Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Sport macht Spaß, denn überall, mit allem und für jedermann lassen sich lustige und spannende Bewegungsspiele und Übungen durchführen. Entdecken Sie, wie Alltagsmaterialien wie z. B. Bierdeckel, Pappschachteln, Plastikflaschen, Joghurtbecher oder Watte dazu motivieren, Ausdauer und Koordination zu trainieren, vor allem aber dazu beitragen, dass Bewegung Mädchen und Jungs (wieder) Freude macht!
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Der Einsatz von Alltagsmaterialien im Sportunterricht bietet viele Vorteile: Das Material ist günstig oder sogar kostenlos erhältlich, den Kindern nicht nur im Sportunterricht, sondern auch zu Hause zugänglich und dadurch, dass die Kinder die Materialien bereits kennen, kommen keine Berührungsängste auf! Die kreative Zweckentfremdung macht Spaß und lässt spielerisch neue Ideen aufkommen. Die Kinder erfahren in den Angeboten ihre persönlichen Leistungsfähigkeiten und entwickeln sie weiter. Die Spiele und Übungen werden in ausführlichen Anleitungen für Lehrer und Schüler beschrieben und enthalten auch Hinweise zu Variations- und Differenzierungsmöglichkeiten sowie zum Einsatz im inklusiven Sportunterricht.
Das Material gliedert sich in elf Kapitel zu elf verschiedenen Alltagsmaterialbereichen (z. B. Luftballons, Zeitungen, Seile, Teppichfliesen, Wäscheklammern, Tücher etc.). Jedes Kapitel wird mit einer kurzen pädagogischen Einführung zum Alltagsmaterial und den Lernzielen eingeleitet. Darauf folgen sechs Spiel- bzw. Übungsangebote zu jedem Alltagsmaterial.
Die ersten vier Angebote jedes Kapitels richten sich an die Lehrkraft. Dort finden Sie auch Angaben zur voraussichtlichen zeitlichen Dauer sowie Materiallisten, Variationen/Differenzierungen und Hinweise zum Einsatz im inklusiven Sportunterricht.
Die letzten beiden Angebote sind „Do-it-Yourself”-Angebote, mit denen die Schüler eigenständig in Spielen und Übungen mit den jeweiligen Alltagsmaterialien aktiv werden können.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
Bewegungsmangel schon bei Kindern ist mittlerweile zum gesellschaftlichen Problem geworden. Mangelnde Fitness, Haltungsschäden und Übergewicht sind nur einige der Folgen. Hier setzt dieses Material an und möchte Kindern mit 66 Spiel- und Übungsanregungen wieder mehr Spaß an Bewegung und Sport vermitteln.
Die Spiele und Übungen können mit Alltagsmaterialien durchgeführt werden. Für aufregende und abwechslungsreiche Sportstunden bietet es sich an, Alltagsmaterialien in den Unterricht einzubinden, denn sie eignen sich ausgezeichnet für Bewegungsaktivitäten zwischen Spiel und Leistung, da sie Vieles symbolisieren können und demnach im Spiel vielseitig einsetzbar sind. In Kombination mit Elementen aus dem Sportunterricht involvieren und fördern sie aber auch die Leistung der Kinder.
Nicht jede Schule verfügt über alle Sportutensilien und -materialien, die Kinder für eine mehrperspektivische Bewegungserfahrung benötigen. Viele Sportgeräte sind sehr teuer oder nehmen viel Stauraum in Anspruch. Kostengünstige Alltagsmaterialien sind daher eine gute Alternative. Zudem haben die Kinder in der Regel auch in der Freizeit Zugang zu Alltagsmaterialien und könnten die Spiele und Übungen daher auch zu Hause mit Freunden umsetzen.
Alltagsmaterialien sind alle Materialien, die für einen alltäglichen Gebrauch hergestellt und verwendet werden. Dazu zählen nicht nur Abfallprodukte wie Plastikflaschen, Joghurtbecher, Toilettenpapierrollen und Bananenkisten, sondern alle Materialien, die grundsätzlich in jedem Haushalt zu finden sind.
In diesem Buch finden Sie Anregungen dazu, wie Teppichfliesen, Tücher, Hosengummis, Luftballons und auch Watte einen kreativen Effekt in jede Sportstunde bringen können. Die Materialien sollten am besten langfristig gesammelt werden, da einige in den Angeboten in diesem Heft in größeren Mengen benötigt werden. Dazu zählen insbesondere die oben genannten Abfallprodukte.
Große Mengen lassen sich schnell und einfach im Klassenverband oder in der Lehrerschaft sammeln. Andere Alltagsmaterialien können Sie auch in großen Mengen im Einzelhandel kostengünstig erwerben.
Ziel des Hefts ist es, die Freude an der Bewegung (wieder) zu erwecken. Alltagsmaterialien lassen einen Einsatz unter vielen Aspekten zu und fördern so die ganzheitliche Entwicklung und mehrperspektivische Bewegungserfahrung. Die Angebote lassen Kinder ihre persönlichen Leistungsfähigkeiten erfahren und weiterentwickeln. So können Sie als Lehrkraft die Kinder auf deren individuellem Leistungsstand abholen und ihre Fähigkeiten fördern. Die 66 Angebote in diesem Heft eignen sich insbesondere zur Sensibilisierung von Bewegung, Koordination und Erweiterung der Kondition sowie zur Ausbildung der kindlichen Wahrnehmungsfähigkeit.
