Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Weihnachten ist eines der wichtigsten Feste im Jahreskreis. Was liegt da näher als auch einmal über den Tellerrand hinauszusehen und etwas über die Bräuche in anderen Ländern zu erfahren? ...
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Weihnachten ist eines der wichtigsten Feste im Jahreskreis. Was liegt da näher als auch einmal über den Tellerrand hinauszusehen und etwas über die Bräuche in anderen Ländern zu erfahren? So können die Schüler beispielsweise lernen, dass zur Weihnachtszeit in Australien gerade Hochsommer ist und das Fest deshalb oftmals am Strand zelebriert wird. Neben Australien kommen die Bräuche in Schweden, Italien, Griechenland, den USA und Großbritannien zur Geltung. Gehen Sie gemeinsam mit ihren Schülern auf eine kulturelle Reise, die anschaulich, informativ und interessant aufbereitet ist. Es wird gelesen, gemalt, gepuzzelt, gerechnet und gespielt.
Infotext als Puzzle mit Lösungsblatt
(Die Schüler setzen das Puzzle richtig zusammen und lesen dann den Text, der über die heilige Lucia und das schwedische Julfest berichtet.)
Klammerkarte
(Die Kinder lesen die zehn Sätze auf der Klammerkarte. Dort werden Behauptungen über die heilige Lucia, das Luciafest sowie über das Julfest aufgestellt. Entspricht eine Behauptung der Wahrheit, so heften die Kinder eine grüne Wäscheklammer neben den Satz. Ist eine Behauptung unwahr, so kennzeichnen sie dies mit einer roten Klammer. Die Farben auf der Rückseite der Klammerkarten ermöglichen eine Selbstkontrolle.)
Lese-Mal-Blatt
(Die Schüler lesen die detaillierte Beschreibung eines Lucia-Umzugs. Alle gelesenen Einzelheiten malen sie auf das Arbeitsblatt, auf dem bereits die Lucia-Figur abgebildet ist.)
Logical (mit Lösungsblatt)
(Es werden Aussagen über fünf Figuren gemacht, die bei einem Lucia-Umzug eine wichtige Rolle spielen. Lesen die Schüler die Aussagen gründlich und kombinieren richtig, so können sie die Figuren an die richtige Stelle eines vorgegebenen Rasters zeichnen.)
Infotext
(Die Schüler lesen sich den Infotext gründlich durch und erfahren auf diese Weise einiges über die Bräuche der Weihnachts- und Vorweihnachtszeit in Italien.)
Beantworte die Fragen (mit Lösungsblatt)
(Auf dem Arbeitsblatt stehen neun Fragen, die die Kinder nach vorherigem Lesen des Infotextes nun beantworten können. Das Lösungsblatt gibt Auskunft, ob die Fragen korrekt beantwortet wurden.)
(Die Kinder lesen die zehn Sätze auf der Klammerkarte. Dort werden Behauptungen über San Nicolo, die heilige Lucia, die gute Hexe La Befana und über Bräuche zur Weihnachts- und Vorweihnachtszeit in Italien aufgestellt. Entspricht eine Behauptung der Wahrheit, so heften die Kinder eine grüne Wäscheklammer neben den Satz. Ist eine Behauptung unwahr, so kennzeichnen sie dies mit einer roten Klammer. Die Farben auf der Rückseite der Klammerkarten ermöglichen eine Selbstkontrolle.)
Male „La Befana“ an!
(Die Kinder erhalten ein Arbeitsblatt auf dem die gute Hexe „La Befana“ mitsamt ihrer Katze und dem Hexenbesen zu sehen ist. Auf Befanas Kleidung sowie auf der Katze und dem Besen stehen Zahlen. Die Kinder erhalten weiterhin Rechenkärtchen mit Multiplikationsaufgaben. Die errechneten Lösungszahlen stimmen mit den Zahlen des Arbeitsblattes überein. Jeder Zahl ist eine Farbe zugeordnet und so können Befana, die Katze und der Besen nach dem Rechnen in den richtigen Farben ausgemalt werden.)
(Die Kinder lesen den Text über die Weihnachtszeit und die Bräuche in Griechenland. Sie erfahren so einiges über die Fastenzeit, Plastikweihnachtsbäume, das traditionelle Festessen u.a.)
