Konto
Anmelden
Weitere Specials
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
„Hurra, endlich mit dem Füller schreiben!“ – die meisten Kinder freuen sich auf das neue Schreibgerät. Schrittweise und gründlich erarbeiten wir uns das richtige Verwenden des Füllers. Sinnvoll aufeinander aufbauende Übungen machen Ihre Schülerinnen und Schüler schnell mit dem Füller vertraut.
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 40 EURO versandkostenfrei
Eine kleine theoretische Einführung zeigt den Kindern zunächst die verschiedenen Teile des Füllers und die korrekte Schreibhaltung.
Der Praxisteil erfolgt Schritt für Schritt. Mit verschiedenen Übungen zum Schwingen und Nachspuren fördern und fordern Sie die Feinmotorik Ihrer Schüler. Die Aufgaben zur Lineatur erfolgen stufenweise. Erst werden Muster, dann Buchstaben und Wörter und Sätze geschrieben. Das Notieren von Ziffern sowie korrektes Durch- und Unterstreichen wird ebenfalls trainiert.
Das Material enthält gängige Füllerregeln, eine Generalprobe sowie eine kleine „Prüfung“, die mit einem von 30 farbigen Füllerführerscheinen belohnt wird. Das Freiarbeitsmaterial eignet sich für Klassen, die die Vereinfachte Ausgangsschrift benutzen.
Hinweis zur Microsoft Word Version: Das Material wurde in den Schriftarten Druckschrift Bayern (DR BY) sowie in der Vereinfachten Ausgangsschrift erstellt. Zur korrekten Anzeige der Microsoft Word Version benötigen Sie diese Schriftarten auf Ihrem Computer.In der PDF-Version sind diese beiden Schriftarten eingebettet, so dass Sie diese nicht auf Ihrem Computer benötigen, um das Dokument korrekt anzuzeigen.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
Schulanfänger schreiben im Unterricht oft zunächst mit einem Bleistift oder mit dicken Buntstiften. Mithilfe dieser Schreibgeräte trainieren sie ihre feinmotorischen Fertigkeiten und gewinnen ein Gefühl dafür, wie viel Druck bei der Benutzung der Stifte ausgeübt werden muss, um einerseits das Geschriebene gut lesen zu können und andererseits das Papier unversehrt zu lassen. Für den Umstieg auf den Füller sind das wichtige Vorerfahrungen, denn dieses Schreibgerät reagiert schnell auf unsachgemäßen Gebrauch, indem die empfindliche Feder bricht oder sich verbiegt.
Die im Unterricht verwendeten Füller werden im Schreibwarenhandel üblicherweise als „Schulfüller“ bezeichnet. Regen Sie beim Elternabend an, beim Kauf darauf zu achten, dass ein qualitativ guter Füller gekauft wird, der zur Hand seines jungen Besitzers passt. Im Allgemeinen haben die gängigen namhaften Hersteller hochwertigere Produkte im Angebot als die No-Name-Hersteller.
Die modernen Füller sind mit Griffmulden ausgestattet, die die richtige Fingerhaltung selbsterklärend vorgeben. Für Schreibanfänger gibt es dabei spezielle Anfängerfüller, die auch für Linkshänder erhältlich sind. Bei Linkshändern ist es wichtig, näher auf die Schreibhaltung einzugehen, da die Kinder sonst das Geschriebene leicht verwischen.
In manchen Schulen wird das Schreiben mit Tintenrollern bevorzugt. Es sollte jedoch bedacht werden, dass sich ein Tintenroller nicht so gut an die Hand des Kindes anpassen kann wie eine flexible Füllerfeder. Diese verhilft dem Kind zur Ausprägung einer individuellen Handschrift.
Damit das Schreiben mit dem Füller von Anfang an von Erfolg gekrönt ist, bietet unser Mate-rial ein schrittweises und gründliches Vorgehen. Im Sinne einer kleinen theoretischen Einfüh-rung machen sich die Kinder zuerst damit bekannt, wie die einzelnen Teile des Füllers genannt werden (S. 7) und wie man eine korrekte Schreibhaltung einnimmt (S. 8). Anschließend beginnt der Praxisteil. Halten Sie alle Arbeitsblätter im Klassensatz für die Kinder bereit.
Als Belohnung zur bestandenen Prüfung erhält jedes Kind einen Füllerführerschein. Dieser liegt in 30facher farbiger Ausführung vor, sodass Sie die Ausweise sofort benutzen können. Tragen Sie die Namen der Kinder sowie das Datum des Ausstelltages ein und unterschreiben Sie darauf mit Ihrem Namen. Zur besseren Haltbarkeit können die Führer-scheine laminiert werden.
Hinweis zur Microsoft Word Version: Das Material wurde in den Schriftarten Druckschrift Bayern (DR BY) sowie in der Vereinfachten Ausgangsschrift erstellt. Zur korrekten Anzeige der Microsoft Word Version benötigen Sie diese Schriftarten auf Ihrem Computer. In der PDF-Version sind diese beiden Schriftarten eingebettet, so dass Sie diese nicht auf Ihrem Computer benötigen, um das Dokument korrekt anzuzeigen.
Gratisseiten
Der Einmaleins-Führerschein
„2 x 3 macht 4, Widdewiddewitt und Drei macht Neune…“ Was man bei Pippi Langstrumpf noch lächelnd toleriert, ist im realen Schulalltag natürlich nicht gerne gesehen. Leider fehlt es vielen Kindern oft an einem Grundverständnis für das wichtige Beherrschen des kleinen und großen Einmaleins. Mit unserer liebevoll illustrierten Werkstatt fällt es Ihnen leichter, dieses mit den Kindern zu üben.
