integrationsarbeit. Denn Kinder spielen überall. Spielend bauen sie Nähe zueinander auf, Vertrauen wächst, Freundschaften entstehen. In dieser Spielesammlung für Klasse 1–4 finden Sie 40 Kinderspiele aus aller Welt. Bewusst haben wir viele Spiele aus den Herkunftsländern der Flüchtlinge in Deutschland ausgewählt, z. B. aus Syrien, Afghanistan, Eritrea und Albanien.
Adventskalender
Wir haben Winter
17,90 € *
Im Land der Geometrie
Rechteck oder Quadrat? Rechter Winkel oder nicht? In unserer Lernwerkstatt für Erst- und Zweitklässler beschäftigen sich die Schüler auf spielerische und anschauliche Weise mit geometrischen Figuren und lernen diese zu unterscheiden, zu benennen und darzustellen. Kindgerechte Anweisungen und Lösungsblätter ermöglichen ein eigenständiges Bearbeiten der Aufgaben und Kontrollieren der Ergebnisse.
21,50 € *
Euro & Cent - Materialpaket Geld
Geld regiert nicht nur die Welt, der rechnerische und sichere Umgang mit dem Zahlungsmittel „Geld“ ist für ein selbstbestimmtes Leben sogar unerlässlich. Unser Materialpaket bietet mit seinen zehn verschiedenen Materialteilen eine Vielfalt an Möglichkeiten, ihren Schülern das Rechnen und einen lebensnahen Umgang mit Geld zu vermitteln. Tauchen Sie mit Ihren Schülern ein in die „Welt des Geldes“!
21,90 € *
Sachaufgaben zu Bildern
Sachaufgaben stellen viele Kinder im Mathematikunterricht vor eine ganz besondere Hürde. Gleichzeitig einen Text sinnentnehmend zu lesen und Hinweise auf die gestellte Rechenaufgabe zu finden, ist nicht immer einfach. Mit unseren vielfältigen Sachaufgaben werden Ihre Schüler animiert, sich mit diesem Aufgabentypus auseinanderzusetzen. Die ansprechenden Bilder bieten zusätzliche Motivation.
20,60 € *
Spielend durch den Zahlenraum 100
18,80 € *
Bei den Pinguinen im Hunderterland
Suchen auch Sie nach Materialien, um leicht und verständlich mit den Schülerinnen und Schülern den Überblick im Hunderterfeld zu trainieren? Dieses Material bietet gut strukturierte Arbeitsblätter nach wiederkehrendem Motiv, die schnell erklärt und flexibel einsetzbar sind. Sie sind differenziert einsetzbar und gut geeignet für die Klassen 2 bis 4.
Geometrie mit Pfiff
Wie kann ich meinen Schülerinnen und Schülern erste Grundbegriffe der Geometrie möglichst abwechslungsreich nahebringen? Wenn auch Sie vor dieser Frage stehen, ist unser Material „Geometrie mit Pfiff“ wahrscheinlich genau das Richtige für Sie. Mit diesen Freiarbeitsmaterialien lernen Ihre Schülerinnen und Schüler elementare geometrische Formen, Figuren und Körper kennen und trainieren den Umgang hiermit.
ab 20,60 €