Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Die Werkstatt für die Klassen 3–4 übt das bewusste Silbensprechen und untersucht Wörter danach, ob das h hörbar gemacht werden kann.
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Eine Lernwerkstatt für Rechtschreibung zur Silbentrennung. Das silbentrennende h zeigt uns an, dass zwei direkt aufeinander folgende Vokale getrennt voneinander zu sprechen sind (Bsp.: See - ich sehe). Es verdeutlicht die Silbenstruktur und dient dadurch als Artikulationshilfe beim Lesen. Besonders in der Umgangssprache verzichtet man jedoch häufig auf die Artikulation des silbentrennenden h als h-Laut. Kindern fällt es deswegen oft schwer, das silbentrennende h als h-Laut herauszuhören. Die Werkstatt für die 3. bis 4. Schulstufe übt das deutliche und bewusste Silbensprechen und untersucht Wörter danach, ob das h hörbar gemacht werden kann. Diese Werkstatt widmet sich des Weiteren vor allem der Strategie, Ableitungen und verwandte Wortformen zu nutzen, um das h hörbar zu machen und damit Rechtschreibfehler zu vermeiden.
1) 13 Stationen zum Rechtschreibthema „silbentrennendes h“. Die Lernwerkstatt enthält u.a. Arbeitsblätter mit Aufgaben zum bewussten Abhören von Wörtern nach dem „h“, Übungen zum Trennen in Silben, Aufgaben zur Bildung von Einzahl und Mehrzahl sowie Übungen zum Verlängern von Namen- und Wiewörtern. Außerdem müssen verwandte Wörter gefunden werden und auch spielerische Elemente wie ein Domino, das Schnappspiel, Würfelspiele und ein Puzzle kommen zum Einsatz.
Die Lernwerkstatt besteht aus folgenden Stationen:
Station 1
Hörst du das h? (die Kinder lesen die Wörter und sprechen sie überdeutlich aus. Alle Wörter mit hörbarem „h“ werden gelb angemalt, alle Wörter mit nicht hörbarem „h“ werden rot angemalt)
Station 2
Trenne in Silben (die Kinder trennen die Wörter in Silben, lesen die Silben deutlich vor und markieren das „h“ gelb)
Station 3
Wörtersuche (die im Text gefundenen Wörter mit „h“ werden von den Kindern unterstrichen und in Silben aufgeschrieben. Dabei wird das hörbare „h“ gelb markiert, das stumme „h“ rot und die Kinder notieren, was ihnen dazu auffällt)
Station 4
Namenwörter verlängern (zu den Bildern schreiben die Kinder die Wörter in Einzahl und Mehrzahl mit Begleitern auf. Sie markieren gelb, wo sie das „h“ hören)
Station 5
Wiewörter verlängern (die Kinder setzen die Wiewörter in der zu den Nomen passenden Formen ein, schreiben zusätzlich eigene Beispiele und markieren gelb, wo sie das „h“ hören)
Station 6
Tunwörter mit h (zu jedem Verb bilden die Kinder die Grundform, lesen die Wörter deutlich vor und markieren gelb, wo sie das „h“ hören)
Station 7
Tunwörter würfeln (die Schüler würfeln mit dem Würfel, auf dem Personalpronomen stehen sowie mit dem Würfel, auf dem Tunwörter notiert sind und schreiben 20 erwürfelte Variationen auf)
Station 8
Puzzle (auf die Vorlage mit neun Verben in der Gegenwartsform legen die Schüler neun Puzzleteile in der ersten Vergangenheit und fügen in einem zweiten Schritt Puzzleteile in der zweiten Vergangenheit hinzu)
Station 9
Zusammengesetzte Namenwörter (die Schüler schreiben auf, aus welchen Verben und Nomen die zusammengesetzten Nomen gebildet wurden)
Station 10
Domino (die Kinder setzen die Dominokärtchen zu zusammengesetzten Nomen zusammen)
Station 11
Schnappspiel (bei diesem Spiel müssen möglichst schnell verwandte Wortformen gefunden werden, die ein hörbares „h“ beinhalten)
Station 12
Verändere die Wörter (die im Text unterstrichenen Wörter sollen von den Kindern in einer verwandten Form, in der das „h“ hörbar ist, aufgeschrieben werden)
Station 13
Würfelspiel (bei diesem Spiel werden Ereigniskarten gezogen und der Spieler darf die Ereigniskarte behalten, wenn das darauf notierte Wort ein hörbares „h“ hat. Ist das nicht der Fall, muss der Spieler eine verwandte Form bilden, bei der das „h“ hörbar ist. Wer kann die meisten Karten einheimsen?)