Setze richtig ein (mit Lösungsblatt)
(Die Kinder lesen den Lückentext über die Weihnachtszeit in Griechenland. Ihr Wissen, das sie aus dem Infotext beziehen sowie die unterhalb des Lückentexts befindlichen Wörter helfen ihnen, die Lücken zu füllen. Ein Lösungsblatt bietet die Möglichkeit zur Selbstkontrolle.)
Suchrätsel (mit Lösungsblatt)
(Im Wortgitter begeben sich die Kinder auf die Suche nach Wörtern aus dem Lesetext. Sobald sie ein Wort finden, färben sie es im Gitter und schreiben es auf. Ein Lösungsblatt hilft festzustellen, ob alle Wörter gefunden wurden.)
(Acht Sätze geben Aussagen zu Personen, ihrem Alter und ihren Lieblingsspeisen preis. Durch genaues Lesen und geschicktes Überlegen füllen die Kinder alle Felder des Rasters aus und wissen bald, wer wie alt ist und was die Personen gerne essen.)
Sätze verbinden (mit Lösungsblatt)
(Auf dem Arbeitsblatt sind sieben Satzanfänge und sieben Satzenden zu sehen. Es müssen jeweils der passende Anfang und das passende Ende miteinander verbunden werden. Sind alle Sätze gefunden, so erfahren die Kinder etwas über Santa Claus, die Rentiere, das Weihnachtsessen sowie über andere Aspekte des Festes in den USA. Die gefundenen Sätze werden abgeschrieben. Ein Lösungsblatt hilft bei etwaigen Schwierigkeiten.)
(Im Wortgitter suchen die Kinder die neun Namen der Rentiere, die den Schlitten von Santa Claus ziehen. Die Namen werden im Wortgitter farbig markiert und in die dafür vorgesehen Felder geschrieben. Mithilfe eines Lösungsblattes können die Kinder die Richtigkeit der gefundenen Begriffe überprüfen.)
Zwei Lese-Mal-Blätter
(Beim ersten Lese-Mal-Blatt lesen die Kinder eine Geschichte über Rentier Rudolph. Es wird davon erzählt, wie Rudolph und die anderen Rentiere in einer klaren Nacht mit Santa Claus und dem Schlitten voller Geschenke durch die Nacht fliegen. Die Kinder malen alles, was sie lesen, auf das Arbeitsblatt, auf dem Rentier Rudolph bereits abgebildet ist. Der zweite Text handelt von einem als Weihnachtsmann verkleideten Mann, der zur Weihnachtszeit Geschenke an Kinder verteilt. Auch hier lesen die Kinder wieder den Text und malen alle erlesenen Details auf. Der Mann im Weihnachtsmannkostüm ist bereits gezeichnet.)
(Die Kinder lesen den Text und erfahren etwas über die englischen Weihnachtsbräuche wie etwa ein Festessen mit Plumpudding, Christmas Crackers, die Weihnachtsansprache der Königin und andere Details.)
(Bei dem ersten Lese-Mal-Blatt lesen die Kinder einen Text über zwei Weihnachtsstrümpfe, die in England traditionellerweise am Kamin aufgehängt werden. Der Text beschreibt, mit was die Strümpfe gefüllt sind. Die Kinder malen die bereits auf dem Arbeitsblatt abgebildeten Strümpfe nach den Angaben im Text aus. Das zweite Lese-Mal-Blatt handelt davon, wie Familie Brown das Festessen zu Weihnachten begeht. Auch hier malen die Kinder wieder alles, was sie lesen. Der Esstisch der Familie ist bereits abgebildet.)
(Im Wortgitter suchen die Schüler sechs traditionelle englische Weihnachtsspeisen und markieren sie farbig. Die gefundenen Wörter werden in die Kästchen geschrieben. Zusätzlich bilden die Kinder drei Sätze, in denen jeweils eines der Wörter vorkommt und schreiben sie auf.)
Karte basteln
(Nach der Anweisung auf dem Arbeitsblatt gestalten die Kinder eine schöne Weihnachtskarte und schreiben einen Text darauf.)
(Die Kinder lesen den Infotext und erfahren etwas über das Weihnachtsfest in Australien. Beispielsweise lernen sie, dass es zur Weihnachtszeit in Australien sehr heiß ist, dass oft am Strand gefeiert wird und dass viele Menschen in Parks zusammen Weihnachtslieder bei Kerzenschein singen.)
