Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Erinnern Sie sich noch an das erste Buch, das Sie regelrecht verschlungen haben? Wenn Sie diese Spannung an Ihre Schüler weitergeben wollen, ist der Kinder-Krimi das richtige Material für Sie! Die acht Kapitel bestehen aus Lesetexten von meist nur einer Seite. Zu jedem gibt es handlungs- und produktorientierte Arbeitsblätter. Darauf helfen die Kinder Simon und Emily dabei, einen Kriminalfall zu lösen.
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Simon ist neu in seinem Viertel. Da machen Einbrecher die Gegend unsicher. Auch bei ihm zu Hause wird eingebrochen. Weil die Einbrecher dabei auch noch seiner Hündin Lotta ein Schlafmittel verabreichen, ist für ihn und seine Nachbarin Emily klar: Sie müssen etwas unternehmen. Natürlich kommt dabei alles ganz anders, als es eigentlich geplant war. Dennoch schaffen es die beiden Kinder mit Lottas Hilfe schließlich, die Einbrecher zu überführen. Und Halt: Ihre Schüler müssen dazu auch beitragen. Auf den Arbeitsblättern basteln sie Masken und Stabpuppen, um Szenen nachzustellen, analysieren den Tatort, lösen Rätsel und lernen sogar eine Geheimschrift. Am Ende ist der Kriminalfall aufgeklärt.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
Lesen ist spannend! Wie könnte man das Kindern besser vermitteln als mit einem Krimi? Die kurzen Kapitel in einfacher Sprache nehmen Ihre Schüler mit in eine andere Welt. Als kleine Kommissare unterstützen sie Simon und Emily dabei, einen Fall zu lösen, der es ganz schön in sich hat. Handlungs- und produktorientierte Arbeitsblätter erschließen Kapitel für Kapitel. Am Ende ist der Fall gelöst. Ihre Schüler üben das sinnentnehmende Lesen mit viel Spaß. Durch die kurzen Kapitel und die vielen Arbeitsblätter haben Sie die Möglichkeit, schwache und starke Schüler gleichzeitig zu fördern – nicht nur im Lesen und Verstehen, sondern auch kreativ!
Das Material richtet sich vor allem an Grundschüler der Klassen 3 und 4. In acht Kapiteln entwickelt sich ein Krimi um Simon und seine neue Nachbarin Emily, die zusammen mit Hündin Lotta eine Einbruchsserie aufklären. Die Texte müssen chronologisch gelesen werden, da sie fortlaufend aufeinander aufbauen. Zu jedem Kapitel gibt es drei bis vier Arbeitsblätter mit fächerübergreifenden Bezügen. Zu allen Arbeitsblättern mit feststehenden Lösungen finden Sie abschließend Lösungsblätter zur eigenständigen Kontrolle oder für die Lehrerhand. Als Ausblick liegt ein Arbeitsblatt bei, mit dem Sie weitere Kinder-Krimis besprechen können – für all die Kinder, die beim Lösen des Falls so richtig Feuer gefangen haben!
Simon ist neu im Viertel. Eine Serie von Wohnungseinbrüchen findet in seiner Umgebung statt, doch er macht sich keine Sorgen: Schließlich ist seine Hündin Lotta da, um das Haus zu bewachen. Als Simons Nachbarin Emily sich bei ihm vorstellt, freut er sich zunächst. Doch leider jagt seine Hündin hinter Emilys Kater her, der sich in letzter Minute auf einen Baum retten kann. Das findet Emily gar nicht witzig.
Emily will mit Simon und vor allem seiner Hündin Lotta erstmal nichts mehr zu tun haben. Simon ärgert sich ebenfalls und fährt widerwillig mit seinen Eltern zu einem Geburtstag. Als die drei wieder nach Hause kommen, trifft sie fast der Schlag: Die Wohnung ist völlig verwüstet und Lotta liegt regungslos in der Küche.
