Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Dieses Material für Ihre Freiarbeitsecke besteht aus 30 farbenfrohen Rechenhäusern, mit denen Ihre Schülerinnen und Schüler die Addition und Subtraktion im Zahlenraum 100 üben können.
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Dieses Material für Ihre Freiarbeitsecke besteht aus 30 farbenfrohen Rechenhäusern, mit denen Ihre Schülerinnen und Schüler die Addition und Subtraktion im Zahlenraum 100 üben können. Durch die Selbstkontrolle haben die Kinder die Möglichkeit, ihren Lernprozess selbstständig zu steuern und erhalten eine sofortige Rückmeldung, ob sie richtig gerechnet haben. Nach dem Laminieren der Karten sind die Rechenhäuser für den vielfachen Einsatz im Unterricht einsatzbereit.
Die Rechenhäuser sind als Additions- und Subtraktionshäuser erstellt worden. Zu jeder dieser beiden Rechenarten gibt es Häuser in drei Schwierigkeitsstufen. Diese verschiedenen Stufen werden durch die unterschiedlichen Häuserfarben verdeutlicht. Des Weiteren sind die Überschriften durch die Hinweise „Stufe 1“, „Stufe 2“ oder „Stufe 3“ gekennzeichnet. Durch diese Differenzierung können Ihre Schülerinnen und Schüler das für sie passende Material zum Üben verwenden.
Jedes Haus besteht aus zwei großen Fenstern und einem Dachfenster. Die beiden großen Fenster sind in jeweils sechs Elemente unterteilt. In dem Dachfenster befindet sich eine Zahl. In der ersten Reihe beider Fensterelemente sind verschiedene Zahlen vorgegeben. Bei den Additionsaufgaben ergänzen die Kinder zu der Zahl im Dachfenster. Bei den Subtraktionsaufgaben wird die Zahl im Dachfenster von den Zahlen in den Fensterelementen abgezogen.
Rechenhäuser zur Addition
Die Rechenhäuser zur Addition sind in folgenden drei Schwierigkeitsstufen vorhanden:
Rechenhäuser zur Subtraktion
Die Rechenhäuser zur Addition sind in diesen Schwierigkeitsstufen vorhanden:
So wird mit den Rechenhäusern gearbeitet
Auf jeder querformatigen DIN A4 Seite befinden sich zwei Häuser: Ein Haus zum Üben und eins mit den Lösungen.
Bevor die Kinder mit den Rechenhäusern arbeiten können, werden die DIN A4-Blätter ausgedruckt und in der Mitte gefaltet. Nun können die Rechenhäuser laminiert werden - alternativ können Sie die gefalteten Seiten auch in DIN A5 Klarsichthüllen stecken.
Jetzt ist auf einer Seite das Aufgabenhaus zu sehen und auf der Rückseite das Kontrollhaus mit den Lösungen.
Die Kinder brauchen zum Üben mit den Rechenhäusern einen wasserlöslichen Folienstift zum Bearbeiten. Die Kinder schreiben ihre Ergebnisse in die zweite – leere – Reihe beider Fensterelemente hinein. Nach der Selbstkontrolle kann die Folie mit einem feuchten Schwamm oder Taschentuch gereinigt und dann wiederverwendet werden.
Erläuterungen
Diese Sammlung besteht aus 30 Rechenhäusern, mit denen die Kinder die Addition und Subtraktion im Zahlenraum 100 üben können. Die farbenfrohen Häuser sind übersichtlich strukturiert und einfach in der Handhabung. Durch die vorhandene Selbstkontrolle haben die Kinder die Möglichkeit, ihren Lernprozess selbstständig zu steuern und erhalten eine sofortige Rückmeldung, ob sie richtig gerechnet haben.
Die Häuser sind in verschiedenen Schwierigkeitsstufen erstellt worden. Somit kann den unterschiedlichen Anforderungen der Schülerinnen und Schüler Rechnung getragen werden. Die Rechenhäuser sind in folgende sechs Bereiche unterteilt:
Jedes Haus besteht aus zwei großen Fenstern und einem Dachfenster. Die beiden großen Fenster sind in jeweils sechs Elemente unterteilt. In dem Dachfenster befindet sich eine Zahl. In der ersten Reihe beider Fensterelemente sind weitere Zahlen vorgegeben. Die Kinder sollen bei den Additionsaufgaben zu der Zahl im Dachfenster ergänzen. Bei den Subtraktionsaufgaben wird die Zahl im Dachfenster von den Zahlen in den Fensterelementen abgezogen.
Die DIN A4-Blätter ausdrucken, in der Mitte falten und laminieren (zwei Blätter pro Folie nebeneinander legen und nach dem Laminieren auseinanderschneiden). Alternativ können die gefalteten Seiten auch in DIN A5-Klarsichthüllen gesteckt werden.
