Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
In dieser Werkstatt dreht sich alles um die Rechtschreibung von Wörtern mit "tz". Die 14 kingerechten Stationen haben den inhaltlichen Schwerpunkt auf dem Thema "Katzen".
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Diese Werkstatt kann bereits gut im zweiten Schuljahr eingesetzt werden. Die Übungen sind übersichtlich gegliedert und mit kurzen Erläuterungen für die Schüler versehen. Inhaltlich liegt der Schwerpunkt auf dem Thema „Katzen“, da auch dieses Wort mit „tz“ geschrieben wird. So erhält die Werkstatt einen für die Kinder interessanten Rahmen und sie erfahren an den Rechtschreibübungen noch Wissenswertes über diese Tiere.
1) 14 Stationen rund um die Schreibweise von Wörtern mit „tz“. Jedes Stationsblatt enthält eine kurze Erläuterung für die Schüler. Da auf jedem Übungsblatt Arbeitsanweisungen stehen, können die Übungen auch unabhängig – und nicht als komplette Werkstatt – im Unterricht oder zuhause eingesetzt werden.
Die Lernwerkstatt besteht aus folgenden Stationen:
Station 1
Familie Tatz aus Katzenhausen (wer macht was? Die Kinder ordnen die Texte den richtigen Bildern von der Katzenfamilie zu und unterstreichen alle Wörter mit tz)
Station 2
Familie Tatz hat viele Hobbies (die Schüler lesen die Texte, unterstreichen die Wörter mit tz und schreiben diese auf die Linien)
Station 3
Wir gehören zusammen (bei dieser Übung sollen alle Wörter, die denselben Wortstamm haben, in einer Farbe angemalt werden, z.B.: „Kratzer“, „kratzen“, „zerkratzt“, „Kratzbürste“…)
Station 4
Katzen (die Schüler lesen einen Text über Katzen und beantworten Fragen zum Inhalt. Anschließend schreiben sie alle Wörter mit tz aus dem Text ab)
Station 5
Quiz (die Kinder stellen sich gegenseitig Fragen zu Wörtern, die mit tz geschrieben werden)
Station 6
Was steht denn da? (im Kochtopf schwimmen viele Wörter mit tz herum – jedoch sind alle rückwärts geschrieben! Die Kinder schreiben die Wörter richtig auf)
Station 7
Wörtersuche (im Suchrätsel sind zehn Wörter versteckt und müssen eingekreist werden)
Station 8
Dem Reimwort auf der Spur (die Schüler sollen in die Lücken passende Reimwörter mit tz schreiben, damit die Sätze vollständig sind)
Station 9
Wörterbaum (am Baum hängen Wortteile, welche erst durch das tz zu kompletten Wörtern werden. Die Schüler schreiben diese Wörter auf die Linien)
Station 10
Überall Katzen! (die Kinder bilden verschiedene Wörter mit dem Bestandteil „Katzen“)
Station 11
Katzengedicht (die Schüler lesen ein Gedicht und schreiben alle Wörter mit tz heraus. Danach finden sie Reimwörter und schreiben diese auf)
Station 12
Nomen und Verb gehören zusammen (an dieser Station sollen zu jedem Nomen die entsprechenden Verben gebildet werden, z.B. „die Spritze – spritzen“. Anschließend werden mit den Verben Sätze gebildet.
Station 13
Würfelsätze (wie enden die Satzanfänge? Das finden die Schüler heraus, wenn sie würfeln. Die Zahl, die gewürfelt wird, gibt an, welches Satzende aufgeschrieben werden soll)
Station 14
Aus drei mach`eins (die Kinder legen die Puzzlestreifen aneinander: Zu einem Puzzle gehören immer Nomen – Verb – Adjektiv. Am Ende ergibt sich dann ein Bild von Familie Tatz. Es sind sechs Puzzles vorhanden)
2) Ein Laufzettel ermöglicht den Schülern, den Überblick über ihren Arbeitsstand zu behalten.
3) Natürlich gehören auch Lösungsblätter zum Lieferumfang der Werkstatt dazu.
Erläuterungen
In dieser schönen Lernwerkstatt finden Sie viele motivierende Übungen rund um die Schreibweise des „tz“. In vielen Wörtern lässt sich das „tz“
Ihre Schülerinnen und Schüler durch diese Werkstatt und hinterlässt an so mancher Station ihren Pfotenabdruck. Es ist beim Üben von einzelnen Rechtschreibphänomenen meist sinnvoll, diese nicht isoliert zu betrachten. Aus diesem Grund hat diese Lernwerkstatt als inhaltlichen Schwerpunkt das Thema „Katzen“. Die Kinder lesen also z.B. einen Infotext über die Körpersprache von Katzen, lernen Familie „Tatz“ kennen, die an mehreren Stationen ihr Unwesen treibt, schreiben Katzenwörter auf und lesen ein Katzengedicht. Auf jedem Stationsblatt befindet sich eine kurze Anleitung für die Schülerinnen und Schüler, so dass Sie die Übungen natürlich auch einzeln einsetzen können und nicht als komplette Werkstatt anbieten müssen.
