Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Konzentration und Motivation sind wichtig für effektives und selbstverantwortliches Lernen. In diesem Material lernen die Schülerinnen und Schüler Techniken, wie sie ihre Konzentration verbessern und sich selbst motivieren können. Lehrkräfte und Eltern erhalten hilfreiche Tipps, wie sie die Kinder dabei unterstützen können, sodass diese sagen können: Konzentriert und motiviert üben – na klar!
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Wie lernt man konzentriert und motiviert? Das vorliegende Material enthält Informationen zu drei Teilbereichen: Im ersten Teilbereich „Fit und entspannt lernen“ lernen die Kinder die Bedeutung von gesunder Ernährung, Bewegung, Pausen und weiteren Rahmenbedingungen für das Lernen kennen und lernen selbst, lernförderliche Rahmenbedingungen zu schaffen. Die Wertschätzung der eigenen Person und der Mitschüler, Motivationsstrategien, der Umgang mit Misserfolgen und das Formulieren von Zielen stehen im Mittelpunkt des zweiten Teilbereichs „Motiviert lernen“. Im dritten Teilbereich „Konzentriert lernen“ erfahren die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung von Konzentration für das Lernen und erproben verschiedene Arten von Konzentration.
Das Material enthält 31 abwechslungsreiche Arbeitsblätter für die Schülerinnen und Schüler mit Aufgaben, die in der Schule erledigt werden und anderen, die als Merkhilfe für zu Hause dienen.
Daneben sind sieben Informationsseiten für die Lehrerinnen und Lehrer enthalten sowie drei Seiten mit Elterntipps für das Lernen zu Hause und eine Seite für die Eltern und ihr Kind.
Die enthaltenen Lösungen zu einzelnen Übungen können der Selbstkontrolle der Schülerinnen und Schüler dienen.
Die Erläuterungen enthalten neben allgemeinen Informationen auch hilfreiche Hinweise zum Einsatz der einzelnen Arbeitsblätter im Unterricht.
Inhaltsverzeichnis
Bezüge zu den Lehrplänen
Für das effektive und selbstverantwortliche Lernen in der Schule sind neben der Kenntnis von Lernstrategien weitere Voraussetzungen nötig. Dazu zählen unter anderem die Themenkomplexe „Motivation“ und „Konzentration“ sowie das Gestalten lernförderlicher Rahmenbedingungen. Diese Bereiche können als übergeordnete Lernfelder für alle Fächer gesehen werden.
Mithilfe dieses Materialpakets können die Schülerinnen und Schüler weitere Arbeitstechniken und Strategien entwickeln, sodass sie selbstständig lernen können und am Ende der Grundschulzeit fähig sind, ihren Lernprozess weitestgehend selbst zu steuern.
Was sollen Ihre Schülerinnen und Schüler mithilfe dieser Mappe lernen?
Inhalt des Materialpakets
Das Material richtet sich an Schüler ab Klasse 2 und besteht aus 60 Seiten.
Es besteht unter anderem aus:
Zusätzlich benötigte Materialien und Erläuterungen zu den einzelnen Seiten
Ich ernähre mich gesund:
Gestalten Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern gemeinsam ein gesundes Frühstück. Erfragen Sie vorab mögliche Unverträglichkeiten und Allergien. Sortieren Sie die angebotenen Lebensmittel nach Gruppen und lassen Sie die Kinder aus jeder Gruppe etwas für ihr Frühstück wählen.
Ich trinke genug und Ich schlafe genug:
Werten Sie die Tagebücher mit den Kindern gemeinsam aus. An wie vielen Tagen haben sie genug getrunken und geschlafen? Haben Kinder an einigen Tagen zu wenig getrunken oder geschlafen, lassen Sie sie reflektieren, wodurch dieser Mangel entstanden ist.
Bewegung tut gut:
Stellen Sie die Karten auch über diese Aufgabe hinaus in selbstständigen Arbeitsphasen zur Verfügung. Kleben Sie die Rückseiten aller Bild- und Textkarten aneinander und laminieren Sie diese. So erhalten Sie eine Kartei von Bewegungsübungen, die die Kinder nutzen können, wenn sie eine kurze Pause brauchen.
Entspannen mit Fantasiereisen:
Besprechen Sie die Reise im Anschluss mit den Kindern. Lassen Sie sie sagen, was sie auf ihrer Reise erlebt und gefühlt haben. Fragen Sie die Kinder auch, ob es ihnen möglich war, sich zu entspannen.
Das finde ich gut an dir!:
Sie können die Komplimente-Sprechblasen auf unterschiedliche Weise nutzen. Lassen Sie beispielsweise alle Schüler ein Kompliment für ein ausgewähltes Kind schreiben. Genauso ist es möglich, dass sie sich Komplimente für drei selbst gewählte Kinder überlegen. Achten Sie dann aber darauf, dass niemand leer ausgeht. Schreiben Sie selbst auch ein Kompliment für jedes Kind. Führen Sie die Komplimenterunde einmalig oder jeden Tag durch.
Diese Sätze motivieren mich und Diese Belohnungen motivieren mich:
Legen Sie für jedes Kind Karton im A5-Format zum Gestalten der Motivationskärtchen bereit.
Reflektieren Sie die beiden Motivationsstrategien mit ihren Schülerinnen und Schülern und besprechen Sie, ob sie diese in ihrer weiteren Lernbiographie anwenden würden.
So meistere ich Schwierigkeiten:
Stellen Sie zur Vertiefung ähnliche Situationen im Sitzkreis vor und lassen diese von den Kindern neu interpretieren. Die Entwicklung einer dauerhaft positiven Deutung von Situationen ist ein langer Prozess und sollte immer wieder im Unterricht geübt werden. So könnten Sie täglich oder wöchentlich eine Situation interpretieren lassen.