Simon fährt mit seiner Mutter zum Tierarzt, während sein Vater zu Hause auf die Polizei wartet. Der Junge hat furchtbare Angst, dass Lotta vergiftet wurde. Doch die Tierärztin beruhigt ihn erst einmal. Vermutlich hat die Hündin nur ein Schlafmittel erhalten. Nun bekommt das Tier Infusionen und soll zur Sicherheit über Nacht bleiben. Erleichtert und todmüde fährt Simon mit seiner Mutter heim und ist überrascht, dass dort Emily auf ihn wartet.
Emily hat erfahren, was mit Lotta passiert ist. Obwohl sie sich über die Hündin geärgert hat, ist sie nun wütend auf die Einbrecher, weil diese sich an einem unschuldigen Tier vergriffen haben. Sie schlägt Simon vor, sich ab jetzt jeden Abend vor dem Haus von Familie Schneider auf die Lauer zu legen. Die Schneiders sind nämlich in Urlaub und Emily hofft, die Einbrecher auf frischer Tat zu ertappen und mit dem Handy fotografieren zu können.
Zum Glück darf Lotta heute wieder nach Hause. Am Abend trifft sich Simon wie verabredet mit Emily. Die beiden verstecken sich in der Garage der Schneiders, um vom Fenster aus das Haus zu beobachten. Und tatsächlich – in der vierten Nacht sehen sie zwei dunkle Gestalten, die sich verdächtig dem Haus nähern. Es sind tatsächlich die Einbrecher. Plötzlich muss Simon laut niesen. Die Einbrecher halten inne ... und kommen direkt auf die Kinder zu.
Simon und Emily können in letzter Sekunde vor den Einbrechern fliehen. Doch als Simon zu Hause ist, wartet er vergeblich auf seine Freundin. Als der Morgen dämmert, beschließt er schweren Herzens, seine Eltern über alles zu informieren. Er hat gerade die Haustür aufgesperrt, als ihm Emily humpelnd, aber ansonsten unverletzt entgegenkommt.
Emily hat sich auf der Flucht den Fuß verknackst. Doch sie hat auch etwas gefunden: einen Stofffetzen von der Kleidung des Einbrechers. Als dieser ihr über die Friedhofsmauer folgte, zerriss ein Stück seiner Kleidung am Stacheldraht. Lotta soll ihnen nun mit ihrer Schnüffelnase helfen, die Ganoven dingfest zu machen.
Lotta interessiert sich anscheinend nicht für den Stofffetzen von Emily. Doch auf einmal beginnt sie vor einem Haus wie wild zu bellen. Als ein Mann vor die Tür tritt, reißt sie sich los und springt über den Zaun. Simon rennt hinterher und will Lotta beruhigen, was ihm nicht gelingt. Plötzlich ist da noch ein zweiter Mann. Beide bedrohen die Hündin mit Stöcken. Als der eine Lotta auf den Kopf schlagen will, kann Simon sie in letzter Minute zurückreißen. Emily hat inzwischen die Polizei gerufen, die die beiden Einbrecher verhaftet. Nachdem die Geschichte ein gutes Ende genommen hat, bekommen die Kinder Besuch von einem Journalisten von der Zeitung, der einen Artikel darüber schreiben möchte.
Die Lesetexte sollten allen Kindern in Kopie zur Verfügung gestellt werden. Es ist auch möglich, die Lesetexte und ABs mehrfach zu kopieren und für die Arbeit zu laminieren. So können die Kinder mit abwaschbaren Folienstiften die wichtigsten Stellen markieren oder unterstreichen. Lassen Sie die Katzen- und Hundemasken auf den Seiten 12 und 13 von den Kindern mit Tonpapier verstärken und ausschneiden (auch den Augenbereich). Die Masken können mit einem Gummiband versehen und aufgesetzt werden.
1. Gesamtes Büchlein entlang der Außenseiten und der gestrichelten Linien innen ausschneiden.
2. Längs in der Mitte so falten, dass man die Bilder sieht. Dann wieder aufklappen.
3. Quer in der Mitte so falten, dass man die Bilder sieht. Nun jeweils die äußeren Bilder auf die inneren klappen, sodass man keine Bilder mehr sieht und eine Art „Ziehharmonika“ entsteht.
