Konto
Anmelden
Weitere Specials
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Die Wortstammtreue ist ein wichtiges Prinzip unserer Rechtschreibung und stellt für Kinder eine elementare Rechtschreibstrategie dar. Die Wortstammtreue kommt auch bei der Schreibweise von Wörtern mit ä bzw. äu zum Tragen.
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 40 EURO versandkostenfrei
Artikelbeschreibung:
Die Wortstammtreue ist ein wichtiges Prinzip unserer Rechtschreibung. Es kommt auch bei der Schreibweise von Wörtern mit ä bzw. äu zum Tragen: Ein Wort wird mit ä bzw. äu geschrieben, wenn es von einem Wort mit a oder äu abgeleitet werden kann. Diese Regel wird an den 14 Stationen dieser Werkstatt auf verschiedene Weise geübt. Die Schülerinnen und Schüler bilden die Verkleinerungsform von Wörtern, setzen Wörter in die Mehrzahl und konjugieren Verben. Dies alles geschieht an abwechslungsreichen Stationen – es wird gerätselt, geschrieben, gespielt und gepuzzelt.
Inhalt der Lernwerkstatt:
1) 14 Stationen zum Prinzip der Wortstammtreue bei Wörtern mit ä und äu. Auf jedem Stationszettel befindet sich ein kurzer Arbeitsauftrag für die Schülerinnen und Schüler.
Die Lernwerkstatt besteht aus folgenden Stationen:
Station 1
Einzahl – Mehrzahl a/ä (die Schülerinnen und Schüler schreiben Einzahl und Mehrzahl der abgebildeten Begriffe auf)
Station 2
Verwandte Wörter mit a (der Großteil aller Wörter mit „ä“ kann von einem Wort mit „a“ abgeleitet werden – an dieser Station bilden die Kinder Namenwörter, Tuwörter und Eigenschaftswörter, um diese Regel zu üben)
Station 3
Wir gehören zusammen a/ä (verwandte Wörter in einem Feld werden in denselben Farben ausgemalt und aufgeschrieben)
Station 4
Einzahl – Mehrzahl au/äu (Einzahl und Mehrzahl der gezeigten Begriffe werden aufgeschrieben)
Station 5
Verwandte Wörter mit au (an dieser Station werden Namenwörter, Tuwörter und Eigenschaftswörter gebildet – verdeutlicht wird hier die Verwandtschaft von Wörtern mit „au“ und „äu“)
Station 6
Wir gehören zusammen au/äu (in einem Raster mit 30 Feldern befinden sich 30 Wörter – die Kinder malen die zusammengehörenden Wörter in denselben Farben aus: „der Käufer“ gehört zum Beispiel zu „kaufen“ und „käuflich“)
Station 7
Bei den Zwergen ist alles kleiner (eine Methode, um dem Wortstammprinzip nachzuspüren, ist die Verkleinerung von Wörtern: die Kinder bilden zu 15 Namenwörtern die Verkleinerungsform )
Station 8
Ich und wir mit a; du und er/sie/es mit ä (die Schülerinnen und Schüler bilden von verschiedenen Verben die entsprechenden Formen)
Station 9
Würfelspiel (zuerst wird mit Hilfe der Vorlage ein Würfel gebastelt, dann kann es losgehen: nach jedem Würfeln dürfen die Kinder ihre Wortlisten ergänzen – wer seine Liste zuerst vervollständigt hat, ist Sieger!)
Station 10
Gitterrätsel „Merkwörter! (wie immer gibt es keine Regel ohne Ausnahme: manche Wörter mit „ä“ haben keine verwandten Wörter mit „a“ – in diesem Suchrätsel haben sich 13 dieser Merkwörter versteckt)
Station 11
Kreuzworträtsel (die Kinder lösen ein Kreuzworträtsel)
Station 12
Puzzle (Puzzleteile mit durcheinander gewürfelten Wörtern sollen richtig auf die Wörtervorlage gelegt werden – dann entsteht als Lösung ein niedliches Bild)
Station 13
Domino (die Schülerinnen und Schüler legen allein oder in Partnerarbeit vier Dominos)
Station 14
Kartenspiel (bei diesem Kartenspiel für zwei bis sechs Spieler gilt es, Paare zu finden)
2) Ein Laufzettel ermöglicht den Schülern, den Überblick über ihren Arbeitsstand zu behalten.