2) Ein Laufzettel ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, den Überblick über ihren Arbeitsstand zu behalten.
3) Ein Inhaltsverzeichnis gibt einen ersten Überblick über die Lernwerkstatt.
4) Zu allen Stationen, an denen konkrete Ergebnisse erarbeitet werden sollen, runden Lösungsblätter die Lernwerkstatt ab.
5) Kurze Erläuterungen zum Inhalt der Lernwerkstatt dienen als erste Einführung und geben Hinweise zur Vorbereitung.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
Gratisseiten
Der Einmaleins-Führerschein
„2 x 3 macht 4, Widdewiddewitt und Drei macht Neune…“ Was man bei Pippi Langstrumpf noch lächelnd toleriert, ist im realen Schulalltag natürlich nicht gerne gesehen. Leider fehlt es vielen Kindern oft an einem Grundverständnis für das wichtige Beherrschen des kleinen und großen Einmaleins. Mit unserer liebevoll illustrierten Werkstatt fällt es Ihnen leichter, dieses mit den Kindern zu üben.
19,90 € *
Die Schnecke
19,40 € *
Wörtliche Rede? Kein Problem!
Mit diesem Material machen Sie Ihre Schüler fit im Umgang mit der wörtlichen Rede! Die Werkstatt schult die Kinder zunächst darin, unterschiedliche Satzformen zu erkennen und hier die richtigen Satzzeichen zu setzen. Um auch Begleitsätze passend formulieren zu können, wird das Wortfeld „sprechen“ behandelt. Ausführlich wird nun auf die verschiedenen Formen der wörtlichen Rede eingegangen.
20,90 € *
Die verkehrssichere Fahrradwerkstatt
Das Thema „Fahrrad“ ist im 4.Schuljahr eines „der“ Themen im Rahmen der Verkehrserziehung. Unsere Fahrrad-Werkstatt enthält vielfältige Arbeitsblätter mit Aufgaben rund um das Thema „Fahrrad, Verkehr und Verkehrsregeln“ und wird Ihren Schülerinnen und Schülern helfen, mit den neuen Sachverhalten zurechtzukommen und Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu entwickeln.
21,90 € *
Übungsblätter rund ums ABC
72 Übungsblätter in zwei differenzierten Versionen zum Erkennen und Nachspuren der Groß- und Kleinbuchstaben und zum Heraushören von Lauten in Wörtern sowie dem Schreiben erster, überwiegend lauttreuer Wörter.
17,40 € *
Rechtschreib-Kartei: Angehängte Wortbausteine
18,90 € *
Das ABC
Sie suchen Materialien, mit denen Sie Ihren Schülern nicht nur die Reihenfolge unseres Alphabets verdeutlichen sondern anhand abwechslungsreicher Übungen den Umgang mit dieser Ordnung trainieren können? Dieses Werkstattlernen unterstützt sie dabei. Spannende Aufgaben zur feststehenden Buchstabenfolge des ABCs und den Umgang im Alltag damit, sind Kernstücke dieser liebevoll gestalteten Werkstatt.