4. Wieder aufklappen. Noch einmal quer in der Mitte falten, sodass wieder zweimal zwei Seiten zu sehen sind. Die geschlossene Seite entlang der gestrichelten Linie einschneiden bis zum nächsten Bild.
5. Alles wieder aufklappen. Längs wieder in zwei Hälften falten und die beiden Seiten an der Schnittstelle vorsichtig so zusammendrücken, dass es von oben betrachtet wie ein Kreuz aussieht.
6. Die Seiten so lange umklappen, bis das Deckblatt zu sehen ist – fertig!
Gratisseiten
Kinder-Krimi: Spürnase Lotta und die geheime Höhle
Spürnase Lotta ermittelt wieder! Im zweiten Band des Kinder-Krimis fassen Ihre Schülerinnen und Schüler in acht ein- bis zweiseitigen Kapiteln zusammen mit Emily, Simon, Hund Lotta und Kater Karlo eine gemeine Bande. Auf den begleitenden Arbeitsblättern erweitern die Kinder ihren Sprachschatz und ihre Ausdrucksfähigkeit. Sie können den zweiten Band unabhängig vom ersten einsetzen.
59,20 € *
Mathematik-Kartei: Textaufgaben verstehen …
In den ersten vier Schuljahren erlernen die Schüler das Rechnen mit den Grundrechenarten Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division. Ab dem 3. Schuljahr werden diese Fachbegriffe als Vorbereitung für den Fachunterricht zunehmend verwendet. ...
14,70 € *
Die kleine Aufsatz-Schule: Personen- & Sachbeschreibung
Hier tanzt die Feder! Spielerisch und kompetent lernen Ihre Schüler, was eine Personenbeschreibung und eine Sachbeschreibung ist und wie sie sie erstellen. Anhand abwechslungsreicher Beispiele üben die Kinder Aufbau, Inhalt und Stil bei der Personen- und Sachbeschreibung. So beschreiben die Kinder ein Mädchen, begegnen einem Piraten, zerlegen ein Fahrrad und ein Federmäppchen – auf dem Papier!
16,40 € *
Die kleine Aufsatz-Schule: Nacherzählung
Da flitzt der Füller über das Papier! Spielerisch und kompetent lernen Ihre Schülerinnen und Schüler in diesem Unterrichtsmaterial zum Aufsatz, was eine Nacherzählung ist und wie sie sie erstellen. Schritt für Schritt üben die Kinder an kindgerechten Arbeitsblättern Textverständnis, Aufbau und Inhalt bei der Nacherzählung. So basteln sie unter anderem Masken, um in die Perspektive der Figuren zu schlüpfen, ordnen Textstreifen und spielen ein Puzzle-Spiel – und texten schließlich eigene Nacherzählungen.
14,90 € *
Sonne, Schnee und Regenbogen: das Wetter
Das Wetter beeinflusst uns täglich und ebenso häufig sprechen wir darüber. In dieser Lernwerkstatt gehen die Schülerinnen und Schüler dem Wetter auf den Grund. Mit Experimenten und vielfältigen Aufgaben erfahren sie Interessantes zu den Wetterelementen und Wetterphänomenen, die uns alltäglich umgeben. Auch die Wettervorhersage und das richtige Verhalten bei Gewitter oder starkem Sonnenschein dürfen natürlich nicht fehlen.
19,40 € *
Knack die Rätselnuss!
In English, please! Food and Drink
Das Thema „Food and Drink“ ist ein Thema, das in direktem Bezug zur Lebenswelt der Kinder steht. 16 ausgewählte Wörter, die auf Flashcards vorhanden sind, erweitern den Wortschatz Ihrer Schüler. Übungen für den mündlichen und schriftlichen Sprachgebrauch schließen sich an und fördern die Kompetenzen Ihrer Schüler in den Bereichen Lesen, Sprechen, Schreiben und Textverständnis.
