Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
In diesem Material für Klasse 1 und 2 dreht sich alles um 10 weihnachtliche Bilder, die mit ansprechenden Lese- und Schreibaufgaben kombiniert sind. Die schönen Illustrationen regen die Kinder zu genauem Betrachten an. Durch das exakte Hinschauen und ...
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Für das Lesen und Schreiben wird im ersten und zweiten Schuljahr der Grundstein gelegt. Gerade im Anfangsunterricht ist es eine besondere Herausforderung, alle Kinder gemäß ihrem Lernstand entsprechend zu fordern und fördern. Die Art und Weise, wie Lesen und Schreiben im Unterricht vermittelt wird, wirkt sich langfristig auf das Schreib- und Leseverhalten der Schüler und Schülerinnen aus. Deshalb ist es wichtig, von Anfang an anregende und spannende Übungsmöglichkeiten anzubieten. Das Interesse, die Motivation und die Freude an der Sprache sind entscheidend für den weiteren Umgang mit Sprache. In unserem Material „Weihnachten – Schau dich schlau!“ dreht sich daher alles um 10 weihnachtliche Bilder. Die schönen Illustrationen sollen die natürliche Neugierde der Kinder wecken und die Geduld, die genaues Betrachten erfordert, etwas versüßen. Durch das exakte Hinschauen und die verschiedenartigen, kurzweiligen und spielerischen Übungen wird die Wahrnehmung der Kinder vielfältig gefördert. Die Kinder werden dazu aufgefordert, Dinge genau zu beschreiben und Details zu erkennen, sowohl mündlich wie auch schriftlich. Denn nur wer Einzelheiten erkennt und benennen kann, wird auch in Gesprächen oder Texten interessante Details zutage fördern.
Das Material „Weihnachten – Schau dich schlau!“ besteht aus 10 Angeboten, die einzeln und unabhängig voneinander einsetzbar sind. 10 verschiedene Bilder rund ums Thema Weihnachten führen durch die einzelnen Angebote. Pro Bild gibt es drei Unterangebote, die ebenfalls losgelöst voneinander bearbeitet werden können.
Es handelt sich um ein kindgerechtes und schönes (Vor-)Weihnachtsmaterial, das in den Klassenstufen 1–2 entweder in Form einzelner Impulse für zwischendurch oder aber auch als komplettes Material eingesetzt werden kann.
Die Kinder trainieren durch das genaue Betrachten der Bilder, auf Details zu achten, die sonst möglicherweise untergegangen wären. Sie schulen ihr Auge sowie ihr Sprachvermögen, indem sie diese Details finden und benennen. Die Kinder müssen genau lesen, um z.B. Bilder nach Anweisung anzumalen, um Unsinn-Sätze zu finden oder um Lückentexte korrekt zu ergänzen. Buchstaben müssen im Abgleich mit dem dazugehörigen Bild an die richtige Stelle eines Kreuzworträtsels gesetzt werden. Beim Vergleich zweier ähnlicher Bilder müssen Unterschiede entdeckt und schriftlich benannt werden. Auch ein Logical, weihnachtliche Liedanfänge, die miteinander kombiniert werden müssen und Texte, in denen Mutmaßungen zum Bild notiert werden müssen, sind im Material enthalten.
Es ist möglich, den Schülern große Teile des Materials in laminierter Form zur Verfügung zu stellen. In diesen Fällen bietet es sich an, jeweils das Arbeitsblatt und die dazugehörige Lösung Rücken an Rücken in einer Folie zu laminieren. So können die Kinder durch Umdrehen des Materials rasch selbst kontrollieren, ob sie alle Aufgaben richtig gelöst haben. In laminierter Form müssen die Arbeitsblätter und die jeweiligen Lösungen nicht für jedes Kind einzeln ausgedruckt werden. Ebenso gut können die Kinder in kleinen Gruppen oder in Partnerarbeit damit arbeiten. Legt man wasserlösliche, bunte Folienstifte dazu, können die laminierten Arbeitsblätter immer wieder verwendet werden. Bei anderen Teilen des Materials, z.B. bei solchen, bei denen die Schüler ein individuelles Bild malen sollen oder bei denen einzelne Teile aufgeklebt werden sollen, ist es sinnvoller, diese als kopierte Arbeitsblätter für jeden Schüler anzubieten.
Differenziert werden kann mit den Arbeitsblättern besonders gut, da nicht alle Blätter von allen Schülern bearbeitet werden müssen.