14,20 € *
Lese-Mal-Spaß für Klasse 1
In diesem Material gehören Lesen und Malen untrennbar zueinander. Die 26 Texte für das erste Schuljahr enthalten Informationen, die von den Kindern durch Anmalen in der jeweiligen Zeichnung markiert werden sollen. So üben die Schüler hier auf vergnügliche Art das sinnentnehmende Lesen und trainieren dabei, ihren Blick auf besondere Details zu richten.
7,80 € *
Wir spielen und rätseln zum kleinen Einmaleins
1 x 1, 3 x 9 oder 6 x 8? Wer das kleine Einmaleins sicher beherrschen will, muss es üben. Dass Üben auch Spaß machen kann, beweist diese Mini-Werkstatt. An den acht abwechslungsreichen Stationen dieser Mini-Werkstatt trainieren die Kinder spielerisch das Malnehmen und Teilen und festigen so auf vielfältige Weise das kleine Einmaleins. So macht Üben Spaß!
5,60 € *
Kreative Schreibanlässe für Klasse 1
Texte schreiben in Klasse 1? Wie soll das denn gehen? Mit Schreibanlässen, für die nicht viel Lesekenntnis nötig ist, die wirklich zur Altersgruppe passen und die Kinder einfach und unmittelbar betreffen. Das regt die Fantasie an. Wer voller Ideen steckt, will sie anderen mitteilen. Vor diesem Hintergrund schreiben Ihre Schüler gern. In dieser Mappe finden Sie alles, was Sie dazu brauchen!
11,90 € *
Zahlenrätsel zum Einmaleins
5,80 € *
Rechen-Mal-Blätter Klasse 1 & 2
Sie möchten mit Ihren Schülerinnen und Schülern auf spielerisch-kreativem Wege die Grundrechenarten trainieren? Dann sind unsere Rechen-Mal-Blätter genau das Richtige! Kindgerecht gestaltete Zeichnungen mit Rechenaufgaben für Klasse 1 und 2 laden die Kinder dazu ein, sich künstlerisch zu betätigen. So haben auch schon die jüngsten Schüler Spaß am Mathematikunterricht!
12,80 € *
Mathefußball
Geometrie mit Pfiff
Wie kann ich meinen Schülerinnen und Schülern erste Grundbegriffe der Geometrie möglichst abwechslungsreich nahebringen? Wenn auch Sie vor dieser Frage stehen, ist unser Material „Geometrie mit Pfiff“ wahrscheinlich genau das Richtige für Sie. Mit diesen Freiarbeitsmaterialien lernen Ihre Schülerinnen und Schüler elementare geometrische Formen, Figuren und Körper kennen und trainieren den Umgang hiermit.
13,40 € *
Das Füllerdiplom
Für die meisten Kinder ist das Schreiben mit dem Füller etwas Bedeutsames und Wichtiges, so dass sie sich oft ungeduldig auf den Tag freuen, an dem sie dies endlich „offiziell“ tun dürfen. Ein ansprechendes Übungsmaterial für Ihre Kinder.
4,80 € *
Von Stunden und Minuten: Materialpaket Uhrzeiten
Die Uhr ablesen zu können ist eine wichtige Voraussetzung, um den Alltag zu organisieren. Hier setzt unser Materialpaket Uhrzeiten an, das Ihren Schülern verschiedene kindgerechte Übungen bietet, um den Umgang mit der Uhr zu lernen. Dies kann im Klassenverband, in der Freiarbeit und zur Differenzierung geschehen. Lassen Sie sich mit Ihren Schülern entführen in die Welt der „Stunden und Minuten“!
Leseübungen – differenziert und vielseitig
Unser Material hält fünf unterschiedliche Lese-Angebote sowie ein Zusatzangebot für den Deutschunterricht in Klasse 1 für Sie bereit. Da alle Angebote dreifach differenziert sind, ist es möglich, sie auch noch in Klasse 2 zu nutzen. Die Differenzierungsstufen sehen vor, dass die Kinder entweder wenige Worte (Stufe 1), Satzteile bzw. einfache, kurze Sätze (Stufe 2) oder längere bzw. mehrere Sätze (Stufe 3) lesend bewältigen.
Einfache Stille-Übungen für das Klassenzimmer
Unser Alltag ist oft von Stress und Hektik geprägt und auch an Kindern geht dies nicht spurlos vorüber. Zeit für etwas Ruhe! In unserem neuen Ideen-und-Tipps-Material erhalten Sie konkrete Anregungen für Stille-Übungen, die Sie ganz einfach im Klassenzimmer einsetzen können. Dadurch werden Ihre Schülerinnen und Schüler entspannter und sind wieder aufnahmefähig für den Unterricht. Die Übungen sind einfach durchzuführen und kommen fast vollständig ohne Material aus. Das Material besteht aus einer Seite mit Hinweisen für die Lehrkraft und drei Seiten mit Übungsanleitungen (inklusive Vorlesetext für eine Fantasiereise).
0,00 € *
Übungsblätter rund ums ABC
72 Übungsblätter in zwei differenzierten Versionen zum Erkennen und Nachspuren der Groß- und Kleinbuchstaben und zum Heraushören von Lauten in Wörtern sowie dem Schreiben erster, überwiegend lauttreuer Wörter.
ab 12,80 €
Lese-Schreib-Karten
4,80 €