13,40 € *
In English, please! Animals
Für Tiere interessiert sich (fast) jedes Kind. Tiere wecken schnell das Interesse der Schüler, da von ihnen eine große Faszination ausgeht. 16 ausgewählte Wörter, die auf Flashcards vorhanden sind, erweitern den Wortschatz Ihrer Schüler. Übungen für den mündlichen und schriftlichen Sprachgebrauch schließen sich an und fördern die Kompetenzen Ihrer Schüler in den Bereichen Lesen, Sprechen, Schreiben und Textverständnis.
Kreative Schreibanlässe für Klasse 1
Texte schreiben in Klasse 1? Wie soll das denn gehen? Mit Schreibanlässen, für die nicht viel Lesekenntnis nötig ist, die wirklich zur Altersgruppe passen und die Kinder einfach und unmittelbar betreffen. Das regt die Fantasie an. Wer voller Ideen steckt, will sie anderen mitteilen. Vor diesem Hintergrund schreiben Ihre Schüler gern. In dieser Mappe finden Sie alles, was Sie dazu brauchen!
18,90 € *
Rechenmauern
Der Mathematikunterricht kann auch bunt sein! Unsere farbigen Rechenmauern animieren Kinder, sich gerne mit einfachen Rechenaufgaben zu befassen. Dabei lernen sie sowohl den Zahlenbereich bis 10 kennen als auch Aufgaben zu errechnen, die darüber hinaus gehen. Mit unserem Material bietet sich eine farbenfrohe und kreative Ergänzung zum herkömmlichen Unterricht.
11,90 € *
24x Gedichtespaß zu Weihnachten
Geschenkt – zum Thema „Weihnachten“ gibt es schon unzählige Unterrichtsmaterialien. Aber wie wäre es einmal mit Gedichten zu diesem Thema? Das Material enthält 12 weihnachtliche Gedichte, zu denen 24 Kopiervorlagen mit Anleitungen für die Kinder gehören. Es ist so konzipiert, dass Ihnen bei der Umsetzung genug Spielraum bleibt, um sie auf ihre individuelle Lerngruppe anzupassen, und es enthält sowohl lange als auch kurze Gedichte.
Rapunzel, Frau Holle & Co. Lesetexte Märchen
Die oft schaurig-schönen Märchen der Gebrüder Grimm haben Kinder schon immer fasziniert. Was liegt also näher, als mit Hilfe dieser Texte das Leseverständnis Ihrer Schüler zu trainieren? Zehn Märchen werden kindgerecht aufbereitet und schöne Arbeitsblätter laden zum Lesen und Entdecken ein. Begeben Sie sich mit Ihren Schülern in die spannende Welt von Frau Holle, Rumpelstilzchen, König Drosselbart und vielen mehr!
ab 18,30 €
Pfiffige Sachtexte lesen & verstehen
Lesen macht Spaß! Der Schlüssel zu dieser Botschaft ist das sinnentnehmende Lesen: Wenn die Kinder nicht nur flüssig Wörter aneinanderreihen, sondern auch verstehen, was sie da formulieren, beginnt das Leseabenteuer! Damit das klappt, bietet das Unterrichtsmaterial zur Leseförderung pfiffige Sachtexte zu spannenden Themen an. Anhand von Lesestrategien werden diese mit abwechslungsreichen Aufgabenstellungen erarbeitet.
ab 16,10 €
Eine (Lese-)Reise zu den Tieren der Nacht
Gehen Sie mit Ihren Schülern auf eine abenteuerliche Lesereise in die Welt der nachtaktiven Tiere. Mithilfe unseres Lese-Materials können die Kinder vor allem ihre Lesefertigkeiten trainieren, sich Texte durch unterschiedliche Übungen erschließen, handelnd mit Texten umgehen, selbst Texte verfassen sowie interessante Sachinformationen über nacht- und dämmerungsaktive Tiere gewinnen.
ab 17,40 €