Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Kopfrechnen zu können erscheint manchen Kindern und Jugendlichen heutzutage womöglich überflüssig. Sie überlassen das Rechnen den Funktionen ihres Handys, ihres Taschenrechners oder Computers und haben im weiteren Leben daher bisweilen ...
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Für die Bewältigung von Alltagsproblemen werden immer häufiger technische Hilfsgeräte eingesetzt. Die Kinder überlassen das Rechnen den Funktionen ihres Handys, ihres Taschenrechners oder Computers und haben im weiteren Leben daher bisweilen Misserfolgerlebnisse und Schwierigkeiten, auch einfache rechnerische Anforderungen zu bewältigen. Deshalb ist es umso wichtiger, dass die Kinder während ihrer Schulzeit im Kopfrechnen gute Grundvoraussetzungen erlangen. Da es eine besondere Herausforderung ist, Fünft- und Sechstklässlern ein ebenso motivierendes wie auch forderndes Kopfrechnen-Material zur Verfügung zu stellen, besteht unser Material aus zwei unterschiedlichen Karteitypen: Zum einen werden vier Rechenkarteien zur Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division angeboten, zum anderen eine Kartei mit verschiedenen Spielen.
Die Rechenkarteien zur Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division enthalten je acht Karteikarten samt Lösungen. Die Karteien können für jede Rechenart separat angeboten werden. Es kann so an mathematischen „Schwachpunkten“ gefeilt werden, indem zum Beispiel vom einen Schüler „nur“ Plusaufgaben gelöst werden. Selbstverständlich können die einzelnen Teilbereiche auch durchmischt eingesetzt werden. Es gibt viele Schüler, die das „monotone“ Üben mit Karteikarten sehr mögen. Sie haben damit klare Strukturen, kennen den Aufbau und können daher selbstständig arbeiten. Eine einzelne Karteikarte ist in absehbarer Zeit gelöst und kann sofort kontrolliert werden, was wiederum eine direkte und schnelle Rückmeldung zulässt. Außerdem spielt das Tempo keine Rolle − es gibt keinen direkten Wettbewerb unter den Schülern.
Die Rechenkarteikarten können auch in Partnerarbeit genutzt werden: Ein Schüler liest dem anderen eine Aufgabe vor, der andere nennt das Resultat. Diese Variante fördert die Konzentration und ist eine Schwierigkeitssteigerung für besonders gute Rechner.
Zu allen Rechenkarteien gehören jeweils ein Laufzettel sowie eine Urkunde, welche eine Art „Diplom“ für die erworbenen Fertigkeiten darstellt. Der Zahlenraum wurde bewusst überschaubar gehalten und überschreitet den einstelligen Tausenderbereich nicht.
Die Spielkartei beinhaltet neben den Spielen acht Spielbeschreibungen, die über den Ablauf des Spiels sowie über die bereitzustellenden Materialien informieren. Anhand der Spiele wird das Kopfrechnen in Partner- oder Gruppenarbeit motivierend und so ganz „nebenbei“ trainiert. Die Spiele sind sehr unterschiedlich angelegt und reichen vom „Autorennen“ über „Bingo“ bis hin zum „Speed-Kopfrechnen“. Die Spielkartei animiert dazu, miteinander etwas zu tun. Sie zeigt, dass Kopfrechnen auch gemeinsam geübt werden kann. Die Kartei ist so konzipiert, dass nicht immer unbedingt jene Kinder gewinnen, die am besten oder schnellsten rechnen können. Zu einem Spiel gehört immer auch ein Quäntchen Glück – und das soll allen vergönnt sein, unabhängig von ihrem rechnerischen Können. Alle Kinder haben somit die Chance auf ein Erfolgserlebnis und das macht ein Spiel ja auch so spannend. Auch zur Spielkartei gehören ein Laufzettel und eine Urkunde.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
Gratisseiten
Werkstatt zum silbentrennenden-h
Die Werkstatt für die Klassen 3–4 übt das bewusste Silbensprechen und untersucht Wörter danach, ob das h hörbar gemacht werden kann.
20,60 € *
Klammerkarten: Finde den Laut!
Für einen erfolgreichen Lese- und Schreiblernprozess in der Grundschule ist die phonologische Bewusstheit eine grundlegende Fertigkeit. Es ist für Lese- und Schreibanfänger daher von elementarer Bedeutung, die Fähigkeit, Wörter in ihre ...
14,70 € *
Bildkarten A-Z
17,90 € *
Werkstatt zum "ss"
An 12 liebevoll illustrierten Stationen üben Ihre Schülerinnen und Schüler die Rechtschreibung von Wörtern mit „ss“. Der kleine Elefant führt die Kinder durch die Lernwerkstatt, an deren Stationen gerätselt, gespielt, geschrieben und gereimt wird.
19,70 € *
LRS-Übungen zu "g" und "k"
23,30 € *
Werkstatt zu "ä" und "äu"
Silbenkarten Anfangsunterricht
10,70 € *
Werkstatt zum"ß"
Wann man ein „ß“ benutzt und wann nicht, ist nicht nur für Grundschulkinder mitunter eine schwierige Frage. So will diese Lernwerkstatt anhand 12 ansprechender Stationen in erster Linie motivieren, statt die Kinder zu verunsichern ....
12,00 € *
Rechtschreib-Kartei: Umlaute
Die Anwendung der Umlaute stellt für viele Kinder eine kniffelige Aufgabe dar. Gleich klingende Laute wie „äu/eu“ oder „ä/e“ bilden eine häufige Fehlerquelle. Da eine Beschäftigung mit zwei ähnlichen Inhalten, deren Unterscheidungskriterien beim ...
13,40 € *
Lese-Lotto
18,80 € *
Rechtschreib-Kartei: Großschreibung
Diese Rechtschreib-Kartei behandelt sechs Rechtschreibregeln für die Großschreibung, wie zum Beispiel „Eigennamen werden großgeschrieben“ oder „Am Satzanfang wird großgeschrieben“.
Geometrie-Kartei: Muster zeichnen
Zu den grundlegenden Fähigkeiten in der Geometrie gehört das Zeichnen von Mustern. Diese Geometrie-Kartei hält reichlich Material bereit, mit dem die Kinder im Unterricht, in Freiarbeit oder Wochenplanarbeit das Zeichnen von Mustern intensiv üben können.
18,30 € *
Mathematik-Kartei: Textaufgaben verstehen …
In den ersten vier Schuljahren erlernen die Schüler das Rechnen mit den Grundrechenarten Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division. Ab dem 3. Schuljahr werden diese Fachbegriffe als Vorbereitung für den Fachunterricht zunehmend verwendet. ...
14,70 €