Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Auch das Lernen kann man lernen! In diesem Material üben die Schülerinnen und Schüler Arbeitstechniken und sinnvolle Lernstrategien, die ihnen beim Lernen im Unterricht und zu Hause helfen. Lehrkräfte und Eltern erhalten wertvolle Tipps, wie sie die Kinder dabei unterstützen und ein optimales Lernumfeld schaffen können.
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
In diesem Material dreht sich alles um das Thema Lernen in vier Teilbereichen: Im ersten Teil erproben die Schülerinnen und Schüler Arbeitstechniken, um Informationen zu gewinnen, z. B. aus Texten, Tabellen oder Experimenten. Ein zweiter Teil zeigt, wie man Informationen übersichtlich darstellen kann, z. B. in einer Mindmap, einer Tabelle erstellt oder einem Vortrag. Im dritten Teil stehen Techniken im Mittelpunkt, die das Lernen erleichtern. So ermitteln die Kinder zum Beispiel ihren Lerntyp und erhalten Tipps zu passenden Lerntechniken. Nicht zuletzt können die Schülerinnen und Schüler im vierten Teil des Materials Methoden für das gemeinsame Lernen und Arbeiten üben. Lehrkräfte und Eltern erhalten zu diesen Themen wertvolle Tipps, um die Kinder beim Lernen zu unterstützen.
Das Material enthält 36 Arbeitsblätter für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 2.
Daneben sind fünf Informationsseiten für die Lehrerinnen und Lehrer zu interessanten Themen rund ums Lernen enthalten. Zwei Seiten geben Tipps für Eltern und Lehrkräfte bzw. für das Lernen zu Hause und eine Seite ist den Eltern und ihrem Kind gewidmet.
Die enthaltenen Lösungen zu einzelnen Übungen können der Selbstkontrolle der Schülerinnen und Schüler dienen.
Die Erläuterungen enthalten neben allgemeinen Informationen auch hilfreiche Hinweise zum Einsatz der einzelnen Arbeitsblätter im Unterricht.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
Bezüge zu den Lehrplänen
Die Vermittlung von Lernstrategien ist eine wesentliche Aufgabe des Grundschulunterrichts. Sowohl fachbezogen als auch fächerübergreifend sind Lernstrategien bedeutsam für die Entwicklung effektiven und selbstverantwortlichen Lernens. Dafür müssen die Schülerinnen und Schüler über angemessene Lern- und Arbeitskompetenzen verfügen. Mithilfe dieses Materialpakets sollen sie Arbeitstechniken und effektive Strategien entwickeln, um in der Schule selbstständig zu lernen und am Ende der Grundschulzeit fähig zu sein, ihren Lernprozess weitestgehend selbst zu steuern.
Was sollen Ihre Schüler mithilfe dieses Materials lernen?
Die Schülerinnen und Schüler können mit dem vorliegenden Material Lernstrategien üben. Dazu zählen:
Inhalt des Materialpakets
Das Material richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab Klasse 2. Es besteht aus 60 Seiten. Darin sind unter anderem enthalten:
Zusätzlich benötigte Materialien und Erläuterungen zu den einzelnen Seiten
Fragen an einen Text stellen:
Die Schülerinnen und Schüler brauchen zusätzlich Schreibpapier und Stifte.
In Texten markieren und zusammenfassen:
Die Kinder brauchen Schreibpapier, farbige Stifte und ein Lineal.
Ein Experiment durchführen:
Kopieren Sie für jedes Kind ein Versuchsprotokoll. Lassen Sie die Schülerinnen und Schüler in Gruppen von zwei bis maximal vier Kinder zusammenarbeiten. Stellen Sie pro Gruppe eine ausreichend tiefe Schüssel mit Wasser sowie die folgenden Gegenstände bereit: einen Korken, eine Büroklammer, einen Stein, ein Stück Styropor, eine Plastik-Wäscheklammer, einen Radiergummi und eine kleine Kerze.
