Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Diese Sammlung ergänzt unsere Reihe „In English, please!“ um das interessante landeskundliche Thema „Magic and Mystery”. Die Schülerinnen und Schüler machen eine Reise durch das keltische Großbritannien König Artus’ und ...
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Diese Sammlung ergänzt unsere Reihe „In English, please!“ um das interessante landeskundliche Thema „Magic and Mystery”. In dieser Materialsammlung unternehmen die Schülerinnen und Schüler eine Reise durch das keltische Großbritannien König Artus’ und entdecken die Geister des Tower of London. Das Thema dient dem interkulturellen Lernen und verschafft den Schülern spannende Einblicke in die Vergangenheit der Britischen Inseln und ihrer Bewohner. Mythen und Legenden sind spannend und aufregend – nicht nur für Schülerinnen und Schüler! Sie laden zum Erzählen ein und regen die Fantasie an. Es bieten sich Verknüpfungen zum Geschichts-, Geographie- und Kunstunterricht an, z. B. in Form fächerübergreifender Projekte. Die vorliegende Materialsammlung ist für den Sprachunterricht ab Klasse 3 geeignet und kann auch in höheren Klassen zum Üben verwendet werden. Die Materialien haben ein für Fremdsprachenanfänger gut zu bewältigendes Niveau und vermitteln so schnell Erfolgserlebnisse. Das Material ist so aufgebaut, dass am Anfang neue Wörter vermittelt werden, welche anschließend anhand unterschiedlicher Übungen und Spiele gefestigt werden. Alle Materialien sind separat und voneinander unabhängig einsetzbar, zum Beispiel um neuen Wortschatz zu erarbeiten oder zur Vertiefung und Wiederholung von bereits Gelerntem. Die „Flashcards“, die inzwischen fester Bestandteil unserer Reihe sind, eignen sich für die Erarbeitung von neuen Themenbereichen ganz besonders gut. Die Flashcards liegen in drei unterschiedlichen Versionen vor, die der Lehrperson einen differenzierten Einsatz im Unterricht ermöglichen: Es gibt reine Bildkarten, reine Wortkarten sowie eine Variante mit Wort-Bild-Karten, auf denen sich immer ein Bild mit dem dazugehörigen englischen Wort befindet. Das Material bietet vielfältige Übungsmöglichkeiten. Der Wortschatz wird ebenso wie die Lesefertigkeit trainiert. Auch Zuordnungs- und Schreibübungen haben ihren Platz. Wie immer finden Sie viele neue und spannende Ideen zum Thema auf unserer CD. „In English, please!“ kommt direkt aus der Unterrichtspraxis und ist mit wenig Vorbereitungsarbeit sofort einsetzbar.
Die 28 Flashcards dienen zur Erarbeitung und zum Festigen der Vokabeln und können für das gemeinsame Kennenlernen der Vokabeln in der Gruppe sowie für Eigendiktat, Partnerdiktat und als unterstützende Hilfe zum Bearbeiten vieler Arbeitsblätter genutzt werden.
King Arthur – Mixed up Words!
Die Schüler ordnen zuerst die durcheinander gewirbelten Buchstaben so, dass daraus korrekte Wörtern entstehen und notieren diese auf den vorgesehenen Linien. Zusätzlich schreiben sie dann die Wörter zu den passenden Bildern.
King Arthur – Do You Know the Word?
Die Kinder lesen den Text still oder sie lesen ihn einem Mitschüler vor. Dann schreiben sie den Text, in dem einige Wörter durch Bilder ersetzt sind, einmal ab, wobei sie die Bilder durch Worte ersetzen.
Die Schüler lesen die Sätze des Rätsels, kombinieren richtig und ordnen so die Ritter entsprechend an ihren Platz am Runden Tisch.
Die Schüler ergänzen die fehlenden fünf Wortpaare auf dem Puzzle, schneiden das Puzzle dann aus und legen es.
Die Schüler lesen die Beschreibung, vervollständigen die Umrisszeichnung des Magiers und ergänzen die Zeichnung nach Belieben mit weiteren Details.
Allein oder in Partnerarbeit lösen die Schüler das Kreuzworträtsel und finden das Lösungswort heraus.
Die Schüler betrachten Bilder von Personen und Tieren und kreuzen jeweils die richtige von mehreren möglichen Bezeichnungen an.
