Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Logicals zum Ausmalen machen Kindern Spaß und gelingen auch in der Fremdsprache! Jedes unserer Logicals enthält eine Tabelle mit auszu-malenden Zeichnungen. Wie sie die Bilder richtig färben, erschließt sich den Kindern beim Lesen der vorhandenen Sätze.
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Logicals zum Ausmalen machen Kindern Spaß und gelingen auch in der Fremdsprache! Jedes unserer Logicals enthält eine Tabelle mit auszumalenden Zeichnungen. Wie sie die Bilder richtig färben, erschließt sich den Kindern beim Lesen der vorhandenen Sätze. Eine Abschlussfrage gibt den Tipp für das letzte noch fehlende „Puzzlestück“. Damit die Kinder die kombinatorische Leistung auch im Englischen erfolgreich bewältigen, findet sich auf jedem Logical eine Vokabelhilfe mit vier wichtigen Begriffen. Anhand der farbigen Lösungen können die Kinder nach getaner Arbeit ihre Ergebnisse selbstständig überprüfen. Das Material besteht aus 30 Logicals in zwei Schwierigkeitsstufen samt Lösungen.
1) 30 Logicals
Die Kopiervorlagen liegen im DIN A4-Format vor. Auf jeder Kopiervorlage befindet sich ein Logical, bestehend aus mehreren Sätzen sowie den Zeichnungen, die ausgemalt werden sollen. Die Logicals sind in zwei Schwierigkeitsstufen erstellt worden: Die Logicals Nummer 1 bis 15 sind eher einfache Logikrätsel mit drei nebeneinanderstehenden Bildern. Es gibt hier sechs Sätze, die zu lesen sind. Bei den Logicals Nummer 16 bis 30 finden sich acht Sätze und jeweils vier nebeneinanderstehende Bilder. Jedes Logical enthält eine Vokabelhilfe von vier schwierigen bzw. unbekannten Begriffen.
Zur möglichen Selbstkontrolle gehören zum Material die Lösungen zu den Logicals. Erläuterungen für die Lehrperson runden das Material ab. Ein Laufzettel ist vorhanden, damit die Schüler den Überblick über die bereits bearbeiteten Logicals behalten.
Die Kinder lesen die Sätze des Logicals. Zusätzlich beachten sie die unter jedem Logical stehende Frage, die ebenfalls zu beantworten ist, denn sie enthält wichtige Hinweise, um das Logical vollständig zu entschlüsseln. Die Zeichnungen werden gemäß den gelesenen Informationen gefärbt. Um die einzelnen Hinweise zu verstehen, müssen diese oft mehrmals gelesen werden müssen. Daher sollten die Kinder erledigte Hinweise abhaken oder mit einem Kreuzchen versehen. So haben sie sofort im Blick, welche Information sie bereits verwendet haben. Die gefärbten Zeichnungen können zur Selbstkontrolle mit der dazugehörigen Lösung abgeglichen werden.
2) Kurze Erläuterungen zum Inhalt des Materials dienen als erste Einführung und geben Hinweise zur Vorbereitung.
3) Ein Inhaltsverzeichnis mit Seitenzahlen verschafft einen guten Überblick und hilft, sich im Material zurechtzufinden.
4) Auf dem Laufzettel können die Schüler festhalten, welche Logicals sie schon bearbeitet haben.
5) Zu allen Logicals gibt es Lösungen, die von den Schülern zur Selbstkontrolle verwendet werden können.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
Jedes Kind spielt gerne Detektiv oder Polizist und so entstammt das Lösen von Rätseln direkt der Lebenswelt der Kinder. Dieser motivierende Charakter wird in der Schule immer wieder für verschiedene Aufgabenformate genutzt.
Logicals haben im Deutsch- und Mathematikunterricht bereits Einzug erhalten und nutzen diese Lust am Rätseln, um bei den Schülern Grundkompetenzen wie das Lesen und Rechnen zu fördern. Genau aus diesen Gründen kann man sie auch im Englischunterricht nützlich einsetzen. Schüler lernen durch das systematische Vorgehen nicht nur logisches und problemlösendes Denken, sondern werden auch im genauen Lesen geschult. Die Schüler müssen dabei einzelne Informationen aus Angaben herausfiltern, daraus logische Schlussfolgerungen ziehen und diese logisch miteinander kombinieren. All dies sind Verfahrensweisen, die auch im alltäglichen Leben immer wieder zum Einsatz kommen.
