Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Der Winter ist eine vielseitige und bei Kindern beliebte Jahreszeit. Er lädt zu Schneeballschlachten, Schlittenfahrten und Plätzchen backen ein. Gleichzeitig kann man in dieser Jahreszeit auf eine spannende Entdeckungsreise gehen
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Der Winter ist eine vielseitige und bei Kindern beliebte Jahreszeit. Er lädt zu Schneeballschlachten, Schlittenfahrten und Plätzchen backen ein. Gleichzeitig kann man in dieser Jahreszeit auf eine spannende Entdeckungsreise gehen: Was machen die Tiere im Winter? Wie entsteht eigentlich Schnee? Warum sind Laubbäume im Winter kahl? Diesen und anderen Fragen geht die Lernwerkstatt auf die Spur. An 18 Stationen können Ihre Schüler allerlei Wissenswertes über die Entstehung von Schnee, das Leben von Bienen und Fröschen im Winter sowie den Unterschied zwischen Laub- und Nadelbäumen erfahren. Auch der schriftsprachliche Bereich kommt nicht zu kurz, denn die Werkstatt enthält Lückentexte, Rätsel, Fehlertexte mit Unsinnsätzen und vieles mehr.
1) 18 Auftragskarten in DIN A5 für die Stationen (es befinden sich immer zwei Arbeitsaufträge auf einem DIN A 4 Blatt). Diese Karten enthalten kurze Arbeitsaufträge für die Schüler. Hinzu kommen Materialien zu den Stationen, wie z.B. Lesetexte und Rätsel.
Die Lernwerkstatt besteht aus folgenden Stationen:
Es ist Winter, wenn… (die Schüler betrachten die Winterbilder und schreiben im Anschluss auf, wann für sie Winter ist – wenn man Schneemänner bauen kann, wenn die Straßen eisig sind…
Station 2
Im Winter (ein Lückentext wird mit den richtigen Wörtern vervollständigt)
Bäume im Winter (was passiert eigentlich mit Laub- und Nadelbäumen im Winter? Die Kinder schneiden Textkarten aus und sortieren diese Aussagen zu den entsprechenden Bäumen)
Winterwetter (fünf Bildkarten mit Wetterphänomenen werden den richtigen Textkarten zugeordnet)
Kleine Schneekunde (dieser Text verrät einige interessante Informationen über den Schnee)
Eisige Versuche (an dieser Station führen die Kinder einfache Versuche mit Eiswürfeln durch und schreiben ihre Beobachtungen dazu auf)
Tiere im Winter (was wissen Ihre Schüler über bestimmte Tiere im Winter? Die Kinder schreiben ihre Gedanken zu Vogel, Hase und Igel auf)
Was gibt es zu fressen? (zunächst müssen die fehlenden Anfangsbuchstaben in den Text eingesetzt werden, anschließend lesen die Kinder die Infos über die Nahrung von Tieren im Winter und beantworten dann Fragen dazu)
Igel, Hase, Biene, Frosch (was machen diese vier Tiere eigentlich im Winter? Die Lesetexte geben interessante Einblicke in das Leben dieser heimischen Tiere)
Klammerkarten (diese vier Klammerkarten dienen dazu, die Informationen von Station 9 zu vertiefen)
Vögel im Winter (um herauszufinden, was Vögel im Winter machen, verbinden die Schüler die Satzanfänge mit den richtigen Enden)
Vogelrätsel (in dem Suchrätsel verstecken sich neun Vögel, die bei uns überwintern)
Schneewörter (an dieser Station werden zusammengesetzte Wörter mit dem Bestandteil „Schnee“ gebildet)
Am See (in den Text sind alle fehlenden Doppel-Vokale einzutragen. Anschließend schreiben die Schüler weitere Wörter mit doppelten Vokalen auf)
Endlostext (bei diesem Text sind alle Wörter ohne Satzzeichen aneinandergereiht – die Schüler entziffern den Text und schreiben ihn richtig auf)
Fehlerlesen (die sechs Kärtchen enthalten kurze Lesetexte, die zu den abgebildeten Bildern passen. Doch in jeden Text haben sich ein paar Fehler eingeschlichen, die zu finden sind)
Eine kleine Wintergeschichte (die Schüler schreiben eine Wintergeschichte)
Winter-ABC (die Schüler schreiben zu jedem Buchstaben des Alphabets ein Winterwort oder einen kurzen Satz auf)
2) Ein Laufzettel ermöglicht den Schülern, den Überblick über ihren Arbeitsstand zu behalten.
