Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Es wird kühler, die Tage werden kürzer und die Blätter bunt – der Herbst hält Einzug! In dieser Mini-Werkstatt erfahren die Kinder, wie sich die Wildtiere auf die kalte Jahreszeit vorbereiten. In acht abwechslungsreichen Stationen geht es darum, was Eichhörnchen, Igel und Co im Herbst beschäftigt. Dabei nehmen die Kinder auch das Verhalten von Tieren unter die Lupe, deren Strategien weniger bekannt sind, wie Fische, Schmetterlinge oder Frösche.
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Es wird kühler, die Tage werden kürzer und die Blätter bunt – der Herbst hält Einzug! Für die heimischen Wildtiere ist es jetzt höchste Zeit, sich auf den nahenden Winter vorzubereiten: Eichhörnchen sammeln emsig Vorräte, Kraniche versammeln sich in großen Schwärmen zum Abflug, Igel suchen einen geeigneten Platz, um die kalte Jahreszeit zu überdauern. Wer bricht in wärmere Regionen auf? Wer bleibt bei uns? Wie können wir die Tiere bei der Suche nach einem Winterquartier unterstützen? Und was tun eigentlich Rehe, Laubfrösche, Fische oder Schmetterlinge im Herbst? In unserer Lernwerkstatt gehen Ihre Schülerinnen und Schüler diesen und anderen spannenden Fragen auf den Grund. Gehen Sie mit Ihrer Klasse auf Entdeckungstour zu den Tieren im Herbst!
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
Die Jahreszeiten sind ein beliebtes Thema im Unterricht. Auch im Herbst gibt es in der Natur viel zu entdecken. Mit unserer Lernwerkstatt können Ihre Schülerinnen und Schüler das Verhalten der Tiere im Herbst unter die Lupe nehmen. Wie bereiten sie sich auf die kalte Jahreszeit vor? Wer flüchtet in wärmere Gefilde? Und wer hält es in einer Winterstarre bei uns aus?
Die Lernwerkstatt wurde für die Klassen 3 und 4 konzipiert. Das Material spricht besonders Kinder an, die an der Natur interessiert sind und gerne forschend und entdeckend lernen.
Die Werkstatt ist so aufgebaut, dass die Stationen in beliebiger Reihenfolge bearbeitet werden können. Bei den Stationen 2 und 3 geht es um das Verhalten verschiedener Vogelarten. Vielleicht haben sich die Kinder bisher noch nicht bewusst gemacht, dass es Zugvögel und Standvögel gibt. Sie lernen einige Arten kennen, lesen und forschen auch im Internet nach. Die kleine Fantasiereise (Station 4) ist eine Partnerarbeit zum Verhalten des Laubfrosches im Herbst. An Station 5 lernen die Schülerinnen und Schüler beispielhaft die Fische als wechselwarme Tiere kennen und erforschen experimentell die Anomalie des Wassers. An Station 6 dürfen die Kinder tatkräftig anpacken: Sie bauen in einer ruhigen Ecke auf dem Schulgelände ein Winterquartier für den Igel. In Station 7 geht es um den Fellwechsel und Geweihabwurf der Rehe. Station 8 beschäftigt sich mit den Schmetterlingen. Hier geht es einerseits um geeignete Unterschlupfmöglichkeiten. Andererseits stellen die Kinder Forscherfragen zu den Schmetterlingen und gestalten ein Informationsplakat über sie.
Die Schülerinnen und Schüler
Kopieren Sie die Arbeitsblätter im Klassensatz und legen Sie sie an den einzelnen Stationen für die Kinder bereit. Kopieren und laminieren Sie jeweils die Lösungen und legen Sie diese an den Stationen zur Selbstkontrolle durch die Schülerinnen und Schüler aus.
Die Kinder forschen an dieser Station im Internet. Stellen Sie also geeignete technische Hilfsmittel zur Verfügung. Stellen Sie die Gruppen so zusammen, dass jeweils eine Schülerin oder ein Schüler im Umgang mit den Geräten sicher ist. So kommen die Kinder schneller zu einem brauchbaren Ergebnis.
