Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Mit diesem Material kommt der Stift in Bewegung! Die Kinder lernen spannende Bildergeschichten kennen und verstehen. Anhand sinnvoller Arbeitsblätter und einer Ideen-Box mit kreativen Methoden wie einer Stabfiguren-Geschichte, einer Stimmungsgeschichte und zahlreichen Bildimpulsen erstellen sie schließlich selbst Schritt für Schritt eigene Geschichten.
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Der Band aus der Reihe „Die kleine Aufsatz-Schule“ gliedert sich in ein Paket zur Bildergeschichte „Die Kuscheltier-Band“ und ein Paket zur Bildergeschichte „Mittagessen bei Oma“. Jedes Paket besteht aus Arbeitsblättern, die das Verständnis erarbeiten und die Kinder Schritt für Schritt dazu in die Lage versetzen, eigene Geschichten zu schreiben. Zu allen Übungen mit feststehenden Lösungen finden Sie im Anhang Lösungsblätter. Außerdem enthält die Mappe einen Merkzettel zur Bildergeschichte und Wortkarten zu den Wortfeldern „sagen“ und „gehen“. Zusätzlich gibt es eine Ideen-Box. Darin stecken Anregungen für kreative Spiele und Impulse, mit denen Sie das Thema einmal ganz anders angehen können – z. B. für die Freiarbeit. Für die Umsetzung einiger Inhalte aus der Ideen-Box brauchen die Kinder Schmuckblätter. Ein paar besonders schöne liegen als Kopiervorlagen bei.
Auf den 16 Arbeitsblättern erarbeiten die Kinder u. a. anhand von Bildimpulsen, Fragen, Fortsetzungsaufgaben und Lückentexten die Grundlagen der Bildergeschichte.
Der Merkzettel gibt eine knappe Übersicht über das, was die Kinder beachten sollten. Die Wortkarten zu den Wortfeldern „sagen“ und „gehen“ unterstützen bei den ersten eigenständigen Schreibversuchen. Außerdem gibt es zehn spielerisch-kreative Angebote in der Ideen-Box. Damit erfinden die Kinder anhand verschiedener Impulse eigene Bildergeschichten. Die Impulse geben unter anderem Bilder, Begriffe, Rollenspiele mit selbstgebastelten Stabfiguren oder Tiermasken und ein Stimmungswürfel. Acht schöne Schmuckblätter liegen als Extra bei. Abschließend finden Sie Lösungsblätter zu den Übungen.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
Kinder lieben Bildergeschichten. Das können Sie im Unterricht nutzen. Denn mit den schön illustrierten Geschichten aus diesem Material fördern Sie das Verständnis von Geschichten und die Kreativität der Schüler. Denn sie erarbeiten die Inhalte, beschäftigen sich mit den handelnden Figuren, entwickeln eigene Szenen und lernen so Schritt für Schritt, eigene Geschichten zu schreiben.
Das Material richtet sich an Kinder der 3. und 4. Klasse. Wir haben es vor allem für die Grundschule erstellt. Einzelne Inhalte können Sie aber auch in der Förderschule einsetzen.
In dieser Mappe finden Sie zunächst zwei Bildergeschichten, durch die die Kinder auf schön illustrierten Arbeitsblättern das Rüstzeug kennenlernen. Die erste Geschichte hat ein Ende, könnte jedoch fortgesetzt werden. Die zweite Geschichte stellt mehrere Möglichkeiten für ein Ende vor. So können die Kinder wählen oder selbst einen Schluss erfinden.
Anschließend gibt es in einer Ideen-Box zahlreiche freiere Aufgaben, die sie mit unterschiedlichen Anreizen an das Erstellen eigener Bildergeschichten heranführen. Abwechslungsreiche Methoden und viele Spiele sorgen dafür, dass Ihre Schüler motiviert bei der Sache sind.
Mit dem Merkzettel zur Bildergeschichte und den Hilfestellungen zum Wortfeld „sagen“ sowie zum Wortfeld „gehen“ finden sie leichter die passenden Worte. Mit „Die kleine Aufsatz-Schule: Bildergeschichten“ lernen Ihre Schüler, Bildergeschichten genauer zu betrachten, zu verstehen, kreativ weiterzudenken und eigenständige Geschichten zu schreiben.
Die kleine Aufsatz-Schule können Sie vor allem in der Freiarbeit benutzen, was natürlich nicht ausschließt, die Materialien auch anders einzusetzen. Innerhalb der jeweiligen Bildergeschichte (hier: „Die Kuscheltier-Band“ und „Mittagessen bei Oma“) ist keine Reihenfolge in der Erarbeitung zwingend, sondern sie kann individuell auf die Schülerinnen und Schüler abgestimmt werden. Auch die Inhalte der Ideen-Box können Sie einzeln und in beliebiger Reihenfolge herausgreifen. Alle Materialien sind so gestaltet, dass Sie sie den Kindern laminiert oder als kopiertes Arbeitsblatt vorlegen können. Speziell als Kopiervorlagen sind die „Schmuckblätter“ gedacht. Damit können Sie besonders die Aufträge aus der Ideen-Box sinnvoll und anschaulich bearbeiten lassen.