3) Lösungsblätter zu allen Stationen, bei denen konkrete Ergebnisse erarbeitet werden sollen, runden die Werkstatt ab und ermöglichen den Schülern auch bei der Kontrolle selbstständiges Arbeiten.
4) Erläuterungen für den Lehrer mit Tipps zur Vorbereitung der Werkstatt – auf insgesamt zwei Seiten.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
Der Winter ist eine Jahreszeit, die bei Kindern in der Regel sehr beliebt ist. Auch wenn der Winter vielerorts nicht das ist, was man sich allgemein darunter vorstellt: Weiße Schneelandschaften, Eiskristalle an den Fenstern, pulvriger Schnee und klirrende Kälte. Wenn wir aber doch einen solchen Wintertag „erwischen“, wird oftmals kindliche Freude in uns wach. Das Bauen von Schneemännern, Schlitten fahren und Schneeballschlacht – dies und noch viel mehr verlockt dazu, sich im Freien aufzuhalten und den Winter zu genießen. Doch gleichzeitig wirft der Winter viele Fragen auf: Woher kommt der Schnee und was ist Schnee eigentlich? Was machen die Bienen im Winter? Wovon leben Igel und Co, wenn es kälter wird? Warum behalten Nadelbäume ihre Nadeln, Laubbäume aber werfen ihr Grün ab? Diesen Fragen und noch vielen mehr sollten wir im Winter mit unseren Schülern auf den Grund gehen, die kindliche Neugier fördern und bewahren.
Die Jahreszeiten sind ein immer wiederkehrendes Motiv, das die Kinder über die Grundschulzeit (und darüber hinaus) begleitet. Frühling, Sommer, Herbst und Winter gliedern unser Leben in einem steten Rhythmus, der bis in das Klassenzimmer reicht.
Diese Lernwerkstatt besteht aus verschiedenen Angeboten für Ihren Unterricht. Es gibt Stationen zu Pflanzen und Tieren im Winter sowie Rechtschreibübungen und Lesetexte. Verstehen Sie diese Werkstatt bitte als kleine Auswahl dessen, was an „winterlichem Unterricht“ möglich ist und ergänzen Sie die Angebote nach Belieben – so wie es in Ihren Unterricht passt.
Gratisseiten
33x Kunst für Fertig-Rufer
„Ich bin fertig! Was soll ich jetzt machen?“ Welcher Lehrer und welche Lehrerin kennen diesen Ruf nicht? 33 attraktive Angebote halten wir daher für Ihre Schüler bereit. In „Bilder zum Ergänzen“ lesen die Kinder kurze Sachtexte über Tiere und setzen ....
11,90 € *
Materialpaket Weihnachten in anderen Ländern
Weihnachten ist eines der wichtigsten Feste im Jahreskreis. Was liegt da näher als auch einmal über den Tellerrand hinauszusehen und etwas über die Bräuche in anderen Ländern zu erfahren? ...
14,70 € *
Theater-Kartei 1
10,70 € *
Tiere im Winter
Wie leben Wildschwein, Reh und Dachs im Winter? Im Sachunterricht wecken wir das Interesse der Kinder für Natur und Umwelt, denn viele Kinder kennen die heimischen Wildtiere nur noch aus Filmen oder Büchern. Wer wohnt alles im Winterwald? Wie überwintern Waschbär und Siebenschläfer? Die Lernwerkstatt für Artenvielfalt und ökologische Zusammenhänge im Sachunterricht.