3) Natürlich gehören auch Lösungsblätter zum Lieferumfang der Werkstatt dazu.
4) Lösungsblätter zu allen Stationen, an denen konkrete Ergebnisse erarbeitet werden sollen, runden die Lernwerkstatt ab.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
Gratisseiten
Bildkarten A-Z
22,40 € *
Ritter und Burgen
Wenn wir heute an Ritter denken, fallen uns meist spannende Turniere, glänzende Ritterrüstungen, edle Burgfräulein und glorreiche Feste ein. Ob das Leben im Mittelalter tatsächlich so glorreich und aufregend war, erfahren die Schüler in der Lernwerkstatt "Ritter und Burgen" mit abwechslungsreichen Arbeitsblättern. Sie lesen Texte, bearbeiten Klammerkarten, gestalten ihr eigenes Wappen, entwerfen persönliche mittelalterliche Utensilien und vieles mehr.
21,90 € *
Der Einmaleins-Führerschein
„2 x 3 macht 4, Widdewiddewitt und Drei macht Neune…“ Was man bei Pippi Langstrumpf noch lächelnd toleriert, ist im realen Schulalltag natürlich nicht gerne gesehen. Leider fehlt es vielen Kindern oft an einem Grundverständnis für das wichtige Beherrschen des kleinen und großen Einmaleins. Mit unserer liebevoll illustrierten Werkstatt fällt es Ihnen leichter, dieses mit den Kindern zu üben.
19,90 € *
Woher kommt Kakao und wie macht man Schokolade?
Schokolade – ob als Schokoriegel, in Form von Pralinen oder Keksen – ist bei Groß und Klein eine der beliebtesten Süßigkeiten. Doch wie entsteht sie eigentlich? Ihre Schüler verfolgen mit dieser Lernwerkstatt den spannenden Weg von der Kakaobohne bis zur fertigen Schokolade und erfahren, wie die Kakaoernte funktioniert, was Fairtrade-Produkte sind und werden selbst zu Schokoladentestern.
20,90 € *
Die Schnecke
Wörtliche Rede? Kein Problem!
Mit diesem Material machen Sie Ihre Schüler fit im Umgang mit der wörtlichen Rede! Die Werkstatt schult die Kinder zunächst darin, unterschiedliche Satzformen zu erkennen und hier die richtigen Satzzeichen zu setzen. Um auch Begleitsätze passend formulieren zu können, wird das Wortfeld „sprechen“ behandelt. Ausführlich wird nun auf die verschiedenen Formen der wörtlichen Rede eingegangen.
Gezeichnete Erzählungen – Bildergeschichten
Unser Material hält sechs fröhliche, humorvolle und nachdenkliche Bildergeschichten sowie 24 Arbeitsblätter für Sie bereit. Jede Bildergeschichte besteht aus vier Bildern. Trainieren Sie mit Ihren Schülern, die Bilder genau zu betrachten, sie zu verstehen und sie in einen Zusammenhang zu bringen. Die Aufgaben auf den Arbeitsblättern fördern die Sprech- und Schreibkompetenzen der Kinder auf vielfältige Weise.
15,40 € *
Frühblüher: Tulpe, Krokus & Co
Frühblüher trotzen dem kalten Winterwetter und dem nicht sehr ausgeprägten Licht. In der Pflanzenwelt stellen sie daher eine Besonderheit dar. Betreten Sie die Welt der Frühblüher gemeinsam mit Ihren Schülern und lernen Sie Details über Krokus, Tulpe, Schneeglöckchen und Osterglocke kennen. Die durchgängig differenzierten Stationen für Klasse 1 und 2 unterstützen Sie darin.
