Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Lesen macht Spaß! Der Schlüssel zu dieser Botschaft ist das sinnentnehmende Lesen: Wenn die Kinder nicht nur flüssig Wörter aneinanderreihen, sondern auch verstehen, was sie da formulieren, beginnt das Leseabenteuer! Damit das klappt, bietet das Unterrichtsmaterial zur Leseförderung pfiffige Sachtexte zu spannenden Themen an. Anhand von Lesestrategien werden diese mit abwechslungsreichen Aufgabenstellungen erarbeitet.
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Lesen lernen mit Astrid Lindgren, Jane Goodall, der Erfindung des Telefons oder des Computers, mit der Seekuh, dem Wombat oder dem Blobfisch? Kein Problem! Diese und viele weitere Sachthemen werden anhand von Lesestrategien, wie z. B. einen Text überfliegen, in Abschnitte untergliedern, Stichwörter unterstreichen, W-Fragen stellen oder Inhalte zusammenfassen, geübt.
Dazu gibt es jede Menge spielerische Aufgaben mit Rätseln, Lückentexten, Malübungen, Legekarten u. v. m. Eine Übersicht über die wichtigsten Lesestrategien rundet das Material ab. Als Extra enthält das Heft ein buntes Würfelspiel, das als Lernzielkontrolle zum Abschluss der Unterrichtseinheit eingesetzt werden kann.
Das Heft enthält die drei Kapitel „Berühmte Persönlichkeiten“, „wichtige Erfindungen“ und „spezielle Tiere“. Zu jedem dieser Themenbereiche werden sechs Sachtexte angeboten, die anhand von abwechslungsreichen Aufgabenstellungen erarbeitet werden. So erfahren die Kinder im ersten Kapitel u. a. von Christoph Kolumbus und Leonardo da Vinci, im zweiten Kapitel von der Erfindung des Rads und des Zeppelins und in Kapitel drei geht es u. a. um den Komodowaran und den Koboldmaki. Jeder Sachtext liegt dabei in zwei Differenzierungsstufen vor.
Anhand des farbigen Würfelspiels „Pfiffige Sachtexte“ können die Kinder am Ende der Einheit in Kleingruppen testen, wie gut sie die einzelnen Texte verstanden haben.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
Schon nach kurzer Zeit können Kinder aus Buchstaben Wörter und Sätze bilden. Das Lesen stellt jedoch hochkomplexe Ansprüche: Einerseits sollen die Kinder flüssig lesen, andererseits auch verstehen, was sie lesen.
Das sinnentnehmende Lesen stellt dabei eine Kompetenz dar, die nicht nur in der Schule, sondern auch im Alltag notwendig ist. Erst wenn ein Text zusammenhängend erfasst und verstanden werden kann, ist er auch interessant. Wenn die Kinder dies das erste Mal erfahren haben, werden Bücher plötzlich richtiggehend „verschlungen“.
Ziel des Materials
Seit Beginn der PISA-Studien der OECD wird viel über sinnentnehmendes Lesen diskutiert und geschrieben. Natürlich bedarf es vor allem viel Training, bis die Kinder in der Lage sind, wirklich zu verstehen, was sie lesen. Dieses Material zielt daher darauf ab, Grundschulkindern der 3. und 4. Klasse anhand pfiffiger Texte in geeigneter Textlänge und anhand abwechslungsreicher Aufgaben die Fähigkeit des sinnentnehmenden Lesens zu vermitteln. Dazu werden verschiedene Lesestrategien geübt und angewendet. Zu den bekannteren Strategien, die die Kinder lernen, gehören:
Kurzüberblick über den Inhalt
In diesem Material finden sich interessante, informative kurze Sachtexte zu den Themen „Wichtige Erfindungen“, „Spezielle Tiere“ und „Berühmte Persönlichkeiten“.
Zu jedem Themenbereich werden sechs Texte in jeweils zwei Differenzierungsstufen angeboten. Sie erkennen die jeweilige Differenzierungsstufe an der Anzahl der Sterne neben der Überschrift (ein Stern = einfach; zwei Sterne = schwerer). In den zugehörigen Aufgaben wird an verschiedenen Lesestrategien gearbeitet. Eine Übersicht über die wichtigsten Lesestrategien finden Sie auf den Seiten nach dieser Erläuterung.