Die Kinder machen zu zweit eine Fantasiereise. Es ist wichtig, dass ein geeigneter Platz zur Verfügung steht. Bei gutem Wetter wäre es sicher schön, wenn die Schülerinnen und Schüler auch draußen sein dürfen und sich z. B. unter einen Baum legen können.
Stellen Sie einen Becher bereit. Halten Sie außerdem für jede Gruppe einen Eiswürfel bereit, damit sie das Experiment durchführen kann.
Diese Station wird im Freien durchgeführt. Die Kinder brauchen für den Bau des Winterquartiers die auf dem Arbeitsblatt angegebenen Materialien und Geräte. Falls es keine Möglichkeit gibt, auf dem Schulgelände Äste, Zweige und Laub zu sammeln, sollten Sie dies ebenfalls bereitstellen.
Die Kinder stellen sich Forscherfragen zu den Schmetterlingen. Stellen Sie dafür geeignete technische Hilfsmittel zur Verfügung.
Gratisseiten
Bewegtes Lernen für Schulanfänger
In unserem Mini-Ratgeber erfahren Sie Wissenswertes zum bewegten Lernen speziell für Schulanfänger und erhalten vielfältige Anregungen zur Umsetzung des Konzepts im Unterricht. Mit jeweils 10 ausführlich beschriebenen Übungen für den Unterricht in Deutsch und Mathematik sowie für fächerunabhängige Bewegungspausen sorgen Sie für Bewegung und Spaß beim Lernen!
10,40 € *
Meine Gefühle – deine Gefühle
Unsere Gefühle beeinflussen, wie es uns geht, und oft auch, wie wir Entscheidungen treffen. Dabei sind wir uns häufig gar nicht bewusst, was wir gerade fühlen. Die Lernwerkstatt leitet Kinder dazu an, auf ihre Gefühle zu achten, sie zu benennen und auszudrücken. Neben den eigenen Gefühlen geht es auch um die der anderen. So führt das Material die Kinder sanft an grundlegende ethische Themenstellungen heran.
19,40 € *
Wir experimentieren mit Feuer und Flamme
Was genau ist eigentlich Feuer und wie verhält es sich in unterschiedlichen Situationen? Diesen und anderen Fragen geht diese Lernwerkstatt zum Thema "Feuer" mit kindgerechten Arbeitsblättern für die Klassen 3 und 4 nach. Hier können die Kinder an 22 Stationen ihrem Forscherdrang nachgehen und den verantwortungsvollen Umgang mit Feuer üben. Gleichzeitig werden die Schülerinnen und Schüler in dieser Lernwerkstatt an das wissenschaftliche, exakte Arbeiten herangeführt.
21,40 € *
Wir machen Entdeckungen im Zahlenraum 100
Die sichere Orientierung im Zahlenraum und ein gesichertes Mengenverständnis sind grundlegend für das Verständnis von Mathematik. An 16 Stationen können die Kinder u. a. hilfreiche Strukturen des Zahlenraums 100 selbstständig entdecken. So werden sie sich schnell in der Welt der großen Zahlen zurechtfinden. Aufgaben zur Zahl-Menge-Zuordnung (z. B. mit Steckwürfeln) fördern das Mengenverständnis.
19,90 € *
Kombiklassen. Jahrgangsübergreifendes Lernen mit Leichtigkeit
Jahrgangskombinierte Klassen sind vielerorts auf dem Vormarsch, sei es aufgrund von sinkenden Schülerzahlen oder aus pädagogischen Überlegungen. Natürlich muss einiges bedacht werden, wenn mehrere Jahrgänge gemeinsam lernen. Starten Sie mit unserem Mini-Ratgeber gut vorbereitet in den Unterricht mit Ihrer Kombiklasse.
Einmal hin und zurück: Die erste Mondlandung
Ein Spaziergang auf dem Mond? Dieser Traum der Menschheit wurde am 21. Juli 1969 Wirklichkeit, als Neil Armstrong seinen berühmten „kleinen Schritt“ auf den Mond machte. Mit unserem Übungsmaterial begleiten Ihre Schülerinnen und Schüler die erste erfolgreiche Mondlandung der Mission Apollo 11 von den Vorbereitungen über die abenteuerliche Reise zum Mond bis zur glücklichen Rückkehr auf der Erde.