Zu den sportlichen Handlungsbereichen Spielen, Turnen, Tanzen und rhythmische Bewegung, Schwimmen, Laufen-Springen-Werfen, aber auch Rollen-Gleiten-Fahren finden Sie in diesem Heft durchdachte Angebote, Hinweise und Variationen/Differenzierungen.
Die Angebote dieses Heftes sind für den Sportunterricht der 1. bis 4. Klasse geeignet. Einige der Angebote können auch in inklusiven Klassen, z. B. mit Kindern im Rollstuhl, durchgeführt werden.
Das Heft gliedert sich nach elf verschiedenen Alltagsmaterialbereichen in elf Kapitel. Jedes Kapitel wird mit einer kurzen pädagogischen Einführung zum jeweiligen Alltagsmaterial und den Lernzielen eingeleitet. Darauf folgen sechs Spiel- bzw. Übungsangebote zum jeweiligen Alltagsmaterial. Die ersten vier Angebote eines jeden Kapitels richten sich an die Lehrkraft. Dort finden Sie auch Angaben zur voraussichtlichen zeitlichen Dauer sowie Materiallisten, Variationen/Differenzierungen und Hinweise zum Einsatz im inklusiven Sportunterricht.
Gratisseiten
In English, please! Animals
Für Tiere interessiert sich (fast) jedes Kind. Tiere wecken schnell das Interesse der Schüler, da von ihnen eine große Faszination ausgeht. 16 ausgewählte Wörter, die auf Flashcards vorhanden sind, erweitern den Wortschatz Ihrer Schüler. Übungen für den mündlichen und schriftlichen Sprachgebrauch schließen sich an und fördern die Kompetenzen Ihrer Schüler in den Bereichen Lesen, Sprechen, Schreiben und Textverständnis.
55,60 € *
Wir spielen und rätseln zum kleinen Einmaleins
1 x 1, 3 x 9 oder 6 x 8? Wer das kleine Einmaleins sicher beherrschen will, muss es üben. Dass Üben auch Spaß machen kann, beweist diese Mini-Werkstatt. An den acht abwechslungsreichen Stationen dieser Mini-Werkstatt trainieren die Kinder spielerisch das Malnehmen und Teilen und festigen so auf vielfältige Weise das kleine Einmaleins. So macht Üben Spaß!
10,70 € *
Ich lese mit Spaß!
Unterrichten Sie Erstklässler mit unterschiedlichen Lesefähigkeiten und es fehlt Ihnen an vielseitigem und ansprechendem Material? Sind Sie auf der Suche nach einem Lesematerial, das die Kinder in ihrer Freiarbeit ganz selbstständig nutzen können? Oder möchten Sie als Eltern Ihrem Kind schönes Übungsmaterial für zu Hause bieten? Dann haben wir hier genau das Richtige für Sie!
17,90 € *
Dominos von A-Z
12,00 € *
Tiere im Winter
Wie leben Wildschwein, Reh und Dachs im Winter? Im Sachunterricht wecken wir das Interesse der Kinder für Natur und Umwelt, denn viele Kinder kennen die heimischen Wildtiere nur noch aus Filmen oder Büchern. Wer wohnt alles im Winterwald? Wie überwintern Waschbär und Siebenschläfer? Die Lernwerkstatt für Artenvielfalt und ökologische Zusammenhänge im Sachunterricht.
21,90 € *
Die Jahreszeiten: Wir lernen, basteln, feiern
Frühling, Sommer, Herbst und Winter – jedes Kind kennt sie und doch gibt es noch so viel zu entdecken! In diesem Mini-Material dreht sich alles um die vier Jahreszeiten. Was tut ein Baum rund ums Jahr? Wie basteln wir eine Faschingsmaske? Und was hat es mit Erntedank auf sich? Mit einer vielfältigen Auswahl an Übungen entdecken Ihre Schülerinnen und Schüler die Besonderheiten der Jahreszeiten.
9,30 € *
In English, please! Magic and Mystery
23,30 € *
Übungsblätter rund ums ABC
72 Übungsblätter in zwei differenzierten Versionen zum Erkennen und Nachspuren der Groß- und Kleinbuchstaben und zum Heraushören von Lauten in Wörtern sowie dem Schreiben erster, überwiegend lauttreuer Wörter.
18,30 € *
Silbenkarten Anfangsunterricht
Bildkarten A-Z
Wir lernen die Zahlen kennen
Kommen Erstklässler in die Schule, so kennen sie meist schon die Zahlen 1 bis 10, aber nicht alle Kinder sind auf demselben Stand. Unser Material bietet Ihnen basale Übungen zum Zahlenschreiben und zum Erfassen von Mengen. Durch wiederkehrende und leicht verständliche Übungen können die Kinder rasch sehr selbstständig arbeiten. Setzen Sie das Material wahlweise im regulären Unterricht oder in der Freiarbeit ein.
14,70 € *
Dominos Anfangsunterricht