24,40 € *
Vorsicht Vortrag! Vorträge halten leicht gemacht für Klasse 4–6
Vorträge halten – ein Graus? Nicht nur für Kinder, auch für viele Erwachsene ist das freie Sprechen vor Publikum mit zitternden Knien und einem Kloß im Hals verbunden. Damit möchte dieses Material Schluss machen und zeigt auf unterhaltsame und anwenderorientierte Weise auf, wie Vorträge bereits in der Grundschule effektiv vorbereitet und sicher präsentiert werden können.
16,40 € *
Logicals für Ratefüchse
Gleichzeitig die Konzentration schulen, das sinnentnehmende Lesen trainieren und logisches Denken üben – mit Logicals gelingt das spielend! Logicals eignen sich gut für den Einsatz am Ende einer Stunde, wenn noch Zeit übrig ist oder als Zusatzaufgabe für schnellere Schüler. Aber auch zur Auflockerung des Unterrichts zwischendurch ist dieses Material zu empfehlen. Werden auch Sie zum Ratefuchs!
Die Zeitformen. Eine grammatikalische Abenteuerreise für Klasse 3-6
Ob Präsens oder Futur – Präteritum oder Perfekt, das Erlernen der Anwendung korrekter Zeitformen ist ein wichtiger Bestandteil im Deutschunterricht. Unsere Arbeitsmaterialien unterstützen Sie und Ihre Schüler dabei. Seien es Rätsel, Interviews oder Textkärtchen - vielfältige Arbeitsblätter mit motivierenden Aufgaben sorgen dafür, dass beim Grammatikbüffeln keine Langeweile aufkommt.
Lese-Ideen mit Schwung
Sind Sie auf der Suche nach ansprechendem Arbeitsmaterial, das die Freude am Lesen fördert und dabei regelrecht „Schwung“ in Ihr Klassenzimmer bringt? Dann werden Sie in diesem Freiarbeitsmaterial sicher fündig. Es enthält spannende Spiele, die so gestaltet sind, dass sie Ihre Schüler zur Aktivität auffordern und gleichzeitig die Lust am Lesen wecken. So wird jeder zum Bücherwurm!
17,90 € *
Buchstabenbilder zum Ausmalen
Was für Erwachsene einfach klingt ist gerade für die jüngsten Schüler oftmals noch ein Buch mit sieben Siegeln. Buchstaben – besonders, wenn sie sich ähnlich sehen, können bei Schulanfängern noch Verwirrung auslösen. Mit unseren Ausmalbildern werden die Kleinen behutsam an die Materie herangeführt und lernen die Besonderheiten unserer Buchstaben sowie die Schreibweise verschiedener Laute kennen.
14,90 € *
Werkstatt zum "tz"
In dieser Werkstatt dreht sich alles um die Rechtschreibung von Wörtern mit "tz". Die 14 kingerechten Stationen haben den inhaltlichen Schwerpunkt auf dem Thema "Katzen".
12,00 €
Werkstatt zum "ss"
An 12 liebevoll illustrierten Stationen üben Ihre Schülerinnen und Schüler die Rechtschreibung von Wörtern mit „ss“. Der kleine Elefant führt die Kinder durch die Lernwerkstatt, an deren Stationen gerätselt, gespielt, geschrieben und gereimt wird.
19,70 €
Werkstatt zum Dehnungs-h
Diese Werkstatt zum Dehnungs-h behandelt bewusst nur Merkwörter, bei denen das -h- nicht durch Ableitung hörbar gemacht werden kann, wie es beispielsweise bei „er geht - gehen“ der Fall wäre. Die Lernwerkstatt enthält 14 Stationen.
13,40 €
Werkstatt zum "ck"
Diese Lernwerkstatt enthält abwechslungsreiche Stationen mit Aufgaben zum Finden von ck-Wörtern und zum Ordnen nach dem ABC, Übungen zum Zusammensetzen von Silben, Aufgaben zur Bildung von Einzahl und Mehrzahl sowie Übungen zu Reimwörtern.
20,10 €