Ergänze die Sätze (mit Lösungsblatt)
(Mithilfe des gelesenen Infotextes füllen die Kinder den Lückentext über die australischen Weihnachtsbräuche aus. Das Lösungsblatt verrät, ob alles stimmt.)
Malblatt
(Auf der Zeichnung suchen die Kinder vier Dinge, die unwahr sind. Zu jedem gefundenen Fehler schreiben sie einen Satz.)
(Die Schüler lesen den Text über einen australischen Jungen, der am Strand sitzt. Sie malen alle Informationen, von denen sie lesen, auf das Arbeitsblatt. Der am Strand sitzende Junge ist bereits abgebildet.)
Das Domino eignet sich zur Einzel- oder Partnerarbeit. An die Startkarte mit der Zeichnung der Kerzen muss die nächste Karte mit den entsprechenden Wörtern angelegt werden. So wird weiter verfahren, bis alle Karten gelegt sind.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
Weihnachten ist für viele Kinder und Erwachsene das schönste Fest im Jahr. Plätzchen- und Lebkuchenduft liegt verlockend in der Luft, Weihnachtsbäume werden bunt geschmückt und erstrahlen in hellem Lichterglanz, Weihnachtslieder erklingen und nicht zuletzt wartet das eine oder andere Geschenk unter dem Weihnachtsbaum auf Groß und Klein.
Nicht überall wird Weihnachten gefeiert wie bei uns in Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Viele Länder haben andere Bräuche und Geschichten, die an die Kinder weitergegeben werden. Ein Blick über die eigenen Landesgrenzen hinaus kann eine bereichernde und interessante Erfahrung für die Schülerinnen und Schüler sein, der sie zum Staunen und Nachdenken anregen soll.
In diesem Materialpaket lernen die Kinder die jeweiligen Weihnachtstraditionen von sechs verschiedenen Ländern kennen. Diese sechs Länder sind Großbritannien, Australien, Italien, Schweden, die USA und Griechenland. Damit sind Länder vertreten, deren Bräuche sich zum Teil deutlich von unseren unterscheiden, wo es aber auch Überschneidungen und Ähnlichkeiten zu unserem Weihnachtsfest gibt. Meist wird zuerst ein Text zu dem jeweiligen Land gelesen, dessen Inhalt in nachfolgenden Übungen aufgearbeitet wird.
Zu diesem Materialpaket gehören spielerische Übungsformen wie ein Domino sowie verschiedene Aufgaben zum Malen, Lesen, Rätseln und Knobeln. Die Arbeitsblätter und Lernspiele können während der Freiarbeit, aber ebenso gut im Klassenverband mit allen Kindern eingesetzt werden.
Der Puzzletext und die Klammerkarte werden je nach Klassenstärke zwei bis vier Mal ausgedruckt und laminiert. Der Lösungsteil der Klammerkarte muss vor dem Laminieren nach hinten gebogen werden. Der Puzzletext wird an den eingezeichneten Linien in die einzelnen Puzzleteile zerschnitten. Die Aufgabenstellung sollte extra abgeschnitten und ganz gelassen werden, damit die Kinder lesen können, was zu tun ist.
Die Bastelanleitung je nach Klassenstärke zwei bis vier Mal ausdrucken und laminieren.
Die Klammerkarte je nach Klassenstärke zwei bis vier Mal ausdrucken. Den Lösungsteil mit den grünen und roten Markierungen nach hinten knicken. Nun können die Klammerkarten der besseren Haltbarkeit wegen laminiert werden.
Die Rechenkärtchen zum Arbeitsblatt „Male ‚La Befana’ an!“ nach dem Ausdrucken auf feste Pappe kleben oder laminieren. Dann ausschneiden und an die Kinder verteilen, so dass diese in Partner- oder Gruppenarbeit damit rechnen können.
Das Domino und die Doppelgängerkarten je nach Klassenstärke zwei bis vier Mal ausdrucken, laminieren und auseinanderschneiden.
Für die Klammerkarten werden grüne und rote Wäscheklammern benötigt, ersatzweise können auch Büroklammern verwendet werden.
Zum Basteln der Weihnachtskarte benötigen die Kinder bereits zurechtgeschnittenen Bastelkarton in verschiedenen Farben. Am besten eignet sich Tonpapier. Des Weiteren sind Wachsmalkreiden und Glitzerkleber zum Verzieren der Zeichnung nötig.