Es empfiehlt sich, den Laufzettel an die Kinder auszugeben. Damit kann jederzeit überprüft werden, welche Angebote von welchem Kind schon gelöst worden sind.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
Für das Lesen und Schreiben wird im ersten und zweiten Schuljahr der Grundstein gelegt. Gerade im Anfangsunterricht ist es eine besondere Herausforderung, alle Kinder gemäß ihrem Lernstand entsprechend zu fordern und fördern. Die Art und Weise, wie Lesen und Schreiben im Unterricht vermittelt wird, wirkt sich langfristig auf das Schreib- und Leseverhalten der Schüler und Schülerinnen aus. Deshalb ist es wichtig, von Anfang an anregende und spannende Übungsmöglichkeiten anzubieten. Das Interesse, die Motivation und die Freude an der Sprache sind entscheidend für den weiteren Umgang mit Sprache.
Im Material „Weihnachten – Schau dich schlau!“ dreht sich alles um 10 weihnachtliche Bilder. Die schönen Illustrationen sollen die natürliche Neugierde der Kinder wecken und die Geduld, die genaues Betrachten erfordert, etwas versüßen. Durch das exakte Hinschauen und die verschiedenartigen, kurzweiligen und spielerischen Übungen wird die Wahrnehmung der Kinder vielfältig gefördert.
Warum ist genaues Beobachten und Betrachten für den Sprachunterricht mitunter von zentraler Bedeutung? Es hilft, Dinge genau zu beschreiben und Details zu erkennen, sowohl mündlich wie auch schriftlich. Denn nur wer Einzelheiten erkennt und benennen kann, wird auch in Gesprächen oder Texten interessante Details zutage fördern.
Es ist möglich, den Schülern große Teile des Materials in laminierter Form zur Verfügung zu stellen. In diesen Fällen bietet es sich an, jeweils das Arbeitsblatt und die dazugehörige Lösung Rücken an Rücken in einer Folie zu laminieren. So können die Kinder durch Umdrehen des Materials rasch selbst kontrollieren, ob sie alle Aufgaben richtig gelöst haben.
Ebenfalls ist es möglich, die Arbeitsblätter getrennt von den Lösungen aufzubewahren. In laminierter Form müssen die Arbeitsblätter und die jeweiligen Lösungen nicht für jedes Kind einzeln ausgedruckt werden. Ebenso gut können die Kinder in kleinen Gruppen oder in Partnerarbeit damit arbeiten. Legt man wasserlösliche, bunte Folienstifte dazu, können die laminierten Arbeitsblätter immer wieder verwendet werden. In diesem Fall ist es ratsam, mit den Kindern zu vereinbaren, dass die laminierten Arbeitsblätter wieder gesäubert werden müssen, damit sie auch dem nächsten Kind einwandfrei zur Verfügung stehen.
Bei anderen Teilen des Materials, z.B. bei solchen, bei denen die Schüler ein individuelles Bild malen sollen oder bei denen einzelne Teile aufgeklebt werden sollen, ist es sinnvoller, diese als kopierte Arbeitsblätter für jeden Schüler anzubieten.
Neben dem normalen Einsatz als Arbeitsblatt in einer herkömmlichen Unterrichtsstunde eignet sich das Material auch bestens, um zu individualisieren oder schnellen Schülern ein spannendes Zusatzmaterial (z. B. in einem Ordner) anzubieten.
Differenziert werden kann mit den Arbeitsblättern besonders gut, da nicht alle Blätter von allen Schülern bearbeitet werden müssen. Außerdem kann im individuellen Tempo gearbeitet werden, weil am Schluss eine Selbstkontrolle stattfindet.
Damit die Lehrperson sowie auch das einzelne Kind die Übersicht behalten, empfiehlt es sich, den Laufzettel an die Kinder auszugeben. Damit kann jederzeit überprüft werden, welche Angebote von welchem Kind schon gelöst worden sind.
Die Lehrperson kann die Bilder nutzen, um den Kindern Raum und Zeit zu geben für spontane Äußerungen und Gespräche im Erzählkreis. Dazu könnte man die Bilder auch vergrößert präsentieren.
Optimal wäre es, wenn die Angebote als Ausgangspunkt für ein Lernen mit allen Sinnen genutzt werden. So könnten zum Beispiel die Lieder des Angebots „Weihnachtsfeier: Lieder-Puzzle“ gemeinsam gesungen werden. Oder das Spiel im Angebot „Weihnachtsmarkt: Ich sehe etwas ...“ könnte nicht nur in Partnerarbeit, sondern im gesamten Klassenverband gespielt werden. Nach dem Angebot „Weihnachtsbäckerei: Plätzchenrezept“ bietet es sich an, gemeinsam Plätzchen zu backen. Ebenfalls könnte ein Geschmackstest (mit verbundenen Augen) mit verschiedenen Plätzchensorten durchgeführt werden. Wer errät, welche Sorte er gerade im Mund hat?
Die Kinder können sich auch einfach gegenseitig Fragen zu den Bildern stellen („Wo ist ...?“). Selbstverständlich kann dies auch die Lehrperson tun, vor allem im Förderunterricht oder in „Deutsch als Zweitsprache“. So kann der mündliche Sprachgebrauch der Kinder spielerisch geübt werden.