An den einzelnen Stationen werden zum größten Teil dieselben Wörter geübt. Diese Wiederholung ist bewusst eingebaut worden, da dies eine gute Übung darstellt. Ein weiteres Kriterium, das uns wichtig ist – es wird nur das „tz“ geübt. Dies ist wichtig, um beim Lernen die Ähnlichkeitshemmung auszuschließen. Erst, wenn die Schreibweise von Wörtern mit „tz“ wirklich sitzt, können Wörter geübt werden, die mit einfachem „z“ geschrieben werden. Würden beide Lerninhalte gleichzeitig oder kurz nacheinander geübt, käme es bei den Kindern leicht zu Unsicherheiten und Verwechslungen.
Neben den Stationsblättern enthält die Lernwerkstatt Lösungen zu allen Stationen, an denen eine konkrete Lösung gefragt ist. Ein Laufzettel zum Abhaken der erledigten Aufgaben sorgt bei Kindern und Lehrern für den rechten Überblick.
Gratisseiten
Rechtschreib-Kartei: Auslautverhärtung
Für viele Schüler stellt die Differenzierung der Auslaute ein großes Problem dar. Durch diese Rechtschreib-Kartei wird angestrebt, die Schüler mit der Problematik der Auslautverhärtung innerhalb der einzelnen Wortarten vertraut zu machen.
13,40 € *
Wörtliche Rede? Kein Problem!
Mit diesem Material machen Sie Ihre Schüler fit im Umgang mit der wörtlichen Rede! Die Werkstatt schult die Kinder zunächst darin, unterschiedliche Satzformen zu erkennen und hier die richtigen Satzzeichen zu setzen. Um auch Begleitsätze passend formulieren zu können, wird das Wortfeld „sprechen“ behandelt. Ausführlich wird nun auf die verschiedenen Formen der wörtlichen Rede eingegangen.
20,90 € *
Rechtschreib-Kartei: Angehängte Wortbausteine
18,90 € *
LRS-Übungen zu "g" und "k"
23,30 € *
Mathematik-Kartei: Längen
Es ist ein wichtiges Anliegen des Mathematikunterrichts, den Kindern grundlegende Einsichten in genormte Längenangaben zu vermitteln. Mit dieser Kartei können Ihre Schülerinnen und Schüler an 99 Karteikarten selbstständig üben.
Werkstatt zum "ss"
An 12 liebevoll illustrierten Stationen üben Ihre Schülerinnen und Schüler die Rechtschreibung von Wörtern mit „ss“. Der kleine Elefant führt die Kinder durch die Lernwerkstatt, an deren Stationen gerätselt, gespielt, geschrieben und gereimt wird.
19,70 € *
LRS-Übungen zu "b" und "p"
18,80 € *
Rechtschreib-Kartei: Großschreibung
Diese Rechtschreib-Kartei behandelt sechs Rechtschreibregeln für die Großschreibung, wie zum Beispiel „Eigennamen werden großgeschrieben“ oder „Am Satzanfang wird großgeschrieben“.
Rechtschreib-Kartei: Umlaute
Die Anwendung der Umlaute stellt für viele Kinder eine kniffelige Aufgabe dar. Gleich klingende Laute wie „äu/eu“ oder „ä/e“ bilden eine häufige Fehlerquelle. Da eine Beschäftigung mit zwei ähnlichen Inhalten, deren Unterscheidungskriterien beim ...
Werkstatt zum silbentrennenden-h
Die Werkstatt für die Klassen 3–4 übt das bewusste Silbensprechen und untersucht Wörter danach, ob das h hörbar gemacht werden kann.
20,60 € *
Werkstatt zum Dehnungs-h
Diese Werkstatt zum Dehnungs-h behandelt bewusst nur Merkwörter, bei denen das -h- nicht durch Ableitung hörbar gemacht werden kann, wie es beispielsweise bei „er geht - gehen“ der Fall wäre. Die Lernwerkstatt enthält 14 Stationen.
Werkstatt zum "ck"
Diese Lernwerkstatt enthält abwechslungsreiche Stationen mit Aufgaben zum Finden von ck-Wörtern und zum Ordnen nach dem ABC, Übungen zum Zusammensetzen von Silben, Aufgaben zur Bildung von Einzahl und Mehrzahl sowie Übungen zu Reimwörtern.
20,10 € *
20,60 €
Werkstatt zu "ä" und "äu"
14,70 €
19,70 €
20,10 €