Besonders gut können sich die Kinder in die Figuren einer Bildergeschichte hineinversetzen, wenn sie diese nachspielen. Gerade bei den kurzen Geschichten in dieser Mappe lässt sich das schnell in Kleingruppen umsetzen. Im Spiel fallen den Kindern oft eigene Ideen ein, eine Geschichte kreativ auszuschmücken oder abzuwandeln. Darum haben wir das mündliche oder schriftliche Spielen von Szenen in diesem Material an mehreren Stellen methodisch aufgegriffen: „Kuscheltiere – Spielszenen erfinden“, „Mittagessen – Ein Drehbuch schreiben“, „Die Stabfiguren-Geschichte“, „Impro-Theater spielen“ und „Eine Tiermasken-Geschichte“.
Gratisseiten
Ritter und Burgen
Wenn wir heute an Ritter denken, fallen uns meist spannende Turniere, glänzende Ritterrüstungen, edle Burgfräulein und glorreiche Feste ein. Ob das Leben im Mittelalter tatsächlich so glorreich und aufregend war, erfahren die Schüler in der Lernwerkstatt "Ritter und Burgen" mit abwechslungsreichen Arbeitsblättern. Sie lesen Texte, bearbeiten Klammerkarten, gestalten ihr eigenes Wappen, entwerfen persönliche mittelalterliche Utensilien und vieles mehr.
25,90 € *
24x Gedichtespaß zu Weihnachten
Geschenkt – zum Thema „Weihnachten“ gibt es schon unzählige Unterrichtsmaterialien. Aber wie wäre es einmal mit Gedichten zu diesem Thema? Das Material enthält 12 weihnachtliche Gedichte, zu denen 24 Kopiervorlagen mit Anleitungen für die Kinder gehören. Es ist so konzipiert, dass Ihnen bei der Umsetzung genug Spielraum bleibt, um sie auf ihre individuelle Lerngruppe anzupassen, und es enthält sowohl lange als auch kurze Gedichte.
16,40 € *
24 Adventskalender-Karten
Mit diesem Material kehrt in Ihrem Klassenzimmer weihnachtliche Stimmung ein! Die Adventskalender-Karten verkürzen Ihren Schülern die Wartezeit bis Weihnachten und sorgen für besinnliche Momente in der Klasse. Spiele, Rätsel und andere weihnachtliche Beschäftigungen bringen den Kindern weihnachtliche Bräuche näher – vor allem aber machen sie Spaß und werden schnell zu einem beliebten Ritual!
12,90 € *
Bei den Pinguinen im Hunderterland
Suchen auch Sie nach Materialien, um leicht und verständlich mit den Schülerinnen und Schülern den Überblick im Hunderterfeld zu trainieren? Dieses Material bietet gut strukturierte Arbeitsblätter nach wiederkehrendem Motiv, die schnell erklärt und flexibel einsetzbar sind. Sie sind differenziert einsetzbar und gut geeignet für die Klassen 2 bis 4.
20,90 € *
Rechen-Mal-Blätter Klasse 1 & 2
Sie möchten mit Ihren Schülerinnen und Schülern auf spielerisch-kreativem Wege die Grundrechenarten trainieren? Dann sind unsere Rechen-Mal-Blätter genau das Richtige! Kindgerecht gestaltete Zeichnungen mit Rechenaufgaben für Klasse 1 und 2 laden die Kinder dazu ein, sich künstlerisch zu betätigen. So haben auch schon die jüngsten Schüler Spaß am Mathematikunterricht!
19,40 € *
Ich lese mit Spaß!
Unterrichten Sie Erstklässler mit unterschiedlichen Lesefähigkeiten und es fehlt Ihnen an vielseitigem und ansprechendem Material? Sind Sie auf der Suche nach einem Lesematerial, das die Kinder in ihrer Freiarbeit ganz selbstständig nutzen können? Oder möchten Sie als Eltern Ihrem Kind schönes Übungsmaterial für zu Hause bieten? Dann haben wir hier genau das Richtige für Sie!