Im Lexikon suchen:
Kopieren Sie für jedes Kind die beiden Arbeitsblätter. Legen Sie für die Bearbeitung der zweiten Seite Grundschullexika bereit. Die gesuchten Begriffe sind z. B. in den gängigen Grundschullexika des Duden-, Bertelsmann- und Ravensburger Verlags zu finden.
Im Internet recherchieren:
Bilden Sie Kleingruppen und besuchen Sie mit diesen den Computerraum. Unterstützen Sie die Kinder zu Beginn beim Suchprozess und beim Umgang mit der Suchmaschine. Wenn Sie mit einem PC im Klassenzimmer arbeiten, bleiben Sie möglichst in Rufnähe für eventuelle Rückfragen zur Bedienung der Suchmaschine.
Eine Mindmap erstellen:
Legen Sie Papier bereit.
Ein Lernplakat gestalten:
Legen Sie für jede Gruppe einen großen Bogen Papier und farbige Stifte in verschiedenen Stärken bereit. Lassen Sie Bilder zum Thema sowie Scheren und Kleber mitbringen.
Gedächtnismeister werden:
Benötigt werden Papier und Stifte.
Ein Gedicht auswendig lernen:
Die Kinder brauchen Papier zum Zeichnen.
Die Platzdeckchen-Methode ausprobieren:
Kopieren Sie die Anleitung zur Methode und das Arbeitsblatt für alle Kinder sowie die Platzdeckchen-Vorlage je Gruppe einmal auf DIN A3. Stellen Sie Gruppentische für Vierer-Gruppen im Klassenraum auf. Beachten Sie auch die Hinweise zur Durchführung auf der Lehrerseite.
Die 1-2-Alle-Methode ausprobieren:
Kopieren Sie die Anleitung der Methode sowie das Arbeitsblatt für alle Schülerinnen und Schüler. Beachten Sie auch die Hinweise zur Durchführung auf der Lehrerseite.
Ein Gruppenpuzzle ausprobieren:
Kopieren Sie die Anleitung zur Methode für jedes Kind. Kopieren Sie die Aufgabenblätter pro Gruppe einmal. Bereiten Sie Gruppentische für Vierer-Gruppen im Klassenraum vor. Beachten Sie auch die Hinweise zur Durchführung auf der Lehrerseite.
Hinweis zur Schrift
Die Arbeitsblätter für die Schülerhand wurden in einer Druckschrift für die Grundschule erstellt, damit die Lese- und Schreibanfänger ein für sie gut erkennbares und eindeutiges Schriftbild vorfinden. Die verwendete Schriftart „DR BY“ wird Ihnen in den Worddateien nur dann angezeigt, wenn Sie diese in Ihrem Schriftenordner installiert haben, ansonsten werden Ihnen die Übungen in Word automatisch in Ihrer eingestellten Standardschrift angezeigt. Bitte verwenden Sie in diesem Fall die PDF-Dateien, die Ihnen die richtige Druckschrift anzeigen. Natürlich haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Worddateien anzupassen, wenn Sie mögen – da sie editierbar sind, können Sie das Material nach Belieben in Ihre bevorzugte Schriftart umändern.
Gratisseiten
Auf und ab! Bewegungssnacks für Zwischendurch
8,00 € *
Lese-Lotto
18,80 € *
Mathematik-Kartei: Zahlenraum 20
Blühende Wiesen, strahlender Sonnenschein, Sommerferien – für viele Kinder ist der Sommer die schönste Jahreszeit. Jetzt gibt es draußen viele Pflanzen und Tiere zu entdecken und der See oder das Freibad lädt zum Baden ein. Entdecken Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern eine wunderbare Jahreszeit: den Sommer!
20,60 € *
Wie messe ich mündliche Mitarbeit?
Im Unterschied zu schriftlichen Leistungen lassen sich die mündlichen Leistungen der Schülerinnen und Schüler nicht leicht feststellen. Wie misst man mündliche Leistungen konkret? Misst man im Frontalunterricht anders als in Gruppenphasen? Wie beobachte ich die Mitarbeit richtig und auf welche Weise kann ich dies dokumentieren? Zu diesen und anderen Fragen bietet unser Mini-Ratgeber wertvolle Tipps.
