Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Diese Lernwerkstatt enthält abwechslungsreiche Stationen mit Aufgaben zum Finden von ck-Wörtern und zum Ordnen nach dem ABC, Übungen zum Zusammensetzen von Silben, Aufgaben zur Bildung von Einzahl und Mehrzahl sowie Übungen zu Reimwörtern.
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Wann man ein „ck“ benutzt und wann nicht, ist nicht nur für Grundschulkinder mitunter eine schwierige Frage. Die abwechslungsreiche Lernwerkstatt bietet viele Möglichkeiten, sich mit dem Rechtschreibphänomen „ck“ aus-einanderzusetzen. Durch die häufigen spielerischen Elemente trainieren die Schüler quasi „nebenbei“ ihre Rechtschreibsicherheit. Die chronologische Bearbeitung der Werkstatt ist nicht zwingend.
1) 12 Stationen zum Rechtschreibthema „ck“. Die Lernwerkstatt enthält u.a. Arbeitsblätter mit Aufgaben zum Finden von ck-Wörtern und zum Ordnen nach dem ABC, Übungen zum Zusammensetzen von Silben, Aufgaben zur Bildung von Einzahl und Mehrzahl sowie Übungen zu Reimwörtern. Außerdem müssen verwandte Wörter gefunden und Wörter nach ihrem kurzen Selbstlaut geordnet werden. Auch spielerische Elemente wie ein Domino, Doppelgängerkarten, Silben-Karten, ein Würfelspiel und ein Gitterrätsel kommen zum Einsatz.
Die Lernwerkstatt besteht aus folgenden Stationen:
Station 1
Wörtersuche (im Text suchen die Kinder alle Wörter mit ck heraus und schreiben diese auf)
Station 2
ABC (die Kinder ordnen die vorhandenen Wörter nach dem ABC und schreiben sie auf die Schreiblinien)
Station 3
Einzahl – Mehrzahl (die Kinder ergänzen den jeweils fehlenden Begriff zur Einzahl und Mehrzahl von Nomen mit ck)
Station 4
Doppelgänger-Karten (die Kinder legen die Wort- und Bildkarten verdeckt vor sich auf den Tisch. Zieht ein Spieler zwei Karten, bei denen Bild und Wort sich entsprechen, so darf er das Paar behalten. Sieger ist, wer am Schluss die meisten Paare gesammelt hat)
Station 5
Reimwörter (die Kinder verbinden ck-Wörter miteinander, die sich reimen und schreiben diese paarweise auf)
Station 6Gitterrätsel (im Gitterrätsel suchen die Schüler 12
Wörter mit ck, markieren diese farbig und schreiben sie unter Beachtung der Groß- und Kleinschreibung auf die dafür vorgesehenen Linien)
Station 7
Verwandte Wörter (die Schüler malen immer drei verwandte ck-Wörter in derselben Farbe an und schreiben sie auf)
Station 8
Kurzer Selbstlaut (ck-Wörter aus der Wörterschlange werden nach ihrem kurzen Selbstlaut geordnet in eine Tabelle geschrieben)
Station 9
Tunwörter (Verben mit ck werden in der Ich-, Du-,
Er-, Sie-, Es- und Wir-Form aufgeschrieben)
Station 10
Silbenkarten (die 15 Wörter der Silbenkarten werden entschlüsselt und in der Silbenschreibweise auf die Schreiblinien geschrieben)
Station 11
Domino (die Kinder legen die Karten des Dominospiels so aneinander, dass sinnvolle ck-Wörter zu lesen sind)
Station 12
Würfelspiel (das Spiel kann von 2 – 4 Kindern gespielt werden. Jedes Kind bekommt eine Wortliste. Mit dem Würfel, der einen kurzen Selbstlaut in Verbindung mit ck enthält, wird reihum gewürfelt und versucht, mit den erwürfelten Buchstaben die eigene Wortliste zu vervollständigen. Wer zuerst seine Wortliste ausgefüllt hat, hat gewonnen)
2) Ein Laufzettel ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, den Überblick über ihren Arbeitsstand zu behalten.
3) Ein Inhaltsverzeichnis gibt einen ersten Überblick über die Lernwerkstatt.
4) Zu allen Stationen, an denen konkrete Ergebnisse erarbeitet werden sollen, runden Lösungsblätter die Lernwerkstatt ab.
5) Kurze Erläuterungen zum Inhalt der Lernwerkstatt dienen als erste Einführung und geben Hinweise zur Vorbereitung.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
Gratisseiten
Kreative Gedichte: Elfchen, Rondell & Co
Sie haben vor, das Thema „Gedichte“ im Unterricht zu behandeln und scheuen sich davor, weil Sie mit Gedichten komplizierte Reimstrukturen und viel Theorie verbinden? Dann ist unser motivierendes und kindgerechtes Material besonders für Sie geeignet. Hier werden die unterschiedlichsten Gedichte auf spielerische und ansprechende Weise verfasst. Mit dieser Werkstatt wird jeder Schüler zum Dichter!
19,40 € *
Wörtliche Rede? Kein Problem!
Mit diesem Material machen Sie Ihre Schüler fit im Umgang mit der wörtlichen Rede! Die Werkstatt schult die Kinder zunächst darin, unterschiedliche Satzformen zu erkennen und hier die richtigen Satzzeichen zu setzen. Um auch Begleitsätze passend formulieren zu können, wird das Wortfeld „sprechen“ behandelt. Ausführlich wird nun auf die verschiedenen Formen der wörtlichen Rede eingegangen.