Am Ende des Materials finden Sie ein Spiel, das zur abschließenden Lernerfolgskontrolle verwendet werden kann. Das Spiel setzt voraus, dass die Schüler alle Arbeitsblätter in beliebiger Differenzierungsstufe bearbeitet haben. Bitte berücksichtigen Sie die Vorbereitungen, die in der Spielanleitung genannt werden.
Aufbau der Arbeitsblätter
Die Arbeitsblätter gliedern sich jeweils in einen Lesetext und drei verschiedene Aufgaben, anhand derer der Textinhalt stufenweise erarbeitet wird. Dabei werden u. a. Textstellen unterstrichen, Zeichnungen nach Anleitung im Text ausgemalt, Fragen beantwortet und Rätsel gelöst.
Individualisieren im Unterricht
Jeder Schüler ist anders – und lernt daher auch unterschiedlich schnell. Manche Schüler erledigen die Arbeitsblätter rasch und effizient, andere arbeiten exakt und langsam.
Mit diesem Material kann besonders gut differenziert werden, da die Texte in jeweils zwei Schwierigkeitsstufen angeboten werden. Außerdem sind die Aufgaben so gestellt, dass Sie als Lehrperson Zeit haben, die Kinder während der Übungsphase individuell zu betreuen und zu unterstützen.
Vorbereitungen vor dem Einsatz
Der Vorbereitungsaufwand ist gering. Sie müssen lediglich die Arbeitsblätter kopiert zur Verfügung stellen und eine kurze Einführung in die Arbeitsweise geben. Für Letztere wird im Anschluss an diese Erläuterungen ein Überblick über die Lesestrategien gegeben.
Gratisseiten
Wortschatz-Karten
40 Karten im DIN A5 Format zum Einsatz während Freiarbeit und Förderunterricht. Die Karten dienen dazu, den Wortschatz Ihrer Schüler zu erweitern. Auf jeder Karte befindet sich ein buntes Motiv, für das es zwei passende Bezeichnungen gibt...
14,30 € *
Die Steinzeit
Die Steinzeit fasziniert Kinder besonders. Das Bild vom keulenschwingenden „Höhlenmenschen“ kommt vielen als erstes in den Sinn, wenn es um dieses Thema geht. Doch tatsächlich bietet die Steinzeit viel mehr als Halbwilde in Tierfellen. Entdecken Sie in dieser Lernwerkstatt gemeinsam mit Ihren Schülern den Facettenreichtum der Steinzeit und (er)leben Sie diese Epoche mit Hilfe zahlreicher handlungsorientierter Stationen!
23,30 € *
Lese-Denksport
„Lesen ist langweilig!“ „Ich habe keine Lust zum Lesen!“ Hören Sie diese Sätze auch gelegentlich von Ihren Schülern? Der vermeintlichen Langeweile beim Lesen kann mit unseren Lese-Denksport-Aufgaben abgeholfen werden. Spannende Rätsel werden verknüpft mit kindgerechten Texten. Es wird geknobelt und getüftelt und dabei wie nebenher das Leseverstehen trainiert. So holen Sie auch Lesemuffel ins Boot!
Abenteuer im Uhrenwald
Zeit. Oft scheint sie still zu stehen oder wie im Fluge zu vergehen. Gerade Kinder nehmen Zeit oft anders wahr als Erwachsene und können sich schwer ein Bild von bestimmten Zeitspannen machen. Eingebettet in eine fantasievolle Geschichte wird dieser Punkt in unserer Werkstatt ebenso geübt wie das Erfassen von Uhrzeiten. Begeben Sie sich mit Ihren Schülern auf eine spannende Reise in den Uhrenwald!