Durch Situationen, die der Lebenswelt der Kinder entsprechen, werden motivierende Bereiche geschaffen, die es den Schülern ermöglichen, englische Vokabeln zu festigen und auch verschiedene Satzbaumodelle zu verinnerlichen. Dabei wird immer wieder auf den bereits bekannten Wortschatzbereich der Farben zurückgegriffen.
Das Material ist an verschiedenen didaktischen Orten einsetzbar. Zum einen findet es in Form laminierter Arbeitsblätter Platz in Freiarbeitsphasen. Lösungen können auf die Rückseite geheftet werden. Ansonsten kann es vor allem zur Vertiefung, Wiederholung oder Differenzierung während einer Unterrichtssequenz verwendet werden. Zudem lassen sich Logicals in Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit lösen, so dass auch die sozialen Gegebenheiten berücksichtigt werden können.
Das Material ist, wie der Englischunterricht selbst, in verschiedene Aktionseinheiten gegliedert, so dass es für Schüler und Lehrer klar wird, wann welches Logical sinnvoll zum Einsatz gebracht werden kann. Das Themengebiet der Farben wird auf jedem Arbeitsblatt wieder aufgegriffen. Es bildet somit die Grundlage und bietet auch für schwächere Schüler eine gewisse Sicherheit. Der Einsatz ist immer vom Leistungsstand der jeweiligen Klasse abhängig.
Das Material ist in zwei verschiedene Leistungsstufen gegliedert. Bei den ersten 15 Logicals sind aus jeweils sechs Sätzen Informationen zu entnehmen. Die gewonnenen Informationen sind dazu zu verwenden, die drei nebeneinanderstehenden Bilder entsprechend auszumalen. Diese eher einfachen Logicals werden durch einen Buntstift neben der Überschrift gekennzeichnet. Die weiteren 15 Logicals sind anspruchsvoller. Sie beinhalten vier nebeneinanderstehende Bilder, wobei hier Informationen aus acht Sätzen entnommen werden müssen. Diese Logicals für Fortgeschrittene sind durch zwei Buntstifte neben der Überschrift gekennzeichnet.
Bei allen Logicals rundet eine abschließende Frage das jeweilige Rätsel ab.
Auf jedem Logical befindet sich eine kleine Vokabelhilfe, in der vor allem wichtige Präpositionen, die zum Lösen unausweichlich sind, übersetzt wurden.
Der Themenbereich der Farben dient in allen Logicals als Grundlage und muss deshalb vorher behandelt worden sein.
Der Laufzettel ist vor allem in der Frei- oder Wochenplanarbeit nützlich, da sowohl Schüler als auch Lehrer so einen Überblick über die bereits bearbeitenden Logicals erhalten.
Um den ersten Einsatz von englischen Ausmal-Logicals in Ihrer Klasse zu erleichtern, sollten Sie zunächst mit einem deutschen Ausmal-Logical die Herangehensweise erklären. Diese sieht folgende Schritte vor:
Diese Vorgehensweise kann ebenso auf englische Ausmal-Logicals übertragen werden.
Das Material kann vor allem in den Jahrgangsstufen 4 und 5 eingesetzt werden. Leistungsstarke Kinder können aber bereits in der 3. Klasse damit arbeiten.
Gratisseiten
Vulkane und Erdbeben
Vulkane und Erdbeben sind Naturgewalten, die nicht nur Erwachsene beeindrucken. Auch Kinder sind von diesem Thema fasziniert und wollen mehr darüber wissen. Unser Material hält dazu viel Wissenswertes bereit und liefert Ihren Schülern auch über Geysire und Tsunamis interessante Informationen. Rein Praktisches wie der Bau eines Vulkanmodells oder eines „Pustegeysirs“ kommt ebenfalls nicht zu kurz.
24,90 € *
Kreatives und Wissenswertes rund ums Papier
Papier ist aus unserem Leben nicht wegzudenken, denn wir gehen alltäglich damit um. Daher eignet sich das Thema Papier sehr gut für den Sachunterricht, denn es knüpft an persönliche Erfahrungen der Kinder an. Weil es einfach zu beschaffen und für vielfältige Einsatzmöglichkeiten geeignet ist, bietet es ein ideales Anschauungsobjekt für den Unterricht. Neben Informationen zur Geschichte des Papiers und der Papierproduktion liefert die Werkstatt viele Anregungen, wie man mit Papier kreativ gestalten und sogar damit Musik machen kann.