19,90 € *
Der Einmaleins-Führerschein
„2 x 3 macht 4, Widdewiddewitt und Drei macht Neune…“ Was man bei Pippi Langstrumpf noch lächelnd toleriert, ist im realen Schulalltag natürlich nicht gerne gesehen. Leider fehlt es vielen Kindern oft an einem Grundverständnis für das wichtige Beherrschen des kleinen und großen Einmaleins. Mit unserer liebevoll illustrierten Werkstatt fällt es Ihnen leichter, dieses mit den Kindern zu üben.
23,90 € *
Im Land der Geometrie
Rechteck oder Quadrat? Rechter Winkel oder nicht? In unserer Lernwerkstatt für Erst- und Zweitklässler beschäftigen sich die Schüler auf spielerische und anschauliche Weise mit geometrischen Figuren und lernen diese zu unterscheiden, zu benennen und darzustellen. Kindgerechte Anweisungen und Lösungsblätter ermöglichen ein eigenständiges Bearbeiten der Aufgaben und Kontrollieren der Ergebnisse.
Den Wortarten auf der Spur: Nomen, Verb und Adjektiv
Mit diesem Übungsmaterial begeben sich die Kinder auf eine Entdeckungsreise zu den Wortarten. In den liebevoll gestalteten Übungen erkunden Ihre Schülerinnen und Schüler grammatische Besonderheiten rund um Nomen, Verb und Adjektiv. So beschäftigen sie sich zum Beispiel mit der Verwendung der Artikel, der Pluralbildung, der Flexion von Verben oder der Steigerung von Adjektiven.
Satzzeichen auf Märchenreise
Satzzeichen sind in der deutschen Sprache essentiell wichtig, um die korrekte Aussage eines Satzes erfassen zu können. In dieser Werkstatt erarbeiten Ihre Schülerinnen und Schüler mit Hilfe von vielfältigen Übungen die grundlegenden Regeln zum Einsatz von Satzschlusszeichen, damit aus einer Frage nicht plötzlich ein Statement wird.
Geometrie mit Pfiff
Wie kann ich meinen Schülerinnen und Schülern erste Grundbegriffe der Geometrie möglichst abwechslungsreich nahebringen? Wenn auch Sie vor dieser Frage stehen, ist unser Material „Geometrie mit Pfiff“ wahrscheinlich genau das Richtige für Sie. Mit diesen Freiarbeitsmaterialien lernen Ihre Schülerinnen und Schüler elementare geometrische Formen, Figuren und Körper kennen und trainieren den Umgang hiermit.
22,90 € *
Pfiffige Sachtexte lesen & verstehen
Lesen macht Spaß! Der Schlüssel zu dieser Botschaft ist das sinnentnehmende Lesen: Wenn die Kinder nicht nur flüssig Wörter aneinanderreihen, sondern auch verstehen, was sie da formulieren, beginnt das Leseabenteuer! Damit das klappt, bietet das Unterrichtsmaterial zur Leseförderung pfiffige Sachtexte zu spannenden Themen an. Anhand von Lesestrategien werden diese mit abwechslungsreichen Aufgabenstellungen erarbeitet.
17,90 € *
Die kleine Aufsatz-Schule: Nacherzählung
Da flitzt der Füller über das Papier! Spielerisch und kompetent lernen Ihre Schülerinnen und Schüler in diesem Unterrichtsmaterial zum Aufsatz, was eine Nacherzählung ist und wie sie sie erstellen. Schritt für Schritt üben die Kinder an kindgerechten Arbeitsblättern Textverständnis, Aufbau und Inhalt bei der Nacherzählung. So basteln sie unter anderem Masken, um in die Perspektive der Figuren zu schlüpfen, ordnen Textstreifen und spielen ein Puzzle-Spiel – und texten schließlich eigene Nacherzählungen.
ab 14,90 €
Die kleine Aufsatz-Schule: Personen- & Sachbeschreibung
Hier tanzt die Feder! Spielerisch und kompetent lernen Ihre Schüler, was eine Personenbeschreibung und eine Sachbeschreibung ist und wie sie sie erstellen. Anhand abwechslungsreicher Beispiele üben die Kinder Aufbau, Inhalt und Stil bei der Personen- und Sachbeschreibung. So beschreiben die Kinder ein Mädchen, begegnen einem Piraten, zerlegen ein Fahrrad und ein Federmäppchen – auf dem Papier!
ab 16,40 €
Die kleine Aufsatz-Schule: Vorgangsbeschreibung
Hier steppt der Stift! Spielerisch und kompetent lernen Ihre Schüler, was eine Vorgangsbeschreibung ist und wie sie sie erstellen. Anhand abwechslungsreicher Beispiele üben die Kinder Aufbau, Inhalt und Stil bei der Vorgangsbeschreibung. So erstellen die Kinder Bastelanleitungen, beschreiben technische Vorgänge und texten Kochrezepte – angeleitet von Arbeitsblättern mit abwechslungsreichen Methoden.