Gratisseiten
Materialpaket Sommer
17,40 € *
Weihnachtspoesie und andere Schreibanlässe
Ein wichtiges Anliegen des Deutschunterrichts ist es, dass die Kinder Freude am Schreiben entdecken und diese auch beibehalten. Um die Schreiblust zu fördern sind spannende und vielfältige Übungen gefragt. Unser Material bietet den Kindern 18 verschiedene Angebote rund um das Thema Weihnachten, die sie dazu anregen mit Wörtern kreativ zu werden und ihre schriftliche Ausdrucksweise zu erweitern.
13,40 € *
24x Gedichtespaß zu Weihnachten
Geschenkt – zum Thema „Weihnachten“ gibt es schon unzählige Unterrichtsmaterialien. Aber wie wäre es einmal mit Gedichten zu diesem Thema? Das Material enthält 12 weihnachtliche Gedichte, zu denen 24 Kopiervorlagen mit Anleitungen für die Kinder gehören. Es ist so konzipiert, dass Ihnen bei der Umsetzung genug Spielraum bleibt, um sie auf ihre individuelle Lerngruppe anzupassen, und es enthält sowohl lange als auch kurze Gedichte.
Bildkarten A-Z
17,90 € *
Wir erleben unsere fünf Sinne
Sehen, hören, riechen, schmecken und fühlen zu können, ist für die meisten Menschen selbstverständlich. Unsere durchgängig differenzierte Lernwerkstatt für Klasse 1 und 2 trägt dazu bei, dass die Kinder ihre eigenen Sinne genauer kennenlernen und diese bewusst wahrnehmen. Anhand von kingerecht gestalteten Arbeitsblättern lernen sie viel Wissenswertes über ihren Körper und gewinnen ein besseres Körpergefühl. Das Unterrichtsmaterial enthält sowohl theoretische als auch praktische Stationen.
22,40 € *
Ausmal-Logicals
Damit aus Leseanfängern freudige und sichere Leser werden, ist geeignetes „Lesefutter“ wichtig. Mit diesem Material üben Ihre Schüler anhand von 30 Ausmal-Logicals auf motivierende Weise das sinnentnehmende Lesen. Nur durch aufmerksames Lesen und Kombinieren von Hinweisen kommen die Kinder zum Ziel und erfahren, wie die Bilder anzumalen sind und welche Begriffe unter jedem Motiv ergänzt werden sollen.
Spielend zu Konzentration und Merkfähigkeit
Sich zu konzentrieren und sich etwas zu merken, fällt Kindern nicht immer leicht. Unser Material trainiert diese Fähigkeiten mithilfe ansprechender Spiele auf unterhaltsame Weise. Die Spiele sind in die Welt der Agenten eingebettet und sprechen garantiert auch Ihre Schüler an! Eine Spielekartei liefert leicht umsetzbare Ideen für weitere Spiele. Auch Schulanfänger können bereits mit dem Material arbeiten.
14,90 € *
Der Marienkäfer
Tauchen Sie gemeinsam mit Ihren Schülern in die interessante Welt des Marienkäfers ein! In unserer Lernwerkstatt beschäftigen sich die Schüler auf vielfältige Weise ganz ausführlich mit dem Sympathieträger. Neben vielen Stationen, an denen die Kinder Sachkenntnisse zu verschiedenen Bereichen erwerben können, stehen auch motivierende Spiele und kreative handwerkliche Stationen auf dem Plan. Eine Fantasiereise und Interviews mit Ingo Insecta motivieren die Schüler zusätzlich. Hier kann der Marienkäfer aus vielen unterschiedlichen Perspektiven erlebt werden!
24,40 € *
24 Klassendienste. Schöne Organisationskarten für Ihr Klassenzimmer
Organisieren Sie die Klassendienste Ihrer Schüler im Handumdrehen! Ob Tafel wischen, Stühle hochstellen, Blumen gießen – mit diesen ansprechenden und pfiffigen Karten werden aus Ordnungsmuffeln kleine Aufräumfans! 24 farbige Dienst-Kärtchen helfen Ihnen dabei, die in Ihrer Klasse anfallenden Dienste optisch ansprechend und übersichtlich zu präsentieren.
12,90 € *
Belohnungsaufkleber "Fleißige Biene"
6,40 € *
Die Schnecke
19,40 € *
Lese-Denksport
„Lesen ist langweilig!“ „Ich habe keine Lust zum Lesen!“ Hören Sie diese Sätze auch gelegentlich von Ihren Schülern? Der vermeintlichen Langeweile beim Lesen kann mit unseren Lese-Denksport-Aufgaben abgeholfen werden. Spannende Rätsel werden verknüpft mit kindgerechten Texten. Es wird geknobelt und getüftelt und dabei wie nebenher das Leseverstehen trainiert. So holen Sie auch Lesemuffel ins Boot!
22,90 € *
Weihnachtsbasteleien
12,00 €