Ohren auf!, Augen auf!, Beim Tierarzt und Alles hört auf mein Kommando!:
Legen Sie jeweils das auf dem Arbeitsblatt angegebene Material bereit. Die Übungen widmen sich jeweils einem Bereich: der auditiven und der visuellen Aufmerksamkeit, dem Wechsel der Aufmerksamkeit und der Daueraufmerksamkeit. Im Rahmen einer Stationsarbeit können Sie verschiedene Übungen zu einem dieser Schwerpunkte anbieten und anschließend besprechen, worauf es bei ihnen ankam. Die vorgeschlagenen Übungen und Spiele können Sie beliebig um weitere Übungen zur auditiven und visuellen Wahrnehmung ergänzen. Dazu zählen zum Beispiel solche zur Lautdifferenzierung oder Labyrinthe und Suchbilder. Auch weitere Übungen zur Daueraufmerksamkeit und zum Wechsel der Aufmerksamkeit können ergänzt werden. Besprechen Sie die Auswertungen sowie den Alltagstransfer aller Spiele und Übungen mit den Kindern gemeinsam.
Hinweis zur Schrift
Die Arbeitsblätter für die Schülerhand wurden in einer Druckschrift für die Grundschule erstellt, damit die Lese- und Schreibanfänger ein für sie gut erkennbares und eindeutiges Schriftbild vorfinden. Die verwendete Schriftart „DR BY“ wird Ihnen in den Worddateien nur dann angezeigt, wenn Sie diese in Ihrem Schriftenordner installiert haben, ansonsten werden Ihnen die Übungen in Word automatisch in Ihrer eingestellten Standardschrift angezeigt. Bitte verwenden Sie in diesem Fall die PDF-Dateien, die Ihnen die richtige Druckschrift anzeigen. Natürlich haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Worddateien anzupassen, wenn Sie mögen – da sie editierbar sind, können Sie das Material nach Belieben in Ihre bevorzugte Schriftart umändern.
Gratisseiten
Die kunterbunte Farbenwerkstatt
Schon im Kleinkindalter entwickeln wir Menschen eine Vorliebe für eine bestimmte Farbe. Diese kann sich im Laufe der Jahre immer wieder ändern. Doch wie setzen sich Farben zusammen und warum erscheint uns Blau wie ein Blau? Mit unserer Werkstatt begeben sich Ihre Schüler in die bunte Welt der Farben und erfahren mehr über ihre Zusammensetzung, die Farbchemie und den Farbkreis.
21,00 € *
Auf und ab! Bewegungssnacks für Zwischendurch
8,00 € *
Unsere 44 liebsten Rituale im Klassenzimmer
Rituale geben Ihrem Unterricht einen festen Rahmen. Sie helfen Ihnen dabei, strukturiert und in angenehmer Atmosphäre zu unterrichten. Sie vermitteln Ihren Schülern Halt und Sicherheit. In einer hektischer werdenden Lebenswelt bieten sie einen verlässlichen Ruhepol. Sie tragen zu mehr Gemeinschaftsgefühl in der Klasse bei. Kurzum: Rituale verbessern Ihren Schulalltag ... und den der Kinder!
18,30 € *
Spielend durch den Zahlenraum 100
18,80 € *
Der Zauberlehrling
10,70 € *
Mathefußball
23,30 € *
8,90 € *
Bewegtes Lernen für Schulanfänger
In unserem Mini-Ratgeber erfahren Sie Wissenswertes zum bewegten Lernen speziell für Schulanfänger und erhalten vielfältige Anregungen zur Umsetzung des Konzepts im Unterricht. Mit jeweils 10 ausführlich beschriebenen Übungen für den Unterricht in Deutsch und Mathematik sowie für fächerunabhängige Bewegungspausen sorgen Sie für Bewegung und Spaß beim Lernen!
12,00 € *
Kreative Schreibanlässe für Klasse 1
Texte schreiben in Klasse 1? Wie soll das denn gehen? Mit Schreibanlässen, für die nicht viel Lesekenntnis nötig ist, die wirklich zur Altersgruppe passen und die Kinder einfach und unmittelbar betreffen. Das regt die Fantasie an. Wer voller Ideen steckt, will sie anderen mitteilen. Vor diesem Hintergrund schreiben Ihre Schüler gern. In dieser Mappe finden Sie alles, was Sie dazu brauchen!
20,60 € *
24 alternative Diktate
Richtig Schreiben kann Spaß machen: Dieses Material enthält 24 Diktate für Klasse 2–3 in acht alternativen Diktatformen.
14,70 € *
Werkstatt zum"ß"
Wann man ein „ß“ benutzt und wann nicht, ist nicht nur für Grundschulkinder mitunter eine schwierige Frage. So will diese Lernwerkstatt anhand 12 ansprechender Stationen in erster Linie motivieren, statt die Kinder zu verunsichern ....
Rechtschreib-Kartei: Großschreibung
Diese Rechtschreib-Kartei behandelt sechs Rechtschreibregeln für die Großschreibung, wie zum Beispiel „Eigennamen werden großgeschrieben“ oder „Am Satzanfang wird großgeschrieben“.
13,40 € *
Ordnen und Organisieren: So klappt es richtig
„Ordnung ist das halbe Leben!“ – Diese Redensart kennt jeder. Gerade Kindern fällt dieses Thema noch schwer. Aber auch für Erwachsene, sprich Lehrer und Eltern, sind Hilfen wichtig. Daher enthält unser Material nicht nur Arbeitsblätter für Schüler, sondern auch u. a. Tipps zur Mappenbewertung für Lehrer und z. B. Informationen für Eltern, wie sie ihre Kinder bei den Hausaufgaben unterstützen.
ab 17,40 €