Die Jahreszeiten: Wir lernen, basteln, feiern
Frühling, Sommer, Herbst und Winter – jedes Kind kennt sie und doch gibt es noch so viel zu entdecken! In diesem Mini-Material dreht sich alles um die vier Jahreszeiten. Was tut ein Baum rund ums Jahr? Wie basteln wir eine Faschingsmaske? Und was hat es mit Erntedank auf sich? Mit einer vielfältigen Auswahl an Übungen entdecken Ihre Schülerinnen und Schüler die Besonderheiten der Jahreszeiten.
Die Welt, die uns umgibt: Wir schützen die Umwelt
In Zeiten von Klimawandel und wachsender Umweltzerstörung wird es immer wichtiger, dass sich Kinder bereits früh mit dem Thema „Umweltschutz“ beschäftigen. An 20 abwechslungsreichen Stationen dieser Lernwerkstatt lernen die Schüler, wie wichtig Pflanzen und Tiere für unser Leben sind, wie man im Alltag Ressourcen sparen kann, worauf sie bei der Haltung von Haustieren achten sollten und vieles mehr.
Satelliten, ISS und mehr – Die Raumfahrt
Das Thema „Raumfahrt“ ist nicht nur etwas für Science-Fiction-Fans! Denn die Raumfahrt beeinflusst auch unser alltägliches Leben. Ohne Satelliten, die unseren Planeten umkreisen, wären zum Beispiel unsere modernen Formen von Telefon, Fernsehen oder Navigationsgeräten gar nicht möglich. In 10 abwechslungsreichen Stationen befassen sich die Kinder in dieser Mini-Werkstatt mit der bemannten und unbemannten Raumfahrt.
11,90 € *
Wie führe ich eine 1. Klasse?
Mit der Klassenleitung für eine 1. Klasse übernehmen Sie eine ebenso spannende wie anspruchsvolle Aufgabe. Wie das erste Schuljahr gelingt, erfahren Sie in unserem Ratgeber mit hilfreichen Tipps und Vorlagen rund um den Unterrichtsalltag, die Elternarbeit sowie Methodik und Didaktik im ersten Schuljahr.
14,90 € *
Bei den Pinguinen im Hunderterland
17,90 € *
Wir experimentieren mit alltäglichen Stoffen
Hier können Ihre Schüler wie „echte Forscher“ agieren: Sie bauen einfache Versuche selbstständig auf, beobachten, was passiert und halten die gewonnenen Ergebnisse schriftlich fest. Auf diese Weise wird wissenschaftliches Arbeiten bereits bei den Kleinen spielerisch angebahnt. Die Kinder lesen die Versuchsanleitungen und lernen, diese strukturiert in die Tat umzusetzen und dabei vorgegebene Maßeinheiten einzuhalten.
21,90 € *
Amsel, Meise & Co: Heimische Vögel
Unsere Lernwerkstatt zum Thema "heimische Vögel" mit abwechslungsreichen Arbeitsblättern trägt dazu bei, das komplexe und faszinierende Leben der Vögel zu verstehen und den Kindern ein Verständnis für die Ansprüche und Bedürfnisse unserer gefiederten Freunde zu vermitteln.
ab 21,90 €
Tiere im Winter
Wie leben Wildschwein, Reh und Dachs im Winter? Im Sachunterricht wecken wir das Interesse der Kinder für Natur und Umwelt, denn viele Kinder kennen die heimischen Wildtiere nur noch aus Filmen oder Büchern. Wer wohnt alles im Winterwald? Wie überwintern Waschbär und Siebenschläfer? Die Lernwerkstatt für Artenvielfalt und ökologische Zusammenhänge im Sachunterricht.
ab 20,40 €
Wunderbare Jahreszeiten: Der Herbst
Leuchtende Blätter, wilde Stürme, Erntedank – der Herbst ist da! Entdecken Sie jetzt mit Ihrer Klasse diese wunderbare Jahreszeit. Ihre Schülerinnen und Schüler erfahren in dieser Lernwerkstatt mit abwechslungsreichen Arbeitsblättern zum Herbst, wie sich Tiere und Pflanzen auf die kalte Jahreszeit vorbereiten, sie lernen Hintergründe zu Festen kennen, die jetzt gefeiert werden und gehen weiteren spannende Fragen rund um den Herbst nach.