Ritter und Burgen
Wenn wir heute an Ritter denken, fallen uns meist spannende Turniere, glänzende Ritterrüstungen, edle Burgfräulein und glorreiche Feste ein. Ob das Leben im Mittelalter tatsächlich so glorreich und aufregend war, erfahren die Schüler in der Lernwerkstatt "Ritter und Burgen" mit abwechslungsreichen Arbeitsblättern. Sie lesen Texte, bearbeiten Klammerkarten, gestalten ihr eigenes Wappen, entwerfen persönliche mittelalterliche Utensilien und vieles mehr.
Die Katze
Katzen zählen in Deutschland zu den beliebtesten Haustieren. Daher bietet es sich geradezu an, die Kinder mit allen wichtigen Sachverhalten, die zum Thema Katze gehören, vertraut zu machen. Unsere Lernwerkstatt gibt Ihren Schülern u. a. eine anschauliche Übersicht über die Körperteile, die Nahrung, das Jagdverhalten, die Körper- und Lautsprache der Katze, der Geschichte der Hauskatze und über die wilden Verwandten der Katze.
Rapunzel, Frau Holle & Co. Lesetexte Märchen
Die oft schaurig-schönen Märchen der Gebrüder Grimm haben Kinder schon immer fasziniert. Was liegt also näher, als mit Hilfe dieser Texte das Leseverständnis Ihrer Schüler zu trainieren? Zehn Märchen werden kindgerecht aufbereitet und schöne Arbeitsblätter laden zum Lesen und Entdecken ein. Begeben Sie sich mit Ihren Schülern in die spannende Welt von Frau Holle, Rumpelstilzchen, König Drosselbart und vielen mehr!
22,40 € *
Tandem-Lesen: Zu zweit leichter lesen lernen
Wie motiviert man Kinder zum Lesen? Wichtig ist dabei, dass sie sich als erfolgreich wahrnehmen. Tun sie das nicht, liegt das oft daran, dass sie nicht flüssig lesen können. Klar, fällt dann auch das Leseverständnis schwerer. Hier setzt das Tandem-Lesen an. Mit der kooperativen Methode üben die Schülerinnen und Schüler im Team – das motiviert, sorgt für Erfolgserlebnisse und ist effektiv!
21,50 € *
Lese-Ideen mit Schwung
Sind Sie auf der Suche nach ansprechendem Arbeitsmaterial, das die Freude am Lesen fördert und dabei regelrecht „Schwung“ in Ihr Klassenzimmer bringt? Dann werden Sie in diesem Freiarbeitsmaterial sicher fündig. Es enthält spannende Spiele, die so gestaltet sind, dass sie Ihre Schüler zur Aktivität auffordern und gleichzeitig die Lust am Lesen wecken. So wird jeder zum Bücherwurm!
Die Wikinger
Sie sind vielen Kindern ein Begriff und vor allem aus der TV-Serie und dem gleichnamigen Kinofilm „Wickie und die starken Männer“ bekannt – die Wikinger. Serie und Film überzeichnen die Figuren und geben wenig vom wahren Alltag der Menschen preis. Wie lebten die Wikinger also wirklich? Welche Spiele spielten die Kinder? Konnten sie schreiben? Gehen Sie diesen Fragen mit Ihren Schülern auf den Grund.
Logicals für Knobelprofis
Sie suchen nach Unterrichtsmaterialien, mit denen gleichzeitig die Konzentration geschult, das sinnentnehmende Lesen trainiert und logisches Denken gefördert wird? Dann sind unsere „Logicals für Knobelprofis“ genau das Richtige! Kinder haben in der Regel großen Spaß am Lösen kleinerer Denksportaufgaben und lassen sich so schnell für Logicals begeistern. Machen Sie Ihre Klasse zu Knobelprofis!
Logicals für Pfiffikusse
Damit es mit dem sinnentnehmenden Lesen klappt, ist Üben angesagt. Unterhaltsame Lesematerialien helfen dabei, dass Ihre Schüler motiviert bei der Sache bleiben. Diese Logicals bieten den Schülern Rätselspaß und trainieren fast „nebenbei“ das sinnentnehmende Lesen auf spielerische Art und Weise. Diese pfiffigen Logicals für die Klassenstufe 4–6 sind jederzeit und auch einzeln einsetzbar.
ab 20,40 €
ab 17,40 €
ab 19,40 €