Ein Schüler beschreibt seinem Partner anhand der Abbildung und mit Hilfe der vorgegebenen Vokabeln das auf der Karte ersichtliche Bild, welches vom Partner gemäß der Beschreibung gemalt wird.
Die Schüler lösen die Aufgabe, indem sie die vorgegebenen Wörter mit den entsprechenden Abbildungen verbinden.
Die Schüler suchen mit Hilfe der vorgegebenen Wörter die Wörter im Suchsel und heben diese farbig hervor. Eine Variante für Fortgeschrittene kann sein, das Rätsel ohne Vorgabe der Wörter im Kasten unten zu lösen.
Die Schüler betrachten die Bilder, kreuzen jeweils unter den zwei vorgegebenen Auswahlmöglichkeiten die richtige Lösung an und ergänzen im unteren Teil des Arbeitsblattes die Anzahl der gezeigten Gegenstände.
Die Schüler lesen die Wörter zu den Bildern, entscheiden, welches Wort jeweils nicht zum Bild passt und streichen es durch. Dann beurteilen sie verschiedene Aussagen nach ihrem Wahrheitsgehalt und kreuzen die korrekte Aussage an.
Die Schüler schreiben aus der Wortschlange elf Wörter heraus und lösen anschließend ein Rätsel.
Die Schüler lesen die Beschreibung und enträtseln anhand der vorgegeben Buchstaben die Lösungswörter.
Die Schüler verbinden die jeweils zusammengehörenden, gegenteiligen Begriffe und schreiben die gegensätzlichen Paare auf.
Die Schüler ordnen jedem Bild das passende Adjektiv zu, bilden daraus eine Satzgruppe und schreiben anschließend zwei eigene Beispiele auf.
Die Kinder malen auf die leere Dominokarte ein Bild von sich selbst vor dem Tower, schneiden dann die Dominokarten aus und legen das Spiel, indem sie an das jeweilige Bild den passenden Satz anlegen bis alle Kärtchen aufgebraucht sind.
Bei diesem Spiel werden der Reihe nach Karten aufgedeckt und der Schüler, der das darauf ersichtliche Bild mit dem passenden englischen Wort benennen kann, erhält die Karte.
Bei diesem Spiel geht es darum, sich die Motive auf der Grundplatte einzuprägen und diese auch dann noch benennen zu können, wenn einzelne Motive durch Farbplättchen verborgen sind.
Erläuterungen
Diese Sammlung ergänzt unsere Reihe „In English, please!“ um das interessante landeskundliche Thema „Magic and Mystery”. In dieser Materialsammlung unternehmen die Schülerinnen und Schüler eine Reise durch das keltische Großbritannien König Artus’ und entdecken die Geister des Tower of London. Das Thema dient dem interkulturellen Lernen und verschafft den Schülern spannende Einblicke in die Vergangenheit der Britischen Inseln und ihrer Bewohner.
Mythen und Legenden sind spannend und aufregend – nicht nur für Schülerinnen und Schüler! Sie laden zum Erzählen ein und regen die Fantasie an. Es bieten sich Verknüpfungen zum Geschichts-, Geographie- und Kunstunterricht an, z. B. in Form fächerübergreifender Projekte.
Die vorliegende Materialsammlung ist für den Sprachunterricht ab Klasse 3 geeignet und kann auch in höheren Klassen zum Üben verwendet werden. Die Materialien haben ein für Fremdsprachenanfänger gut zu bewältigendes Niveau und vermitteln so schnell Erfolgserlebnisse. Das Material ist so aufgebaut, dass am Anfang neue Wörter vermittelt werden, welche anschließend anhand unterschiedlicher Übungen und Spiele gefestigt werden.
Alle Materialien sind separat und voneinander unabhängig einsetzbar, zum Beispiel um neuen Wortschatz zu erarbeiten oder zur Vertiefung und Wiederholung von bereits Gelerntem. Die „Flashcards“, die inzwischen fester Bestandteil unserer Reihe sind, eignen sich für die Erarbeitung von neuen Themenbereichen ganz besonders gut. Die Flashcards liegen in drei unterschiedlichen Versionen vor, die der Lehrperson einen differenzierten Einsatz im Unterricht ermöglichen: Es gibt reine Bildkarten, reine Wortkarten sowie eine Variante mit Wort-Bild-Karten, auf denen sich immer ein Bild mit dem dazugehörigen englischen Wort befindet.