Gratisseiten
Adventskalender
14,70 € *
Die schönsten Kennenlernspiele
In neu zusammengesetzten Klassen bieten Kennenlernspiele tolle Möglichkeiten, dass die Kinder (und auch Sie) sich die neuen Namen gut merken können und auch mehr über die Personen untereinander erfahren.
0,00 € *
Von Eis, Schnee und Pinguinen - Die Antarktis
20,90 € *
Die Meeresschildkröte
22,40 € *
Musikwerkstatt Weihnachtslieder
Weihnachten – der Geburt Jesu auf der Spur
Leckere Weihnachtskekse essen, auf den Weihnachtsmarkt gehen, die Wohnung weihnachtlich schmücken – die Weihnachtszeit ist gerade für Kinder eine Zeit voller Vorfreude. Bringen Sie diese Freude auch in Ihren Unterricht mithilfe dieser Lernwerkstatt. An 20 abwechslungsreichen Stationen können die Kinder zum Thema „Weihnachten“ malen, schreiben, rechnen, basteln, spielen und vieles mehr.
21,00 € *
Tiere im Winter
Wie leben Wildschwein, Reh und Dachs im Winter? Im Sachunterricht wecken wir das Interesse der Kinder für Natur und Umwelt, denn viele Kinder kennen die heimischen Wildtiere nur noch aus Filmen oder Büchern. Wer wohnt alles im Winterwald? Wie überwintern Waschbär und Siebenschläfer? Die Lernwerkstatt für Artenvielfalt und ökologische Zusammenhänge im Sachunterricht.
21,90 € *
Lesetexte Advent
Mathematik-Kartei: Sachaufgaben Zeitumwandlung
Mit dieser ansprechenden Kartei üben die Kinder das Umrechnen von Zeiteinheiten, indem sie die Sachaufgaben lösen – auf diese Weise wird zudem die Fähigkeit des Sinn entnehmenden Lesens geübt.
Freiheit für Tobi
Gerade nach Weihnachten werden außergewöhnlich viele Hunde abgegeben, die kurz zuvor noch für Freude unterm Weihnachtsbaum gesorgt haben. In unserem neuen Ideen-und-Tipps-Material erfahren die Kinder in einem Hörtext, wie die Maus Mia auf den Hund Tobi trifft. Auf einem Arbeitsblatt notieren die Kinder, welche Dinge Hunde glücklich machen. Anhand von zwei weiteren Arbeitsblättern wird überprüft, ob die Kinder gut zugehört haben und in der Lage sind, Fragen zum Text zu beantworten. Das Material besteht aus einer Seite mit Hinweisen für die Lehrkraft und sieben Seiten als Kopiervorlagen (Arbeitsblatt "Was Hunde glücklich macht", Hörtext "Freiheit für Tobi", Hörverstehens-Aufgaben zur Geschichte sowie Lösungsblätter).
Mäusefang an Weihnachten
Rund um Weihnachten gibt es unzählige Geschichten, Gedichte und Lieder. Im vorliegenden Lesetext geht es einmal nicht um Engel oder Weihnachtsmänner, sondern um zwei Mäuschen, die die Weihnachtszeit mit all ihren Leckereien sehr genießen. Mithilfe des Materials für die Jahrgangsstufen 3 und 4 (zum Vorlesen auch für Klassenstufen 1 und 2) können die Kinder das sinnentnehmende Lesen trainieren und handelnd mit dem Text umgehen, indem sie die Figuren aus dem Text basteln und ein kleines Theaterstück damit aufführen. Sie sollen sich überlegen, wie die Geschichte weitergehen könnte und als Zusatzaufgabe gibt es ein Wortsuchrätsel.
Wir rätseln und basteln zu Weihnachten
Alle Jahre wieder stellt sich die Frage: Was mache ich mit meiner Klasse in der Vorweihnachtszeit? In unserer weihnachtlichen Mini-Werkstatt rätseln, basteln, lesen, dichten, malen und experimentieren die Schülerinnen und Schüler in acht abwechslungsreichen Stationen zum Thema „Weihnachten“. So werden die letzten Schulwochen vor Weihnachten zum Kinderspiel!
9,30 € *
In English, please! Christmas around the world
13,40 €