20,40 € *
Geometrie-Kartei: Muster zeichnen
Zu den grundlegenden Fähigkeiten in der Geometrie gehört das Zeichnen von Mustern. Diese Geometrie-Kartei hält reichlich Material bereit, mit dem die Kinder im Unterricht, in Freiarbeit oder Wochenplanarbeit das Zeichnen von Mustern intensiv üben können.
18,30 € *
Eine (Lese-)Reise zu den Honigbienen
Das Thema „Bienen“ ist besonders wegen des momentanen Bienensterbens (leider) hochaktuell. Mit unserem Material für die dritte und vierte Klasse können Sie mit der ganzen Klasse auf (Lese-) Reise gehen. Die Geschichte um einen Jungen und seine Erlebnisse mit einer Biene eignet sich hervorragend für den Leseunterricht und vermittelt nebenbei viele interessante Aspekte über Honigbienen.
17,90 € *
Eine (Lese-)Reise zu den Tieren des Waldes
Die meisten Kinder lieben die Natur und zugleich kommen sie immer seltener mit ihr in Berührung. Was liegt da näher, als mit der ganzen Klasse auf eine (Lese-)Reise zu gehen? Unsere Geschichten führen Sie und Ihre Schüler direkt zu den Abenteuern, die die Tiere des Waldes erleben. Das Mädchen Lea, die Hauptfigur des Materials, ist auch dabei und lässt die Kinder an ihren Walderlebnissen teilhaben.
18,80 € *
Die Zeitformen. Eine grammatikalische Abenteuerreise für Klasse 3-6
Ob Präsens oder Futur – Präteritum oder Perfekt, das Erlernen der Anwendung korrekter Zeitformen ist ein wichtiger Bestandteil im Deutschunterricht. Unsere Arbeitsmaterialien unterstützen Sie und Ihre Schüler dabei. Seien es Rätsel, Interviews oder Textkärtchen - vielfältige Arbeitsblätter mit motivierenden Aufgaben sorgen dafür, dass beim Grammatikbüffeln keine Langeweile aufkommt.
19,90 € *
Vorsicht Vortrag! Vorträge halten leicht gemacht für Klasse 4–6
Vorträge halten – ein Graus? Nicht nur für Kinder, auch für viele Erwachsene ist das freie Sprechen vor Publikum mit zitternden Knien und einem Kloß im Hals verbunden. Damit möchte dieses Material Schluss machen und zeigt auf unterhaltsame und anwenderorientierte Weise auf, wie Vorträge bereits in der Grundschule effektiv vorbereitet und sicher präsentiert werden können.
16,40 € *
Alles Zufall? Datenerfassung, Kombinatorik und Wahrscheinlichkeit
Wahrscheinlichkeitsrechnung ist nicht erst in höheren Klassenstufen relevant, sondern wird in ihren Ansätzen schon in der Grundschule angegangen. Leicht verständliche Übungen und schülernahe Themen sind dabei natürlich unerlässlich. Mit unserer Werkstatt zu Datenerfassung, Kombinatorik und Wahrscheinlichkeit legen wir Ihnen ein Werkzeug an die Hand, um diese Themen grundschulgerecht zu erarbeiten.
24,90 € *
Mutig wie König David
König David gehört zu den bekanntesten Figuren des Alten Testaments. Laut Bibel verdankt König David seinen außergewöhnlichen Mut dem Vertrauen darauf, dass Gott ihn nicht verlassen wird. Diesen Mutbegriff erarbeiten die Kinder anhand der David-Geschichten. Dabei geht es in der Lernwerkstatt auch darum, die Geschichten auf die eigene Lebenswelt zu übertragen und selbst mutiger zu handeln!
21,00 € *
Von Eis, Schnee und Pinguinen - Die Antarktis
ab 20,90 €