Gratisseiten
Kartei Konzentration und Wahrnehmung
Eine umfangreiche Kartei mit Aufgaben zur Konzentration und Wahrnehmung für die Grundschule. Konzentration ist keine Fähigkeit, die immer vorhanden ist – sie kann jedoch erlernt und gefördert werden. Die Kartei besteht aus 50 Aufgaben im DIN A4 Format.
20,60 € *
Wahrnehmungs-Karten: Bilder ergänzen
Das Material beinhaltet 30 Wahrnehmungs-Karten, bei denen es gilt, unvollständige Zeichnungen selbstständig zu vollenden. Alle Karten trainieren zudem die innere Vorstellungskraft der Kinder und schulen ihre feinmotorischen Fähigkeiten.
17,40 € *
Bei den Pinguinen im Hunderterland
17,90 € *
Spielend durch den Zahlenraum 100
18,80 € *
Wir spielen im Rhythmus mit Triangel & Co
Rhythmus ist ein elementarer Bestandteil von Musik. Unsere Lernwerkstatt unterstützt diesbezüglich auch fachfremd unterrichtende Lehrkräfte mit praxisbezogenen Übungen. Gängige Instrumente wie Triangel, Handtrommel und Tamburin stehen dabei im Mittelpunkt. Unsere Lehrerinformationen bieten Ihnen zusätzliche Anregungen für eine Einstiegsstunde sowie für folgende Stunden mit der gesamten Klasse.
Lese-Lotto
Der Einmaleins-Führerschein
„2 x 3 macht 4, Widdewiddewitt und Drei macht Neune…“ Was man bei Pippi Langstrumpf noch lächelnd toleriert, ist im realen Schulalltag natürlich nicht gerne gesehen. Leider fehlt es vielen Kindern oft an einem Grundverständnis für das wichtige Beherrschen des kleinen und großen Einmaleins. Mit unserer liebevoll illustrierten Werkstatt fällt es Ihnen leichter, dieses mit den Kindern zu üben.
19,90 € *
Die schönsten Kennenlernspiele
In neu zusammengesetzten Klassen bieten Kennenlernspiele tolle Möglichkeiten, dass die Kinder (und auch Sie) sich die neuen Namen gut merken können und auch mehr über die Personen untereinander erfahren.
0,00 € *
Märchen-Wirrwarr
2012 war das Märchenjahr! Vor 200 Jahren veröffentlichten die Gebrüder Grimm den ersten Band ihrer Kinder- und Hausmärchen. Ihre gesammelten Erzählungen haben bis heute nichts von ihrer Wirkung verloren - Groß und Klein lassen sich gern von Märchen verzaubern. Unsere Idee Nr. 1 besteht passend zum Grimm'schen Jubiläum aus einem "Märchen-Wirrwarr". Lassen Sie Ihre Schüler die verschiedenen Märchen im Text entdecken - wer findet alle Märchen?
Es ist Herbst
Sobald sich die ersten Blätter an den Bäumen verfärben und goldgelb zu Boden fallen, weiß es jedes Kind – nun beginnt der Herbst! Die Natur um uns verändert sich und nimmt farbenprächtig Abschied vom Sommer. Greifen Sie dieses Farbenspiel, das die Kinder im Herbst täglich umgibt, in Ihrem Unterricht auf. Der Herbst mit seinen fallenden Blättern bietet eine gute Möglichkeit, im Unterricht auf unsere heimischen Bäume einzugehen, eine Unterrichtseinheit zu beginnen oder zu vertiefen. Lassen Sie die Kinder die Natur mit Händen greifen und Herbstlaub sammeln und vielleicht gefällt Ihnen eine unserer Ideen zum Thema „Herbstbäume“.
Pfingsten – ein wichtiges Fest für Christen
Pfingsten ist für Christen neben Ostern und Weihnachten ein sehr wichtiges Fest und mehr als nur ein zusätzlicher freier Tag im Kalender. Doch was genau wird eigentlich an diesem Fest gefeiert? Und wie kann man dieses Thema den Schülern näherbringen? Was hat es mit den Pfingstsymbolen auf sich? Auf diese und weitere Fragen bietet das vorliegende Material Antworten. Die Kinder erarbeiten anhand von Texten die biblischen Ursprünge des Pfingstfestes und erfahren, warum es auch als „Geburtstag der Kirche“ gilt. Da die Taube ein typisches Pfingstsymbol ist, erhalten die Kinder eine Taube als Bastelvorlage, die sie mit Bibelsprüchen oder eigenen Sprüchen zum Thema Pfingsten gestalten.
Rechenpuzzles
23,30 € *
18,80 €
Mathefußball
23,30 €
Suchen auch Sie nach Materialien, um leicht und verständlich mit den Schülerinnen und Schülern den Überblick im Hunderterfeld zu trainieren? Dieses Material bietet gut strukturierte Arbeitsblätter nach wiederkehrendem Motiv, die schnell erklärt und flexibel einsetzbar sind. Sie sind differenziert einsetzbar und gut geeignet für die Klassen 2 bis 4.
ab 17,90 €