23,90 € *
Der Wald: Buche, Reh & Co
Unsere Wälder sind weit mehr als eine Ansammlung von Bäumen! Sie sind schützenswerte Ökosysteme mit großer Bedeutung für den Klima- und Umweltschutz und sie beheimaten unzählige Tier- und Pflanzenarten. In 18 abwechslungsreichen Stationen lernen Ihre Schülerinnen und Schüler, diesen ebenso alltäglichen wie spannenden Lebensraum besser zu verstehen, und sie erfahren, wie wir ihn nutzen und schützen können.
24,40 € *
Bionik: Klettverschluss, Flugzeug und Co
Fliegen wie ein Vogel oder Schwimmen wie ein Hai – wer träumt nicht davon? Die Bionik vereint Biologie und Technik. In dieser Lernwerkstatt erforschen die Schülerinnen und Schüler, wie Tiere, Pflanzen und der Mensch zu Vorbildern für technische Erfindungen werden können. So wird klar: Wir können viel von der Natur lernen!
Dinkel, Weizen & Co: Das Getreide
Sei es in Form von Müsli, Haferflocken, Pausenbrot, Muffin oder Pasta zum Mittagessen – für uns wäre ein Tag ohne Getreide kaum denkbar. In dieser Lernwerkstatt gehen die Kinder daher diesen Pflanzen auf den Grund. Sie lernen verschiedene Getreidesorten kennen, erfahren von der Getreideernte früher und heute und mahlen sogar selbst Mehl.
Eine (Lese-)Reise zu den Tieren der Nacht
Gehen Sie mit Ihren Schülern auf eine abenteuerliche Lesereise in die Welt der nachtaktiven Tiere. Mithilfe unseres Lese-Materials können die Kinder vor allem ihre Lesefertigkeiten trainieren, sich Texte durch unterschiedliche Übungen erschließen, handelnd mit Texten umgehen, selbst Texte verfassen sowie interessante Sachinformationen über nacht- und dämmerungsaktive Tiere gewinnen.
20,40 € *
Unter der Lupe: Werbung und Konsum
Laut Lehrplan sollen bereits Grundschüler lernen, Maßnahmen zur Beeinflussung des Kaufverhaltens zu beschreiben und eigenes Konsumverhalten zu reflektieren. In dieser Mini-Werkstatt erhalten die Kinder einen Einblick in die Tricks der Werbeindustrie und die Entstehung von Werbung, sie testen ihre eigene Beeinflussbarkeit und sie lernen, Werbung und Konsum zunehmend kritischer zu hinterfragen.
12,00 € *
Das ABC
Sie suchen Materialien, mit denen Sie Ihren Schülern nicht nur die Reihenfolge unseres Alphabets verdeutlichen sondern anhand abwechslungsreicher Übungen den Umgang mit dieser Ordnung trainieren können? Dieses Werkstattlernen unterstützt sie dabei. Spannende Aufgaben zur feststehenden Buchstabenfolge des ABCs und den Umgang im Alltag damit, sind Kernstücke dieser liebevoll gestalteten Werkstatt.
Tandem-Lesen: Zu zweit leichter lesen lernen
Wie motiviert man Kinder zum Lesen? Wichtig ist dabei, dass sie sich als erfolgreich wahrnehmen. Tun sie das nicht, liegt das oft daran, dass sie nicht flüssig lesen können. Klar, fällt dann auch das Leseverständnis schwerer. Hier setzt das Tandem-Lesen an. Mit der kooperativen Methode üben die Schülerinnen und Schüler im Team – das motiviert, sorgt für Erfolgserlebnisse und ist effektiv!
17,90 € *
Wir gehen auf Entdeckungstour: Deutschland
Was wissen Ihre Schülerinnen und Schüler eigentlich über Deutschland? Wo fließt der Rhein? Wie viele Menschen leben in Bayern? Was ist Demokratie? Wie sieht das deutsche Wappen aus? Unsere Werkstatt bietet abwechslungsreiche Stationen, an denen die Kinder ihr Allgemeinwissen über Deutschland spielerisch ausbauen können. Lassen Sie sie zu Entdeckerinnen und Entdeckern im eigenen Land werden!
Spiele für den Sitzkreis
14,90 € *
Der Einmaleins-Führerschein
„2 x 3 macht 4, Widdewiddewitt und Drei macht Neune…“ Was man bei Pippi Langstrumpf noch lächelnd toleriert, ist im realen Schulalltag natürlich nicht gerne gesehen. Leider fehlt es vielen Kindern oft an einem Grundverständnis für das wichtige Beherrschen des kleinen und großen Einmaleins. Mit unserer liebevoll illustrierten Werkstatt fällt es Ihnen leichter, dieses mit den Kindern zu üben.
Just Logical!
ab 14,90 €