Das Material bietet vielfältige Übungsmöglichkeiten. Der Wortschatz wird ebenso wie die Lesefertigkeit trainiert. Auch Zuordnungs- und Schreibübungen haben ihren Platz. Einfache Wortschatzübungen sind z. B. „King Arthur – Mixed up Words“ und „The Tower of London – Match!“. Für fortgeschrittene Lerner eignet sich u. a. auch ein Rätsel, für das ein wenig Textverständnis vorausgesetzt wird, wie das „King Arthur – The Round Table Riddle“.
Zu freiem Sprechen werden die Schüler mit dem Material „King Arthur – Drawing Description“ angeregt.
Die Sammlung „In English, please! Magic and Mystery“ besteht aus folgenden Materialien:
Gratisseiten
In English, please! Clothes
Kleidung ist aus dem menschlichen Leben nicht wegzudenken. Auch für Kinder ist Kleidung bereits ein wichtiges Thema: Sie ist Ausdruck der eigenen Persönlichkeit und auch ein Wohlfühlelement. Mit diesen ansprechend gestalteten Materialien werden die Kinder zum Lesen, Malen, Rechnen und Schreiben aufgefordert. Außerdem sind abwechslungsreiche Materialien wie Spiele, Wortgitter, Leseklammerkarten und Rätseleien enthalten. Alle Angebote können als Freiarbeitsaufgaben im Unterricht zur Verfügung gestellt oder auch mit der gesamten Klasse bearbeitet werden.
16,10 € *
Rapunzel, Frau Holle & Co. Lesetexte Märchen
Die oft schaurig-schönen Märchen der Gebrüder Grimm haben Kinder schon immer fasziniert. Was liegt also näher, als mit Hilfe dieser Texte das Leseverständnis Ihrer Schüler zu trainieren? Zehn Märchen werden kindgerecht aufbereitet und schöne Arbeitsblätter laden zum Lesen und Entdecken ein. Begeben Sie sich mit Ihren Schülern in die spannende Welt von Frau Holle, Rumpelstilzchen, König Drosselbart und vielen mehr!
18,30 € *
In English, please! Christmas around the world
13,40 € *
In English, please! Time
„In English, please! Time!“ besteht aus verschiedenen Arbeitsblättern, Rätseln und Lernspielen, die Sie in Ihrem Fremdsprachenunterricht einsetzen können. Die Kinder können auf spielerische Weise die Uhrzeiten in Englisch lernen.
12,00 € *
In English, please! That's me
20,60 € *
Steine
Eine wunderschöne und umfangreiche Steine-Werkstatt für die Grundschule. Die Schüler beschäftigen sich während der Werkstattarbeit mit diversen Bereichen rund um die faszinierende Welt der Steine .
Theater-Kartei 2 - Körperwahrnehmung
10,70 € *
Theater-Kartei 1
The mystery maze
In English, please! Easter
In English, please! Christmas
Weihnachten steht vor der Tür! Unser Material „In English, please! Christmas“ ist in leichte sowie schwierige Übungen differenziert. 16 ausgewählte Wörter, die auf Flashcards vorhanden sind, erweitern den Wortschatz Ihrer Schüler. Übungen für den mündlichen und schriftlichen Sprachgebrauch schließen sich an und fördern die Kompetenzen Ihrer Schüler in den Bereichen Lesen, Sprechen, Schreiben und Textverständnis.
14,70 € *
Materialpaket Sommer
17,40 € *
In English, please! Seasons
"Seasons“ ist ein weiteres, immer aktuelles Thema unserer Reihe „In English, please!“. Dieses Material bietet einiges an Übungsmaterial zu den verschiedenen Jahreszeiten und ist bereits ab Klasse 3 ist das Material sehr gut einsetzbar.
16,10 €
Kinder haben ein großes Interesse daran, sich mit anderen über die eigene Person auszutauschen und auch etwas von anderen zu erfahren. Alle Themen sind dem persönlichen Umfeld der Kinder entnommen ...
20,60 €
English around the world: Suzi in England
Das Materialpaket „English around the World! Suzi in England“ beinhaltet verschiedene Übungen, Spiele und Arbeitsblätter rund ums Thema Großbritannien, mit Schwerpunkt London.
23,30 €