Verkehrssicherheit – So bin ich sicher auf dem Schulweg
Begleiten Sie Ihre Schüler, wenn sie lernen, wie man sich im Straßenverkehr sicher bewegt! Die Lernwerkstatt "Verkehrssicherheit – so bin ich sicher auf dem Schulweg" fordert dazu auf, sich mit alltäglichen Verkehrssituationen auf dem Schulweg auseinanderzusetzen und dabei Sicherheit im Überqueren von Straßen sowie Kenntnisse über die Bedeutung von Verkehrszeichen zu erwerben. Die im Unterrichtsmaterial enthaltenen Arbeitsblätter beinhalten Übungen, Spiele, Rollenspiele und der „Fußgänger-Test“ bieten die Möglichkeit, sich umfassend mit dem Thema auseinanderzusetzen. Kenntnisse zum richtigen Verhalten werden kindgerecht vermittelt!
Lese-Denksport
„Lesen ist langweilig!“ „Ich habe keine Lust zum Lesen!“ Hören Sie diese Sätze auch gelegentlich von Ihren Schülern? Der vermeintlichen Langeweile beim Lesen kann mit unseren Lese-Denksport-Aufgaben abgeholfen werden. Spannende Rätsel werden verknüpft mit kindgerechten Texten. Es wird geknobelt und getüftelt und dabei wie nebenher das Leseverstehen trainiert. So holen Sie auch Lesemuffel ins Boot!
19,40 € *
Das ABC
Sie suchen Materialien, mit denen Sie Ihren Schülern nicht nur die Reihenfolge unseres Alphabets verdeutlichen sondern anhand abwechslungsreicher Übungen den Umgang mit dieser Ordnung trainieren können? Dieses Werkstattlernen unterstützt sie dabei. Spannende Aufgaben zur feststehenden Buchstabenfolge des ABCs und den Umgang im Alltag damit, sind Kernstücke dieser liebevoll gestalteten Werkstatt.
Kühles Nass - Experimente mit Wasser
Ob in der Regenpfütze, im Trinkglas oder in der Badewanne – Wasser ist in unserem Alltag überall gegenwärtig und lebensnotwendig. Nehmen Sie gemeinsam mit Ihren Schülern das Thema Wasser genauer unter die Lupe! Diese Lernwerkstatt zum Wasser mit einer Experimentiersammlung rund um das Thema Wasser richtet sich an Schüler der 1. und 2. Klasse. Die Lernwerkstatt umfasst Unterrichtsmaterialien und abwechslungsreiche Arbeitsblättern zur Durchführung von 16 spannenden Wasserexperimenten.
Werkstatt zum "ss"
An 12 liebevoll illustrierten Stationen üben Ihre Schülerinnen und Schüler die Rechtschreibung von Wörtern mit „ss“. Der kleine Elefant führt die Kinder durch die Lernwerkstatt, an deren Stationen gerätselt, gespielt, geschrieben und gereimt wird.
14,30 €
Werkstatt zum "tz"
In dieser Werkstatt dreht sich alles um die Rechtschreibung von Wörtern mit "tz". Die 14 kingerechten Stationen haben den inhaltlichen Schwerpunkt auf dem Thema "Katzen".
Rechtschreib-Kartei: Umlaute
Die Anwendung der Umlaute stellt für viele Kinder eine kniffelige Aufgabe dar. Gleich klingende Laute wie „äu/eu“ oder „ä/e“ bilden eine häufige Fehlerquelle. Da eine Beschäftigung mit zwei ähnlichen Inhalten, deren Unterscheidungskriterien beim ...
20,60 €
Werkstatt zum "ck"
Diese Lernwerkstatt enthält abwechslungsreiche Stationen mit Aufgaben zum Finden von ck-Wörtern und zum Ordnen nach dem ABC, Übungen zum Zusammensetzen von Silben, Aufgaben zur Bildung von Einzahl und Mehrzahl sowie Übungen zu Reimwörtern.