20,90 € *
Rechtschreib-Kartei: Angehängte Wortbausteine
18,90 € *
Das ABC
Sie suchen Materialien, mit denen Sie Ihren Schülern nicht nur die Reihenfolge unseres Alphabets verdeutlichen sondern anhand abwechslungsreicher Übungen den Umgang mit dieser Ordnung trainieren können? Dieses Werkstattlernen unterstützt sie dabei. Spannende Aufgaben zur feststehenden Buchstabenfolge des ABCs und den Umgang im Alltag damit, sind Kernstücke dieser liebevoll gestalteten Werkstatt.
24,40 € *
Vorsicht Vortrag! Vorträge halten leicht gemacht für Klasse 4–6
Vorträge halten – ein Graus? Nicht nur für Kinder, auch für viele Erwachsene ist das freie Sprechen vor Publikum mit zitternden Knien und einem Kloß im Hals verbunden. Damit möchte dieses Material Schluss machen und zeigt auf unterhaltsame und anwenderorientierte Weise auf, wie Vorträge bereits in der Grundschule effektiv vorbereitet und sicher präsentiert werden können.
16,40 € *
Logicals für Ratefüchse
Gleichzeitig die Konzentration schulen, das sinnentnehmende Lesen trainieren und logisches Denken üben – mit Logicals gelingt das spielend! Logicals eignen sich gut für den Einsatz am Ende einer Stunde, wenn noch Zeit übrig ist oder als Zusatzaufgabe für schnellere Schüler. Aber auch zur Auflockerung des Unterrichts zwischendurch ist dieses Material zu empfehlen. Werden auch Sie zum Ratefuchs!
Die Zeitformen. Eine grammatikalische Abenteuerreise für Klasse 3-6
Ob Präsens oder Futur – Präteritum oder Perfekt, das Erlernen der Anwendung korrekter Zeitformen ist ein wichtiger Bestandteil im Deutschunterricht. Unsere Arbeitsmaterialien unterstützen Sie und Ihre Schüler dabei. Seien es Rätsel, Interviews oder Textkärtchen - vielfältige Arbeitsblätter mit motivierenden Aufgaben sorgen dafür, dass beim Grammatikbüffeln keine Langeweile aufkommt.
19,90 € *
Lese-Ideen mit Schwung
Sind Sie auf der Suche nach ansprechendem Arbeitsmaterial, das die Freude am Lesen fördert und dabei regelrecht „Schwung“ in Ihr Klassenzimmer bringt? Dann werden Sie in diesem Freiarbeitsmaterial sicher fündig. Es enthält spannende Spiele, die so gestaltet sind, dass sie Ihre Schüler zur Aktivität auffordern und gleichzeitig die Lust am Lesen wecken. So wird jeder zum Bücherwurm!
17,90 € *
Buchstabenbilder zum Ausmalen
Was für Erwachsene einfach klingt ist gerade für die jüngsten Schüler oftmals noch ein Buch mit sieben Siegeln. Buchstaben – besonders, wenn sie sich ähnlich sehen, können bei Schulanfängern noch Verwirrung auslösen. Mit unseren Ausmalbildern werden die Kleinen behutsam an die Materie herangeführt und lernen die Besonderheiten unserer Buchstaben sowie die Schreibweise verschiedener Laute kennen.
14,90 € *
Satzzeichen auf Märchenreise
Satzzeichen sind in der deutschen Sprache essentiell wichtig, um die korrekte Aussage eines Satzes erfassen zu können. In dieser Werkstatt erarbeiten Ihre Schülerinnen und Schüler mit Hilfe von vielfältigen Übungen die grundlegenden Regeln zum Einsatz von Satzschlusszeichen, damit aus einer Frage nicht plötzlich ein Statement wird.
23,90 € *
Rapunzel, Frau Holle & Co. Lesetexte Märchen
Die oft schaurig-schönen Märchen der Gebrüder Grimm haben Kinder schon immer fasziniert. Was liegt also näher, als mit Hilfe dieser Texte das Leseverständnis Ihrer Schüler zu trainieren? Zehn Märchen werden kindgerecht aufbereitet und schöne Arbeitsblätter laden zum Lesen und Entdecken ein. Begeben Sie sich mit Ihren Schülern in die spannende Welt von Frau Holle, Rumpelstilzchen, König Drosselbart und vielen mehr!
20,40 € *
Werkstatt zum silbentrennenden-h
Die Werkstatt für die Klassen 3–4 übt das bewusste Silbensprechen und untersucht Wörter danach, ob das h hörbar gemacht werden kann.
20,60 €
Werkstatt zum"ß"
Wann man ein „ß“ benutzt und wann nicht, ist nicht nur für Grundschulkinder mitunter eine schwierige Frage. So will diese Lernwerkstatt anhand 12 ansprechender Stationen in erster Linie motivieren, statt die Kinder zu verunsichern ....
12,00 €
Werkstatt zu "ä" und "äu"
14,70 €
Werkstatt zum "ss"
An 12 liebevoll illustrierten Stationen üben Ihre Schülerinnen und Schüler die Rechtschreibung von Wörtern mit „ss“. Der kleine Elefant führt die Kinder durch die Lernwerkstatt, an deren Stationen gerätselt, gespielt, geschrieben und gereimt wird.
19,70 €