32,00 € *
Die kleine Benimm-Schule
Es sorgt für eine angenehme Atmosphäre, ein gelingendes Miteinander und gute Laune: Gutes Benehmen ist absolut wichtig! Wichtig ist auch, dass es modern verstanden und vermittelt wird. In dieser Werkstatt werden Ihre Schützlinge nicht zum blinden Befolgen von Regeln gedrängt, sondern sie lernen gutes Benehmen als Zeichen von gegenseitigem Respekt kennen und anwenden. Und das macht sogar Spaß!
21,50 € *
Belohnungsaufkleber "Fleißige Biene"
6,40 € *
Rechenpuzzles
23,30 € *
Lernwerkstatt zum Zahlenraum 1000
Sich im Zahlenraum auszukennen und orientieren zu können, ist die Grundlage für das Verstehen und Anwenden von Rechenstrategien. Diese Lernwerkstatt zum Zahlenraum 1000 bietet 16 abwechslungsreiche Stationen mit kindgerechten Arbeitsblättern, um den Zahlenraum bis 1000 zu „erobern".
14,70 € *
Gesunde Leckerei vom Baum: Der Apfel
Der Apfel ist ein kleines „Gesundheitskraftwerk“, denn er enthält zahlreiche für den Organismus wertvolle Stoffe. Die Lernwerkstatt behandelt das Thema „Apfel“ an 14 abwechslungsreichen Stationen, die für die Klassen 1 und 2 differenziert erstellt wurde.
Die Zeitformen. Eine grammatikalische Abenteuerreise für Klasse 3-6
Ob Präsens oder Futur – Präteritum oder Perfekt, das Erlernen der Anwendung korrekter Zeitformen ist ein wichtiger Bestandteil im Deutschunterricht. Unsere Arbeitsmaterialien unterstützen Sie und Ihre Schüler dabei. Seien es Rätsel, Interviews oder Textkärtchen - vielfältige Arbeitsblätter mit motivierenden Aufgaben sorgen dafür, dass beim Grammatikbüffeln keine Langeweile aufkommt.
22,90 € *
Mach den Füllerführerschein!
„Hurra, endlich mit dem Füller schreiben!“ – die meisten Kinder freuen sich auf das neue Schreibgerät. Schrittweise und gründlich erarbeiten wir uns das richtige Verwenden des Füllers. Sinnvoll aufeinander aufbauende Übungen machen Ihre Schülerinnen und Schüler schnell mit dem Füller vertraut.
10,40 € *
Ritter und Burgen
Wenn wir heute an Ritter denken, fallen uns meist spannende Turniere, glänzende Ritterrüstungen, edle Burgfräulein und glorreiche Feste ein. Ob das Leben im Mittelalter tatsächlich so glorreich und aufregend war, erfahren die Schüler in der Lernwerkstatt "Ritter und Burgen" mit abwechslungsreichen Arbeitsblättern. Sie lesen Texte, bearbeiten Klammerkarten, gestalten ihr eigenes Wappen, entwerfen persönliche mittelalterliche Utensilien und vieles mehr.
25,90 € *
Konzentriert und motiviert üben – na klar!
Konzentration und Motivation sind wichtig für effektives und selbstverantwortliches Lernen. In diesem Material lernen die Schülerinnen und Schüler Techniken, wie sie ihre Konzentration verbessern und sich selbst motivieren können. Lehrkräfte und Eltern erhalten hilfreiche Tipps, wie sie die Kinder dabei unterstützen können, sodass diese sagen können: Konzentriert und motiviert üben – na klar!
ab 16,40 €
Ordnen und Organisieren: So klappt es richtig
„Ordnung ist das halbe Leben!“ – Diese Redensart kennt jeder. Gerade Kindern fällt dieses Thema noch schwer. Aber auch für Erwachsene, sprich Lehrer und Eltern, sind Hilfen wichtig. Daher enthält unser Material nicht nur Arbeitsblätter für Schüler, sondern auch u. a. Tipps zur Mappenbewertung für Lehrer und z. B. Informationen für Eltern, wie sie ihre Kinder bei den Hausaufgaben unterstützen.
ab 17,40 €